Seite 314 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 17:07
von molotov
gfm49 hat geschrieben: 02.05.2020 - 14:46
molotov hat geschrieben: 02.05.2020 - 14:09
gfm49 hat geschrieben: 02.05.2020 - 12:28 Das ist doch ein alter Hut - das Problem war nie die Ausgangsbeschränkung an sich, sondern die Frage der Kontakte und des Abstands.
Kein alter Hut, es gab genug Berichte wonach auch Wanderer zu zweit verwarnt wurden...
sag ich doch: nicht Ausgangsbeschränkung, sondern Frage der Kontakte
Ein Paar 🤔
Oder ein Ausflügler der allein auf ner Bank am Forggensee saß... Oder ein Paar das im camper übernachtet hat...
Es gibt genug Beispiele wo die Polizei völlig unverhältnismäßig eingeschritten ist ohne dass es zu Kontakten über den Haushalt hinaus kam...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 17:25
von molotov
Fab hat geschrieben: 02.05.2020 - 16:55
baeckerbursch hat geschrieben: 02.05.2020 - 14:53 .........................
Mir kommt so vor es gibt einen Großteil der Maßnahmen nur noch, damit kein Politiker das Gesicht verliert.
............
Weißt du, ich kenn einige Leute die waren o. sind in der Regierung. Weiß auch einigermaßen wie die ticken.
Nämlich so wie wir auch wenn wir in ein Amt gewählt würden. Die sind weder vom Himmel gefallen, noch aus der Hölle gekrochen.

Ja, manche Maßnahmen sind nicht von vorneherein einsichtig (Tennis etc.). "Man" darf aber unterstellen, daß im Ministerium und den nachrangigen Behörden sich viele Leute Gedanken gemacht haben. Bei den vielen, in kurzer Zeit zu treffenden Entscheidungen, sind sicher Fehlentscheidungen und Übertreibungen dabei - wer will es verdenken.
Wenn man nix zu entscheiden hat, lässt sich gut das Maul aufreissen. (Damit ist nicht explizit "baeckerbursch" gemeint)

Ja - und manch einer hat Schiss, durch eine Fehlentscheidung zur Unzeit richtig Schaden, mit vielen Folgetoten, anzurichten. Hättest ihr nicht?

Zur Zt. werden die Gesundheitsämter massiv personell aufgerüstet um Neuinfektionen nachverfolgen zu können.
Bei einer tgl. Neuinfektionszahl in Bayern von unter 350 kommen wir langsam in den Bereich der individuellen Nachverfolgung. Das ist ein Topergebnis, das keines der großen Länder vorweisen kann.
Die großen Nachbarländer u. die USA schauen staunend auf D und fragen "Wie machen die das?"
Bezüglich unsinniger Regelungen: dafür hat wohl jeder Verständnis, der schon mal unter großem Druck Entscheidungen treffen musste. Da muss man klar stark vereinfachen.
ABER: mit der Zeit muss man sich dann eben die vielen Spezifika in den einzelnen Bereichen anschauen und die Regelungen präzisieren.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 17:38
von Fab
Ja, die sitzen alle in den Startlöchern.
Eigentlich geht es nur noch um die Nachverfolgung wenn die Infektionszahlen wieder steigen - und damit muss man rechnen.
Gäbe es die deutsche Datenschutzhysterie nicht könnte die vermaledeite App evtl. schon in Betrieb sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 17:46
von Gleitweggleiter
Recht interessantes Interview mit einem schwedischen Wissenschaftler:
https://www.addendum.org/coronavirus/in ... -giesecke/

Durchaus passend wohl auch folgende Aussage, gerade wenn man an Söder oder Kurz denkt: „Politiker wollen Handlungsfähigkeit, Entscheidungskraft und vor allem Stärke demonstrieren“.

