Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Smo
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 15.11.2012 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Smo »

Frankenski hat geschrieben:
Smo hat geschrieben:Es ging ja auch nicht um jetzt, oder in drei, fünf, sieben Jahren.
Trotzdem, in spätestens zwanzig Jahren hat sich dass da oben erledigt.
Es geht aber nicht darum was in 20 Jahren ist sondern das jetzt zählt. Und in 20 Jahren reden wir wieder was in den nächsten 20 Jahren los ist :D mit so einer Einstellung braucht man heute nix mehr investieren wenn man vermutet das im Jahr 2100 nix mehr geht :D jetzt sind Arbeitsplätze wichtig - was in später Zukunft ist weiß niemand.

Ostdeutschland ist meistends immer kälter und Schneesicherer als in anderen Teilen dieses Landes
Ich wohn im Erzgebirge, und ich sehe dass es immer weniger Schnee gibt. Das was noch vor 20,25 Jahren jeden Winter an Schnee kam, das kommt jetzt alle 3-4 Jahre mal. So wie die Entwicklung läuft ist das auch nicht mehr Wetter, sondern Klima.

Was in 20 Jahren kommt, weis natürlich niemand. Aber ich bin seit 13 Jahren mit einer derer liiert, die das modellieren und rechnen. Und die würde, wenn wir nur im Mittelgebirge Ski fahren können, nicht mal mehr Geld in neue Ski investieren, geschweige denn raten für Millionen noch irgendwelche Anlagen in die Landschaft zu stellen :)

Und wenn ich lese, was sich so mancher am Fichtelberg wünscht, dann frag ich mich manchmal schon. Eine 4er KSB an der Himmelsleiter? Bitte? Wo sollen denn die Leute fahren die das Ding da hochschaufelt? Mal abgesehen davon, dass dann wieder eine wunderschöne Schleppertrasse verschwinden würde :(

Am Haupthang wäre eine eine hübsche Sesselbahn bestimmt ein Besuchermagnet, da muss ich zustimmen, da ist auch Platz. Alternativ könnte man aber auch erstmal erwägen den grossen Sessellift am kleinen Fichtelberg regelmässig und verlässlich einzuschalten. Allein schon das würde mehr Leute dazu bewegen am Fichtelberg statt am Keilberg zu fahren. Denn so schön wie der Keilberg auch ist, der Fichtelberg ist zumindest in meiner Peergroup das wesentlich schönere Revier. Wenn denn besagter Lift öfter laufen würde.

Viele Grüße
Steve

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Christopher »

Die aktuelle Himmelsleiter hat eine Förderleistung von 1200P/h, wenn der neue 6er mit 2400P/h ausgestattet wird, ist das vollkommen unproblematisch, da die bestehenden Pisten ausgebaut und auf der jetzigen Schleppertrasse eine Piste angelegt werden soll.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@smo: Wenn man in den Wintersport investiert, ist das Fichtelberg-Keilberg-Gebiet sicherlich das geeignetste Gebiet im Erzgebirge. Die Pisten liegen zwischen 1200m und 900m im Normalfall. Da mache ich mir, was die nächsten Jahre betrifft, keine Sorgen, auch wenn es momentan besch.... aussieht. Und ich stehe voll zu der Entscheidung, zunächst an der Himmelsleiter die 6-KSB zu bauen.
2 relativ lange Pisten ( 9 und 10 ), beide dann komplett beschneit, beide größtenteils im Wald gelegen, NO-Ausrichtung und familienfreundliches Gefälle. 2400 Pers./Std. verkraften die schon.
Wenn genug Naturschnee liegt, wird auch der 1-SL zum Kleinen Fichtelberg in Betrieb genommen. Bei der SO-Ausrichtung der Pisten und der offenen Lage der unteren Pistenabschnitte, ist dies leider nicht oft der Fall.
@Christopher: Aus der Schlepplifttrasse wird keine Piste entstehen. Die wird man wohl renaturieren.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von jene1 »

