Sauerland
Forumsregeln
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Sauerland
Show Uwe, das ist Utopie, da gibts nen Topic hier für.
PS. Ich kenne die Sommerrodelbahn.
PS. Ich kenne die Sommerrodelbahn.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
Also ehrlich, diese Situatuionen gibt es doch in Winterberg, ja sogar in Willingen schon jetzt.... Es würden sich die Schlangen vom Lifteinstieg auf den Berg verlagern.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 585
- Registriert: 28.09.2011 - 10:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 61381 Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Sauerland
Okay - kehren wir von oder auf der Sommerrodelbahn wieder zurück nach Willingen!
Was gesternabend GIFWilli59 bezüglich der Kapazitätsgrenze von Strom und Wasser geäußert hat, ist wichtig zu wissen.
Okay 3 Pisten, die rote Köhlerhagen Hauptpiste + Köhlerhagen 2 + die blaue Piste voll zu beschneien, damit ist man derzeit technisch überfordert!
Dann muss man Kompromisse finden!
Man bräuchte ja nur eine zusätzliche entschärfte beschneite umfahrung des oberen Steilstückes, so dass auch unsichere Fahrer den Berg herunterkommen!
Von einem Ausstiegsstau halte ich nicht viel. Besser finde ich es, das bei abzuzeichnenden Engpässen auf der Piste (wenn nur eine vorhanden) oder am Ausstieg, der Sessellift - an einem gut besuchten Wochenende - langsamer fährt! Je mehr Skifahrer sich im Lift befinden desto kürzer werden auch rein rechnerisch die nervigen Schlangen am Einstieg! Und die Pisten sind nicht so überbevölkert!
Oder man läßt wie bei der Seilbahn nicht alle Gondeln b.z.w. Sessel zum Einsatz kommen! Und dann kann auch der Lift schnell fahren! Dafür hat man dann unten wieder eine längere Schlange!
Wenn ich mir das so überlege, komme ich auch zu der Erkentnis:
Wenn kein größeres beschneites Pistenangebot oder eine breiter beschneite Piste zur Verfügung gestellt werden kann, dann ist der 6 er Sessellift keine bessere Alternative! Dann soll man den - oder die beiden Schlepplifte so lassen wie sie sind! -
Diese Meinung entspricht aber nicht meinen jahrelangen Wunschvorstellungen von einem besser zwei Sesselliften!
snow*Uwe
Was gesternabend GIFWilli59 bezüglich der Kapazitätsgrenze von Strom und Wasser geäußert hat, ist wichtig zu wissen.
Okay 3 Pisten, die rote Köhlerhagen Hauptpiste + Köhlerhagen 2 + die blaue Piste voll zu beschneien, damit ist man derzeit technisch überfordert!
Dann muss man Kompromisse finden!
Man bräuchte ja nur eine zusätzliche entschärfte beschneite umfahrung des oberen Steilstückes, so dass auch unsichere Fahrer den Berg herunterkommen!
Von einem Ausstiegsstau halte ich nicht viel. Besser finde ich es, das bei abzuzeichnenden Engpässen auf der Piste (wenn nur eine vorhanden) oder am Ausstieg, der Sessellift - an einem gut besuchten Wochenende - langsamer fährt! Je mehr Skifahrer sich im Lift befinden desto kürzer werden auch rein rechnerisch die nervigen Schlangen am Einstieg! Und die Pisten sind nicht so überbevölkert!
Oder man läßt wie bei der Seilbahn nicht alle Gondeln b.z.w. Sessel zum Einsatz kommen! Und dann kann auch der Lift schnell fahren! Dafür hat man dann unten wieder eine längere Schlange!
Wenn ich mir das so überlege, komme ich auch zu der Erkentnis:
Wenn kein größeres beschneites Pistenangebot oder eine breiter beschneite Piste zur Verfügung gestellt werden kann, dann ist der 6 er Sessellift keine bessere Alternative! Dann soll man den - oder die beiden Schlepplifte so lassen wie sie sind! -
Diese Meinung entspricht aber nicht meinen jahrelangen Wunschvorstellungen von einem besser zwei Sesselliften!
snow*Uwe
Zuletzt geändert von snow*Uwe am 29.01.2015 - 09:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Sauerland
Erinnerung:
Es geht um die aktuelle Schneesituation. Und die sieht ordentlich aus und wird sich voraussichtlich wesentlich verbessern
Es geht um die aktuelle Schneesituation. Und die sieht ordentlich aus und wird sich voraussichtlich wesentlich verbessern

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 631
- Registriert: 19.11.2011 - 16:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sauerland
Ebenjudyclt hat geschrieben:Erinnerung:
Es geht um die aktuelle Schneesituation. Und die sieht ordentlich aus und wird sich voraussichtlich wesentlich verbessern

Bin Sonntag und Montag voraussichtlich unterwegs.