Edit: R0 in Schweden nun unter 1 (Aussage Tegnell)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 17:47
von hch
Jan Tenner hat geschrieben: 02.05.2020 - 15:28
Inwieweit das Papier mehr als eine Diskussionsgrundlage war, ist unklar. Für eine konkrete Umsetzung dieser Kommunikationsmaßnahmen gibt es keine Indizien.
Was wir aber wissen ist, dass die Kommunikation der Regierung nach eben diesem Muster verlaufen ist. z.B. das bekannte "Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der an Corona gestorben ist" vom BK Kurz, und die ständigen unpassenden Vergleiche mit Italien. Dazu gibt es aktuell bei Addendum übrigens einen guten Artikel: https://www.addendum.org/coronavirus/mythos-italien/

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 17:59
von Gleitweggleiter
hch hat geschrieben: 02.05.2020 - 17:47
Jan Tenner hat geschrieben: 02.05.2020 - 15:28
Inwieweit das Papier mehr als eine Diskussionsgrundlage war, ist unklar. Für eine konkrete Umsetzung dieser Kommunikationsmaßnahmen gibt es keine Indizien.
Was wir aber wissen ist, dass die Kommunikation der Regierung nach eben diesem Muster verlaufen ist. z.B. das bekannte "Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der an Corona gestorben ist" vom BK Kurz, und die ständigen unpassenden Vergleiche mit Italien. Dazu gibt es aktuell bei Addendum übrigens einen guten Artikel: https://www.addendum.org/coronavirus/mythos-italien/
Danke für die interessante und plausibel erscheinende Analyse.

Für mich - wie für viele andere sicherlich auch - waren für die Beurteilung der Situation zwei Punkte besonders massgebend:
1. Die Reaktion in China - wenn man dort, wo Menschenleben normalerweise nicht besonders viel zählen, schon zu solchen drastischen Maßnahmen greift, scheint es doch etwas gefährliches zu sein.
2. Die Zustände in IT, aber auch ESP und FR. Es erschien plausibel, dass das auch bei uns (DE, AT) drohen könnte.

Der 2. Punkt wird durch die Analyse stark hinterfragt (gibt es ggf. in ESP/FR ähnliche Faktoren?).
Gibt es eine solche Analyse auch zum China-Vergleich?

Letztlich stellt sich zunehmend die Frage: Ist der Kaiser (bzw. die Kaiserin) womöglich doch nakt?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 18:09
von hch
Gleitweggleiter hat geschrieben: 02.05.2020 - 17:59
Danke für die interessante und plausibel erscheinende Analyse.

Für mich - wie für viele andere sicherlich auch - waren für die Beurteilung der Situation zwei Punkte besonders massgebend:
1. Die Reaktion in China - wenn man dort, wo Menschenleben normalerweise nicht besonders viel zählen, schon zu solchen drastischen Maßnahmen greift, scheint es doch etwas gefährliches zu sein.
2. Die Zustände in IT, aber auch ESP und FR. Es erschien plausibel, dass das auch bei uns (DE, AT) drohen könnte.

Der 2. Punkt wird durch die Analyse stark hinterfragt (gibt es ggf. in ESP/FR ähnliche Faktoren?).
Gibt es eine solche Analyse auch zum China-Vergleich?

Letztlich stellt sich zunehmend die Frage: Ist der Kaiser (bzw. die Kaiserin) womöglich doch nakt?
Gefährlich ist ein weites Spektrum. Ich habe überhaupt kein Problem mit dem anfänglichen "full stop" - der hätte eher noch etwas früher kommen müssen, und ich habe selbst hier in Tirol mit den sehr drastischen Maßnahmen ganz am Anfang wenig Unverständnis (außer von gewissen Touristikern) gesehen. Aber die Zeit hätte man halt zum nachdenken nutzen und mit Argument überzeugen sollen anstatt mit der Angstkeule zu kommen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 18:10
von mischi
Jetzt überbieten sich wieder ein paar xxxx von diversen Unis mit Horrorszenarien wegen einer 2.Welle.Genau die gleichen die schon jetzt komplett daneben lagen und zehntausende Tote in der Schweiz und völlig überlastete Spitäler vorhersagten und das schlimme daran ist dass das Schweizer Staatsfernsehen ihnen jedesmal eine Plattform gibt und der älteren Bevölkerung Angst macht.