Alternativ könnte man aber auch erstmal erwägen den grossen Sessellift am kleinen Fichtelberg regelmässig und verlässlich einzuschalten
"smo" nimm es nicht persönlich - aber m.M. ist es genau das Denken, was O'thal so schlecht macht. 25 Jahre nach der Wende hat sich am Skigebiet nichts grundsätzliches verändert. Die Quittung bekommt O'thal gerade.
Hätte man zeitnah nach der Wende angefangen zu investieren und nicht jahrelang versucht sich auf den Lorbeeren des einzig wirklich alpinen Skigebietes der DDR auszuruhen, würde man heute ganz anders da stehen, vielleicht so wie Winterberg. Ich kenne zwar nicht die exakten Zahlen, aber die Beschäftigung, die Einkommensverhältnisse und alles was damit im Zusammenhang steht ist in Winterberg mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wesentlich anders/ besser. Und hätte man vor 15 Jahren schon die entsprechenden Lifte gebaut (wahrscheinlich sogar mit irgendwelchen EU-Fördermitteln), hätte man heute auch schon entsprechend daran verdient und in weiteren 15 Jahren hätte sich alles vielleicht schon gerechnet, nur dass man dann auch entsprechend andere Gästezahlen hätte haben können, insbesondere auch Stammgäste, die bei dann vielleicht ausbleibenden Schnee aber O'thal kennen und schätzen gelernt haben und eben dann auch im Sommer kommen würden.
Aber O'thal hat es in 25 Jahren nicht einmal auf die Reihe gebracht die Piste 2 im oberen Bereich von einem Ziehweg zu einer vernüftigen Piste zu verbreitern. Was bitte soll mich also nach O'thal ziehen ? Der ESL ? Mit Sicherheit ist der nicht im geringsten auch nur einen Hauch von ausschlaggebend. Und wie wollen die O'thaler so ihren Lebensunterhalt verdienen ? Ich will nicht schwarz malen, aber so wie du sagst, dass in 20 Jahren in O'thal kein Schnee mehr liegt, sag ich dann, ist O'thal dann auch keine Stadt mehr, vielleicht ja noch ein Dorf.
Smo
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 15.11.2012 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Smo »

Klinovec hat geschrieben:@smo: Wenn man in den Wintersport investiert, ist das Fichtelberg-Keilberg-Gebiet sicherlich das geeignetste Gebiet im Erzgebirge. Die Pisten liegen zwischen 1200m und 900m im Normalfall. Da mache ich mir, was die nächsten Jahre betrifft, keine Sorgen, auch wenn es momentan besch.... aussieht. Und ich stehe voll zu der Entscheidung, zunächst an der Himmelsleiter die 6-KSB zu bauen.
2 relativ lange Pisten ( 9 und 10 ), beide dann komplett beschneit, beide größtenteils im Wald gelegen, NO-Ausrichtung und familienfreundliches Gefälle. 2400 Pers./Std. verkraften die schon.
Dein Wort in Gottes Ohr. Wäre schade drum, wenn die beiden schönen Pisten da hinten überlastet würden. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass dann der Haupthang eher zum Nebenhang wird und sich ganz viele Leute wegen der KSB dann zu den Himmelsleitern gezogen fühlen. Andererseits wird dadurch natürlich die Zufahrt von Schwebebahn und 4er zum Haupthang entlastet. Das ist ja nun auch wirklich kein Zustand. Na mal schauen...
Klinovec hat geschrieben:Wenn genug Naturschnee liegt, wird auch der 1-SL zum Kleinen Fichtelberg in Betrieb genommen. Bei der SO-Ausrichtung der Pisten und der offenen Lage der unteren Pistenabschnitte, ist dies leider nicht oft der Fall.
Du hast die Bedingungen: Wenn Wochenende und Ferien und Massenansturm und irgendwas anderes undurchschaubares vorhanden ist vergessen. Im Ernst, selbst im vorletzten Winter, als man im Schnee erstickt ist bin ich unter der Woche immer am geschlossenen ESL vorbeigefahren. Und dann oft gleich über die Grenze. Ehrlich gesagt, wenn ich grad nachdenke, ich kann mich nicht mehr dran erinnern wann der mal offen war. Allerdings fahr ich auch nicht am Wochenende hoch weil ich in der glücklichen Lage bin, im Winter meist nicht zu arbeiten.

