In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Pilatus hat geschrieben:Und es geht weiter mit der Autowerbung auf Parsen!
... Und auch auf dem Jakobshorn:
^^ Was haben wir denn da?
^^
Das ist wohl ein weiteres Indiz dafür, dass die Bahn bald ersetzt wird. So quasi, "jetzt können wir die Gondeln noch verkleben, es kommt auch nicht mehr drauf an".
Wenigstens ist es noch dezent gehalten, die Parsennbahn oder die Hüttenbahn sehen jetzt schlimmer aus.
Aber beim Umsteigen in der Mittelstation gibt's keine Verbesserung. Die ewigen Treppen bis zur Talstation der 4er Bräma Jet sind eine Schande für ein Skigebiet wie Davos...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber ehrlich gesagt passt das nicht so richtig dahin. Das Erinnert mich irgendwie an den Entwurf vom Basler Stadtkasino. Total fehl platziert.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
ski_01 hat geschrieben:Wieso ist für Sie das Jakobshorn gestorben? Als ich das heute in der Zeitung gesehen habe, war ich total begeistert. Meinen Kindern und mir gefällt sie.
Ausser der Güggel- Bahn stehen dann nur noch wahnsinnig langweilige Anlagen. Das meiste nur noch UNI- Sesselbahnen (ausgenommen der Fuxägufer). Die Stationen der neuen Bahn sehen aus wie ein Container- Häsuchen. Gut, da kommt dann sicher noch Werbung drauf
MF3330 hat geschrieben:Sehr gute Info...
Aber beim Umsteigen in der Mittelstation gibt's keine Verbesserung. Die ewigen Treppen bis zur Talstation der 4er Bräma Jet sind eine Schande für ein Skigebiet wie Davos...
Und vor allem wird dann die 2. Sektion sicher auch noch mehr überlastet sein.
Wombat hat geschrieben:Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber ehrlich gesagt passt das nicht so richtig dahin. Das Erinnert mich irgendwie an den Entwurf vom Basler Stadtkasino. Total fehl platziert.
Dann bin ich nicht der einzige der das nicht so toll findet
Einerseits finde ich es gut, daß durch den Neubau die Kapazität deutlich erhöht wird und sich somit die Wartezeiten verringern werden, andererseits hätte ich mir an dieser Stelle (wenn man schon neu baut) eine 8-EUB gewünscht. Weiß jemand warum sich das Jakobshorn wieder für eine Pendelbahn entschieden hat?
Weil es zu viel Parkplatz verschlungen hätte, da man die Gondeln irgendwo garagieren muss und weil es mehr Lärm gibt. Darum hat man sich gegen die EUB entschieden.
spfelsberg hat geschrieben:Weil es zu viel Parkplatz verschlungen hätte, da man die Gondeln irgendwo garagieren muss und weil es mehr Lärm gibt. Darum hat man sich gegen die EUB entschieden.
Da gibt es viele Gründe. Einerseits die von spfelsberg angesprochenen Motive:
spfelsberg hat geschrieben:Weil es zu viel Parkplatz verschlungen hätte, da man die Gondeln irgendwo garagieren muss und weil es mehr Lärm gibt. Darum hat man sich gegen die EUB entschieden.
Dazu kommt auch noch, dass das Trasse auch nicht gerade flach ist, zusätzlich muss man dann noch das Landwasser überqueren. Dazu kommt auch, dass das Jakobshorn so viel wie möglich zugänglich sein muss, und das geht am besten mit Standseilbahn oder Pendelbahn. Auch alle Waren müssen da mit der Bahn hochgefugt werden. Mit einer EUB funktioniert das sicher nie so gut (in die erste Gondel eine Kiste Rüebli, in die 2. eine Kiste Wein, in die 3. eine Kiste Tomaten. In einer PB kann man eine Palette hinein fahren, in der Mittelstation ganz einfach umladen und schon hat man es auf dem Gipfel.
spfelsberg hat geschrieben:Steht in der Davoser Zeitung.
Schöditaz hat geschrieben: Mit einer EUB funktioniert das sicher nie so gut (in die erste Gondel eine Kiste Rüebli, in die 2. eine Kiste Wein, in die 3. eine Kiste Tomaten. In einer PB kann man eine Palette hinein fahren, in der Mittelstation ganz einfach umladen und schon hat man es auf dem Gipfel.
Auch schonmal eine Frachtgondel gesehen? Man lädt sicher nicht alles in die Personengondeln.
Ich finde es auch schade dass wieder eine PB gebaut wird. Aber so wie man in Dafos schon lange rumeiert und rumgurkt wundert mich das nicht.
Gegen eine Garage spricht vermutlich eher die Grundwasserabsenkung welche man dort vornehmen müsste. Hier hat Davos sicher ein Nachteil gegenüber z.b. Laax mit dem Rock Resort.
Aus meiner Sicht sollte eh ein grosser Parkplatz draussen zwischen Rhinerhorn und Jakobshorn mit je einer Zufahrtsbahn gebaut werden.
So könnte man den Parkplatz überbauen und hätte beie Skigebiete auch gleich noch miteinander verbunden.
