Seite 33 von 48

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 20.05.2017 - 14:14
von Seilbahnjunkie
Vermutlich versucht man von den Schweizern mehr Geld zu holen und gleichzeitig die Ausländer mit geringeren Preisen zu locken. Mal sehen ob es funktioniert.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 20.05.2017 - 15:13
von maria13
ski-chrigel hat geschrieben: Die Tageskartenpreise für nächsten Winter sind deutlich erhöht worden. Ein m.E. im aktuellen touristischen Umfeld völlig falsches Zeichen. Auch wenn die Mehrtageskartenpreise etwas gesenkt wurden. Zumal ja ohne Brüggerhorn auch noch ein Leistungsabbau stattfindet.
http://arosabergbahnen.com/rates/snowsportpass
ich finde es gut, wenn die Mehrtageskarten gesenkt werden, da nur diese einen Mehrwert für das Tal bringen. Stichwort "warme Betten".

Aber sollte nicht eine ganz neue Abrechnungsform je nach Nutzung eingeführt werden? Was ist damit?

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 20.05.2017 - 15:22
von schafruegg
maria13 hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben: Die Tageskartenpreise für nächsten Winter sind deutlich erhöht worden. Ein m.E. im aktuellen touristischen Umfeld völlig falsches Zeichen. Auch wenn die Mehrtageskartenpreise etwas gesenkt wurden. Zumal ja ohne Brüggerhorn auch noch ein Leistungsabbau stattfindet.
http://arosabergbahnen.com/rates/snowsportpass
ich finde es gut, wenn die Mehrtageskarten gesenkt werden, da nur diese einen Mehrwert für das Tal bringen. Stichwort "warme Betten".
Aber sollte nicht eine ganz neue Abrechnungsform je nach Nutzung eingeführt werden? Was ist damit?
Das wird auch der Hintergrund der ganzen Aktion sein. Dennoch wäre eine Preiserhöhung der Tageskarten eigentlich erst ab 18/19 und der Eröffnung der neuen Sesselbahn Brüggerhorn gerechtfertigt.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 21.05.2017 - 11:56
von Basalt
Ich bin auch der Meinung dass man noch bis 2018/19 hätte zuwarten können mit der Preiserhöhung auf Tageskarten. Das wäre "optisch" eleganter gewesen. Andererseits ist die gleichzeitige Reduktion der Mehrtageskarten kein schlechter Ansatz. Von der benutzungsabhängigen Tageskarte hat man in der Zwischenzeit nichts mehr gehört, aber das wird man zu gegebener Zeit sicher noch kommunizieren.

Zum Vergleich: 2013/14 kostete die Tageskarte in ALH Fr. 69.-, seit 2015/16 Fr. 72.- und ab 2017/18 nun offenbar also 75.-. Das sind gut 4% mehr gegenüber dem Vorjahrestarif. Im Vergleich mit den umliegenden Bündner Mitbewerbern liegt ALH aber m.E. noch immer in einem vertretbaren Bereich: z.B. Corviglia und Corvatsch: Fr. 79.-, Flims/Laax/Falera: 77.-. Auf Parsenn verlangt man neu Fr. 70.- für 105 km Pisten, am Jakobshorn Fr. 66.- für 55 km und in Sedrun Oberalp Fr. 60.- für 50 km usw (Quelle: bergfex.ch).

@ski-chrigel: Das mit dem "Leistungsabbau" am Brüggerhorn müsstest Du noch etwas genauer erläutern. Ich wüsste nicht, was sich dort gegenüber letzter Saison ändern sollte. Übrigens: BAB bedeutet "Besonders Attraktiver Berg" :wink:

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 21.05.2017 - 16:03
von ski-chrigel
@Leistungsabbau: pat_rick sagte mir, dass Brüggerhorn nächsten Winter nicht mehr laufe.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 21.05.2017 - 18:50
von Tiob
Naja Lenzerheide lebt vor allem von den Tagesgästen und den Zweitwohnungen, mit dieser Preiserhöhung schöpft man also vor allem die Hauptkundschaft ab. Und da muss ich mich Ski chrigel anschließen: Das in Zeiten wo eher über Preissenkungen diskutiert wird einach das falsche Signal.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 21.05.2017 - 20:56
von Basalt
ski-chrigel hat geschrieben:@Leistungsabbau: pat_rick sagte mir, dass Brüggerhorn nächsten Winter nicht mehr laufe.
@pat_rick: Ist das bestätigt?