Viele Grüße
Steve
Smo
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 15.11.2012 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Smo »

jene1 hat geschrieben:
Alternativ könnte man aber auch erstmal erwägen den grossen Sessellift am kleinen Fichtelberg regelmässig und verlässlich einzuschalten
"smo" nimm es nicht persönlich - aber m.M. ist es genau das Denken, was O'thal so schlecht macht. 25 Jahre nach der Wende hat sich am Skigebiet nichts grundsätzliches verändert. Die Quittung bekommt O'thal gerade.
Hätte man zeitnah nach der Wende angefangen zu investieren und nicht jahrelang versucht sich auf den Lorbeeren des einzig wirklich alpinen Skigebietes der DDR auszuruhen, würde man heute ganz anders da stehen, vielleicht so wie Winterberg.
Klar hätte man sich gleich volle Kanne verschulden und investieren können. Allerdings hatte O-Thal wahrscheinlich auch genug damit zu kämpfen trotz massiver Abwanderung, Urlauberrückgang im Zuge der Reisefreiheit usw. die Stadt wieder halbwegs in Ordnung zu bringen. Strassen, Abwasserbehandlung, öffentliche Einrichtungen, das Bähnlein, die Schwebebahn usw. War ja alles im Eimer. Der Wintersport lief halt immer halbwegs gut. Ausserdem besteht der ja auch nicht nur aus Abfahrtsskilauf. Die herrlichen Langlaufmöglichkeiten sind zum Beispiel auch ein grosses Zugpferd für Touristen und Sportler. Dazu kommen noch Schanze und die Skiarena. Irgendwie muss der ganze Kram ja halbwegs auch finanziert werden. Das sieht man alles halt weniger, als einen grossen Skihang.
jene1 hat geschrieben: Aber O'thal hat es in 25 Jahren nicht einmal auf die Reihe gebracht die Piste 2 im oberen Bereich von einem Ziehweg zu einer vernüftigen Piste zu verbreitern.
Das ist wirklich an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Vor allem seit die neue 4er Bahn da ist.
jene1 hat geschrieben:Was bitte soll mich also nach O'thal ziehen ? Der ESL ? Mit Sicherheit ist der nicht im geringsten auch nur einen Hauch von ausschlaggebend.
Für Urlaubsbuchungen vielleicht nicht grade, weis ja keiner dass der praktisch immer geschlossen ist :) Aber für Tagesgäste aus der näheren und weiteren Umgebung auf jeden Fall. Meiner Erfahrung nach.
jene1 hat geschrieben:Und wie wollen die O'thaler so ihren Lebensunterhalt verdienen ? Ich will nicht schwarz malen, aber so wie du sagst, dass in 20 Jahren in O'thal kein Schnee mehr liegt, sag ich dann, ist O'thal dann auch keine Stadt mehr, vielleicht ja noch ein Dorf.
Naja, da oben gibt’s schon einiges was neben dem Abfahrtsskisport noch lohnt. Man kann dort wunderbar Langlauf treiben, mit dem Dampfzug fahren, weit wandern, Sportveranstaltungen besuchen, Annaberg mit seinen Sehenswürdigkeiten besuchen, durch Bergwerke krakeln... Seit die Gegend nicht mehr aussieht, als wäre eine Fabrik für Agent Orange in die Luft geflogen, kann man da oben im ganzen Jahresverlauf eigentlich ne schöne Urlaubswoche verbringen. Von daher mach ich mir da weniger Sorgen.

Viele Grüße
Steve
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Christopher »

Klinovec hat geschrieben:@Christopher: Aus der Schlepplifttrasse wird keine Piste entstehen. Die wird man wohl renaturieren.
War das nicht am Anfang so geplant? Aber selbst die zwei Pisten vertragen 2400P/h. Von daher sehe ich da auch kein Problem.

