auf http://grossglockner.panomax.at/ (echtzeit) sieht man sehr schön wie die pasterze im unteren bereich wegrinnt, kein wunder, dass da heuer 9m fehlenlanschi hat geschrieben:Noch mehr Details zum von werna76 schon erwähnten Bericht gibt's bei der ZAMG:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news ... eschmolzen
Gletscher-Abschmelzung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
wenn ich mich richtig erinnere, dann waran wir im jahre 2005 dort.. damals sah der Gletscher vielmehr ausgedehnter aus und nach der Zunge existierten keine Schmelzseen , wie in den letzen Jahren der Fall war.
Übrigens man kann die jetzige Webcamaufnahme, (zb um 10:00 Uhr) mit der Aufnahme von 2. Oktober 2011 vergleichen. Die Zunge wird jahr zu Jahr wesentlich kleiner, wahsinn, was für eine negative Unterschied rund 12 Monate ausmachen...
Übrigens man kann die jetzige Webcamaufnahme, (zb um 10:00 Uhr) mit der Aufnahme von 2. Oktober 2011 vergleichen. Die Zunge wird jahr zu Jahr wesentlich kleiner, wahsinn, was für eine negative Unterschied rund 12 Monate ausmachen...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Damit noch mehr taut? Nenene... Ohne die schützende Geröllschicht wäre am Kaunertal der Nörderjoch-SL vmtl. schon längst Eisfrei...chianti hat geschrieben:Im Frühsommer auf den Gletscher gehen und saubermachen ;-)
- Balu83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 552
- Registriert: 24.11.2011 - 21:19
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Boarischer Woid
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich dachte eigentlich immer das Aufgrund der dunklen Oberfläche des Gerölls drunter noch mehr Eis wegschmilzt, da sich das bei Sonneneinstrahlung stärkerstarli hat geschrieben:Damit noch mehr taut? Nenene... Ohne die schützende Geröllschicht wäre am Kaunertal der Nörderjoch-SL vmtl. schon längst Eisfrei...chianti hat geschrieben:Im Frühsommer auf den Gletscher gehen und saubermachen
erwärmt als das hellere Eis bzw. Schnee, oder ist das ne Fehleinschätzung?
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das kommt wohl drauf an: Ist die Geröllschickt geschlossen und relativ Dick, wird das darunter liegende Eis Isoliert und schmilzt langsamer. Liegt das Geröll nur vereinzelt auf dem Gletscher erhitzt es sich stärker als das umgebende Eis und schmlizt sich langsam in den Gletscher hinein.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das schnellere Schmelzen gilt nur für verdreckten (verrusten) Schnee, nicht wenn sich darauf Steingeröll befindet - bis so ein Steinchen die Wärme durchlässt, ist der Tag vmtl. schon fast wieder vorbei ...
Das hab ich jetzt aber auch noch nirgends gesehen ...noisi hat geschrieben:Liegt das Geröll nur vereinzelt auf dem Gletscher erhitzt es sich stärker als das umgebende Eis und schmlizt sich langsam in den Gletscher hinein.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Für den Himalaya wird ein Schutz bei dicker Geröllschicht angenommen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 41226.html
In den Alpen gibt es wohl doch keine eindeutig messbaren Effekte: http://www.tagesspiegel.de/wissen/schut ... 49714.html
Demzufolge eher Schöpfkelle und Eimer beim Sommerausflug auf den Gletscher mitnehmen
In den Alpen gibt es wohl doch keine eindeutig messbaren Effekte: http://www.tagesspiegel.de/wissen/schut ... 49714.html
Demzufolge eher Schöpfkelle und Eimer beim Sommerausflug auf den Gletscher mitnehmen

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Bei uns eine beliebte Methode im Frühjahr endlich den Schnee loszuwerden ist, Steine oder sonstige dunkle Dinge in den Schnee zu legen. Bei Sonneneinstrahlung sind die Gegenstände dann am Abend gute 10cm in den Schnee rein geschmolzen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Wenn das bei Eis genauso wäre wie bei Schnee, dann gäbe es keine Gletschertische ...
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Vielen Dank für die Aufklärung Chianti, dann kann mir mir meine Bilder ja sparen! Wenn es nicht so wäre, dann gäbe es folgende Bilder nicht!
Gletschertische gibt es nur bei großen Felsbrocken. Diese sind zu groß um sich entsprechend stark zu erwärmen und beschatten dann wohl das darunter liegende Eis. Wie Starli schon schrieb handelt es sich eher um Steine und Steinchen.
Hier ein paar Bilder um meine Aussage zu belegen:

Stein im Morteratschgletscher.

Kleine Steinchen, Staub bzw. Rußpartikel im Morteratschgletscher.

Steine und Steinchen im Rettenbachferner.
Gletschertische gibt es nur bei großen Felsbrocken. Diese sind zu groß um sich entsprechend stark zu erwärmen und beschatten dann wohl das darunter liegende Eis. Wie Starli schon schrieb handelt es sich eher um Steine und Steinchen.
Hier ein paar Bilder um meine Aussage zu belegen:
Stein im Morteratschgletscher.
Kleine Steinchen, Staub bzw. Rußpartikel im Morteratschgletscher.
Steine und Steinchen im Rettenbachferner.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Hier ein Bild, das die Schutzwirkung einer Geröllbedeckung auf die Gletscherschmelze deutlich zeigt.

