Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

Das Hotel Sils sieht eher aus wie ein künstliches Dorf. Das könnte aber wirklich nur ein Platzhalter sein. Ich frage mich manchmal, ob die nicht nur hier angedachten Hotelkapazitäten tatsächlich erforderlich sind.
Besonders die Lagen, die manchmal angedacht werden, wären höchstens für im Engadiner Vergleich unterdurchschnittliche Hotels akzeptabel.
Die Lage an der Furtschellasbahn ist ja noch recht gut, aber in St. Moritz im Talboden an der Signalbahn handelt es sich um eine der unattraktivsten Lagen für ein Hotel im Bereich der Seenplatte.
Ich frage mich manchmal, warum die Leute dort für ein Zimmer, eine Suite oder eine Residece so viel Geld bezahlen.
Aber vielleicht drängt ja die Klientel zunehmend ins Engadin, die wie im Kempinski lieber in schattiger Lage an der Durchgangsstraße wohnt, als in sonniger Lage, am Hang, im Dorf, nahe von Geschäften und Cafés oder gar mit Panorama über die Seenplatte...

Bezüglich Hahnenseebahn:
Zu den technischen Erfordernissen und besonders den Kosten einer unterirdischen Seilbahnstation mit Pistenanschluss in Muldenlage unter der Kantonalstraße in St. Moritz Bad sage ich jetzt mal nichts.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Pilatus »

Naja, für eine Unterführung muss man den Aushub auch machen. Und ob der dann 20 Meter bereiter wird stört ja dann auch keinen mehr wenn die Maschinen mal da sind. Dann baggert man halt eine Woche mehr... :wink:
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von nineknights »

also ich hab bis jetzt immer gemeint, man würde die SignalBAhn an der gleichen Stelle bauen und die Hahnensee auf der ganz anderen Seite.
Also wieso über den Preis von Aushubarbeiten spekulieren wenn so etwas nicht einmal geplant und warscheinlich nie gebaut wird.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von nineknights »

Ich hab heute im St. Moritz-Newsletter gelesen, dass das kKempinski Hotel einen neuen Flügel bekommt.
Weiß da schon jemand etwas genaueres???
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

^^Nichts, außer, dass es stetig weiter wuchert, wie auch die letzten Jahre.
Ein Furchtbarer Komplex ist das ursprünglich schöne Badhotel mittlerweile geworden. Hat was von Geschosswohnungsbau im Kasernenstil.
Also wenn ich das Geld für sowas hätte, dann würd ich ja in ganz andere Hotels gehen.
Bzw. in ein ganz bestimmtes :-)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Fab »

Glaub auch, daß die Klientel des Kempinski sich nur für das "Innenleben" des Hotels und nicht für die ziemlich ätzende Umgebung von Moritz-Bad interessiert.

@3303
darf ich vermuten, du würdest das kleine Häuschen im Walde in Sils wählen :D
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

Fab hat geschrieben: @3303
darf ich vermuten, du würdest das kleine Häuschen im Walde in Sils wählen :D
:D :D

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von Pilatus »

Wäre noch schön wenn das "n" von "News" noch in "N" umgewandelt würde :wink:
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von rabiator »

3303 hat geschrieben:^^Nichts, außer, dass es stetig weiter wuchert, wie auch die letzten Jahre.
Ein Furchtbarer Komplex ist das ursprünglich schöne Badhotel mittlerweile geworden. Hat was von Geschosswohnungsbau im Kasernenstil.
Also wenn ich das Geld für sowas hätte, dann würd ich ja in ganz andere Hotels gehen.
Bzw. in ein ganz bestimmtes :-)
Allerdings!

