Seite 33 von 40

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 24.09.2014 - 08:45
von münchner
Talabfahrer hat geschrieben:Ausschnitt Bahntrasse:
Das wäre ein schönes Beispiel für ein Trassenbild (auch wenn die Bahn noch nicht ganz fertig ist). Der Milchhäusl hat mich damals übrigens zu dem Thema inspiriert, auch wenn ich es leider nicht mehr geschafft habe, ihn vor dem Abbruch abzulichten.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 25.09.2014 - 22:06
von Huppi
taubenstein hat geschrieben:...Die Waxensteinabfahrt sieht ja noch gar nicht umgegraben aus, an der Ahornabfahrt dagegen ham sie ja schon unten (siehe Hüppis Bericht) ein par Lanzen installiert. Da die Ahornabfahrt ja im Pistenplan für heuer nicht als beschneit markiert ist mal ne Frage: Glaubt ihr, dass die noch in Angriff genommen wird diesen Herbst ???
Am Anfang des Sommers gab es ideal trockenes Wetter zum Bau der Beschneiung - leider zeigte sich der Rest des Sommers nicht von seiner schönsten Seite.
Siehe Baufortschritt Beschneiung Sudelfeld. Ich glaub dass es mit der Beschneiung Ahornabfahrt und Waxensteinabfahrt diesen Herbst nichts mehr wird.
Außerdem was am Brauneck diesen Sommer gebaut wurde verdient größtes Lob - Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
So hat man wenigstens für den übernächsten Winter nochmals Optimierungsoptionen.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 13.10.2014 - 18:21
von Brauneck-Fan
Webcam am Draxlhang geht wieder, leider kann man nicht erkennen ob die Bahn schon im Probebetrieb ist.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 13.10.2014 - 20:10
von Huppi
Diese Woche sollen die ersten Testfahrten stattfinden. Leider geht es diese Woche bei mir nicht, da ich beruflich ziemlich eingespannt bin. Kommende Woche könnte ich evtl. Bilder von den Testfahrten liefern.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 25.10.2014 - 15:12
von Huppi
Die neue 6ksb befindet sich bereits im Probelauf, kommende Woche ist die TÜV-Abnahme.
Außerdem wurde die Beschneiung der Waxensteinabfahrt nun offiziel für nächsten Winter bestätigt:

http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 53890.html

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 26.10.2014 - 10:28
von DAB
Insgesamt ein tolles und wichtiges Projekt, wodurch das Skigebiet wieder nach vorne gebracht wird! Daumen hoch. Es bleibt nur eine Frage: Warum nicht schon vor 10 Jahren!

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 26.10.2014 - 11:31
von cobra2007
Weiß man eifentlich schon, ob am Finsterünzkessel was für nächstes Jahr geplant ist? Schneiteich, Ersatz der Finstermünz-DSB.
Die Lifte gehören ja nicht der Brauneck-Bergbahn, also kann die ja quasi nur noch die Waxensteinabfahrt beschneien und danach sind ihr die Hände gebunden oder sehe ich das falsch?

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 26.10.2014 - 13:14
von taubenstein
cobra2007 hat geschrieben:Weiß man eifentlich schon, ob am Finsterünzkessel was für nächstes Jahr geplant ist? Schneiteich, Ersatz der Finstermünz-DSB.
Die Lifte gehören ja nicht der Brauneck-Bergbahn, also kann die ja quasi nur noch die Waxensteinabfahrt beschneien und danach sind ihr die Hände gebunden oder sehe ich das falsch?
Ja, da hast du Recht. Ich glaube dass z.B. eine billige 0815 8KSB als Ersatz auch für diese kleine Liftgesellschaft kein Problem wäre. Viel eher sehe ich das Problem im Bau eines Speicherteiches, den die Naturschützer wieder total unterstützen werden. Außerdem bedeutet ein weiterer Speicherteich wieder höhere Kosten. Darum mal eine Frage: warum kann man den bestehenden "Garlandspeicherteich" nicht auch für die Beschneiung im Bereich Finstermünz mitbenutzen? Reintheoretisch könnte es zwar sein, dass der Teich nicht genügend Wasser für alle schneeerzeuger zur Verfügung stellen kann, aber dafür hat man Leitungen, die aus dem Tal das Wasser hochpumpen können und damit den Teich "nachfüllen" können. Wenn jetzt wieder einer antanzt, der sagt, das das extreme Stromkosten fürs hochpumpen bedeutet, dem sage ich dass ein weiterer Speicherteich noch mehr Geld kostet, auch auf lange Sicht. Also warum nicht einfach den bestehenden Teich anzapfen?

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 26.10.2014 - 13:29
von Seilbahnjunkie
Na wenn die Stromkosten viel geringer sind als einen Teich zu bauen (auch auf lange Sicht), warum werden denn dann überhaupt Speicher gebaut?

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 26.10.2014 - 13:41
von taubenstein
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Na wenn die Stromkosten viel geringer sind als einen Teich zu bauen (auch auf lange Sicht), warum werden denn dann überhaupt Speicher gebaut?
Weil man ein Reservoir braucht, dass man wenn extrem viel Wasser auf einmal Gebraucht wird (z.b. -10° im November) anzapfen kann und so etwas geht nicht mit dem niedlichen bergbach im Tal. Man braucht dieses Reservoir auch, da man so die Wassertemperatur besser kontrollieren kann (siehe garmisch, da ist das Wasser was heraufgepumpt wir oft viel zu warm). Dass man die Speicherteiche nun trotzdem gern in höheren lagen baut, liegt auf der Hand: so kann man sich im Winter die Stromkosten sparen zum raufpumpen. Ein Wasserteservoir wird also so oder so gebraucht. Ich hätte mir jetzt halt gedacht, dass es weniger Stress mit dem Naturschutz gibt und dass es nicht viel teurer ist, wenn man den bestehenden Teich nutzt... mir kann keiner sagen, dass über 50Winter die Stromkosten fürs heraufpumpen von ein par tausend Kubikmetern Wasser mehr kosten als 5Mio (das dürfte ein Speicherteich locker kosten)... war nur ne Idee. ..

