Seite 34 von 48
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 01.08.2013 - 14:06
von Alpi
Mit der Demontage der alten Glocknerbahn wurde begonnen.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 04.08.2013 - 15:38
von Alpi
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 12.09.2013 - 21:39
von Dachstein
Die Teile der alten Bahn liegen am Parkplatz bei der Lokalbahn, falls es wen interessiert. Da nur vorbeigefahren, gibt es auch kein Foto.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.09.2013 - 12:58
von smartyy
Der neue Pistenplan ist online: http://www.schmitten.at/uploads/media/ZK-WP13_A4.jpg
Die Verbindungspiste zwischen Breiteck/Hirschkogel und Glocknerwiese wurde verlegt.
So wie es aussieht verläuft diese unterhalb der Einfahrt von der Glocknerwiese zum Hirschkogel.
Die bisherige Piste neben dem Glocknerhaus wurde zu einem Kinderland umfunktioniert.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 21.09.2013 - 10:45
von Stani
gibts irgendwo einen Presseartikel? Auf der HP find ich nichts
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 22.09.2013 - 20:04
von Stani
eine Verbindungspiste zw Hirschkogel und Glocknerwiese, zumindest im Bereich wo du vermutest wird nahezu sicher NICHT realiserbar sein; Grund ist der Graben zw den zwei Pisten...
Ich glaube es bleibt alles wie früher; d.h. die flache Verbindungspiste vom Glocknerhaus in die Richtung Glocknerwiese.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 22.09.2013 - 21:50
von Schmittenfan#1
Stani hat geschrieben:eine Verbindungspiste zw Hirschkogel und Glocknerwiese, zumindest im Bereich wo du vermutest wird nahezu sicher NICHT realiserbar sein; Grund ist der Graben zw den zwei Pisten...
Ich glaube es bleibt alles wie früher; d.h. die flache Verbindungspiste vom Glocknerhaus in die Richtung Glocknerwiese.
Das sieht aber auf dem neuen Pistenplan anders aus...
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 23.09.2013 - 10:40
von Stani
^^Pistenpläne sind nich immer aussegakräftig..
ich vermute, dass du als Schmittenfan das Gelände dort kennst, dann sollte auch bei dir klar sein, dass sowas unmöglich wäre.
Außerdem von der ehemaligen Bergstation der Glocknerbahn gab (gibts) es einen kleinen Umweg für die nicht so geübten Skifahrer(Innen), die der "Steilhang" der Glocknerwiese nicht bewältigen könnten
edit wieviel kostet übrigens die neue Bahn bzw die heurigen Investionen am Berg ?
edit 2x: einige Winterbilder von den oben genannten Bereichen

links die Hirschkogelabfahrt, recht Speicherteich, Bergstation Glocknerbahn bzw Verbindungspiste zw Hirschk u Glocknerwiese

andere Blickrichtung; links die rote HK Abfahrt, rechts die blaue Variante, dazw die 4er KSB Hirschk

die Einfahrt von der Glocknerwiese (Bergstation Glocknerbahn) zur Hirschkogelabfahrt, umgekehrt wäre es nicht möglich (Gelände)

links das Glocknerhaus mit der Verbindungspiste, am Bildrand wo der Fangzaun ist verläuft der Umfahrungsweg von der Bergstation Glocknerbahn Richtung Glocknerwiese
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.09.2013 - 18:56
von Alpi
Stani hat geschrieben:
Ich glaube es bleibt alles wie früher; d.h. die flache Verbindungspiste vom Glocknerhaus in die Richtung Glocknerwiese.
So ist es!
Montag beginnen die Zimmerer mit der Arbeit.
An der Areitabfahrt wurde die Piste verbreitert, die S-Kurve am Beginn ist nun verschwunden.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 15.10.2013 - 21:15
von snowflat
Die Schmittenhöhebahnen AG ersetzte heuer beispielsweise eine alte Vierer-Sesselbahn durch eine Achter-Sesselbahn mit kindersicheren Schließbügeln. Bei der Bergstation dieses Lifts entstand ein großes Kinderland. Ein neuer „Funslope“ auf der Sonnenalm bietet auf 1.300 Metern Schanzen, Tunnel, Steilkurven und Schnecken für abenteuerlustige Wintersportler. „Da brennen hinterher die Oberschenkel“, versprach Schmittenhöhebahn-Geschäftsführer Erich Egger. Die Schmittenhöhebahn plant zusätzlich auch eine 400 Quadratmeter große Photovoltaikanlage am Lifthaus der Areitbahn.
Quelle: http://salzburg.orf.at/news/stories/2609332/
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 16.10.2013 - 12:02
von Stani
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 17.10.2013 - 21:03
von schmittenfahrer
Hier ein paar Daten zur neuen Glocknerbahn:
http://www.schmitten.at/index.php?id=24 ... ws_uid=182
Die neue Förderleistung liegt demnach bei 3.700p/h.
Bei den Stationen wird man sich wohl wieder über eine gelungene Architektur freuen dürfen
.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 18.10.2013 - 10:44
von Stani
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 18.10.2013 - 15:56
von freerider13
Servus!
Auweia. Ich fürchte damit legen die sich ein Ei.
Bin in meiner aktiven Zeit mal sowas langes als XXL-Boardercross auf der Zugspitze mitgefahren. Die Hälfte der Starter fiel nach 1/3 der Strecke aus, selbst die voll durchtrainierten fielen nach dem 2ten Heat nur noch ins Ziel. In der Finalrunde knallte der dritte dem zweiten im Ziel genau der Länge nach auf die Kante und schlitzte sich oberhalb der Hüfte komplett die Seite auf. 15cm langer und 4 cm tiefer Schnitt. Bloß Fett - richtig Schwein gehabt.
Was ich sagen will: In meinem heutigen Trainingszustand würd ich nicht mehr hergehen und so was einfach durchheizen. Einfach zu lang so eine Strecke. Auf so was irgendwelche Holländer und Engländer drauf loszulassen die noch nicht mal fahren können seh ich äußerst kritisch. Mit Pech und vor allem nicht gut einsehbaren Landezonen könnens da gleich das Sanitätszelt als Ziel aufbauen...
Naja, hoffen wir mal dass ich das zu pessimistisch sehe. Anschauen wird ichs mir auf jeden Fall.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 22.10.2013 - 12:22
von Werna76
Mal wieder was Neues zur Verbindung ins Glemmtal:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2610570/
Edit: Link berichtigt - Gruß Hebi
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 22.10.2013 - 21:01
von snowflat
Hab mir grad mal das ganze in GE angeschaut um zu gucken ob man die alte Skiabfahrt noch erkennen kann um daraus in etwa den Verlauf herzuleiten. Also von oben startend tue ich mich da leicht wenn ich nicht irre (gelber Korridor), doch dann wird es dünn etwas vom alten Verlauf zu erkennen. Ging die Abfahrt dann weiter nach Westen und dann nach Norden zur Kasparalm oder von dort wo meine Vermutung aufhört via Forstweg nach Norden zur großen Lichtung östlich der Kasparalm. Ging es überhaupt via Kasparalm nach Viehhofen? Das restliche Gelände schaut weniger pistentauglich aus.

