Seite 32 von 216

Verfasst: 03.03.2005 - 10:29
von glemmtaler
Seilbahnfreund hat geschrieben:Zum Schluß noch ein Wort zur Schönlei(d)tenbahn, als BBSH hätte ich vor dem neuen Seilbahngesetz prüfen lassen, ob ein Umbau zur 8EUB mit der Verwendung möglichst vieler Teile der alten Anlage möglich ist. Stehgondeln waren vor 15 Jahren “IN“, heute schimpfen viele über den “Krampf“.
Es gibt Überlegungen in der Richtung, aber es gibt eben wichtigere Investitionen. Immerhin wurden in den letzten Jahren einige Millionen in den Ausbau der Beschneiungsanlagen gesteckt.
Seilbahnfreund hat geschrieben: Auch hier längere Wartezeiten, da leider die Gondeln nicht konsequent gefüllt wurden.
:lach: Also, wenn eine Bahn mit Skifahrern "vollgestopft" wird, dann ist es doch die Schönleitenbahn. Sorry, aber das kann mir keiner erzählen, dass man sich hier nicht bemüht die Gondeln anzufüllen. Ausserdem müssen ja auch noch Plätze freigelassen werden, damit man auch an der Mittelstation noch zusteigen kann.
Gruß, Glemmi 8)

Verfasst: 03.03.2005 - 11:59
von Schwoab
Also die Doppelsesselbahn Westgipfel 3 sollte nicht durch eine Gondel ersetzt werden. Es würde hier ein fixer 4er meiner meinung nach genügen. Es ist nur ein Verbindungslift, und nicht alles muss heutzutage kuppelbar sein, schon gar keine Gondel bei der man die Ski abschnallen muss. Die Kombibahn als Lösung ist meiner Meinung nach nicht rentabel, die Anschaffungskosten wären im Vergleich zum Nutzen zu gering!

Verfasst: 03.03.2005 - 12:40
von lxandixl
Stimmt am Westgipfel wär eine 4SB die einfachste lösung! denn die Bahn ist ja auch nicht sehr lang. Eine 8EUB wär das letzte was ich hier hinbaun würde. Begründung : zu kurze Strecke
zu wenig Nutzung

Verfasst: 03.03.2005 - 21:04
von gegei
ja!! es soll nur eine Sesselbahn sein :zustimm:

Wär mir übrigends bei der Hochalmbahn auch lieber gewesen :roll: aber 8EUB sind ja auch nicht schlecht :wink:

Verfasst: 06.03.2005 - 19:09
von Andi
über die Anlagen kann man sich in Saalbach ja wohl nicht wirklich "beschweren"! War Mi+Do auch dort, und musste nirgends länger als 5min warten( Bernkogel sind wir nicht gefahren)!
Es gibt genügend gute Anlagen+Pisten....wir sind von 9.00 bis 15.50 ~18000Hm gefahren. Also ich kenne kein Skigebiet wo man "abwechslungsreich"(dh. nicht den ganzen tag an einem Lift fahren) auf +20000Hm am tag kommen kann....

Verfasst: 07.03.2005 - 19:54
von Jens
Die Höhenmeterdiskussion findet man ab sofort hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=10531


... und weiter gehts mit News aus Saalbach-Hinterglemm

Verfasst: 08.03.2005 - 20:50
von pinZGauEr
Nun weiter nach Hinterglemm:

Die 8 EUB Hochalm wird auch von Leitner gebaut werden. Die Elektrik wird von Siemens sein und die Gondeln Omega 3 LWI von CWA.
Der Antrieb wird am Berg untergebracht und im Tal wird hydraulisch abgespannt. Die beiden Stationen werden in offener Bauweise, mit hoher Überdachung ausgeführt, wobei die Garagierung unterirdisch an die Talstation anschleißt.