Im Bild ist die Gletscherzunge des Langtauferer Ferners zu sehen. Fotostandort war die Moräne des Vorstoßes bis 1980. Der Teil mit wenig Schutt in der Mitte hat sich seitdem etwa doppelt so weit zurückgezogen wie der komplett schuttbedeckte Teil rechts.
Im Bild ist die Gletscherzunge des Langtauferer Ferners zu sehen. Fotostandort war die Moräne des Vorstoßes bis 1980. Der Teil mit wenig Schutt in der Mitte hat sich seitdem etwa doppelt so weit zurückgezogen wie der komplett schuttbedeckte Teil rechts.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Leximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 195
- Registriert: 28.11.2004 - 19:46
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ein Phänomen, das ich letztes Jahr auf Island bei einer Gletscherwanderung ebenfalls sehen konnte und von unserem Bergführer auch so erklärt wurde. (da war es allerdings vor allem Vulkanasche die das Eis isolierte)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das deckt sich dann ja in etwa mit meiner Aussage.Leximus hat geschrieben:Ein Phänomen, das ich letztes Jahr auf Island bei einer Gletscherwanderung ebenfalls sehen konnte und von unserem Bergführer auch so erklärt wurde. (da war es allerdings vor allem Vulkanasche die das Eis isolierte)
Hast du noch mehr Bilder von dieser Tour? Wird doch ziemlich interessant gewesen sein oder?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
noisi: ich kann zwar weiterhin nicht sagen, ob du mit deiner Aussage nun recht hast oder nicht, aber die größeren Steinchen, die du fotografiert hast, könnten genauso gut aus der Zeit der Gletscherentstehung sein und jetzt ausgeapert sein. (Und die kleineren Partikelchen könnten auch in die vom Regen geformten vertiefungen geweht worden sein)
Aber an den oben verlinkten Artikeln kann man ja lesen, dass sich nicht mal die Wissenschaftler einig sind ;-)
Ich denk mir nur - wenn die Steine und Felsen am Kaunertaler den Abschmelzprozess spürbar verschnellern würden, hätten die Gletscherbahnen das Eis sicher schon gereinigt.
Aber an den oben verlinkten Artikeln kann man ja lesen, dass sich nicht mal die Wissenschaftler einig sind ;-)
Ich denk mir nur - wenn die Steine und Felsen am Kaunertaler den Abschmelzprozess spürbar verschnellern würden, hätten die Gletscherbahnen das Eis sicher schon gereinigt.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Könnte könnte könntestarli hat geschrieben:noisi: ich kann zwar weiterhin nicht sagen, ob du mit deiner Aussage nun recht hast oder nicht, aber die größeren Steinchen, die du fotografiert hast, könnten genauso gut aus der Zeit der Gletscherentstehung sein und jetzt ausgeapert sein. (Und die kleineren Partikelchen könnten auch in die vom Regen geformten vertiefungen geweht worden sein)
Aber an den oben verlinkten Artikeln kann man ja lesen, dass sich nicht mal die Wissenschaftler einig sind
Ich denk mir nur - wenn die Steine und Felsen am Kaunertaler den Abschmelzprozess spürbar verschnellern würden, hätten die Gletscherbahnen das Eis sicher schon gereinigt.

Die Schuttdecke am Kaunertaler ist ja großteils geschlossen. Große Steine, ich würde mal sagen ab der Größe eines Basketballs hätten dann einen eher isolierenden Charakter.
Hier noch etwas interessantes dazu.
http://www.swisseduc.ch/glaciers/glossa ... le-de.html
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
@ noisi: Ohne Worte!

Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich war wohl nicht ganz bei mir

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Wirklich interessant, so etwas wäre mir im Real Life noch nirgends aufgefallen. Wobei das auf dem Bild für mich eher nach Schnee als nach Gletschereis ausschaut...noisi hat geschrieben:Hier noch etwas interessantes dazu.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Genau so und nur so kenn ich es, wenn ich auf einem aperen Gletscher gelaufen bin. Das auf dem Bild ist wohl eher Firn.Wirklich interessant, so etwas wäre mir im Real Life noch nirgends aufgefallen. Wobei das auf dem Bild für mich eher nach Schnee als nach Gletschereis ausschaut...
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Na dann waren wohl die Zungen von Rettenbachferner und Morteratschgletscher noch nicht blank...
Anbei noch ein paar Links:
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... .html?id=6
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... .html?id=7
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... .html?id=9
Anbei noch ein paar Links:
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... .html?id=6
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... .html?id=7
http://www.swisseduc.ch/glaciers/alps/g ... .html?id=9
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
ich tippe beim eingeschmolzenen eher auf Kryptonit
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 18.11.2011 - 10:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscher-Abschmelzung
http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/26411146
hier noch ein bericht zur gletscherschmelze im berner oberland
hier noch ein bericht zur gletscherschmelze im berner oberland
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Hier mal ein Bild aus dem Jahr 2010 vom Aletschgletscher. Hat jmd vllt ein neues bzw. älters Foto ?
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