Montag wahrscheinlich im Skiliftkarusell und Sonntag werde ich mir wohl ein Schleppergebiet heraussuchen, vermutlich Altastenberg, weil es wohl voll werden wird..
Denke am Ende der Woche sollten im Skiliftkarusell wohl 80 cm oder mehr liegen, wenn man jetzt auch noch mal effizient beschneit.
Grüße
- MarcAusWillingen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 13.12.2012 - 13:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
Die haben glaube so viel Schnee, dass sich der Aufwand erstmal nicht lohnt, gerade wegen dem Neuschnee die Tage.. Freue mich schon auf Freitag beim Flutlichfahren *juhu!*
+ + + + + https://www.youtube.com/channel/UC-6iRt ... CUZIZWzIew + + + + +
- Topaktuelle Schneeberichte aus dem Sauerland!
- Touren im Sauerland!
- Jetzt auch auf Facebook! https://www.facebook.com/sauerlandsport
- Topaktuelle Schneeberichte aus dem Sauerland!
- Touren im Sauerland!
- Jetzt auch auf Facebook! https://www.facebook.com/sauerlandsport
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- gamblealpin
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 193
- Registriert: 18.10.2013 - 09:41
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Sauerland
Werde mir wohl Samstag Abend das Flutlichtfahren in Winterberg angucken. Willingen wäre auch reizvoll, befürchte aber Parkplatzprobleme zwischen 17 und 18 wegen dem Skispringen.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
MarcAusWillingen hat geschrieben:Die haben glaube so viel Schnee, dass sich der Aufwand erstmal nicht lohnt, gerade wegen dem Neuschnee die Tage.. Freue mich schon auf Freitag beim Flutlichfahren *juhu!*
Da vertuste dich aber. Die Schneehöhe dort ist zwar schon beachtlich, allerdings gabs schon extrem Tauwetter, die selbst 1 Meter Maschinenschnee in einer Woche weggespült haben.
Ich geh zwar auch davon aus, dass der jetzige Schnee erstmal einigem Stand halten könnte und das auch erstmal nicht muss, zurücklehnen würde ich mich als Betreiber beim Beschneien aber noch nicht. Wie rar sich Schneifenster machen können haben wir letzten Winter und auch diesen schon erlebt. Und das selbst die jetzige Schneedecke wegtauen kann mussten wir leider auch schon erfahren.
Um aber keine negative Stimmung zu erzeugen: Ich gehe nicht davon aus, dass es so ein krasses Tauwetter in absehbarer Zeit geben wird. Erstmal stehen alle Zeichen auf Winter.
Und Naturschnee kommt ja auch noch einiges dabei. Am Asten liegen mittlerweile 21cm. Und kein Pulver, sondern eine recht kompakte Naturschneedecke, die zwischenzeitig auch mal nass geworden ist.
Währenddessen kommt hier in Bruchhausen auf 450m schon wieder allmählich dominierendes grün zum Vorschein.
140m höher, am Sternrodt sieht die Welt wieder anders aus. Hier hat man angekündigt am Wochenende zu starten. Welchen Tag genau wird man noch bekannt geben.
Ein Vorteil hinsichtlich Wartezeiten ist zur Zeit sicherlich die hoch liegende Schneefallgrenze. Der riesige Ansturm kommt immer dann, wenn es auch mal bis nach ganz unten ein paar Flocken gegeben hat. Solange es dort aber weiterhin nur regnet werden die Leute irgendwie nicht so geil auf Wintersport bzw. rechnen garnicht damit, dass es so gut geht.
Wer diese Woche noch kostenlos Skifahren will: Postwiese am Freitag Morgen von 6-9 Uhr. Wird von 1Live veranstaltet.
Wenn ich bis dahin meine Erkältung losgeworden bin, werd ich von 6-7, also vor der Arbeit, da sein


>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Sauerland
Dieses WE wird trotzdem der Bär los sein, weil rundum Ferien sind und die Schneefälle zumindest im TV breit angekündigt wurden.
Hoffentlich kommt genug von oben, denn Winterberg und Willingen spare ich mir glaube ich bis einschl. Dienstag.