Eine frage: Wie kann man das verstehen "offene Bauweise" gibt es schon so änliche Stationen? wenn ja kann mir jemand ein Bild davon zeigen?

mfg steff

Verfasst: 08.03.2005 - 21:03
von Alpi
@steff: Guckst du auf Seite 28 in diesem Topic! Ungefähr in der Mitte hat der² ein Bild der Isskogel Bahn gepostet, das ist die "offene" Bauweise. Also nicht so wie Zwölfer- und Reiterkogel in einem festen Gebäude, sondern a la Westgipfel EUB!

Verfasst: 08.03.2005 - 21:06
von Jojo
Der Spieleck-6er ist zum Beispiel in "offener Bauweise" gebaut.
Der Hochalm-6er hingegen hat eine geschlossene Talstation (im Haus drinnen).

Verfasst: 08.03.2005 - 21:12
von pinZGauEr
und wie ist das gemeint ? mit hoher Überdachung ausgeführt
das war ja das was mich verwirrt hat. :)

danke für eure informationen.

Verfasst: 09.03.2005 - 17:19
von gegei
Hallo alle zusammen!!

Ich hab mir mal gedanken gemacht was man in Saalbach Hinterglemm Leogang noch alles investieren und erneuern könnte.


2005 (fix)

6KSB/B Bergeralm
6KSB/B Kohlmais2
8EUB Hochalm


Nach meiner Version: :D

Saalbach:

6KSB/B Weisßbach/Karlift
4KSB Westgipfel3
8KSB/B Bernkogel1
4KSB/B Bernkogel2
4KSB Reiterkogel-Ost
8EUB Jausern bis auf den Schattberg

Hinterglemm:

6KSB/B Hasenauerkopf
4KSB/B Schwarzacherlift


Leogang

6KSB Riederalmlift



Allgemein:

Verbindung mit Zell am See
Verbindung mit Fieberbrunn


Für mich wäre dann der skicircus perfeckt. Aber solch einen plan umzusetzen wird sich auf viele viele jahre hinziehen. :lol: Mal schaun was sich die nächsten Jahre so ändert.

Verfasst: 09.03.2005 - 17:32
von Jojo
Naja aus Deiner 4KSB Westgipfel 3 wird ja nix :wink: .
Und der Riederfeld ne 6KSB :?: :!: Sehr unnütz und etwas überdimensioniert, oder!
Und am Reiterkogel Ost sollte kein 4Bubble, sondern ein 6Bubble gebaut werden!

Verfasst: 09.03.2005 - 17:43
von gegei
Jojo hat geschrieben:Naja aus Deiner 4KSB Westgipfel 3 wird ja nix :wink: .
Und der Riederfeld ne 6KSB :?: :!: Sehr unnütz und etwas überdimensioniert, oder!
Und am Reiterkogel Ost sollte kein 4Bubble, sondern ein 6Bubble gebaut werden!


Ja aus der Westgipfel3 wird ne 8EUB! finde ich irgend wie noch immer schade!!


Riederfeldlift ( hab mal von einem Bekannten aus Leogang gehört das es da solche Gerüchte gibt ) Die Bahn soll von ganz unten bis ober die Mittelstation verlaufen und soll die Asitz 8EUB entlasten


Übern Reiterkogel Ost weis ich gar nichts. hast schon recht eine 6er wär hier echt nicht schlecht :)

Verfasst: 09.03.2005 - 17:52
von Jojo
gegei hat geschrieben:Riederfeldlift ( hab mal von einem Bekannten aus Leogang gehört das es da solche Gerüchte gibt ) Die Bahn soll von ganz unten bis ober die Mittelstation verlaufen und soll die Asitz 8EUB entlasten
Aber 1.) ersetzt die Bahn dann ja nicht den Riederfeldlift und 2.) habe ich noch keine Kapazitäts-Engpässe bei der 8EUB Asitz an der Talstation erlebt. Ich weiß aber auch nicht wie es dort unten in der Hochsaison aussieht. Allerdings würden die Wartezeiten an der Mittelstation der 8EUB Asitz dann eventuell noch weiter steigen, da noch mehr Leute von unten kommen.
Die sollen lieber die schwarze Tarlackabfahrt (89a) beschneien! Und die Lifte so lassen wie sie sind!

