Seite 33 von 81

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 28.01.2010 - 17:43
von Skiier
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Im Rahmen des Nightrace hat man die Pläne für das Stadion veröffentlicht. Doch deutlich anderst als das, was man für die vorherige Bewerbung präsentiert hatte. Eigentlich find ich das Konzept nicht schlecht mit der Kombination aus festen und temporären Bauten. Aber was ich absolut furchtbar finde ist dieser komische Zielbogen. Der versperrt ja total die Sicht auf die Strecke, was soll das denn?
Das der Skispitz die Sicht auf die Strecke versperrt glauben viele, ist aber nicht so. Der wird ja ca. 20m hoch und so sieht man schön unten durch oder oben drüber.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 28.01.2010 - 18:50
von flo
Wer braucht denn dieses Ding überhaupt?

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 29.01.2010 - 15:13
von Dachstein
http://www.melzer-hopfner.at/

Unter News --> Projekte: 8er Kabinenbahn in Pichl

Schlussfolgerung: die letzte DSB - Gasslhöhe I müsste fallen.

MFG Dachstein

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 29.01.2010 - 15:25
von Rob
Projektierte Name der Bahn: Reiteralm Holzerbahn. Damit wird dann wohl auch die Holzer mit ersetzt.
Es war doch auch die Rede einer Bahn vom Preuneggtal hinauf zu bauen, die die Holzerschlepper mitersetzten soll? Ist das Projekt ein wenig geändert?

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 29.01.2010 - 15:33
von Seilbahnfreund
Dachstein hat geschrieben:http://www.melzer-hopfner.at/

Unter News --> Projekte: 8er Kabinenbahn in Pichl i. E., Stmk.

Schlussfolgerung: die letzte DSB - Gasslhöhe I müsste fallen.

MFG Dachstein
Leider Falsch, Du musst auf die Seite "Projekte" gehen. Dort findet sich der Name der neuen EUB: Holzerbahn, wie Rob schon geschrieben hat.
Über diese Bahn wurde ein paar Seiten zuvor schon Diskutiert, was mir aber noch eingefallen ist: Wir hatten 1999 eine Skifreizeit auf der Reiteralm, Hütte oben am Berg. Unsere Vermieterin meinte damals, der Zusammenschluss mit der Hochwurzen war ursprünglich über das Preuneggtal geplant und dafür hätte man schon Vorleistungen erbracht. Vielleicht nutzt man diese nun beim anstehenden Projekt?

http://www.reiteralm.at --> Unter "Investitionen Sommer 2009" findet man ein Video, wo auch auf das neue Projekt schon eingegangen wird.

Gruß Seilbahnfreund

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 29.01.2010 - 15:42
von Dachstein
Schade, schade, wenn die DSB noch länger stehen bleibt... Die ist in der westlichen 4 Berge Schischaukel de facto die letzte Schwachstelle...

MFG Dachstein

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 29.01.2010 - 15:56
von Rob
Auf bergfex.at hat jemand gefragt nach ersetzt der DSB. Die BB antworten das ein Neuinvestition in Planung ist ab Pichl.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 18.03.2010 - 13:54
von mara
http://www.planai.at/winter/de/unternehmen/10167.html

Bautätigkeiten die nächsten 3 Jahre. Interessante Aussage vom Gästebuch. Am 11. April hat die Planai-Bahn ihren "LETZTEN" Betriebstag! Doch Neubau?
Interresant auch, daß die Planaibahnen mit 30% am Hauser Kaibling beteiligt sind. Hab ich noch nicht gewußt. Quelle: Mitarbeiterzeitung