@jene1: Es tut mir herzlich Leid, aber ich glaube du verkennst die Lage etwas, die beiden Schlepplifte am Haupthang und der Lift an der Himmelsleiter wurden 1994 grundlegend neu gebaut, kuppelbare Sesselbahnen waren zu der Zeit noch nicht in kleineren Gebieten etabliert und vor allem nicht im Erzgebirge. Für das Gebiet war ein Schlepplift 1994 keinesfalls eine rückständige Investition.
Auch die Beschneiung war damals mit Lanzen ausgeführt auf einem ordentlich Stand.
Auf jeden Fall muss man einräumen, dass es in Oberwiesenthal Versäumnisse gab und gibt. Gerade bei der Kundenfreundlichkeit ist sicher einiges nicht alles in bester Ordnung, allerdings muss man wiederum auch sagen, dass die FSB die Schwebebahn durch eine Gondel ersetzen wollte, was auch wieder keinem recht war.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

"Dein Wort in Gottes Ohr. Wäre schade drum, wenn die beiden schönen Pisten da hinten überlastet würden. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass dann der Haupthang eher zum Nebenhang wird und sich ganz viele Leute wegen der KSB dann zu den Himmelsleitern gezogen fühlen. Andererseits wird dadurch natürlich die Zufahrt von Schwebebahn und 4er zum Haupthang entlastet. Das ist ja nun auch wirklich kein Zustand. Na mal schauen..."


Der Haupthang wird sicherlich kein Nebenhang werden. Zum Einen ist die Piste vom Kleinen Fichtelberg herunter ganz nett, auch wenn die Bergfahrt mit dem Schlepper ziemlich lang ist. Und zum 2. nehmen viele, die mit der KSB hoch sind, nicht die "Schwarze" unter der Seilbahn, sondern kommen über den leidigen Ziehweg ( dessen Ausbau ist meines Wissens genehmigungstechnisch durch ) und fahren dann zumindest teilweise über den Haupthang.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Smo
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 15.11.2012 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Smo »

Klinovec hat geschrieben: Der Haupthang wird sicherlich kein Nebenhang werden. Zum Einen ist die Piste vom Kleinen Fichtelberg herunter ganz nett, auch wenn die Bergfahrt mit dem Schlepper ziemlich lang ist. Und zum 2. nehmen viele, die mit der KSB hoch sind, nicht die "Schwarze" unter der Seilbahn, sondern kommen über den leidigen Ziehweg ( dessen Ausbau ist meines Wissens genehmigungstechnisch durch ) und fahren dann zumindest teilweise über den Haupthang.
Wenn der elende Weg da oben verbreitert wird, dann mags evtl. gehen. Ansonsten seh ich halt, dass viele mit der Schwebe- oder Sesselbahn hochfahren, und dann lieber die beiden schönen Himmelsleiterpisten mit Sesselbahn statt des rutschens zum Haupthang wählen werden. Die Rennstrecke nehmen die wenigsten. Man könnte natürlich noch von der Mitte der vorderen Himmelsleiter eine Piste zur Schwebebahn holzen, das könnte richtig was bringen. Ergibt auch gleich noch nen schönen Wanderweg hoch zum Fichtelberg :)

Was wird eigentlich aus der ollen Rennschlittenbahn da hinten? Soll die mal wieder aufgebaut werden?

Viele Grüße
Steve
Malli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 23.08.2013 - 17:47
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin/Innsbruck
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Malli »

Smo hat geschrieben:
Klinovec hat geschrieben: Der Haupthang wird sicherlich kein Nebenhang werden. Zum Einen ist die Piste vom Kleinen Fichtelberg herunter ganz nett, auch wenn die Bergfahrt mit dem Schlepper ziemlich lang ist. Und zum 2. nehmen viele, die mit der KSB hoch sind, nicht die "Schwarze" unter der Seilbahn, sondern kommen über den leidigen Ziehweg ( dessen Ausbau ist meines Wissens genehmigungstechnisch durch ) und fahren dann zumindest teilweise über den Haupthang.
... Die Rennstrecke nehmen die wenigsten. Man könnte natürlich noch von der Mitte der vorderen Himmelsleiter eine Piste zur Schwebebahn holzen, das könnte richtig was bringen. Ergibt auch gleich noch nen schönen Wanderweg hoch zum Fichtelberg :)
Meiner Meinung nach gab es dort schonmal eine Abfahrt, die sog. Damenabfahrt. Hab ich mal in irgendeinem Skiatlas gesehen.
Smo
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 15.11.2012 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Smo »