Ich erinnere mich jetzt nicht mehr so gut an das was vorher im Kurhaus war, aber wenn ich mich nicht irre war es doch leer und sogar baufällig, so à la Chantarellahaus, nicht? Und in sofern ist es dann aber auch wieder gut dass Kempinski eingezogen ist. Außerdem müssen die Russen jetzt nicht mehr nur zwischen Suvrettahouse und Badrutts wählen :wink:
Im übrigen finde ich es äußerst schade dass das Chantarellahaus weg ist, war schon sehr schön. (Stattdessen bauen die jetzt schon Bohnenförmige Häuser im Dorf, ich sag nur CHESA FUTURA *kotz* :?
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von Fab »

Außerdem müssen die Russen jetzt nicht mehr nur zwischen Suvrettahouse und Badrutts wählen
Badrutt (Erben?) hat m. W. doch verkauft, oder? Ist doch jetzt "Sheraton"?
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Soweit ich mich erinnern kann, stand das Kurhaus zum Schluss entweder leer oder wurde irgendwie nicht standesgemäß genutzt, sage ich mal.
Natürlich ist es generell sehr positiv, dass man das Gebäude wieder einer Hotelnutzung zugeführt hat.
Aber so wie das jetzt ausgeartet ist, finde ich es wirklich schrecklich. Und dann noch quasi hinter der Leitplanke gelegen...
Architektonisch sind die Erweiterungen doch auch mehr als schwach. Wenn man wenigstens modern und ansprechend erweitert hätte. Z.B. beim Castell in Zuoz kann man sich ansehen, wie sowas geht.

Volle Zustimmung zu Rabiator was das Chantarella angeht. Ein Jammer, dass das weg ist. Es thronte wie ein Wahrzeichen über der Stadt. Belle Epoque par excellence. Auch als Ruine fand ich es cool. War immer cool, wenn man über die Olympiaabfahrt an bröckelndem Putz und gesplitterten Fenstern vorbei kam. Und nach der Muntanellaabfahrt lief man vor dem baufälligen Klotz entlang. Ich fand das immer ganial. Hab mir beim Blick auf die verwitterten Holzbretter der Veranda oft vorgestellt, wie die 30er Jahre Klasse Frauen dort in der Sonne gesessen haben mögen, während die Herren mit Schiebermütze, Knickerbocker und Pfeife im Mundwinkel debattierten. OK, jedermanns Sache ist das nicht ;-)

Das Chesa Futura finde ich übrigens ganz OK. Bin zwar auch kein Fan von derart organischer Architektur, aber besonders der Ausblick von innen ist schon grandios. (war damals in der Baustelle drin)

@Palace: Mir ist bekannt, dass mal über einen Verkauf debattiert wurde. Weiterverfolgt habe ich es aber nicht. Ist der moderne Neubau über dem Parkhaus Serletta eigentlich auch vom Palace?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von Vadret »

3303 hat geschrieben:Soweit ich mich erinnern kann, stand das Kurhaus zum Schluss entweder leer oder wurde irgendwie nicht standesgemäß genutzt, sage ich mal.
Das Haus wurde bis zum Umbau als 3 Sterne Betrieb geführt. Die gesammte Hotelanlage war Eigentum der politischen Gemeinde. 1995 wurde die St. Moritz Bäder AG per Volksabstimmung aus der Taufe gehoben und das Hotel, das Heilbadzentrum, Paracelsus-Gebäude sowie das Hallenbad wurden in diese neue Aktiengesellschaft überführt. Im Jahr 2006 wurde das Hallenbad nach dem peinlichen und jenseits bekannten "*Skandal"-der bis heute keinen Ende zu finden scheint, wieder der politischen Gemeinde übertragen und soll raschmöglichst dem Erdboden gleich gemacht werden.
(*verlorene Prozesse vor Bundesgericht und weitere Blamagen...)
3303 hat geschrieben:Natürlich ist es generell sehr positiv, dass man das Gebäude wieder einer Hotelnutzung zugeführt hat.
^^Gut und recht das das eigentliche Hotel auch Hotel geblieben ist. Aber die ekligen, neuen "Märchenschloss und Glacestand"- Bauten beherbergen nebst ein paar Zahnarztpraxen und Schönheitssalons langfristig vermietete Zweitwohnungen (Nachdem die ursprüngliche Absicht diese Einheite zu veräussern, dank der Gemeindebörde und dem Verwaltungsgericht zum Glück gescheitert ist)
3303 hat geschrieben:Aber so wie das jetzt ausgeartet ist, finde ich es wirklich schrecklich. Und dann noch quasi hinter der Leitplanke gelegen...
^^Und ein Ende ist nicht in Sicht... Hast du per Zufall die gigantischen Profilstangen auf dem Parkplatz San Gian 1, zwischen Hotel San Gian und Signalbahn gesehen? Dort entsteht wieder so ein knuspriges, als Märchenschloss getarntes Personalhaus mit plattgewalzten Zeltdächern und Proportionen die sogar ein 2-jähriges Kind bei seinen ersten Malversuchen besser hinkriegt...


