Ich wohn im Erzgebirge, und ich sehe dass es immer weniger Schnee gibt. Das was noch vor 20,25 Jahren jeden Winter an Schnee kam, das kommt jetzt alle 3-4 Jahre mal. So wie die Entwicklung läuft ist das auch nicht mehr Wetter, sondern Klima.Frankenski hat geschrieben:Es geht aber nicht darum was in 20 Jahren ist sondern das jetzt zählt. Und in 20 Jahren reden wir wieder was in den nächsten 20 Jahren los istSmo hat geschrieben:Es ging ja auch nicht um jetzt, oder in drei, fünf, sieben Jahren.
Trotzdem, in spätestens zwanzig Jahren hat sich dass da oben erledigt.
mit so einer Einstellung braucht man heute nix mehr investieren wenn man vermutet das im Jahr 2100 nix mehr geht
jetzt sind Arbeitsplätze wichtig - was in später Zukunft ist weiß niemand.
Ostdeutschland ist meistends immer kälter und Schneesicherer als in anderen Teilen dieses Landes
Was in 20 Jahren kommt, weis natürlich niemand. Aber ich bin seit 13 Jahren mit einer derer liiert, die das modellieren und rechnen. Und die würde, wenn wir nur im Mittelgebirge Ski fahren können, nicht mal mehr Geld in neue Ski investieren, geschweige denn raten für Millionen noch irgendwelche Anlagen in die Landschaft zu stellen

Und wenn ich lese, was sich so mancher am Fichtelberg wünscht, dann frag ich mich manchmal schon. Eine 4er KSB an der Himmelsleiter? Bitte? Wo sollen denn die Leute fahren die das Ding da hochschaufelt? Mal abgesehen davon, dass dann wieder eine wunderschöne Schleppertrasse verschwinden würde

Am Haupthang wäre eine eine hübsche Sesselbahn bestimmt ein Besuchermagnet, da muss ich zustimmen, da ist auch Platz. Alternativ könnte man aber auch erstmal erwägen den grossen Sessellift am kleinen Fichtelberg regelmässig und verlässlich einzuschalten. Allein schon das würde mehr Leute dazu bewegen am Fichtelberg statt am Keilberg zu fahren. Denn so schön wie der Keilberg auch ist, der Fichtelberg ist zumindest in meiner Peergroup das wesentlich schönere Revier. Wenn denn besagter Lift öfter laufen würde.
Viele Grüße
Steve