Beleidigung entfernt. Bitte Ton mässigen! /bamigoreng

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 18:20
von Widdi
In München ist es die letzten Tage sehr rund gegangen, in Sachen Demonstrationen:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 47594.html

Die Stimmung kippt und zwar deutlich. Wenn die noch stärker kippt, dann ist das Virus bald das geringste Problem! Ich war allerdings nicht dabei, hab heute lieber einen Faulenzer gemacht, tut auch mal gut. Aber denen muss ich Recht geben. Und ad 2. Welle, da sind wir wieder beim Panikorchester, weil es jetzt irgendwo einen lokalen erneuten Ausbruch gab ist gleich eine 2. Schlimmere Welle im Anmarsch, totaler Schwachsinn!
Schon stehen die Panikmacher wieder auf der Matte, könnte ja wieder um die ganze Welt fliegen, wie denn bei nem Flugplan wie 1956!
Und so lang jetzt das in Japan lokal bleibt, wird das wohl da drüben schon halbwegs im Keim erstickt, die Rückverfolgung sollte ja jetzt leichter sein!

mFg Widdi

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 18:26
von baeckerbursch
Eigentlich geht es nur noch um die Nachverfolgung wenn die Infektionszahlen wieder steigen - und damit muss man rechnen.
Ich kann mir nicht vorstellen das das irgendwie funktionieren kann.

Da braucht nur jemand aus einem EU Land einreisen, der es hat, man erkennt es nicht sofort, und der Spuk geht wieder von vorne los.

Und mir ist schon klar daß man anfangs vereinfachen muss, aber die Sache dauert jetzt schon etwas und da darf man, gerade weil es um Existenzen geht, eine Abwägung der Interessen erwarten.

Panik aller Orten, aber wenn es maximal so schlimm wie in Schweden werden kann, ist eine gewisse Skepsis schon angebracht.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 18:31
von Spezialwidde
Fab hat geschrieben: 02.05.2020 - 16:55
baeckerbursch hat geschrieben: 02.05.2020 - 14:53 .........................
Mir kommt so vor es gibt einen Großteil der Maßnahmen nur noch, damit kein Politiker das Gesicht verliert.
............
Weißt du, ich kenn einige Leute die waren o. sind in der Regierung. Weiß auch einigermaßen wie die ticken.
Nämlich so wie wir auch wenn wir in ein Amt gewählt würden. Die sind weder vom Himmel gefallen, noch aus der Hölle gekrochen.

Ja, manche Maßnahmen sind nicht von vorneherein einsichtig (Tennis etc.). "Man" darf aber unterstellen, daß im Ministerium und den nachrangigen Behörden sich viele Leute Gedanken gemacht haben. Bei den vielen, in kurzer Zeit zu treffenden Entscheidungen, sind sicher Fehlentscheidungen und Übertreibungen dabei - wer will es verdenken.
Wenn man nix zu entscheiden hat, lässt sich gut das Maul aufreissen. (Damit ist nicht explizit "baeckerbursch" gemeint)

Ja - und manch einer hat Schiss, durch eine Fehlentscheidung zur Unzeit richtig Schaden, mit vielen Folgetoten, anzurichten. Hättest ihr nicht?

Zur Zt. werden die Gesundheitsämter massiv personell aufgerüstet um Neuinfektionen nachverfolgen zu können.
Bei einer tgl. Neuinfektionszahl in Bayern von unter 350 kommen wir langsam in den Bereich der individuellen Nachverfolgung. Das ist ein Topergebnis, das keines der großen Länder vorweisen kann.
Die großen Nachbarländer u. die USA schauen staunend auf D und fragen "Wie machen die das?"
Da bin ich absolut bei dir! Für mich und unzählige Mitbürger ist es sehr einfach vom Sofa aus über die Politik zu schimpfen. Mag ja manchmal auch wirklich angebracht sein. Aber ich persönlich möchte die Entscheidungsverantwortung gerade nicht tragen wollen. Immerhin haben wir keine Trumpeltierregierung die uns empfiehlt Desinfektionsmittel zu injezieren...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 18:52
von Neandertaler
Tag 53

Gestern war ich mal nicht wirklich da. Das im Keller ist einfach streng. Alle Handarbeit. Aber heute haben wir die Rohre drin. Gott sei dank.
wmenn hat geschrieben: 02.05.2020 - 14:05 Es wurde hier ja schon öfter erwähnt, dass die Maßnahmen in Schweden nun sooooo locker gar nicht sind. Und wenn ich mich an meine Reisen nach Schweden erinnere, gehe ich auch davon aus, dass der schwedische Weg wohl so auch nur in Schweden funktioniert, wie hier erläutert wird:
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... er-zukunft
Ja, das in Schweden geht ganz anders als in Italien oder Deutschland. Das ist so und wird auch so bleiben. Da steckt auch ein ganz anderes Gesellschaftsmodel dahinter. Was in Italien im Fernsehn von Herrn Berlusconi möglich ist würde in Schweden zu langjährigen Haftstrafen wegen sexueller Belästigung führen. Hier ein Beispiel aus dem Vorabendprogramm das ich mir regelmäßig antun darf:
Direktlink