Hoffentlich kommt genug von oben, denn Winterberg und Willingen spare ich mir glaube ich bis einschl. Dienstag.
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
Ich glaube, da muss ich meine Pläne für Freitag noch ein bisschen ändern und schon ein bisschen früher losfahren, dass ich auch um 6 Uhr da bin.Hibbe hat geschrieben:Wer diese Woche noch kostenlos Skifahren will: Postwiese am Freitag Morgen von 6-9 Uhr. Wird von 1Live veranstaltet.
Wenn ich bis dahin meine Erkältung losgeworden bin, werd ich von 6-7, also vor der Arbeit, da seinJeden Tag ab 6 Uhr Skibetrieb fänd ich übrigens auch nicht verkehrt

- ossi-florian
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 155
- Registriert: 13.12.2011 - 12:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sauerland
Nabend,
war heute in Winterberg. Verhältnisse waren 1a. Selbst der Nordhang ist geöffnet.
Leider ist immer noch das steile Schluss Stück der roten Piste an der Kappe geschlossen.
Schnee war griffig, der Schneefall in schauern verteilt über den Tag hin weg blieb zwar Schnee wurde aber nasser. Der Schnee war dadurch leicht pappig... Aber nix zu meckern.
Morgen abend wollte ich nochmal hin zum Flutlicht.
Gruß Florian
war heute in Winterberg. Verhältnisse waren 1a. Selbst der Nordhang ist geöffnet.
Leider ist immer noch das steile Schluss Stück der roten Piste an der Kappe geschlossen.
Schnee war griffig, der Schneefall in schauern verteilt über den Tag hin weg blieb zwar Schnee wurde aber nasser. Der Schnee war dadurch leicht pappig... Aber nix zu meckern.
Morgen abend wollte ich nochmal hin zum Flutlicht.
Gruß Florian
Skigebiete 2002-2016: Arntal Südtirol, Davos Schweiz, Fiesch Schweiz, St. Engelmar, Großer Arber, Steinplatte, Hochkössen, Gerlitzen, Winterberg, Skihalle Bottrop
Kitzsteinhorn, Saalbach-Hinterglemm, Schmittenhöhe, Zillertal-3000, Zillertal - Königsleiten, Silvretta Montafon, Skiwelt, Skicircus, Skihalle Neuss
Bögli wo mögli!!!!
Kitzsteinhorn, Saalbach-Hinterglemm, Schmittenhöhe, Zillertal-3000, Zillertal - Königsleiten, Silvretta Montafon, Skiwelt, Skicircus, Skihalle Neuss
Bögli wo mögli!!!!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Sauerland
Die wirst du um die Zeit im Skigebiet nicht befürchten müssen, war in den vergangenen Jahre auch kein Problem. Nichtmal viel Verkehr sollte um die Zeit noch sein...gamblealpin hat geschrieben:Werde mir wohl Samstag Abend das Flutlichtfahren in Winterberg angucken. Willingen wäre auch reizvoll, befürchte aber Parkplatzprobleme zwischen 17 und 18 wegen dem Skispringen.
Wellnessskifahrer.
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
War gestern abend von 17-20h in Olpe Fahlenscheid.
0 Grad nach Nassschneefall. Der Winter begann ziemlich exakt bei 500hm (wo das Skigebiet liegt). Auf 300m ist nix, ab 400m Reste, ab 500m geschlossene Schenedecke.
Der Schnee/die Piste war ausgezeichnet zu fahren, griffig nicht bremsig. Viel besser als bei dieser Art Neuschnee zu erwarten. Neben der Piste reichte die Naturschneedecke gerade so aus. Und das Zeug, das 100% kein Pulver war, ließ sich trotzdem gut fahren.
Es war ziemlich leer, zur vollsten Zeit konnten gerade so alle Anker am Lift besetzt werden. Leider veranlasste das den Betreiber dazu, den zweiten, etwas längeren Lift nicht in Betrieb zu nehmen (entgegen der Internet Ankündigung). Naja, ich kanns ja einerseits verstehen. Bin den "Steilhang" dann aufgestiegen, so konnte man zumindest eine einsame Line ziehen
.
Zur Informationspolitik des Betreibers: Bis Mittags war weder deren Webseite noch deren Facebookauftritt zu entnehmen, ob heute überhaupt geöffnet sein wird. Auf wintersport-arena.de stand das Gebiet als geschlossen drin - auch danach noch. Der Liftwart zeigte sich schon enttäuscht, dass nix los sei. Da muss man sich aber andererseits nicht wundern. Selbst in Olpe unten war nicht zu ahnen, das oben am Steinbrink genug Schnee und kein Regen sein könnte.
