Auf der Webcam Crap Masegn ist mir heute etwas aufgefallen. Im unteren Bereich der 35 (Sattelabfahrt), dort wo eigentlich keine Abfahrt verläuft ("Abzweig" oberhalb der Hütte, in der mal eine Schneebar war), sieht man einige Pistenraupenspuren, die so aussehen, als ob dort eine neue Pistenvariante ausprobiert oder bereits vorbereitet wird. (gut zu sehen heute 18.2.2016 z.B. um 8:40 Uhr oder 8:50 Uhr). Ich habe den groben Verlauf in Google Earth mal eingezeichnet. Vom Gelände und Gefälle her sollte eine Abfahrt möglich sein: Grün: die mögliche neue Variante - in dem Bereich sind die Pistenraupenspuren zu sehen. Blau: GPS-Track vom Skirurlaub letztes Jahr.
Oder interpretiere ich ich zu viel hinein und die Pistenraupenspuren stammen einfach nur von Schneeverschiebearbeiten, um auf der offiziellen Abfahrt genug Schnee zu haben? Da hätte man aber ganz schön ausgeholt.
Ich vermute das sind Schneeverschiebearbeiten. Habe dies gestern ebenfalls sehr gut erkennen können vom Einstieg des Lavadinas-Sessels. Der letzte Hang ist ziemlich steil und meiner Ansicht nach stark lawinengefährdet. Sind auch einige Schneerutsche bereits runtergegangen etwas weiter oben. Fände eine Piste dort etwas heikel... Kann dir leider (noch) keine Bilder dazu liefern.
Habe mir von der von Estiby angesprochenen Pistenvariante heute ein Bild gemacht.
Wie man sieht sind starke Verschiebungsarbeiten vorgenommen worden. Ganz rechts am Meisten, dennoch kann ich mir nicht vorstellen dass dort eine Piste runterführen soll. Nur schon wegen der südlichen Exposition und der Gefährdung durch Schneerutsche, welche ganz links im Bild zu sehen sind, erachte ich dies als tendenziell eher heikel.
Das auf jeden Fall. Mal schauen wann es dort auszuapern beginnt. Ich glaube allerdings nicht, dass neue Pisten in den Pistenplan aufgenommen werden. Oder wäre das ein möglicher FIS-Ersatz?
Ich glaube da ist dann die FIS doch noch 1 Tag länger in der Saison offen als diese Piste. Vielleicht ist das ja die schwarze die mal ursprünglich unter der Bahn verlaufen sollte
Sonst gerade niemand im Gebiet unterwegs von hier?
Das letzte Stück der Sattel-Piste ist ja doch etwas heikel, wenn die Sonne scheint und kein Schnee nachkommt. Mit einer weiteren Variante könnte man die Skifahrer etwas "verteilen" und die jeweiligen Varianten werden nicht so stark belastet.
Heute knapp neuer Saisonrekord (13600), und das ohne Vorab-EUB, Siala und Lavadinas... Dafür mit vermutlich viel Sulz und hohen Temperaturen. Letzte Nacht hat es bis 2400m geregnet
Die neue Pistenvariante (Sattel unterer Teil) könnte heute geöffnet sein, auf der Webcam ist es nicht ganz genau zu erkennen. Zwischendurch sieht es so aus, als gäbe es vereinzelt Skifahrer.
Edit:
Hier noch ein paar Handybilder.
Ein Traum von einer Piste!
Die Einfahrt ist ein wenig versteckt hinter eine Kuppe, daher selbst um 12:00 noch fast jungfräulich.
Schöne Wellen und Richtungswechsel, unten zwar etwas holprig präpariert, aber dennoch top.
Warum schiebt man den Schnee am Vorab an der Talstation der zu viel ist nicht jetzt schon zu einem Depot zusammen?
Die FIS ist seit gestern auch nicht mehr als offen oder geschlossen aufgeführt. Sie ist zwar noch eingezeichnet und auch in der Liste vorhanden aber eben alles ohne Status.