Für die ÖV Gäste reicht dann auch die PB.
Naja was soll ich habe meine Skiferien statt in Davos wieder in Östereich gebucht.
Na ja, die Argumente gegen eine EUB kann ich nicht ganz nachvollziehen, da man für eine Gondelgarage bestimmt Platz hätte finden können (bspw. Überbauung des Parkplatzes) und das Warentransportargument kann man mit Transportgondeln lösen (funktioniert ja auch in vielen anderen Skigebieten).
Jakobshornbahn ersetzen ja - aber warum muss man so hässliche Stationsgebäude bauen?? Da passt ja die jetzt schon hässliche Bergstation auf dem Horn noch besser in die Landschaft.
Naja schade. Aber Davos hat sowieso noch nie ein Architekturpreis gewonnen
Warum sollte man eine EUB bauen wenn auf der Ischalp dann doch wieder eine PB zur Weiterfahrt steht?
Auf jeden Fall freut es mich, dass in Davos-Klosters weiterhin fleissig investiert wird. Vielleicht verstummen auch irgendwann mal die Dauerkritiker...
- Millionen in die Beschneiung
- neue Parsennbahn 2.Sektion
- neue Sesselbahn Bräma
- neue PB Jakobshorn
Verstehe dieses Jammer wegen der Gondel nicht? Diese Bahn wird nur einmal pro Tag benützt. Die Talabfahrt wird von der Sesselbahn Carjöl-Fuxagüfer bedient...
Die Talstation der Pendelbahn steht nämlich am falschen Ort für eine Beschäftigungsanlage oder lauft ihr gerne 200 Meter von der Piste bis zur Talstation der Bahn?
Die erwähnten Gründe für die Luftseilbahn (Cargo, Parkhaus, etc.) sind nicht ganz glücklich gewählt, dabei gäbe es genügend andere Gründe für eine Beibehaltung des Liftsystemes:
-Die Jakobshornbahn brauchts am Morgen und Abend, um die Leute ins Skigebiet zu schaufeln und wieder retour. Den Tag durch ist der Kunde, welcher die Bahn als Beschäftigungsanlage braucht, mit der Sesselbahn Fuxägüfer besser bedient. Für die 1. Sektion Jakobshorn ist die Luftseilbahn gut geeignet, kann sie doch am Morgen und Abend im Dauerbetrieb laufen, die restliche Zeit bei Bedarf. Eine Gondelbahn läuft den ganzen Tag mit der gleichen Kapazität.
-Komfort? Die 1. Sektion ist gerade mal einen Kilometer lang, das lässt sich durchaus aushalten.
Den Neubau finde ich also eine gute Sache, doch mit den zu protzig wirkenden Stationen hat man dem Jakobshorn keinen Gefallen getan.
Blue Boarder hat geschrieben:Auf jeden Fall freut es mich, dass in Davos-Klosters weiterhin fleissig investiert wird. Vielleicht verstummen auch irgendwann mal die Dauerkritiker...
- Millionen in die Beschneiung
- neue Parsennbahn 2.Sektion
- neue Sesselbahn Bräma
- neue PB Jakobshorn
Mann hat das Zeug einfach etwa 10 Jahre zu angepackt.
Mit den Hotels läuft es in Davos momentan genau gleich.
Alle 2-4 Sterne Hotels sind am verlottern und verlangen fantasie preise für lausigen Service.
Man investiert nur noch in 5Stern Kästen.
Nein Davos ist nicht mehr die Traumdestination welche sie mal in den 80er und Anfang 90er war.
HEHE hat geschrieben:Alle 2-4 Sterne Hotels sind am verlottern und verlangen fantasie preise für lausigen Service.
Ich hab so eine Idee woran das liegen könnte. Vorletztes Jahr ist mir in Davos aufgefallen das es viele Pauschaltouristen im Hotel hatte. Reiseagenturen wollen natürlich mit verdienen. Der Lokale Tourismusverband auch, wenn man die Zimmer darüber vermietet. Als Hotel muss man also darauf achten die Zimmer nicht zu günstig abzugeben und mehr auf Direkt Vermietung zu setzen. Ich weis noch, als ich mal in Österreich war und der Wirt einen Gast gefragt hat, was er jetzt bei der Agentur bezahlt hat. Sinngemässer Kommentar des Wirts: Jetzt weis ich was die für Margen haben. Btw bei den Reiseveranstaltern lohnt sich immer ein Preisvergleich, das hab ich letzten Sommerferien deutlich gesehen.
Bei den Schweizer Hotels hab ich auch noch das Gefühl, das sie die Zimmer auch deshalb zu billig an die Reiseveranstalter abgeben, weil sie das Gefühl haben mit den Österreichern konkurrieren zu müssen. Dabei gibt es auch noch andere Kriterien als der Preis.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
naja wer es heute nicht Dank Internet schafft die Preise zu vergleichen den kann man ned mehr helfen!
Was mir aber bei meiner Buchungsorgie in den letzten Tagen aufgefallen ist. Ein sauteures Zimmer bekommt man öfter wie was gut bürgerlich bezahlbares.
Vielleicht sollten einige Häuser da mal drüber nachdenken.