Anbei noch 3 Handyfotos:
Fazit: Solange niemand die Nordhelle wiederbelebt (Utopieträum), bleibt Fahlenscheid dass am schnellsten zu erreichende Gebiet von Dortmund aus und ist für einen Abend durchaus brauchbar.
0 Grad nach Nassschneefall. Der Winter begann ziemlich exakt bei 500hm (wo das Skigebiet liegt). Auf 300m ist nix, ab 400m Reste, ab 500m geschlossene Schenedecke.
Der Schnee/die Piste war ausgezeichnet zu fahren, griffig nicht bremsig. Viel besser als bei dieser Art Neuschnee zu erwarten. Neben der Piste reichte die Naturschneedecke gerade so aus. Und das Zeug, das 100% kein Pulver war, ließ sich trotzdem gut fahren.
Es war ziemlich leer, zur vollsten Zeit konnten gerade so alle Anker am Lift besetzt werden. Leider veranlasste das den Betreiber dazu, den zweiten, etwas längeren Lift nicht in Betrieb zu nehmen (entgegen der Internet Ankündigung). Naja, ich kanns ja einerseits verstehen. Bin den "Steilhang" dann aufgestiegen, so konnte man zumindest eine einsame Line ziehen

Zur Informationspolitik des Betreibers: Bis Mittags war weder deren Webseite noch deren Facebookauftritt zu entnehmen, ob heute überhaupt geöffnet sein wird. Auf wintersport-arena.de stand das Gebiet als geschlossen drin - auch danach noch. Der Liftwart zeigte sich schon enttäuscht, dass nix los sei. Da muss man sich aber andererseits nicht wundern. Selbst in Olpe unten war nicht zu ahnen, das oben am Steinbrink genug Schnee und kein Regen sein könnte.
Anbei noch 3 Handyfotos:
Fazit: Solange niemand die Nordhelle wiederbelebt (Utopieträum), bleibt Fahlenscheid dass am schnellsten zu erreichende Gebiet von Dortmund aus und ist für einen Abend durchaus brauchbar.
Zuletzt geändert von hook am 28.01.2015 - 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Sauerland
hook hat geschrieben: Fazit: Solange niemand die Nordhelle wiederbelebt (Utopieträum), bleibt Fahlenscheid dass am schnellsten zu erreichende Gebiet von Dortmund aus und ist für einen Abend durchaus brauchbar.
Danke für deinen Beitrag. Olpe Fahlenscheid hatte ich so nie auf dem Schirm. Ist für mich innerhalb einer Stunde zu erreichen. Sollte der Schnee noch eine Weile halten, werde ich sicher in der nächsten Woche nach Feierabend mal vorbeischauen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Sauerland
http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 1422425408 Fast 40mm Niederschlag als Schnee und die Temperaturen immer unter 0°c...
Das klingt nach einem grandiosen Wochenende
Das klingt nach einem grandiosen Wochenende

- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
Ostwestfale hat geschrieben:http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 1422425408 Fast 40mm Niederschlag als Schnee und die Temperaturen immer unter 0°c...
Das klingt nach einem grandiosen Wochenende
Da sollte auch Willingen sämtliche Naturschneeabfahrten öffnen können. Und bekanntlich lässts sich in Willingen auch ganz gut neben den Pisten fahren.
Vielleicht kann Frans seine Freeridelatten dann auch zweckmäßig einsetzen

Zu den 20cm zur Zeit in den Hochlagen könnte also durchaus noch soviel bei kommen, dass der Asten am Wochenende endlcih mal wieder den halben Meter knackt. Aber bevor wir nachher alle enttäuscht sind: Warten wirs ab. Es kann vllt mehr werden, vielleicht aber auch weniger. Fakt ist: Es kommt was!
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.09.2012 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sauerland
Heute war in Winterberg für einen Mittwoch ohne Ferien ordentlich Betrieb, keine nennenswerten Wartezeiten, aber aus Sicht der Skilift- und Hüttenbetreiber ein guter Tag, auch für die Skiverleiher. Mir ist es für Flutlicht heute noch zu pappig, warte mal den Freitag ab, deutlich kälter.