Nachdem es in der letzten Zeit hier eher ruhig war, wieder mal ein Livebericht:
Als ich gestern Abend gegen 19 Uhr in Flims ankam, regnete es stark, obwohl die Schneefallgrenze ja schon im Laufe des Tages hätte deutlich sinken müssen. Am Morgen lag dann nicht mehr wie ein kleiner Zucker an Schnee. Insofern muss ich mich zumindest in den unteren Bereichen auf sehr harte Pisten einstellen.
Die Livecam auf La Siala zeigt ein Nebelmeer auf rund 2600m, unterhalb aufgelockert. Ich traue der Anzeigetafel, die alles grün zeigt, aber nicht und steure drum nicht direkt da hoch. "Gäbig" ist, dass man die neue EUB vom Arenaexpress kurz vor Plaun sieht und bestätigt wird, dass da noch nichts ausgaragiert ist. Also geht es zuerst zum Crap hoch:
Die Piste ist wie erwartet sehr hart. Eine ganz dünne Neuschneeauflage gibt es zwar, aber drunter pickelhart. Auch für mich, der kompakte/harte Pisten liebt, zu hart. Also geht es doch rauf nach Nagens, zumal mittlerweile die ersten Siala-Gondeln die Garage verlassen.
Sowohl die 16...
...als auch die 13 erlebe ich diesen "Winter" erstmals geöffnet. Leider im oberen Bereich bei noch marginaler Sicht. Und beide sind mit dem etwas eingeblasenen Neuschnee sehr unregelmässig hart/weich.
Mittlerweile hängt ein handschriftlicher Zettel an der Mutta-Bergstation, dass LaSiala um 10 Uhr öffne. Man hört immer noch Sprengungen.
Auch dies hier ist eine Premiere für mich. Ich sag dem jetzt mal unkomfortable Notlösung, besser als nichts. Am Kronplatz zB. hätten sie für diese Strecke eine 8EUB gebaut
Dafür reisst es nun endlich langsam auf
Und drüber sowieso:
Das Schotterfeld ist auch heute wieder eines. Man muss sehr gut aufpassen:
Die Sprengungen waren wohl nötig:
Die Piste ist ein Traum und eine Fahrt später auch der Nebel weg. Heute ist mal wieder ein Tag, an dem ich die neue EUB sehr schätze.
Dies ist also das kurze neue Stück rechts der alten Talstation:
Auch Siala-Ost, herrlich
Damit man schnell eine Wiederholungsfahrt machen kann, nimmt man auch gerne den Hendschfresser in Kauf:
Die Kapazität der Siala-Bahn ist wie erwartet zu gering. Unverständlich. Heute an einem Mittwoch unangenehme Wartezeiten...
Edit 13.00 Uhr:
Auch der untere Teil der 27 fahre ich heute erstmals diesen Winter.
Hier der Blick zur neuen Variante der 35. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie offen ist.
Meine Lieblingspiste auch heute geeeeeeeenial! Leer wie immer, kompakt, griffig! So ist Skifahren!
Edit 14.15 Uhr:
Ich bin wohl nicht der erste heute auf dem Vorab:
Mittlerweile liegt auf der Ostflanke des Bündner Vorab gut Schnee, sodass der inoffizielle Zugang problemlos ist und kaum mehr einer auf der eigentlichen Piste fährt:
Oha, da habe ich wohl zu viele Wiederholungsfahrten auf der 41 gemacht. Jetzt sind die Lichtverhältnisse zum Fotografieren nicht mehr so gut:
Den Einstieg zur Variante muss man gut beachten, fällt nicht auf, drum wohl habe ich vom Masegn aus auch keinerlei Leute gesehen:
Keine schlechte Idee, dies zu machen. Aber ob die bei dieser Exposition lange hält? Es kommen ja jetzt schon Dreck und Steine hervor...
Edit 15.00:
44 super
Treis Palas ebenfalls
und leerer geht's nimmer
Ich glaube, heute in den oberen Regionen zu bleiben, war bicht die fälscheste Entscheidung. Hier sind alle Pisten gut.
Edit 15.30 Uhr:
Ich weiss nicht wieso, aber obwohl die 34 recht flach ist, gefällt sie mir immer wieder.