Dieser Schrott von Sendung wäre sogar in Deutschland fast nicht mal auf RTL2 zu ertragen. Aber es zeigt sehr schön, wie die Frauenrolle in Italien immer noch besetzt ist. In Schweden unvorstellbar.
Dann die Gleichberechtigung in Schweden ist von einem weiteren anderem Kaliber wie in der restlichen Welt. Frauen sind voll ins Berufsleben eingebunden, über eine Seehoferische "Herdpremie" denkt dort nicht einmal einer im Ansatz nach. Darüber hinaus zahlen die Schweden sehr gerne Steuern. Und die sind happig:
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer ( mervärdesskatt oder Mütter ) Rate in Schweden 25%, mit Ausnahmen für Lebensmittel und Dienstleistungen wie Hotelzimmer Mietgebühren (12%), und für den Verkauf von Publikationen , Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen und Reisen in Schweden (6% ).

Einkommenssteuer
Schweden hat eine progressive Einkommensteuer , die allgemeinen Tarife für 2018 sind wie folgt (basierend auf jährlichen Einkommen):

0% 0 Kronen bis 18.800 Kronen
Circa 32% (ca. 11% Landkreis und 20% Gemeinde Steuer, die den schwedischen Durchschnitt): von 18.800 Kronen zu 468.700 Kronen
32% + 20%: von 468.700 bis 675.700 Kronen Kronen
32% + 25%: über 675.700 Kronen
Die ersten 18.000 Kronen des Jahreseinkommen nicht besteuert werden . Die steuerpflichtige Einkommen wird durch die allgemeinen Abzüge reduziert , was bedeutet , dass die Grenzsteuer in der Praxis zwischen 7% auf Einkommen knapp über 18.800 Kronen zu 60,1% auf Einkommen über 675.700 Kronen variiert.
https://de.qwe.wiki/wiki/Taxation_in_Sweden#Income_tax
Hier ist dann spätestens der Moment, an dem viele in Italien oder Deutschland den Kopf schütteln. Aber der Schwede zahlt ohne zu murren.
Hier ist auch noch mal eine nette Vergleichsliste: https://de.qwe.wiki/wiki/Tax_rates_in_Europe

So einigen sich die Schweden darauf, das jetzt einfach Abstand zu halten ist, und zwar alle einigen sich darauf und halten sich auch dran. Das macht den entscheidenen Unterschied, hier steht das ich,ich,ich ganz hinten an. Dazu kommt nach wie vor, das außerhalb von den Ballungszentren Stockholm, Göteborg und Malmö einfach keiner wirklich wohnt, die Nachbarortschaft kann schon mal 30 km weit weg sein. Da ist Distanz halten sehr einfach.
Der Schwede fährt dann aber trotz dieser großen Distanzen im Land nicht schneller wie die erlaubten 80 bzw 100 km/h obwohl die Strassen mehr hergeben würden. Man stelle sich auf deutschen Autobahnen einen generellen 100 in Ballungsgebieten und sonst 120 vor und alle halten sich dran.
Aus diesem Grund geht das mit dem schwedischen Model, und nur deswegen. In Südeuropa undenkbar, da sucht jeder sein Schlupfloch um den anderen zu frigieren.
Widdi hat geschrieben: 02.05.2020 - 18:20 In München ist es die letzten Tage sehr rund gegangen, in Sachen Demonstrationen:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 47594.html

Die Stimmung kippt und zwar deutlich. Wenn die noch stärker kippt, dann ist das Virus bald das geringste Problem! Ich war allerdings nicht dabei, hab heute lieber einen Faulenzer gemacht, tut auch mal gut. Aber denen muss ich Recht geben. Und ad 2. Welle, da sind wir wieder beim Panikorchester, weil es jetzt irgendwo einen lokalen erneuten Ausbruch gab ist gleich eine 2. Schlimmere Welle im Anmarsch, totaler Schwachsinn!
Schon stehen die Panikmacher wieder auf der Matte, könnte ja wieder um die ganze Welt fliegen, wie denn bei nem Flugplan wie 1956!
Und so lang jetzt das in Japan lokal bleibt, wird das wohl da drüben schon halbwegs im Keim erstickt, die Rückverfolgung sollte ja jetzt leichter sein!

mFg Widdi
Ich habe mit mehr Leuten auf der Strasse gerechnet. War ja ziemlich ruhig im Allgemeinen. Nur mit der 2. Welle, da weis ich nicht ob ich dir da recht geben soll. Ich hoffe aber Du hast recht.