Christopher hat geschrieben:[ der Lift an der Himmelsleiter wurden 1994 grundlegend neu gebaut, kuppelbare Sesselbahnen waren zu der Zeit noch nicht in kleineren Gebieten etabliert und vor allem nicht im Erzgebirge. Für das Gebiet war ein Schlepplift 1994 keinesfalls eine rückständige Investition.
Das könnte auch gern noch ein bisschen so bleiben. Vorne alles mit Schirmbars und einer Luxusbahn zupflastern, dann bleibts hinten hübsch ruhig :)
Christopher hat geschrieben:Kundenfreundlichkeit ist sicher einiges nicht alles in bester Ordnung, allerdings muss man wiederum auch sagen, dass die FSB die Schwebebahn durch eine Gondel ersetzen wollte, was auch wieder keinem recht war.
Das fehlte ja auch noch. Dann könnte man auch gleich noch die Fichtelbergbahn gegen moderne Strassenbahnwagen ersetzen, die schaffen auch mehr Leute fort und sind billiger im Unterhalt. Schlimm genug, dass die hässliche KSB jetzt neben der schönen Schwebebahn rumsteht. Das sieht aus...

Viele Grüße
Steve
Smo
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 15.11.2012 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Smo »

Malli hat geschrieben:
Meiner Meinung nach gab es dort schonmal eine Abfahrt, die sog. Damenabfahrt. Hab ich mal in irgendeinem Skiatlas gesehen.
In der Tat. Nach googlen sogar hier im Thread gefunden :)

Bild

Viele Grüße
Steve
Malli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 23.08.2013 - 17:47
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin/Innsbruck
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Malli »

Der Post war von mir. Leider hatte sich damals keiner dazu geäußert.

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@ehemalige Rennrodelbahn: Die neue Himmelsleiter-KSB soll ganzjährig genutzt werden. In dem Zusammenhang soll auf den Flächen der ehemaligen Rennrodelbahn unter Verwendung der noch stehenden Steilkurven aus Beton für die Biker eine Strecke entstehen. Teile werden abgerissen.
@"Damenabfahrt": Interessante Variante. Ich weiss allerdings nicht, ob da noch was von der ehemaligen Piste zu sehen ist. Werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Rossignolo »

Klinovec hat geschrieben:@ehemalige Rennrodelbahn: Die neue Himmelsleiter-KSB soll ganzjährig genutzt werden. In dem Zusammenhang soll auf den Flächen der ehemaligen Rennrodelbahn unter Verwendung der noch stehenden Steilkurven aus Beton für die Biker eine Strecke entstehen. Teile werden abgerissen.
@"Damenabfahrt": Interessante Variante. Ich weiss allerdings nicht, ob da noch was von der ehemaligen Piste zu sehen ist. Werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
Anbei ein Luftbild des Bereichs. Als Kind bin ich glaube diese, damals schon stillgelegte, Strecke noch gefahren - ist aber mittlerweile auch schon über 20 Jahre her. Türkis ist der Verlauf der Himmelsleiter-KSB irgendwannn, hoffentlich.....
Orange die wahrscheinlichen Streckenverläufe.
Aber so wie das vom Bewuchs her aussieht, hat man in D da wohl nicht viele Chancen nochmal eine Schneise auszuholzen. Auch wenn es Sinn haben würde, sollte mal die KSB stehen.
Wessen Erinnerung etwas frischer ist, der darf mich gern korrigieren.....
Fichtelberg_Damenabfahrt.jpg
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Ab 25.12. nimmt am Keilberg die KSB " Prima-Express " den regulären Betrieb auf ( Quelle: HP ). Zunächst nur als Zubringer für das Gebiet Keilberg-Nord für die aus Süden anreisenden Skifahrer. Auf der dazugehörigen Jachymovska-Piste liegt ja leider noch kein Schnee.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
einmann
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 06.10.2012 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 01809/Dohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von einmann »