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 18.03.2010 - 14:59
von philipp23
An einen Neubau der Planaibahn glaube ich persönlich nicht, nachdem die Schladminger ja doch weniger Geld für die Ski-WM bekommen als ursprünglich gedacht. Was aber gemäß der Liste der Bautätigkeiten diesen Sommer umgesetzt werden soll, ist der Umbau des Talstationskomplexes (Planet Planai). Im Zuge dessen wird wohl ein Sommerbetrieb der Planaibahn nicht möglich sein, anhand des Sommerfahrplans ist zu erkennen, dass stattdessen der Golden Jet incl. Bustransfer von der Planaibahn-Talstation fahren wird.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 23.03.2010 - 17:30
von Skiier
Man könnte sowiso erst eine neue Bahn baune sobald der 3er abgerissen ist (Bergstation).
Heuer wird wieder viel in die Pisten und Beschneiungsanlagen investiert. (Sportliche)
Neuer Speicherteich (Weitmoos). Genaueres weiß ich auch noch nicht.
8er Sesselbahn Mitterhaus.
Talstation Planaibahn (nächstes Jahr das Stadion).
Rob hat geschrieben:Auf bergfex.at hat jemand gefragt nach ersetzt der DSB. Die BB antworten das ein Neuinvestition in Planung ist ab Pichl.
Die neue Bahn Wird in Preuneggtal gebaut.
Die DSB bleibt noch eine Weile erhalten.

Wir hätten eine Editfunkition - bitte diese auch nützen!

MFG Mod. Dachstein

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 01.04.2010 - 07:27
von mara
Reiteralm und Fageralm haben Großes vor!

Aus der 4-Berge Skischaukel könnte bald die 5-Berge Skischaukel werden. Der Plan: die beiden Skiberge Reiteralm und Fageralm sollen durch eine 3-S-Bahn wie die in Kitzbühel miteinander verbunden werden. Freie Länge ca. 2,8 km, Kosten ca. 30 Mill.€.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 01.04.2010 - 09:38
von Richie
mara hat geschrieben:Reiteralm und Fageralm haben Großes vor!

Aus der 4-Berge Skischaukel könnte bald die 5-Berge Skischaukel werden. Der Plan: die beiden Skiberge Reiteralm und Fageralm sollen durch eine 3-S-Bahn wie die in Kitzbühel miteinander verbunden werden. Freie Länge ca. 2,8 km, Kosten ca. 30 Mill.€.
Also bevor sie € 30 Millionen für eine Liftverbindung ohne neue Pisten investieren, sollen sie lieber das Geld in die Fageralm investieren und dort die Liftanlagen modernisieren. Dann hätten sie ein schönes, zwar nicht all zu grosses Gebiet mit modernen Liftanlagen!

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 01.04.2010 - 09:54
von Af
Fertigstellung dürfte mit Sicherheit der 1.April 2011 sein oder? :lol:

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 01.04.2010 - 11:36
von seilbahner
Jaja man merkt dass heute der 1.4. ist.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 01.04.2010 - 13:09
von doppel-mayer
Auf www.liftworld steht, dass die 8EUB Preuneggtal-Reiteralm 2011 kommen soll.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 04.04.2010 - 00:51
von vovo
Ich war heute auf der Reiteralm bei Skifahren und hab nachgefragt: Die 8EUB (Name glaube ich, "Holzerbahn") soll dieses Jahr noch den Schlepplift ersetzen. Der Mitarbeiter an der Kasse gab an, dass die neue Anlage auf der gleichen Trasse errichtet und nach unten bis zum "Bankwirt" im Preuneggtal verlängert wird. Im Skigebiet standen auch schon überall Hinweistafeln. Na ja, ich finde es schade um den gemütlichen Holzerlift, dank dessen Länge die Piste bei jedem meiner Besuche recht menschenleer war. Die Masse fuhr drüben beim SeppnJet und so konnte man es auf der Abfahrt zum Schlepper gescheit krachen lassen.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 07.04.2010 - 13:47
von planaifan
Gerade im Gästebuch der Planai gefunden:
Wird da 8-er im Mitterhaus wida gleich wia da Märchenwiesn?? Oda wirds do wida amoi a Doppelmayr?? LG. Jörg


--------------------------------------------------------------------------------

Antwort von Jasmin:
Hallo Jörg,
der neue 8er Sessellift im Mitterhaus wird die Firma Leitner bauen und es wird die gleiche Bauart wie die Märchenwiesebahn, nur mit Fußraster. Ganz liebe Grüße dein Planai-Hochwurzen-Dachstein Team
und
Fangt ihr auch direkt am 11.4. an mit der neuen 8er, oder wieder erst so spät wie letztes Mal?