Die Lenzerheide hat heute etwas mehr Sonne abbekommen... Aber dennoch war das heute ein super Tag und hat den verpassten (warmen) Montag mehr als nur ersetzt. Es ist halt schon toll, wenn endlich alle Pisten offen sind.
Nun geht es noch 2x zur Graubergbahn und dann zu was Leckerem in die Runca.
Zuletzt geändert von ski-chrigel am 24.02.2016 - 16:55, insgesamt 5-mal geändert.
ski-chrigel hat geschrieben:Nachdem es in der letzten Zeit hier eher ruhig war, wieder mal ein Livebericht:
Dann musst du heute wohl auch noch die neue Pistenvariante der Sattelabfahrt testen. Für die Forumspremiere biste aber zu spät dran, da war tafaas schneller
ski-chrigel hat geschrieben:Nachdem es in der letzten Zeit hier eher ruhig war, wieder mal ein Livebericht:
Dann musst du heute wohl auch noch die neue Pistenvariante der Sattelabfahrt testen. Für die Forumspremiere biste aber zu spät dran, da war tafaas schneller
Mach ich. Und ich mag es tafaas gönnen (ich hätte das am Montag auch geplant gehabt, lag aber krank im Bett).
Das Schotterfeld sieht aber auf dem Foto deutlich entspannter als zu Beginn letzte Woche aus.
Der Handschuhfresser ist schon merkwürdig. Ich war sehr erstaunt, wie viel Kraft es kostet, sich am Seil festzuhalten. Da wäre ein kleiner Schlepper deutlich komfortabler gewesen. Aber ich fürchte, dann bräuchte es Aufsichtspersonal, oder?
Ja, einmal eine neue Piste. Hatte nicht mitbekommen, dass da wirklich eine neue Piste aufging. Ganz nett und gut, dass es in diesem kritischen Hang eine weitere Variante gibt (hatte das mal vorgeschlagen....). Zwar keine guten Erinnerung an diese Strecke, da ich da vor Jahren fast abgestürzt wäre bzw. nahe am Abgrund landete
Sonst - ich bin ja für manche zu optimistisch - heute eher zum vergessen. Mir zu eisig, der Zielhang zu sulzig und oberhalb der alten La Siala Talstation zu verblasen, mal Eisplatten, mal Tiefschnee. Die Sicht wurde auch bald schlecht.
Dazu noch eine Lasagne auf dem Vorab, die völlig verkocht war (letztes Jahr war die besser, dieses Jahr meistens mies). Und Lavadinas lässt man nicht mehr drehen, da alles kaputt ginge (sagte der am Lift zu meinem Sohn).
Ich war sei 1.5 Wochen nicht mehr dort, dacht, es hätte geschneit. Nix da: z.B. Lavadinas Route, die am Sa/So vor einer Woche echt gut war, total verblasen, keine Spur mehr. Der Schotterhang war gar nix mehr (um 12.30h) dafür Steine am Vorab oben, Siala.
Einfach nur schade. Hoffe, es kommt ein Packen Schnee!Und nicht mehr der Regen weit hinauf.
Ja, erstaunlich Dein heutiges Fazit. Da musst Du wohl schlecht aufgestanden sein. Wenn ich so an Deine Fazits vor Weihnachten denke...
Ich fand das einen super Tag heute. Vielleicht war ich auch nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort Jedenfalls gehört der heutige Tag zu den besten meiner Laax-Tage diese Saison. Nicht zuletzt, weil endlich alles offen war. Und ja, kompakte Pisten sind meines, (dafür haben meine 159er SL gute Kanten), nicht aber eisige. Eisig waren sie aber nur in den tieferen Regionen, die ich heute kaum gefahren bin. Sulz gab es erst unterhalb ca 1600m, da war ich heute nur am Schluss. Die eingeblasenen und somit bremsigen Stellen im Wechsel mit hart-griffigen Abschnitten haben mich auch etwas gestört, aber ich habe mich irgendwie dran gewöhnt. Ich bin jedenfalls von 8.30 bis 16.45 ohne Unterbruch gefahren, das spricht für sich. Sichtprobleme hat ich nach Auflösung des Nebels nie, nur zum Fotografieren war es ab 14 Uhr nicht mehr schön.