Es wird in Italien wirklich viel besser, es scheint zu greifen:
In Italien sind in den letzten 24 Stunden 192 Personen mit bzw. am Coronavirus verstorben. Es gibt 1.900 Neuinfektionen.

In Italien sind in den letzten 24 Stunden weniger als 200 Personen mit bzw. am Coronavirus verstorben. Es waren 192.

Zwar scheinen in der offiziellen Liste des Zivilschutzes 474 Tote auf, doch laut „la Repubblica“ handelt es sich 282 verstorbenen Patienten um Corona-Infizierte, die im Laufe des Monats April außerhalb der Sanitätsstrukturen gestorben sind und somit erst jetzt in die offizielle Liste aufgenommen wurden.

Die Zahl der Neuinfektionen lag bei 1.900 (533 entfallen auf die Lombardei).

Weiter gesunken ist die Zahl der Intensivpatienten – und zwar auf jetzt 1.539 (das sind 39 weniger als noch am Freitag).

Die Zahl der stationäre Betreuten hat um 212 Patienten abgenommen und liegt jetzt bei 17.357.

1.665 Patienten wurden für geheilt erklärt, so dass die Zahl der aktuell Positiven (die in Südtirol jetzt bei 703 liegt) italienweit weiter abgenommen hat – und zwar um 239 Patienten auf jetzt 100.704.

Insgesamt sind in Italien bislang 209.328 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Zahl der Toten in Zusammenhang mit Corona liegt jetzt bei 28.710.
https://www.tageszeitung.it/2020/05/02/ ... -200-tote/

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 20:15
von ChrisB1
Weil immer wieder das Tennisspiel als Beispiel für eine zu strenge Kontaktbeschränkung herangezogen wird. Hier scheint evtl. der Ball das corpus delicti zu sein. Könnte ein Spreader sein. Hat sich nicht z.B. unser Bobbele beim Erwarten des gegnerischen Aufschlags regelmäßig ins Gesicht gefasst? Nur so ne Idee...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 20:27
von Fab
baeckerbursch hat geschrieben: 02.05.2020 - 18:26
Eigentlich geht es nur noch um die Nachverfolgung wenn die Infektionszahlen wieder steigen - und damit muss man rechnen.
Ich kann mir nicht vorstellen das das irgendwie funktionieren kann.
Das liegt möglicherweise an einem Mangel an Vorstellungskraft :P
Nein, im Ernst. Das kann schon einigermaßen funktionieren. Sogar mit dem Telefon, was in Bayern grad massiv angegangen wird. Auf die App will man nicht warten. Die wär natürlich ideal.
baeckerbursch hat geschrieben: 02.05.2020 - 18:26Da braucht nur jemand aus einem EU Land einreisen, der es hat, man erkennt es nicht sofort, und der Spuk geht wieder von vorne los.......
Da muss man den deutschen Hang zur Perfektion mal zur Seite legen.
Wenn ein Großteil nachverfolgt werden kann ist das gut. Abrieb ist immer - jo mei.

.

Schweden: Dort gibts halt genau genommen 3 große Städte - Stockholm, Malmö u. Göteborg.
Allein Großparis hat mehr Einwohner als ganz Schweden.
Die Sterbezahlen in Schweden sind übrigens vergleichsweise ultraschlecht!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 20:52
von Pilatus
Also wenns eine steile 2. Welle gibt dann leider in der CH!

Eigentlich hat man ja geschafft das ganze ziemlich gut einzudämmen nachdem wir am Anfang ziemlich vorne dabei waren.

Aber ab dem 11.05. geht ja praktisch alles wieder auf ohne wirkliche Konzepte. Nicht mal Schutzmasken sind Pflicht. Im ÖV sind sie zwar empfohlen, heute im Zug war ich aber der einzige der eine getragen hat...