In Telnice schraubt man noch immer an der Infrastruktur. Eine neue Webcam hat dort ihren Betrieb aufgenommen. Die Kamera scheint Hochauflösend zu sein, und deckt den interessantesten Bereich des noch grünen Skigebiets im Erzgebirge ab. Allerdings ärgert es mich, dass die alte Kamera an der Slalomak nicht mehr in Betrieb ist, konnte man doch dort die Schlange am Sessellift beobachten.... :naja:

Bild

Webcam: skilifte-telnice.de

Am 27.12 soll die neue Schirmbar erstmals in Verbindung mit dem Telnicer Hörnchen geöffnet werden, der Riesenslalom ist dieses Jahr ohne Schnee geplant, bin gespannt ob man sich da nicht vertan hat.... :wink:

Quelle: skilifte-telnice.de
Wintersaison 2015/16:
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec

Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kurti
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.01.2015 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04155 Leipzig
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Kurti »

Im Herbst habe ich an der Straße zum Keilberghaus hoch neue Parkplätze und eine Ampelanlage gesehen. Das wäre aber ein weiter Fußmarsch zum Prima, wie funktioniert das dort mit dem Parken?

Grüße Kurti
Benutzeravatar
tovo
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 17.12.2013 - 20:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von tovo »

Der Prima Express/Jachymovska taucht nicht bei skiline.cc auf? Schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Saison 20/21: 1x Garten; 21/22: 1x Hochgurgl, 2x Sölden, 1x Mayrhofen, 1x Zillertalarena, 1x Hochzillertal, 2x Klinovec

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

tovo hat geschrieben:Der Prima Express/Jachymovska taucht nicht bei skiline.cc auf? Schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, das Gleiche habe ich am 1.1.2015 festgestellt - siehe auch meine Skiline auf der 4 Fahrten am Morgen und 2 am Mittag fehlen. Hab bereits Anfragen beim Skigebiet und Skiline laufen, bisher ohne Antwort. Denke das sind Anlaufschwierigkeiten und man korrigiert es noch, vergleichbar mit der Statuskarte im Gebiet die die Piste als "geschlossen" anzeigt :wink:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die 6-KSB " Himmelsleiter " am Fichtelberg wird ein weiterer Schritt getan. Vom 13.01. bis 12.02.14 liegen im O´thaler Rathaus die Planunterlagen ( Zeichnungen und Erläuterungen ) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Einzelpersonen und Verbände können dann ihre Einwände schriftlich geltend machen. Dann kommt es zur Prüfung der Einwände, zu einem öffentlichen Anhörungsverfahren und irgendwann zum Planfeststellungsbeschluss. Da ich mir nicht vorstellen kann, daß BUND, NABU o.ä. Verbände ( Ich glaub, der DAV wird nicht dagegen sein :D ) keine Einwände erheben, wird es noch eine Weile dauern. Ob die KSB dann noch in 2015 gebaut wird, kann man nur hoffen. Ich bin da eher skeptisch. Übrigens kann man im o.g. Zeitraum die Pläne auch im Internet sich anschauen ( www.lds.sachsen.de/bekanntmachung ).
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Lord-of-Ski »

Klinovec hat geschrieben: ( Ich glaub, der DAV wird nicht dagegen sein :D )
Der DAV ist lt. eigener Aussage nur in den Alpen zuständig :D:D:D:D ich hab sie nämlich gefragt ob sie im Sauerland nicht zuständig sind: "Nein nur Alpen" :D:D:D