Wetteraussichten sind in Richtung Naturschnee ja wirklich gut, da wird sich Altastenberg freuen (Verbindungswege) und auch die Langläufer, die Loipenkilometer wachsen, ebenso die Schneeauflage.
Übrigens würde die Kappe gerne Flutlicht anbieten, allerdings macht das ohne die Verbindung via Schneewittchen keinen Sinn. Was mir nicht ganz einleuchtet, denn Schneewittchen läge verkehrstechnisch ideal, dann wäre der Großraumparkplatz im Spiel, dazu die Hütte direkt an der Piste, das würde sich auch lohnen. Die paar Lampen können bei Millionenausgaben für Sessellifte und Skibrücken ja kein Hinderungsgrund sein.
Wetteraussichten sind in Richtung Naturschnee ja wirklich gut, da wird sich Altastenberg freuen (Verbindungswege) und auch die Langläufer, die Loipenkilometer wachsen, ebenso die Schneeauflage.
Übrigens würde die Kappe gerne Flutlicht anbieten, allerdings macht das ohne die Verbindung via Schneewittchen keinen Sinn. Was mir nicht ganz einleuchtet, denn Schneewittchen läge verkehrstechnisch ideal, dann wäre der Großraumparkplatz im Spiel, dazu die Hütte direkt an der Piste, das würde sich auch lohnen. Die paar Lampen können bei Millionenausgaben für Sessellifte und Skibrücken ja kein Hinderungsgrund sein.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Sauerland
Ich vermute mal, dass der Mehrwert gegenüber den höheren Betriebskosten zu gering wäre, denn man müsste ja Schneewittchen, Käppchen und das Förderband zusätzlich betreiben und beleuchten. Dabei würden diese wohl nur als Verbindung genutzt, denn Abends sind in der Regel wenige Anfänger unterwegs, die dort mehrfach fahren würden.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Sauerland
Mache ich auch so. Es scheint schließlich noch länger kalt zu bleiben und mehr Schnee zu kommen.John Elway hat geschrieben:Mir ist es für Flutlicht heute noch zu pappig, warte mal den Freitag ab, deutlich kälter.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
Marvin hat geschrieben:Ich vermute mal, dass der Mehrwert gegenüber den höheren Betriebskosten zu gering wäre, denn man müsste ja Schneewittchen, Käppchen und das Förderband zusätzlich betreiben und beleuchten. Dabei würden diese wohl nur als Verbindung genutzt, denn Abends sind in der Regel wenige Anfänger unterwegs, die dort mehrfach fahren würden.
Denke die Kappe würde schon gut besucht sein. Beim Flutlichtfahren sind ja auch mehr Einheimische unterwegs und diese wissen die Kappe meist zu schätzen. Früher wars halt ncoh was anderes, weil die Kappe ganz allein da stand ohne Verbindung.
Schneewittchen würde denke ich auch halbwegs gut genutzt. Den Rauhen Busch fahren beim Flutlicht ja auch einige. Und als Verbindung müsste jeder Gast, der an die Kappe will nachher auch mindestens einmal die Schneewittchenbahn fahren. Und du erwähntest ja auch schon das Schneewittchenhaus, welches ebenfalls profitieren könnte.
Ich meine, dass mal erzählt wurde, dass eine Beleuchtung der Skibrücke irgendwie problematisch wäre. Wer bzw. Was auch immer dagegen spricht.
Das Argument "Autofahrer werden geblendet" ist ja der letzte Humbug. Wir Skifahrer werden ja auch nicht geblendet. Wär mir jedenfalls neu, dass jemand einen Skiunfall baut, weil er von Flutlichtstrahlern geblendet wurde

Die Ausweitung des Flutlichtangebotes bis an die Kappe wäre schon ein Traum. Da die Strahler dort überwiegend wohl noch stehen würd ich das auch nicht unbedingt für die Zukunft ausschließen. Aber vllt erst, wenn man mal eine andere Lösung für Förderband + Käppchenlift gefunden hat. Das Förderband nervt nämlcih definitiv bei der Verbindung.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Sauerland
Dass die KSB Slalomhang gut ausgelastet wäre sehe ich durchaus ähnlich wie du, über Flutlicht an der Kappe freuen würde ich mich sowieso. Meine Zweifel beziehen sich nur darauf, ob Flutlicht dort immer noch wirtschaftlich ist, wenn die gesamte Anbindung ebenfalls in Betrieb sein muss. Der Vergleich mit dem Rauhen Busch passt meiner Meinung nach nicht so richtig, denn das ist einer der wichtigsten Einstiegspunkte im Gebiet. Am Schneewittchenhang ist auch ein Parkplatz, aber ich würde vermuten, dass die meisten eher nicht bis dorthin fahren werden, wenn man im Gegensatz zum Tagbetrieb auch bei Möppi oder am Rauhen Busch einen Parkplatz bekommt. Der Brembergkopf hat ja auch keinen Flutlichtbetrieb, obwohl es dort einen großen Parkplatz gibt (der bei Flutlicht für den kurzen Schlepper sogar geöffnet ist) und die Bahn tagsüber immer rappelvoll ist und das auch schon war, bevor sie zur Verbindung vom Poppenberg zur Kappe wurde.