Die Politik hat sich dadurch völlig unglaubwürdig gemacht. Zuerst Vollbremsung und jetzt weiter als wäre nichts gewesen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 21:54
von 3303
Aber in Euer Land wird man als ausländischer Tourist weiterhin nicht hereingelassen, oder gibt es da auch konkrete Lockerungen?
Pilatus hat geschrieben: 02.05.2020 - 20:52 ... Zuerst Vollbremsung und jetzt weiter als wäre nichts gewesen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 22:34
von Schleitheim
Pilatus hat geschrieben: 02.05.2020 - 20:52 Also wenns eine steile 2. Welle gibt dann leider in der CH!
Eigentlich hat man ja geschafft das ganze ziemlich gut einzudämmen nachdem wir am Anfang ziemlich vorne dabei waren.
Aber ab dem 11.05. geht ja praktisch alles wieder auf ohne wirkliche Konzepte. Nicht mal Schutzmasken sind Pflicht. Im ÖV sind sie zwar empfohlen, heute im Zug war ich aber der einzige der eine getragen hat...
Die Politik hat sich dadurch völlig unglaubwürdig gemacht. Zuerst Vollbremsung und jetzt weiter als wäre nichts gewesen.
Vielleicht lebst du in einer anderen Schweiz als ich. Aber ich wüsste auf die Schnelle nicht, welche grundlegenden Dinge sich bei mir ab dem 11. Mai ändern sollen. Studium geht digital weiter, Vereinssport ist weiterhin nicht erlaubt bzw. die 5-Personen-Regel verhindert ein klassisches Training, auf Freizeitreisen soll man verzichten. Unter Freizeit verstehe ich auch wieder geöffnete Museen oder das Einkaufen nicht zwingend notwendiger Güter. Familientreffen bleiben auf Abstand und nur mit einem kleinen Teil der Familie möglich. Restaurants dürfen zwar wieder Tische anbieten, aber ob man das Take-Away-Essen bei der nächstgelegenen Bank vor dem Restaurant isst oder im Restaurant selber, spielt in diesem Fall auch kaum eine Rolle. Mag sein, dass sich für andere das Leben am 11. Mai stärker ändert, aber ich sehe bei mir bislang kaum Veränderungen gegenüber den letzten sechs Wochen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 22:44
von ski-chrigel
Schleitheim hat geschrieben: 02.05.2020 - 22:34
Pilatus hat geschrieben: 02.05.2020 - 20:52 Also wenns eine steile 2. Welle gibt dann leider in der CH!
Eigentlich hat man ja geschafft das ganze ziemlich gut einzudämmen nachdem wir am Anfang ziemlich vorne dabei waren.
Aber ab dem 11.05. geht ja praktisch alles wieder auf ohne wirkliche Konzepte. Nicht mal Schutzmasken sind Pflicht. Im ÖV sind sie zwar empfohlen, heute im Zug war ich aber der einzige der eine getragen hat...
Die Politik hat sich dadurch völlig unglaubwürdig gemacht. Zuerst Vollbremsung und jetzt weiter als wäre nichts gewesen.
Vielleicht lebst du in einer anderen Schweiz als ich. Aber ich wüsste auf die Schnelle nicht, welche grundlegenden Dinge sich bei mir ab dem 11. Mai ändern sollen. Studium geht digital weiter, Vereinssport ist weiterhin nicht erlaubt bzw. die 5-Personen-Regel verhindert ein klassisches Training, auf Freizeitreisen soll man verzichten. Unter Freizeit verstehe ich auch wieder geöffnete Museen oder das Einkaufen nicht zwingend notwendiger Güter. Familientreffen bleiben auf Abstand und nur mit einem kleinen Teil der Familie möglich. Restaurants dürfen zwar wieder Tische anbieten, aber ob man das Take-Away-Essen bei der nächstgelegenen Bank vor dem Restaurant isst oder im Restaurant selber, spielt in diesem Fall auch kaum eine Rolle. Mag sein, dass sich für andere das Leben am 11. Mai stärker ändert, aber ich sehe bei mir bislang kaum Veränderungen gegenüber den letzten sechs Wochen.
Jetzt muss ich doch nochmal: Es scheint, dass DU in einer anderen Schweiz lebst. Pilatus lebt in der gleichen wie ich (auch wenn ich seine Meinung sonst nicht teile). Selbstverständlich ändert sich sehr vieles. Wie ich schon geschrieben hatte, wird das Leben wieder zu grösseren Teilen wieder normalisiert. Alle Läden sind offen, also wird geshoppt, das ist für viele Freizeit. Und was soll es denn anderes sein als Freizeit, wenn Restaurants, Fitnesscenter, Museen, Motorflugschulen, Gleitschirmflugschulen, Tennisplätze, Golfplätze, uvm wieder öffnen?
Und @Pilatus: Ohne Schutzkonzepte geht gar nichts! Ich bin gestern und heute schon den ganzen Tag dran, für unseren Betrieb ein solches zu erstellen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 22:47
von icedtea
Die BILD ist ja in vielen Dingen nicht unbedingt das verlässlichste Medium; aber der VR China traue ich schon einiges zu :naja:
https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... bile.htmlb
Absicht hier nicht, aber Vertuschung auf jeden Fall