3303 hat geschrieben:Volle Zustimmung zu Rabiator was das Chantarella angeht. Ein Jammer, dass das weg ist. Es thronte wie ein Wahrzeichen über der Stadt. Belle Epoque par excellence.
Das Chesa Futura finde ich übrigens ganz OK. Bin zwar auch kein Fan von derart organischer Architektur, aber besonders der Ausblick von innen ist schon grandios. (war damals in der Baustelle drin)
Tausendmal besser die Chesa Futura oder die ehemalige Chantarella-Ruine als die zwei aufgeblähten Bienenhäuser des italienischen "Investors" oder der Natursteinbunker des mächtigsten Stahlhändler der Welt...
3303 hat geschrieben:@Palace: Mir ist bekannt, dass mal über einen Verkauf debattiert wurde. Weiterverfolgt habe ich es aber nicht.
^^Aktienmerheit somit quasi Eigentum wurde dem jetzigen Direktor Hans Wiedemann übertragen. Die Partnerschaft mit den Rosewood-Hotels & Resorts wurde aufgelöst.
3303 hat geschrieben:Ist der moderne Neubau über dem Parkhaus Serletta eigentlich auch vom Palace?
^^Nein, iniziert und gebaut durch die "Chris Silber AG" und jetzt reinster Spekulationstempel für Zweitwohnungen.
P.s: Ein gigantisches Projekt von über 12`000m2 BGF ist oder war an Stelle der jetzigen Hauptpost geplant.

Aber ja, wir sind heftigst Off Topic....
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Danke für Deine detaillierten Ausführungen.
Bezüglich Badhotel hatte ich das dann nicht mehr richtig in Erinnerung.

Bezüglich der von Dir erwähnten Neubauten habe ich Nichts in Erinnerung (war letztmalig Sylvester dort, stand da schon was vom Gerüst/Platzhalter?).
Mal sehen, was da kommt...

Das Hallenbad wird abgerissen?
Das muss ich dann glatt nochmal photographieren ;-)

@offtopic: Die Erweiterung von Hotels sowie die Ortsentwicklung könnte man ja noch im weitesten Sinne zu den infrastrukturellen Neuigkeiten zählen :)
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von nineknights »

Also ich weiß auch nicht was die alle an dem Kempinski Hotel so toll finden...
Von innen warscheinlich traumhaft aber der Ausblick in dem engen Talkessel kann doch gar nicht so schön sein.
Außerdem ist meiner Meinung nach St. Moritz Dorf viel schöner als Bad.
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von snowworld »

Hier noch genauere Informationen zur Zukunft vom Palace Hotel:

http://www.manager-magazin.de/magazin/a ... 52,00.html

Mit den Binenhäuschen meinst du die neue Chantarellabebauung oder? Ich find Sie auch nicht gelungen :(
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Hoffentlich habe ich nichts übersehen und die nicht mehr ganz aktuelle Info steht bereits im Forum.

klick

Es geht offenbar weiter voran mit der Umfahrung von Silvaplana und damit einer Befreiung vom Julierverkehr für den Ort.
Sofern diese Umfahrung endlich mal kommen wird, wäre das mE eine enorme Qualitätssteigerung für Silvaplana und der ansich sehr attraktive Ortskern könnte regelrecht aufblühen.