Flutlicht an der Brücke wäre wohl dahingehend problematisch, dass die Augen der Autofahrer an relative Dunkelheit angepasst sind, wenn sie dort vorbeifahren und dann plötzlich die hellen Flutlichtstrahler an der Brücke stehen würden. Die Augen der Skifahrer dagegen sind halt an die Helligkeit der Flutlichter angepasst. Ich bin natürlich auch nur Laie, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das die Autofahrer blendet. Wenn man wirklich die Verbindung zur Kappe bei Flutlicht wollte, wäre das aber nicht der Knackpunkt, denke ich, denn das kurze Stück könnte man wohl auch mit ein paar Straßenlaternen ausreichend beleuchten.
Flutlicht an der Brücke wäre wohl dahingehend problematisch, dass die Augen der Autofahrer an relative Dunkelheit angepasst sind, wenn sie dort vorbeifahren und dann plötzlich die hellen Flutlichtstrahler an der Brücke stehen würden. Die Augen der Skifahrer dagegen sind halt an die Helligkeit der Flutlichter angepasst. Ich bin natürlich auch nur Laie, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das die Autofahrer blendet. Wenn man wirklich die Verbindung zur Kappe bei Flutlicht wollte, wäre das aber nicht der Knackpunkt, denke ich, denn das kurze Stück könnte man wohl auch mit ein paar Straßenlaternen ausreichend beleuchten.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Sauerland
Wenn man kilometerweit durch den nächtlichen Wald fährt und dann in eine helle Stadt einfährt, dann is das auch nichts anderes.
Aber warten wir mal ab, Sürenberg hatte auch nicht sofort Flutlicht.
Aber warten wir mal ab, Sürenberg hatte auch nicht sofort Flutlicht.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Sauerland
Also zwischen normaler Straßenbeleuchtung und Flutlicht ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied. Das Flutlicht blendet, vor allem wenn man als Autofahrer von weiter unten in einem sehr ungünstigen Winkel da rein blickt.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sauerland
Sagt mal, in welchen Flutlichtskigebieten seid ihr eigentlich unterwegs?David93 hat geschrieben:Also zwischen normaler Straßenbeleuchtung und Flutlicht ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied. Das Flutlicht blendet, vor allem wenn man als Autofahrer von weiter unten in einem sehr ungünstigen Winkel da rein blickt.
Unser Sportplatz hier hat auch eine Flutlichtbeleuchtung. Und ich würde garantieren, dass diese nicht dunkler ist als in den Skigebieten. Die Hauptstraße liegt 3 Meter daneben. Es ist hell auf der Straße. So wie das bei Flutlicht halt ist.
Ich habe auch noch nicht erlebt, dass ich bei der Anfahrt ins Skigebiet abends plötzlich meine Sonnenblende runterklappen musste und meine Sonnenbrille rauskramen musste. Und bei dem kurzen Abschnitt der Brücke kann man die Flutlichtstrahler auch sicherlich etwas runterdimmen oder einfach so anbringen, dass kein einziger Strahler in Richtung der Fahrbahn zeigt.
Eigentlich eher peinlich über was wir hier diskutieren. Sollte vielleicht besser im Infrastrukturelltopic weitergeführt werden, falls jemand da Bedarf sieht.
Die Kaltfront ist nun durch. Bei mir hats gut geregnet, zum Ende hin ists mit Graupel und starkem Schneefall dann zum Glück noch weiß geworden. In den Hochlagen sollte es durchweg Schneefall gewesen sein. Ich denke, dass so um die 5cm Neuschnee gefallen sind.
Mal schauen was der morgige Tag und speziell der Abend/Nacht auf Freitag bringt. Da könnte wieder einiges bei rumkommen. Dann wohl auch weiter runter.
Der Sternrodt öffnet übrigens am Freitag ab 13 Uhr.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