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 02.05.2020 - 23:12
von Neandertaler
icedtea hat geschrieben: 02.05.2020 - 22:47 Die BILD ist ja in vielen Dingen nicht unbedingt das verlässlichste Medium; aber der VR China traue ich schon einiges zu :naja:
https://m.bild.de/politik/ausland/polit ... bile.htmlb
Absicht hier nicht, aber Vertuschung auf jeden Fall
Und was ist jetzt neu an diesem Artikel? Hab ich doch schon mal alles heraus gesucht.
viewtopic.php?f=37&t=63277&p=5253023&hi ... o#p5253023
viewtopic.php?f=37&t=63277&p=5248035&hi ... o#p5248035
Ok, ist ja die Bild, die sind mit der Wahrheit auch immer etwas später dran.

Aber irgendwie haben wir doch nicht die ganze Arschkarte gezogen, da geht es wo andersganz anders ab:
Coronakrise in Venezuela
Die Panik wächst
Kein Benzin mehr, kaum bezahlbare Lebensmittel, vereinzelte Plünderungen: In Venezuela wächst die Hoffnungslosigkeit im Angesicht der Corona-Pandemie.
...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 7f4c02c1f5

Da will ich jetzt wirklich gar nicht sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.05.2020 - 08:16
von fabile
Im Moment herrscht eher Verwirrung. Gastrosuisse braucht bis Mittwoch für die Schutzkonzepte und Montag sollen dann die Restaurants aufgehen. McDonalds macht nur auf Take Away und auch andere Restaurants überlegen sich hier, vorerst nicht zu öffnen. Auch in Fitness Centers wird der Betrieb sehr limitiert sein. Immerhin können wir halbwegs normal einkaufen und müssen z.B. Leuchtstoffröhren nicht im Netz bestellen, oder auch Elektroniksachen. Von einer Normalität sind wir wohl weiter weg als gedacht. Denkt man nur an die geschlossenen Grenzen, oder an Anlässe, die weiterhin nicht möglich sein werden. Und wann ich meine betagte Mutter wieder mal besuchen darf? Es bessert sich ja.