Verfasst: 09.03.2005 - 18:38
von gegei
An der schwarzen 89a) sollten die wirklich mal was machen!

Die 8 Gondelbahn Asitz ist in der Hauptseison sehr überlastet!!!
anstehn must dort mind 30 min wenn nicht länger !! das aber nur im bereich von 10-13 Uhr!

Ich bin generell nicht so ein fan von Leogang! Am oberen Teil sind die pisten und die Liftanlagen einfach so extrem kurtz im gegensatz zu hinterglemm ( zb zehner)

Verfasst: 09.03.2005 - 22:09
von master00max
gegei hat geschrieben:Für mich wäre dann der skicircus perfeckt. Aber solch einen plan umzusetzen wird sich auf viele viele jahre hinziehen.
Vollausgebaute Großschigebiete gibt es in Österreich noch nicht, bis auf wenige Ausnahmen.
Eine solche ist die Schischaukel Flachau-Wagrain. Die schlechteste Anlage, die es dort gibt, ist eine 4KSB. Von der Sorte gibt es in diesem Gebiet aber auch nur mehr zwei, wenn ich mich richtig erinnere.
Alles andere sind 6- und 8KSBs und leistungsstarke und zum Teil erfrischend lange Einseilumlaufbahnen.
Bis zum Vollausbau wird es im Skicircus wohl noch ein paar Jahre dauern, aber dafür hat das Gebiet auch mehr Pistenkilometer als Flachau-Wagrain.

Verfasst: 10.03.2005 - 12:36
von lxandixl
ja aber Saalbach Hinterglemm ist auch nicht so schlecht in punkto Liftanlagen! Bei solch einer größe des skigebietes ist das auch fast nicht möglich! :)

gibt es eig sonst noch irgend welche news aus dem skicircus?

Verfasst: 10.03.2005 - 15:57
von master00max
Ich habe auch nicht behauptet, dass Saalbach schlechte Liftanlagen hat.
Vor allem die langen EUBs gefallen mir, die sind extrem bequem.

Verfasst: 10.03.2005 - 16:01
von Emilius3557
Ich glaube ein Teil von uns ist ein bisschen verwöhnt was Anlagenkomfort und Schnelligkeit angeht. Fahrt doch mal in die Via Lattea, nach Serre-Chevalier oder Paradiski, dann lernt ihr SHL schätzen, so wie es jetzt ist. :D

Verfasst: 10.03.2005 - 17:33
von pinZGauEr
Marius hat geschrieben:Ich glaube ein Teil von uns ist ein bisschen verwöhnt was Anlagenkomfort und Schnelligkeit angeht. Fahrt doch mal in die Via Lattea, nach Serre-Chevalier oder Paradiski, dann lernt ihr SHL schätzen, so wie es jetzt ist. :D

Ja !! SH ist einfach ein traum!
Ich hab mal ne frage: Am Schattberg dort ist doch mal vor Jahren ein Schlepplift gestanden oder? parallel zur Limbergbahn?
Weis jemand warum der damals abgebaud wurde?

Verfasst: 10.03.2005 - 17:35
von Jojo
Das war der Muldenschlepplift. Ich denke, dass durch den Bau der 4SB Limberg der SCHL Mulden nicht mehr benötigt wurde.

Verfasst: 10.03.2005 - 17:39
von pinZGauEr
Achso war das :)
Schade das man den lift nicht auch in eine sesselbahn umgebaut hat.
Das wär wol ein bischen übertrieben gewesen oder? :)

Wo könnte man den in SH noch neue lifte erschließen? ich meine wo mom keine liftanlagen stehen. :?:

Verfasst: 11.03.2005 - 14:18
von Seilbahnjunkie
Na dann fahrt erstmal nach Ischgl, das ist ein Paradies.