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 21.05.2017 - 22:38
von ski-chrigel
Wir sind drum grad zusammen im Hotel in Tux, drum bin ich sein Sprachrohr :wink: : Er klärt es am Mittwoch nach unserer Rückkehr nochmal verbindlich ab.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 22.05.2017 - 06:28
von j-d-s
Basalt hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung dass man noch bis 2018/19 hätte zuwarten können mit der Preiserhöhung auf Tageskarten. Das wäre "optisch" eleganter gewesen. Andererseits ist die gleichzeitige Reduktion der Mehrtageskarten kein schlechter Ansatz. Von der benutzungsabhängigen Tageskarte hat man in der Zwischenzeit nichts mehr gehört, aber das wird man zu gegebener Zeit sicher noch kommunizieren.

Zum Vergleich: 2013/14 kostete die Tageskarte in ALH Fr. 69.-, seit 2015/16 Fr. 72.- und ab 2017/18 nun offenbar also 75.-. Das sind gut 4% mehr gegenüber dem Vorjahrestarif. Im Vergleich mit den umliegenden Bündner Mitbewerbern liegt ALH aber m.E. noch immer in einem vertretbaren Bereich: z.B. Corviglia und Corvatsch: Fr. 79.-, Flims/Laax/Falera: 77.-. Auf Parsenn verlangt man neu Fr. 70.- für 105 km Pisten, am Jakobshorn Fr. 66.- für 55 km und in Sedrun Oberalp Fr. 60.- für 50 km usw (Quelle: bergfex.ch).

@ski-chrigel: Das mit dem "Leistungsabbau" am Brüggerhorn müsstest Du noch etwas genauer erläutern. Ich wüsste nicht, was sich dort gegenüber letzter Saison ändern sollte. Übrigens: BAB bedeutet "Besonders Attraktiver Berg" :wink:
Naja, die Angaben zu den Pistenkilometern sind natürlich frei erfunden, wenn der Parsenn 105 km hat heiß ich Meier ;). Wobei sie am Corviglia noch extremer übertreiben: Angeblich 163 km, in der Realität aber 64. Das sind Verhältnisse wie bei den Stubaiern früher, da würde selbst Münchhausen wie ein Musterknabe aussehen.

Ich halte die ganze Preiserhöhung für nen Schuss ins eigene Knie. Ich meine, wenn in Arosa die Tageskarte teurer wird und die Mehrtageskarten nicht ist das ja eine Sache, da werden eh nicht besonders viele Tagesgäste hinfahren. Aber mich wundert, dass die Lenzerheide da mitmacht, die bauen für teures Geld das Portal Churwalden aus, mit neuer EUB und Beschneiung bis runter, ausdrücklich auf Tagesgäste ausgerichtet, und dann so eine Quatsch-Aktion. Da fahren doch noch mehr Tagesgäste zur SiMo oder zum Arlberg, da ist der Preisunterschied dann schon spürbar, mal eben 40% oder so teurer.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 22.05.2017 - 14:28
von maria13
Ich finde die Senkung der Preise für Mehrtageskarten nicht als falsch an, da nur Mehrtagesgäste einen Mehrwert für die Region erzeugen. Und auf der Lenzerheide gelten andere Konditionen für Busbetreiber, die Kontingente erwerben. Da wird es sicherlich keine Erhöhung gegeben haben.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 22.05.2017 - 21:46
von j-d-s
Trotzdem wird wohl die Mehrzahl der Tagesgäste mit dem Auto kommen und für die macht es keinen Unterschied ob sie einfach stattdessen nach Vorarlberg fahren und da eben keine 40% Aufschlag zahlen. Wie gesagt, für die Lenzerheide ein Schuss ins Knie. Entweder will man Tagesgäste und baut das Portal Churwalden oder man will sie eben nicht. Nun hat man das Portal aber schon gebaut und vergrault die Tagesgäste durch sinnlose Preiserhöhungen.

Man muss sich das einfach mal überlegen: Wenn nur 300 von vielleicht 7.000 Tagesgästen nicht kommen, macht man schon Verlust. Denn die Leute die woanders hinfahren zahlen alle 75 CHF gar nicht, die die trotzdem kommen nur 3 CHF mehr. Da also überhaupt einen Gewinn zu machen mit der Aktion ist schon schwierig.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 22.05.2017 - 22:29
von schafruegg
Da spricht der Betriebsökonom...