Im Artikel wird auch die Diskussion um einen Ausbau des Malojapasses für den Schwerlastverkehr erwähnt. Welch ein Horror für das Engadin das wäre. Hoffentlich wird der Pass nicht weiter ausgebaut.

Die Silvaplana-Umfahrung ist meines Erachtens überfällig. Einen weiteren Ausbau der Passstraßen sehe ich persönlich aber als negativ an. Solche Maßnahmen ziehen immer nur mehr Schwerverkehr auf die Straßen. Die Schweiz hat ja, nicht so massiv (aber leider dennoch in zunehmendem Maße) unter den Zwängen der EU stehend, das Konzept der Stärkung des Schienenverkehrs mE richtiger Weise stets weiter verfolgt.

Wer hat aktuellere Informationen zur Umfahrung Silvaplana?

P.S.: Ist wohl einigermaßen off-topic. Dennoch sehe ich es thematisch hier als passend an.
Im Medienberichte Forum verschwände es irgendwann in der Versenkung.
Wenn es dennoch nicht passt, bitte verschieben oder löschen. Danke.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von Vadret »

Die Gemeindeversammlung von Silvaplana hat eine Vorfinanzierung des Projektes in der Höhe von 10 Millionen Franken gesprochen.
Das überarbeitete Projekt mit den zwei Fluchtstollen für den neuen Tunnel Clavanövs ist so gut wie Baureif. Das Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden hat alle Einsprachen abgewiesen.
Momentan werden Verhandlungen zwischen der Gemeinde Silvaplana und dem Kanton Graubünden bezüglich der (durch die Gemeinde gesprochnen) Vorfianzierung geführt. Weiterhin unklar (und deshalb auch das Zögern des Kantons mit dem Baugebinn) ist, ob die Julierstrasse ins Nationalstrassennetz aufgenommen wird. Dies würde bedeuten dass dann die Julierstrasse in die Verantwortung des Bundes übergehen würde (wie Prättigauer Strasse A28) und somit auch für die Finanzierung aufkommen müsste.
Die Julierstrasse gewinnt immer mehr an Attraktivität, nicht zuletzt wegen den massiven Ausbauten auf der Nordseite. Nur um ein Beispiel zu nennen, der Totale Ausbau der Strasse von Bivio bis zum Hospiz mit zum Teil geänderter Linienführung (Seit Sommer 2008 im Bau).
Fakt ist, dass Silvaplana die Schnauze voll hat vom Verkehr. Im Herbst war mal so Vorsichtig angetönt worden, dass wenn der Kanton die Bauarbeiten 2010 nicht aufnehmen werde, "verschiedene Massnahmen" zu erwarten seien. (blockade der Julierroute)
Etwas mysterijös ist es trotzdem, dass man in den letzten 2-3 Monaten nichts mehr davon gehöhrt und gelesen hat.

Zum Tunnelbau: Der Tunnel soll von der Julierstasse her in abfallendem Sprengvortrieb gebaut werden. Der Bau soll auch über die Wintermonaten weitergeführt werden. Das gesamte Ausbruchmaterial wird auf der Deponie beim Julierpass zwischengelagert. Beim Portal Piz am Champférer See wird es eine kurze Tagbaustrecke geben.