Blankoversion zum Einzeichnen
Vielleicht kann ja jemand zur Aufklärung beitragen ... bin gespannt.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 22.10.2013 - 21:22
von schmittenfahrer
Ich darf mich mal selbst zitieren:
schmittenfahrer hat geschrieben:Ich habe hier einen alten Pistenplan von der Schmitten, auf dem die Route eingezeichnet ist:

Soweit ich weiss, ging die Route entlang des Wanderweges von der Schmitten ins Glemmtal. Der Verläuft entlang des Bergrückens, also von deinem gelben Korridor nicht nach links abzweigend, sondern geradeaus weiter (kann jedoch auch sein, dass der Korridor stimmt, die Route unten aber gleich wieder nach rechts abzweigt, um wieder auf den Bergrücken zu führen und dann die breite Schneise zur Kasparalm runter).
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 30.10.2013 - 16:19
von Düsi
Hallo,
Nach diesem Plan ist die Skiroute weiter vorne nach Viehofen verlaufen:
ronny hat geschrieben:
von ronny » 07.07.2005 - 21:30
Hallo alle zusammen!!
ich habe einen alten pistenplan endeckt. Dort ist mir aufgefallen das es von der Schmittenhöhe bereits eine Abfahrt richtung Viehofen gibt. Oder was soll das sonst sein eventuell eine Skiroute ( rot eingezeichnet)
Kann es sein das der Verlauf der Viehofer Abfahrt vom Poltenlift weck früher anders verlaufen ist? Denn auf diesem Plan endet die Abfahrt bei dem damals noch stehenden Schlepplift in Viehofen.
( blau eingezeichnet)
Leider beides ein bischen schwer zu erkennen.
Weis jemand mehr daruber?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 09.11.2013 - 17:56
von bigbasti
*Gerücht*
Im oberen Teil der Piste ist eine 6/8-SB geplant für Wiederholungsfahrten auf der Piste, im unteren Teil eine EUB.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 10.11.2013 - 19:18
von Alpi
Die neue Glocknerbahn ist so weit fertig, am Cityexpress hat man auch einige TF10 zwischend die Piano gestellt.
@Snowflat: Die Schiroute ging am Bergrücken weiter Richtung norden und danach westwärts auf die große Schneise, oberhalb der Kasparalm zu. Rechts deiner eingezeichneten Schneise ist keine Schi Gelände, zu steil und unten viele Felsen.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 11.11.2013 - 19:41
von Joop
Im beschluss Salzburgerland dass ein UVP nicht noetig sei, ist folgender Plan des Projekt Viehhoven beschrieben:
- ein 10 EUB
- ein Winkelstation auf 1110 meter
- ein skipiste
- ein skiroute, ab halfwegs
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 11.11.2013 - 21:23
von lanschi
Joop hat geschrieben:Im beschluss Salzburgerland dass ein UVP nicht noetig sei, ist folgender Plan des Projekt Viehhoven beschrieben:
- ein 10 EUB
- ein Winkelstation auf 1110 meter
- ein skipiste
- ein skiroute, ab halfwegs
http://www5.umweltbundesamt.at/uvpfb/do ... hhofen.pdf
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 11.11.2013 - 23:08
von mic
...als man mir im Sommer in Viehhofen von einer Bahn zur Schmittenhöhe erzähle konnte ich es echt nicht glauben!