Verfasst: 12.03.2005 - 16:39
von lxandixl
Die überarbeiteten Richtlinien für die Skierschließung im Land Salzburg sind fast spruchreif. Eine klare Abfuhr der Landesregierung gibt es für Gletschererschließungen. ( LR Sepp Eisl)

Zell am See/Saalbach/ Hinterglemm /Rauris (mel).Der Entwurf für die Richtlinien der Skierschließung im Bundesland Salzburg liegt vor, die Unterschriften der Mitglieder der Landesregierung sollten in den kommenden Tagen darunter gesetzt werden. Erste Kritik kommt bereits vom Naturschutzbund und den Grünen im Salzburger Landtag. Der Naturschutzverbund stößt sich an der Herausnahme der Gletscher bei Neuerschließung von Naturräumen. Der zuständige Landesrat Sepp Eisl entwarnt: "Ich hatte kein Problem damit, diese Formulierung noch in die Richtlinien aufzunehmen, allerdings sind die Gletscher ohnehin durch das Nationalparkgesetz geschützt" so Eisl. Die Grünen Salzburgs ärgern sich erstens darüber das die Richtlinien von der Landesregierung beschlossen werden und den Landtag nicht passieren. Zweitens richtet sich die Kritik von Heidi Reiter Gegen die Erleichterung von großer Skigebiete. " Ich halte das erstens für einen falschen Trend und zweitens habe ich das Gefühl, dass der Zusammenschluss von riesigen Skigebieten durch die neuen Richtlinien noch mal erleichtert wird", so LAbg.Reiter.
Sepp Eisl kann dem nicht zustimmen .Inhaltlich habe ich an den Richtlinien nichts geändert. Man habe nur in Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen und auch der Seilbahnwirtschaft die Begrifflichkeiten mit anderen Vorschriften und Gesetzen in Einklang gebracht, um Missverständnisse zu vermeiden.

Eisl: „Mega-Skigebiet nicht ohne Viehhofen“

Wirkliche Neuigkeiten gibt es allerdings für drei Projekte, die im Pinzgau angedacht wurden oder bereits in Planung sind.. Im laufe der Diskussionen um die Skierschließungsrichtlinien ist man beispielsweise in Bezug auf den Zusammenschluss der Skigebiete Schmittenhöhe und Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang zum Ergebnis gekommen, dass Viehofen bei diesem Projekt nicht ausgespart werden kann. Eisl: „Wir waren uns alle einig, dass jede andere Variante nicht möglich ist.“ Eine klare Absage gibt es nicht nur von Eisl für die Gletschererschließung des Schareck in der Rauriser Region. „ Das ist völlig ausgeschlossen“ betont der Landesrat. Für den Zusammenschluss von Maiskogel und dem Kitzsteinhorn-Gletscher sieht Eisl ebenfalls schwarz. „Nur Gräben und gefährliches Gebiet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Verbindung allein aus sicherheitstechnischen Gründen machbar ist“, so Eisl.
Die Skierschließungsrichtlinien sind sozusagen eine freiwillige Selbstauflage des Landes. „ Wir haben so den höchsten Standard europaweit wenn nicht sogar weltweit erreicht“ weiß Sepp Eisl. Die Richtlinien bewegen sich im Rahmen anderer Gesetze wie zum Beispiel dem Nationalparkgesetz, dem alle Gletscher im Land Salzburg mit Ausnahmen des Kitzsteinhorns unterliegen. Die Richtlinien werden von einer bunt zusammengewüfelte Arbeitsgruppe ausgearbeitet.

Verfasst: 13.03.2005 - 17:35
von gegei
Ich war heute in SH Skifahren.

Beim Bergerlift steht jetzt schon eine info-tafel über die neue Bahn.

Beim Kohlmaisgipfellift und bei der Hochalmbahn weiß ich nichts- bin dort nicht hingekommen.

Und am Westgipfel ist leider schon wieder eine Lawine abgegangen. Mit verletzte und sogar einen Toten. Ungefähr 10 min vor dem Unglück bin ich noch mit der Westgipfel3 Bahn gefahren.