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 26.10.2014 - 14:46
von cobra2007
Weiß denn jemand schon mehr über den Einstieg der Brauneck-Bergbahn bei den Singhammer Skiliften und dem Ersatz der Florilifte bzw. der Finstermünzsesselbahn? Da wurde ja vor ein paar Monaten schon drüber spekuliert.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 27.10.2014 - 17:46
von Huppi
cobra2007 hat geschrieben:Weiß denn jemand schon mehr über den Einstieg der Brauneck-Bergbahn bei den Singhammer Skiliften und dem Ersatz der Florilifte bzw. der Finstermünzsesselbahn? Da wurde ja vor ein paar Monaten schon drüber spekuliert.
Wie bereits von mir erwähnt, handelt sich hierbei um "keine Info aus verlässlicher Quelle". Klar brodelt die Gerüchteküche, aber solange keine offizielle Stellungnahme seitens der Betreiber erfolgt, müssen wir uns mit solchen Aussaugen zurück zu halten. Also ist die Antwort leider nein und kann als nicht wahrheitsgemäß eingestuft werden.
Fakt ist - für einen kleinen Speichersee (ca. 15.000qm) überhalb des Bayerhanglifts wurde vor ca. 2Jahren seitens des Gemeinderates grünes Licht gegeben. Wobei ist hierbei nicht die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH der Auftraggeber sondern die Skilifte Singhammer.
Stand des Projekts ist leider auch unbekannt.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 29.10.2014 - 17:59
von Huppi
Bilderupdate von den Testfahrten, während der TÜV-Abnahme 29.10.2014:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Am Jaudenhang wurde rumgebaggert - vermutlich Beschneiung

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bahnhof

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Klemmenprüfstand

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 29.10.2014 - 18:08
von rajc
Danke für die Fotos.

Wenn man die Trasse so anschaut glaubt man gar nicht dass Sie 456m HU hat.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 29.10.2014 - 22:43
von Seilbahnjunkie
Warum hat man denn die Talstation nicht ganz nach unten gezogen?

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 29.10.2014 - 22:51
von taubenstein
Die Frage haben wir jetzt zum tausendsten mal. Lies einfach auf den vorigen Seiten.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 10:44
von cobra2007
Schade, dass die Garage nicht mehr angestrichen wurde. Ein schlichtes Weiss hätte ja schon gereicht. Aber sonst siehts Top aus.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 12:43
von Dammal
Ist der Graben im unterem Bereich der Waxensteinabfahrt noch für den Lift oder werden hier schon Beschneiungsleitungen verlegt?

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 17:23
von Huppi
Nein, das ist für die neue Versorgungsleitung. Die Beschneiung kommt nächstes Jahr.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 17:24
von David93
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Warum hat man denn die Talstation nicht ganz nach unten gezogen?
Die Schlepplifte unten haben gehören einem anderen Eigentümer als der Milchhäusl.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 17:36
von Schneestern
cobra2007 hat geschrieben:Schade, dass die Garage nicht mehr angestrichen wurde. Ein schlichtes Weiss hätte ja schon gereicht. Aber sonst siehts Top aus.
Das Frage ich mich auch. ;)
Ne schöne Holzverkleidung etc hätte es auchc getan.
Aber so sieht es net grad schön aus

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 17:51
von Huppi
Wenn euch jemand vor 2 oder 3 Jahren gesagt hätte, dass der Milchhäusllift und der Zuckerhütllift durch:
-Eine 6KSB
-Mit Bubble
-sogar in Blau
-Mit Sitzheizung
-2800 Pers/h
etc. etc.
ersetzt wird, dann hättet ihr ihm wahrscheinlich einen Vogel gezeigt.
Die Bahn ist nichtmal vollständig abgenommen und ihr reitet auf Kleinigkeiten, wie die noch nicht fertig gestrichene Garage rum?
Leute das kann echt nicht euer Ernst sein?!

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 18:00
von münchner
Ich bin sehr gespannt, ob und wie diese Bahn die Saison am Brauneck verändern wird, v.a. hinsichtlich der Gästestruktur (z.B. auch Auswirkungen auf den Spitzing).

Ansonsten ist das immer noch ein sehr surreales Bild, eine KSB am Brauneck.

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 18:08
von Huppi
münchner hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt, ob und wie diese Bahn die Saison am Brauneck verändern wird, v.a. hinsichtlich der Gästestruktur (z.B. auch Auswirkungen auf den Spitzing).

Ansonsten ist das immer noch ein sehr surreales Bild, eine KSB am Brauneck.
Ihr glaubt gar nicht wie die neue Anlage Wegscheid verändert - das merkt man erst wenn man davor steht und die blauen Bubbles Richtung Kotalm schweben sieht.
Vermutlich wird es nicht bei einer KSB am Brauneck bleiben - dann spricht niemand mehr vor einem "surrealem Bild" :D

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Verfasst: 30.10.2014 - 18:21
von David93
Viele Lifte kann man dort eh nicht mehr durch eine KSB ersetzten. Sind vllt. noch 2 oder 3 bei denen es Sinn macht. Aber die ganzen kurzen Schlepper die nur ein paar Hundert meter Lang sind werden wohl immer Schlepplifte bleiben (ich weiß das das auch wieder andere Betreiber sind). Also sein "Flair" als gemütliches Skigebiet wird das Brauneck wohl auch weiterhin beibehalten.