ski-chrigel hat geschrieben: 02.05.2020 - 22:44
Schleitheim hat geschrieben: 02.05.2020 - 22:34
Pilatus hat geschrieben: 02.05.2020 - 20:52 Also wenns eine steile 2. Welle gibt dann leider in der CH!
Eigentlich hat man ja geschafft das ganze ziemlich gut einzudämmen nachdem wir am Anfang ziemlich vorne dabei waren.
Aber ab dem 11.05. geht ja praktisch alles wieder auf ohne wirkliche Konzepte. Nicht mal Schutzmasken sind Pflicht. Im ÖV sind sie zwar empfohlen, heute im Zug war ich aber der einzige der eine getragen hat...
Die Politik hat sich dadurch völlig unglaubwürdig gemacht. Zuerst Vollbremsung und jetzt weiter als wäre nichts gewesen.
Vielleicht lebst du in einer anderen Schweiz als ich. Aber ich wüsste auf die Schnelle nicht, welche grundlegenden Dinge sich bei mir ab dem 11. Mai ändern sollen. Studium geht digital weiter, Vereinssport ist weiterhin nicht erlaubt bzw. die 5-Personen-Regel verhindert ein klassisches Training, auf Freizeitreisen soll man verzichten. Unter Freizeit verstehe ich auch wieder geöffnete Museen oder das Einkaufen nicht zwingend notwendiger Güter. Familientreffen bleiben auf Abstand und nur mit einem kleinen Teil der Familie möglich. Restaurants dürfen zwar wieder Tische anbieten, aber ob man das Take-Away-Essen bei der nächstgelegenen Bank vor dem Restaurant isst oder im Restaurant selber, spielt in diesem Fall auch kaum eine Rolle. Mag sein, dass sich für andere das Leben am 11. Mai stärker ändert, aber ich sehe bei mir bislang kaum Veränderungen gegenüber den letzten sechs Wochen.
Jetzt muss ich doch nochmal: Es scheint, dass DU in einer anderen Schweiz lebst. Pilatus lebt in der gleichen wie ich (auch wenn ich seine Meinung sonst nicht teile). Selbstverständlich ändert sich sehr vieles. Wie ich schon geschrieben hatte, wird das Leben wieder zu grösseren Teilen wieder normalisiert. Alle Läden sind offen, also wird geshoppt, das ist für viele Freizeit. Und was soll es denn anderes sein als Freizeit, wenn Restaurants, Fitnesscenter, Museen, Motorflugschulen, Gleitschirmflugschulen, Tennisplätze, Golfplätze, uvm wieder öffnen?
Und @Pilatus: Ohne Schutzkonzepte geht gar nichts! Ich bin gestern und heute schon den ganzen Tag dran, für unseren Betrieb ein solches zu erstellen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.05.2020 - 08:40
von Schusseligkite
Bei den vermeintlich unsinnigen Regelungen zum Sport: Irgendwo muss man halt eine Grenze ziehen. Das geht erstmal einfacher, wenn man nich drölfzig Ausnahmen definiert wie
„Teniss ja, aber kein Doppel, außer mit Menschen aus eigemem Haushalt“ oder „Golf geht aber einer Platzgröße x geteilt durch Anzahl der Clubmitglieder y“

Für mich persönlich ist es Mist, dass die Campingplätze geschlossen sind. Und ich denke mir auch, dass meine Art zu reisen doch total unkritisch ist. Aber ich kann nachvollziehen, dass es eben keine Regelung gibt wie „Die Campingplätze sind geschlossen, außer für Radreisenden die nach 20 Uhr ankommen und vor 10 Uhr des Folgetages wieder verschwinden“.

Zu der Regelung mit den Läden unter 800 qm: Da ging es doch gar nicht um die Situation IM Laden sondern davor.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.05.2020 - 08:56
von Oliverei
Ich würde mir als Deutscher auch wünschen, dass CH einer 2. Welle davon kommt und somit auch auf die Liste der möglichen Urlaubsländer kann.
Denke es wird so sein, dass man in Länder reisen darf die nachweislich keine nennenswerten Neuinfektionen haben werden.
Das glaub ich wird CH aber nicht lange halten (nicht wegen den Lockerungen oder kein Maskengebot) sondern die Öffnung der Grenzen nach Italien. Das wird die zweite Welle beschleunigen.

Das Problem haben wir übrigens in DE auch, hier werden schon wieder Elsassgrenzen gelockert :roll:
Das müsste man sich auch noch verkneifen bis FR nachweislich mit Zählen runterkommt

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.05.2020 - 09:52
von fabile
Nachdem es (zumindest in D) zu massiven Überkapazitäten bei den Tests kommt, könnte man doch Leute einreisen lassen, die einen neg. Coronatest vorweisen können, der aktuell ist (wie in Oe für Ausländer). Oder einen anerkannten Antikörpertest (pos.).

Man muss sich überlegen, was ein hohes/mittleres/kleineres Infektionsrisiko bedeutet und wieder hochfahren. Und schauen, was Infektionen antreibt und was nicht.

Irgendwann wird der Druck einer abgewürgten Wirtschaft zu gross und man wird (kopflos) öffnen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.05.2020 - 10:05
von Jan Tenner
fabile hat geschrieben: 03.05.2020 - 09:52 Irgendwann wird der Druck einer abgewürgten Wirtschaft zu gross und man wird (kopflos) öffnen.
Zu spät.
Kopflos hat man schon bei den jetzigen Öffnungen erreicht.