Dann hoffen wir mal auf einen schnellen Neubau.
ASF
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

odolmann hat geschrieben:
tovo hat geschrieben:Der Prima Express/Jachymovska taucht nicht bei skiline.cc auf? Schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, das Gleiche habe ich am 1.1.2015 festgestellt - siehe auch meine Skiline auf der 4 Fahrten am Morgen und 2 am Mittag fehlen. Hab bereits Anfragen beim Skigebiet und Skiline laufen, bisher ohne Antwort. Denke das sind Anlaufschwierigkeiten und man korrigiert es noch, vergleichbar mit der Statuskarte im Gebiet die die Piste als "geschlossen" anzeigt :wink:
Es gibt Neuigkeiten von Skiline! Wie bereits berichtet fehlten bislang alle Fahrten am neuen Lift PrimaExpress. Daraufhin hatte ich eine Support-Anfrage gestellt und zunächst folgende Antwort erhalten:
Der Lift "Jachymovska" hat im Moment leider noch keine Zutrittslaser und somit erhalten wir aus diesem Skigebiet auch keine Daten, die wir unseren Usern in ihrer Skiline zur Verfügung stellen können.
Auf meinen Hinweis dass es sich bei dem genannten Lift ohne Zutrittslaser sicher um den ESL handelt, welcher nunmehr außer Betrieb ist und durch eine 4KSB ersetzt wurde, erreichte mich folgende Nachricht:
Danke für die ausführliche Erklärung! Ich hatte die beiden Lifte tatsächlich verwechselt, der neue Lift und die Anlage sind nun auch hinzugefügt worden. Leider kann ich meinen Kollegen noch nicht genau über den Status quo befragen, aber ich werde mich sobald wie möglich darum kümmern.
Heute nun habe ich in meiner Skipass-Liste eine Aktualisierung ausgelöst (neben jedem Ticket ist dieses Doppelpfeilsymbol neben dem X)
Bild

Nunmehr werden die Fahrten am PrimaExpress samt Höhenmeter und Kilometer gelistet. Es sollten also nun alle ihre betroffenen Skiline aktualisieren können und die Fahrten werden eingepflegt. Der Fehler - wenn man so will - lag also bei Skiline welche den neuen Lift nicht in ihrem System verarbeitet haben, obwohl davon Informationen seitens der Betreiber erfasst wurden. Alles wird gut :D
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Rossignolo »

Klinovec hat geschrieben:Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die 6-KSB " Himmelsleiter " am Fichtelberg wird ein weiterer Schritt getan. Vom 13.01. bis 12.02.14 liegen im O´thaler Rathaus die Planunterlagen ( Zeichnungen und Erläuterungen ) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Einzelpersonen und Verbände können dann ihre Einwände schriftlich geltend machen. Dann kommt es zur Prüfung der Einwände, zu einem öffentlichen Anhörungsverfahren und irgendwann zum Planfeststellungsbeschluss. Da ich mir nicht vorstellen kann, daß BUND, NABU o.ä. Verbände ( Ich glaub, der DAV wird nicht dagegen sein :D ) keine Einwände erheben, wird es noch eine Weile dauern. Ob die KSB dann noch in 2015 gebaut wird, kann man nur hoffen. Ich bin da eher skeptisch. Übrigens kann man im o.g. Zeitraum die Pläne auch im Internet sich anschauen ( http://www.lds.sachsen.de/bekanntmachung ).

Was wäre denn nach der öffentlichen Auslage der Unterlagen der nächste Schritt?

Hoffen wir das Beste, wenn man sieht wie jetzt anscheinend schon die Massen zum Keilberg abwandern, dass die Pisten um 10 Uhr zerfahren sind. Da werden die Rücklagen der FSB wohl auch nicht größer werden diese Saison.
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@Rossignolo: Bis zum 26.02.15 ( also 2 Wochen nach Ende der Auslegung ) können Privatpersonen und Vereine ihre Einwendungen bei der Landesdirektion Sachsen ( LDS ) schriftlich einreichen. Auch die beteiligten Behörden geben ihre Stellungnahme zu den Planunterlagen ab. Das wird von der LDS danach geprüft und bewertet. Und dann gibt es einen mündlichen Erörterungstermin, an dem über die Einwände und Stellungnahmen entschieden wird. Geht man dort einvernehmlich auseinander, wäre es gut. Ansonsten haben die Gerichte wieder Arbeit. Und das kann dauern.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“