Hier noch das bewilligte Projekt mit der Lehnenbrücke Pignia, dem Tunnel Clavanövs und dem Kreisel Piz. Kosten 64.4 Mio.

http://www.toscano.ch/Portals/23/PDF/re ... aplana.pdf

http://dsb.engadinerpost.ch/upload/DSBU ... _01_08.pdf


Bezüglich Malojapass:
Es werden momentan verschiedene Szenarien geprüft. Ausbau der bestehenden Passtrasse oder total neue Strasse mit entsprechend neuer Trassierung über Cavril.
Der Wintersichere Ausbau der Strecke Sils-Plaun da Lej lässt weiterhin auf sich warten (Gallerien). Als Übergangslösung sollen diesen Sommer einige Lawinensprengmasten und zusätzliche Lavinenverbauungen realisiert werden.

Ein weiterer hochinteressanter Strassenbauprojekt betrifft die Strecke Kraftwerk Islas-Kreisel Punt Muragl (Umfahrung Celerina)
Dieser Abschnitt wird in den nächsten Jahren total umgestaltet. Die Flazbrücke vor dem Kreisel Punt Muragl wird abgetragen und 25 Meter nördlich (Talabwärts) neu errichtet. Der Kurvenradius vor der Brücke wird erweitert und es entsteht ein neuer Anschluss zum Sportplatz San Gian sowie 20 neue Parkfelder beim Flaz.
Was die Umfahrung Celerina selber betrifft, hat kürzlich die Gemeinde dem Kanton vorgeschlagen, den gesamten Anschluss Celerina mit seinen hohen Betonwänden, Brücken und Ein-/Abfahrten abzutragen und durch einen neuen Kreisverkehr zu ersetzen.
Da die heutige Strasse auf einem Damm geführt wird, wird vorgeschlagen, die Strasse wieder abzusenckenen und den heute bestehenden Damm (wo die Strasse drauf verläuft) Als Lärmschutzdamm um zu gestalten.

http://dsb.engadinerpost.ch/upload/DSBU ... _04_04.pdf
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Vielen Dank für die detaillierte Info!

Wie gesagt verstehe ich die Gemeinde Silvaplana sehr gut.
Es ist sehr unverhältnismäßig, die Julierstraße derart massiv auszubauen und damit die Menge des Verkehrs besonders hinsichtlich LKW immer weiter vergrößern, dann aber den ganzen Verkehr durch dieses Nadelöhr mitten in der Dorfmitte rollen lassen.
Und weil keiner die Kosten tragen will, schiebt sich das ganze immer weiter hinaus.
Der Tunnel ist natürlich wieder die schweizer Nobellösung (finde ich sehr gut, ein Mal bauen, und dann gleich richtig). Schade nur, dass man nicht gleich oben in der großen Kehre raus geht aus der jetzigen Trasse (zu steil?).
Auch außerhalb des Engadins haben Dörfer wie Mulegns etc. extrem unter dem Verkehr zu leiden. Irgendwie kann ich da kein vertretbares Gesamtkonzept erkennen (oder gibt es eins).
Entweder man müsste viele der Dörfer umfahren oder man baut die Straße gar nicht erst so massiv aus.

Die Umgestaltung der Umfahrung Celerina hört sich sehr sehr positiv an. Wäre nur die Frage, ob der Damm als Lärmschutz in der Höhe und Entfernung effektiv wäre.

Nahe Punt Muragl finde ich diesen Baumarkt und das weitere Gewerbe städtebaulich übrigens mehr als mangelhaft platziert. Stichwort Zersiedlung. War der bedarf derart enorm, dass man nicht irgendwo ausweichen bzw. sinnvoll erweitern konnte? (z.B. bestehendes Gewerbegebiet Samedan nahe Flugplatz)

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von Vadret »