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 23.05.2017 - 20:47
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben:Die Tageskartenpreise für nächsten Winter sind deutlich erhöht worden.
4% sind nun kein großer Sprung. Eher schon 12,5% bei der Seniorenkarte. Vielleicht ist die Preiserhöhung auch im Zusammenhang mit "Dynamic Pricing" zu sehen? Der "notorische Nörgler" hat ja noch im Januar geunkt, dass die gewährte Preissenkung auf die Tageskarte für Wenigfahrer möglicherweise durch eine Preiserhöhung an anderer Stelle gegenfinanziert wird. Positiv finde ich die Preissenkung bei Mehrtageskarten.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 25.05.2017 - 10:56
von Basalt
Tiob hat geschrieben:Naja Lenzerheide lebt vor allem von den Tagesgästen und den Zweitwohnungen, mit dieser Preiserhöhung schöpft man also vor allem die Hauptkundschaft ab. Und da muss ich mich Ski chrigel anschließen: Das in Zeiten wo eher über Preissenkungen diskutiert wird einach das falsche Signal.
Ja, Preissenkungen scheinen das Gebot der Stunde zu sein. Damit hat man im Moment die Schweizer Medienaufmerksamkeit auf sicher. Es geht jedoch auch anders: https://www.suedostschweiz.ch/unterhalt ... turnaround

Ob Preissenkungen bzw. -dumping à la Saas-Fee auf lange Sicht das richtige Signal an die Schweizer Wintersport-Kundschaft sind, wird sich erst noch zeigen müssen. Ich wage es jedenfalls zu bezweifeln.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 27.05.2017 - 14:26
von Basalt
Beim jüngsten Abstimmungssonntag genehmigten die Aroser mit 82% Ja-Stimmen die Teilrevision der Ortsplanung "Genereller Erschliessungsplan Bikerouten" (Aroser Zeitung, 26.5.17). Damit kann der weitere Ausbau des Mountainbikeangebots in Arosa Lenzerheide, darunter ein 10km langer Flowtrail am Hörnli, an die Hand genommen werden.

Höre zum Thema auch hier (rätoromanisch mit Interviews auf deutsch).

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 28.05.2017 - 09:32
von philippe ch
Betreff Preiserhöhung: Wieder ein Grund mehr in Sargans abzubiegen. Arlberg liegt so nah. Schade drum.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 28.05.2017 - 11:51
von ski-chrigel
...ist aber auch um Welten voller...

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 28.05.2017 - 12:01
von philippe ch
ski-chrigel hat geschrieben:...ist aber auch um Welten voller...
Da hast du wohl recht. Gibt ja nicht nur Ski Arlberg auf der Austria- Seite vom Rhein. :D

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 28.05.2017 - 12:04
von schafruegg
philippe ch hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:...ist aber auch um Welten voller...
Da hast du wohl recht. Gibt ja nicht nur Ski Arlberg auf der Austria- Seite vom Rhein. :D
Ist ja nicht nur Ski Arlberg, welches voll ist ;)

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 31.05.2017 - 15:56
von HeidFreak
Auf der Website von Lenzerheide ist nun etwas mehr zum Projekt "Neubau Mottahütte" freigeschaltet.
Hier der Link: https://lenzerheide.com/de/region/wisse ... mottahutte
Ich finde ein gelungenes Projekt. Vor allem die zusätzlichen Innenplätze werden ich schätzen :)

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 31.05.2017 - 19:40
von Basalt
pat_rick hat geschrieben:
philippe ch hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:...ist aber auch um Welten voller...
Da hast du wohl recht. Gibt ja nicht nur Ski Arlberg auf der Austria- Seite vom Rhein. :D
Ist ja nicht nur Ski Arlberg, welches voll ist ;)
Apropos voll, wie schaut's aus pat_rick? Dürfen wir kommende Saison an der SB Brüggerhorn wieder stundenlang Schlange stehen oder fällt dieser Zeitvertreib nun tatsächlich weg? :wink:

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 14.06.2017 - 20:06
von Basalt
HeidFreak hat geschrieben:Auf der Website von Lenzerheide ist nun etwas mehr zum Projekt "Neubau Mottahütte" freigeschaltet.
Hier der Link: https://lenzerheide.com/de/region/wisse ... mottahutte
Ich finde ein gelungenes Projekt. Vor allem die zusätzlichen Innenplätze werden ich schätzen :)
Die Bauarbeiten auf Motta sind inzwischen in vollem Gang:

Bild

Auch am neuen Revier Hotel bei der Talstation der Rothornbahn in Canols wird weiterhin fleissig gewerkelt. Die Eröffnung ist ebenfalls für den kommenden Winter geplant:

Bild

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 19.06.2017 - 22:10
von Basalt
Basalt hat geschrieben:Die Stadt Chur spielt mit dem Gedanken einer umfassenden Sanierung der in die Jahre gekommenen Carmennahütte in Arosa. Diese platzt aus allen Nähten und wird im Sommer alpwirtschaftlich genutzt. Auch ein kompletter Neubau ist offenbar nicht ausgeschlossen.

Bild
Wie die Aroser Zeitung in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet, wird die neue Strategie für die Alp Carmenna und die Camennahütte bis Mitte 2018 definiert. Dies vor dem Hintergrund, dass die Carmennahütte (wie die Mottahütte und die Hörnlihütte) seit der Eröffnung der Skigebietsverbindung Arosa Lenzerheide im Januar 2014 steigende Gästezahlen verzeichnet.

Zunächst soll jedoch die witterungsanfällige Après-Ski-Bar Munggaloch (rechts im Bild) "in geeigneter Form" ersetzt werden. Die Holzbaute wurde im Jahr 2000 als grosses Tipi erstellt. Sie ersetzte die legendäre Schnee-Iglu-Bar. Später wurde die Zeltplane entfernt und statt dessen ein Dach und Seitenwände eingezogen.

Interessanterweise denkt man in Chur nun auch über eine "Umnutzung" der seit 50 Jahren brach liegenden Hinteren Hütte beim Tschuggen nach. Die Bürgergemeinde Chur habe einen entsprechenden Grundsatzentscheid gefällt. Ob hier ein neuer Gastrobetrieb entstehen soll, ist allerdings noch nicht klar. Da "bewilligungstechnisch noch einige Hürden bestünden", möchte man seitens Chur aktuell keine weitergehenden Angaben über ein mögliches Projekt machen.

Die ABB wollten die Hintere Hütte übrigens schon um 1994 zu einem Restaurant mit 210 Innen- und 300 Aussenplätzen umbauen. Die Gemeinde Arosa verweigerte damals allerdings die entsprechende Bewilligung, da der Fahrverkehr auf der zuführenden Arlenwaldstrasse nicht geregelt war.

Die Hintere Hütte von der ehemaligen Talstation der 4-KSB Krähentschuggen aus gesehen:

Bild

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 01.07.2017 - 15:39
von Basalt
Ab August 2017 nehmen die Arosa Bergbahnen im Skigebiet diverse Geländeoptimierungen vor:

Strohkurve Tschuggen: Die schmale Strohkurve (Kreis) sowie der nachfolgende Abschnitt zwischen dem Ried und der Carmenna Talstation werden verbreitert bzw. optimiert.

Bild

Skilift Prätschli: Geländekorrekturen entlang der Lifttrasse sowie bei der Bergstation.

Skilift Tomeli: Terrainkorrektur im Bereich der Talstation (flacherer Zustieg)

Tschuggenhütte: Terrainoptimierungen im beengten Bereich des Humor-Festival-Zelts sowie bei der rechts angrenzenden Skipiste. Weiter wird die zwischen Zelt und Hütte stehende Kuhbar (Kreis) abgebrochen. Als Ersatz ist vorerst eine "mobil" aufgebaute Alphütte von 15 x 15 Metern vorgesehen. Der Innenbereich ohne Barelemente misst 150 Quadratmeter und bietet Stehplätze für 500 Personen. Eine angrenzende Terrasse soll 10 x 20 Meter gross werden.

Bild

(Quelle: Aroser Zeitung, 30.6.17)

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 01.07.2017 - 16:49
von schafruegg
Danke für die ausführlichen Informationen.

SB Brüggerhorn wird im kommenden Winter ebenfalls noch in Betrieb sein.