--------------------------------------------------------------------------------

Antwort von Jasmin:
Hallo Jürgen,
Die Planungsarbeiten für die neue 8er Sesselbahn im Bereich Mitterhaus laufen bereits auf Hochtouren. Voraussichtlich wird mit dem Bau der Seilbahn Anfang August begonnen.
Also, so habe ich das verstanden dass die Bahn mit Kidstop und Fußrastern ausgestattet wird. Bin schon neugierig drauf.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 07.04.2010 - 19:07
von philipp23
Das dort ein Kidstopp hinkommt, würde ich aus der Gästebuch-Aussage nicht unbedingt schließen. Die "gleiche Bauart bloß mit Fußraster" kann genauso gut einen ganz normalen Sessel mit den altbewährten Bügeln ohne Kindersicherung meinen, was für die betroffene Bahn auch völlig ausreichend wäre.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 09.04.2010 - 16:18
von philipp23
Gemäß der Leitner-Zeitung wird die neue Mitterhaus 8er-Sesselbahn 1126 m lang und wird eine Kapazität von 3200 P/h erhalten. Dazu gibt es grüne Ledersessel und farbige Bubbles... Die ersten (?) oragenen Bubbles von Leitner?
Bezüglich Fußraster/Kindersicherung kann man aus dem Artikel nicht wirklich etwas Neues herauslesen.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 09.04.2010 - 16:21
von Christopher
Vieleicht nehm se ja grün, um sich von DM zu unterscheiden. :lol:
Bis jetzt hat ich ja nix gegen die farbigen Bubbles. Aber wenn dann lauder bunte Hauben "rumfahren", wird's bissl sch... . :?

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 09.04.2010 - 16:28
von philipp23
Eher nicht grün, da die Farbgebung genau den CI-Farben der Planai entsprechen soll: grüne Sessel und gelbe Bubbles würden also passen ;-).

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 09.04.2010 - 18:10
von Skiier
philipp23 hat geschrieben:Eher nicht grün, da die Farbgebung genau den CI-Farben der Planai entsprechen soll: grüne Sessel und gelbe Bubbles würden also passen ;-).
Die Firma Leitner wird Orange Bubbles liefern soweit ich weiß. Beim 8er Sessellift Märchenwiese werden sie auch noch einmal ausgetauscht.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 09.04.2010 - 18:55
von philipp23
Skiier hat geschrieben:Beim 8er Sessellift Märchenwiese werden sie auch noch einmal ausgetauscht.
Klebt man da einfach eine Folie drüber? Weil sonst Respekt, Bubbles nach einem Jahr austauschen 8O .

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 10.04.2010 - 20:09
von lanschi
Skiier hat geschrieben:
philipp23 hat geschrieben:Eher nicht grün, da die Farbgebung genau den CI-Farben der Planai entsprechen soll: grüne Sessel und gelbe Bubbles würden also passen ;-).
Die Firma Leitner wird Orange Bubbles liefern soweit ich weiß. Beim 8er Sessellift Märchenwiese werden sie auch noch einmal ausgetauscht.
Bei der Kraxn könnten´s gleich die ganzen Sessel austauschen.

Re: Dachstein-Tauern Region!

Verfasst: 10.04.2010 - 20:15
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:Bei der Kraxn könnten´s gleich die ganzen Sessel austauschen.
Weil etwas nicht von Anfang an funktioniert, ist es also eine Kraxn? Ich sags jetzt mal so: die Bahn in Serfaus wurde als Kraxn hingestellt, komisch, jetzt funktioniert sie recht gut, es wurden Veränderungen vorgenommen (die Sessel wurden nicht ausgetauscht), die Leute gewöhnen sich dran. Und so wird es in Schladming genau so sein, daher halte ich es für komplett überzogen, die Bahn als Kraxen abzustempeln.

MFG Dachstein