3303 hat geschrieben:Der Tunnel ist natürlich wieder die schweizer Nobellösung (finde ich sehr gut, ein Mal bauen, und dann gleich richtig). Schade nur, dass man nicht gleich oben in der großen Kehre raus geht aus der jetzigen Trasse (zu steil?).
Der Tunnelportal bei der ersten grossen Kehre oben hätte einen fast doppelt so langen Tunnel zur Folgen gehabt, da wegen dem Gefälle eine Verlegung des unteren Portals in Richtung Champfér notwendig geworden wäre. Die Kosten wären um einiges höher geworden (Fluchtstollen, Lüftungsschächte, etc). Wieviel das maximale Gefälle betragen darf in einem Strassentunnel weiss ich leider nicht. Müsste mich mal beim Tiefbauamt schlau machen. So grob über dem Daumen gepeilt beträgt das Gefälle der geplanten Umfahrung durchschnittlich 5.4-5.5 %.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von GMD »

Ist eigentlich vorgesehen, dass man weiterhin statt durch den Tunnel auch durchs Dorf fahren kann? Das wäre bei Sperrung des Tunnels und für den Linienbus noch von Vorteil.
Hibernating
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: news im Oberengadin

Beitrag von BigE »

das macht meiner meinung nach wenig sinn. die platzverhältnisse sind anscheinend zu eng um noch einen halbanschluss zu bauen welcher dann 2 km autofahrt einspart...
wenn der tunnel zu ist, ist halt der ganze pass zu. genau wie bei jedem anderen strassenabschnitt des julierpasses...und die anderen strassenabschnitte sind wohl weitaus gefährdeter als der tunnel. ich denke da an lawinen, rüfen oder steinschlag.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von GMD »

Das ist nun dumm für die Busfahrgäste. Entweder fällt nun der Halt in Silvaplana weg und die Passagiere müssen umsteigen, oder die Fahrzeit verlängert sich sehr.
Hibernating
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von plateau-nair-fan »

GMD hat geschrieben:Das ist nun dumm für die Busfahrgäste. Entweder fällt nun der Halt in Silvaplana weg und die Passagiere müssen umsteigen, oder die Fahrzeit verlängert sich sehr.
Wenns nach der Gemeinde Silvaplana geht soll der Bus eh nur noch beim Kreisel zur Corvatschbahn halten (statt Post) und beim neuem Kreisel beim Surfcenter halten (statt Mandra). Dass wir nun doch noch zum THema Seilbahnen kommen die Bergbahnen möchten Gratisbus allerdings nichts daran bezahlen. Ab 2010 wollen die BB eh nichts mehr an den Bus bezahlen im schlimmsten Fall würden die BB nicht mehr bedient wo auch ein anderes Transportunternehmen hinkommt z.B. Corvatsch und Diavolezza Lagalbbahn. Nimmt mich nur mal wunder was die sagen würden wenn statt mit dem Bus nun 120 Fahrgäste pro 10 Minuten mit dem PW ankommen würden.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Das die Bergbahnen und Gemeinden lieber den Individalverkehr wollen, kann ich mir vorstellen.
Schließlich wollen ja Parkplatzgebühren eingenommen werden.
Was da in den letzten Jahren für Veränderungen bezüglich Parkhäuser und neuen Gebühren für uralte, jahrzehtelang gratis angebotene Plätze, der Sperrung sämtlicher kostenloser Ausweichparkplätze an der Talabfahrt Bad etc. passiert ist lässt nur den Schluss zu, dass seitens der Bahnen und Gemeinden ein Maximum an Parkgebühren aus den Touristen herausgeholt werden soll.
Auch die Umplanung der Kassenstruktur an der Signalbahn und sie Sperrung des Einganges für die von der Bushaltestelle und Hahnensee kommenden Gäste ist so eine Sache, die sehr ärgerlich ist. Man ist gezwungen, um die Station herumzulaufen, obwohl ein perfekt geplanter Eingang vorhanden ist. Nur ist der gesperrt. Das Ergebnis ist, dass jetzt viele Hahnenseefahrer über die Leitplanken steigen und quer über die Kantonalstraße stolpern....
Ach ja, außerdem stehen die Leute jetzt 2 mal in der Schlange. Einmal an der Kasse und einmal an der Bahn. Das ging früher mit den Kassen oben auch wesentlich schneller.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“