
Also bräuchte man quasi die Skicard 100 für das Land seiner Wahl - das wird aber Utopie bleiben. Schade eigentlich.
Also du, ich, und mindestens 3 Leute in meinem unmittelbaren Umfeld würden die kaufen! Von den Forumlern hier ganz zu schweigenski-chrigel hat geschrieben:Und noch besser wäre eine Schweiz&Tirol&Dolomiten-Card. Bin ich jetzt im Utopie - Topic?![]()
Wir zwei nehmen noch die "Orthopäden Joker Card" dazu wo wir uns dann unser Krankenhaus auswählen könnenSkihase hat geschrieben:Ich träume seit Jahren von einer Südtirol-Trentino-Card...
Jeder hätte gerne eine andere...finde Christophers Idee super - jeder sucht sich seine Gebiete raus...hach...träum...
Das einzige in der Richtung, was ich kenne, ist skialacarte.fr von der Compagnie des Alpes. Sowas wäre in der Tat großartig, aber die Ski a la Carte gibt es wohl nur weil eben alle Teilgebiete einer einzigen Firma gehören. Dabei ist die btw richtig großartig, 15% Rabatt auf Tageskarten, die automatisch monatlich via Kreditkarte abgerechnet werden, am dem 9. Tag kostet jeder 5. Tag nur einen Euro. Man muss dabei in den "Vollmitgliedsgebieten" nichtmal zur Kasse sondern kann direkt durchs Drehkreuz; außerdem sind Valmorel, La Rosiere (beide jeweils mit den gesamten Gebieten, also auch St Francois und La Thuile) und Ste-Foy-Tarentaise auch 15% ermäßigt, allerdings muss man dafür zur Kasse gehen und das Ticket manuell kaufen.whiteout hat geschrieben:Aber dein Vergleich mit der Bahncard bringt mich auf eine andere ganz interesannte Idee.
Eine Rabattkarte für XY Euro pro Saison mit der man dann z.B. 25 oder 50% Rabatt auf den Einzelkartenpreis in jedem Skigebiet bekommt.Wäre doch mal etwas, für die Gelegenheits-Vielfahrer.
So hat man nicht den Zwang die vollen Kosten für ein Jahresticket reinzufahren, aber es lohnt sich trotzdem irgendwann und lockt vielleicht die, welche sich nicht sicher sind ob sich die Investition in ein 750 Euro teures Jahresticket lohnt.
Davon sind wir aber auch weit entfernt, solange es teilweise nichtmal innerhalb eines Gebiets Einigkeit über die Gültigkeit und die Preisgestaltung gibt.
das geht ja selbst hier am Schwarzwald, dass Leute sich den Vormittag frei nehmen, noch schnell die Kaltwasserabfahrt machen, und dann erst herkommen. Reißen dann halt schnell noch ihre 8 Stunden ab und können dann noch 3 Stunden Flutlichtfahren gehen.Af hat geschrieben:Jup... Kenn nur Keinen, bei dem das oft klappt... Die Arbeit bleibt ja liegen und wird ned weniger...
Aha - wieder was dazu gelernt. Was ist das denn? Kommt das zum klassischen Einheimischenrabatt noch dazu?snowflat hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, dass Einheimische so einen Coupon haben, mit dem es einen Treuerabatt gibt ... da sind dann zum Abfahren der Karte wesentlich weniger Skitage nötig.
Hätte ich auch noch nie von gehört - zumindest nicht bei TSC oder Freizeitkarte. Das betrifft wohl eher nur die regionalen Skipässe.Stäntn hat geschrieben:Aha - wieder was dazu gelernt. Was ist das denn? Kommt das zum klassischen Einheimischenrabatt noch dazu?snowflat hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, dass Einheimische so einen Coupon haben, mit dem es einen Treuerabatt gibt ... da sind dann zum Abfahren der Karte wesentlich weniger Skitage nötig.
Ich hab das böse Wort, welches Du geschrieben hat, nicht verwenden wollenStäntn hat geschrieben:Aha - wieder was dazu gelernt. Was ist das denn? Kommt das zum klassischen Einheimischenrabatt noch dazu?snowflat hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, dass Einheimische so einen Coupon haben, mit dem es einen Treuerabatt gibt ... da sind dann zum Abfahren der Karte wesentlich weniger Skitage nötig.
Das ist nicht das böse Wort. Das ist das EU-verbotene Wort! Aufschrei!snowflat hat geschrieben:Ich hab das böse Wort, welches Du geschrieben hat, nicht verwenden wollenStäntn hat geschrieben:Aha - wieder was dazu gelernt. Was ist das denn? Kommt das zum klassischen Einheimischenrabatt noch dazu?snowflat hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, dass Einheimische so einen Coupon haben, mit dem es einen Treuerabatt gibt ... da sind dann zum Abfahren der Karte wesentlich weniger Skitage nötig.
Ne, tatsächlich nicht...Marmota hat geschrieben:Solche Rabatte gibt es im Wallis mit der "Wallis SkiCard", eine Art Prepaid-Karte: man lädt zu Saisonbeginn einen beliebigen Betrag auf, den man dann für den Kauf von Tageskarten einsetzen kann. Je mehr man auflädt, desto höher der Rabatt. Das aufgeladene Vermögen ist auf die nächste Saison übertragbar, das System ist "hands free" und man muss nicht an der Kasse anstehen.Nachteil: man benötigt einen Wohnsitz im Wallis, und der Rabatt beträgt maximal 10%.
Naja, das System ist ja Quark :p.Marmota hat geschrieben:Solche Rabatte gibt es im Wallis mit der "Wallis SkiCard", eine Art Prepaid-Karte: man lädt zu Saisonbeginn einen beliebigen Betrag auf, den man dann für den Kauf von Tageskarten einsetzen kann. Je mehr man auflädt, desto höher der Rabatt. Das aufgeladene Vermögen ist auf die nächste Saison übertragbar, das System ist "hands free" und man muss nicht an der Kasse anstehen.Nachteil: man benötigt einen Wohnsitz im Wallis, und der Rabatt beträgt maximal 10%.