Seite 34 von 36

Verfasst: 10.12.2006 - 00:45
von Downhill
Einfach Wahnsinn, dieser Baubericht! :zustimm:

Ich habe vielleicht die Hälfte aller Bilder gesehen, hatte leider ein bißchen Zeitmangel die letzten Monate... vielleicht schaff ich es mal und zieh mir demnächst mal den kompletten "Film" am Stück von Anfang bis Ende rein. Das würde sicher einen Nachmittag ausfüllen :)

Übrigens (falls man das noch schreiben darf? :roll:): Nach dem Ansehen der finalen Bilder bin ich der Meinung, dass die Bahn eines der designerischen Highlights der diesjährigen Bausaison ist. Kabinenform und -design, Station, Farben, das neue Fellhorn-Logo... irgendwie passt alles sehr gut zusammen!!

Verfasst: 10.12.2006 - 02:07
von Seebrünzler
Jetzt muss ich mich den Vorrednern anschliessen, hier wurden in Sachen Baubericht neue Massstäbe gesetzt. Der absolute Hammer.

Verfasst: 10.12.2006 - 11:39
von Rob
Da die Bahn jetzt läuft, auch von mir grosser Lob an dich für dieser aussergewohnliches Baubericht :flehan: . Hat mich immer gefreut die neueste Bilder zu sehen! Die Bahn sieht optisch sehr gelungen aus, vielen Dank auch an die Fellhornbahnen für die Unterstützung.

Verfasst: 10.12.2006 - 16:10
von xcarver
auch von mir gibt es zum abschied nochmal ein "vollfettes" :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
aber die inszenierung der eröffnung war voll der hammer :irre:

@xtream: wer saß denn jetzt eigentlich alles in gondel 1???

merci beaucoup!

Verfasst: 10.12.2006 - 23:58
von Bogi
Auch von mir vielen Dank an Micha fuer den ausfuehrlichen Baubericht. Wie immer ganz grosse Klasse.
Ich haette da allerdings noch drei Fragen, die Du evtl. beantworten koenntest:

- Betriebserlaubnis durch die Regierung von Oberbayern??? Ich dachte immer, dass Oberstdorf zu Schwaben gehoert oder haben die in Augsburg keine passende Dienststelle?

- Wie sieht es denn eigentlich an der Mittelstation aus? Ist sie noch eingeruestet oder waren da nachts auch noch die Heinzelmaennchen da?

- Etwas offtopic: werden die anderen Bahnen der Gruppe vor Beginn der Wintersaison auch noch mit dem neuen Logo versehen? Vor allem das alte "Das Hoechste"-Logo an der Fellhorn-PB wirkt da schon etwas deplatziert...

Gruss, Bogi.

Verfasst: 11.12.2006 - 13:47
von Xtream
xcarver hat geschrieben: wer saß denn jetzt eigentlich alles in gondel 1???
die ersten beiden kabinen wurden mit den VIP's bestückt..... :wink:

Bild

aber kabine eins hatte ja am 18.nov bereits jemand anderes als 1.fahrgast.... :wink: :lol:

@mic: dein befehl ist angekommen..... auf den tag muss ich natürlich noch warten bis meine DVD in "produktion" geht! ich werde dann aber nochmal im "allgemeinen" einen thread eröffnen wg bestellung, interessenten, ect....

@bogi: es gibt anscheinend nur eine seilbahnaufsicht in bayern und diese sitzt mit 3 mitarbeitern in oberbayern! so viele anlagen werden in bayern pro jahr auch nicht gebaut.... :wink:

gerüst an der mittelstation wurde noch abgebaut! mittlerweile liegen da auch schon 20-30cm schnee und die schneekanonen im gesamten gebiet laufen auf hochtouren....

ob ein neues logo an die PB kommt kann ich nicht sagen, denke aber nicht! aber wenn die bahn in 3-4 jahren mal neue gondel bekommt wird das sicher der fall sein.... :wink:

vieleicht gibts auch im nächsten sommer eine grosse beschriftungsaktion an allen bergbahnen! nebelhorn, walmedingerhorn & kanzelwandwand hätten da auch noch nachholbedarf! :lol:

Verfasst: 11.12.2006 - 13:55
von seilbahner
Die Seilbahnaufsicht hat Ihren Sitz in der Landesregierung in München und ist für alle Skilifte Sesssellifte Sesselbahnen und Seilbahnen zuständig.
Nicht nur für die im Bau sondern auch für die alten Anlagen!

Verfasst: 11.12.2006 - 14:01
von Xtream
auf www.das-hoechste.de gibts zur eröffnung der neuen fellhornbahn II jetzt auch noch eine separate rubrik! :wink:

Hier geht's direkt zu den Bildern!

Verfasst: 11.12.2006 - 20:35
von niemand
Schade, dass dieser tolle Fotobericht jetzt ein Ende gefunden hat.
Nichtsdestotrotz finde ich es beachtlich, was du, Xtream, da seit Baubeginn
auf die Beine gestellt hast. Es ist ja nicht so, dass es ab und zu mal ein paar
Fotos gab...
Ich danke dir hiermit für diese außergewöhnlichen Bilder, die ich mir fast
von Anfang an angeschaut habe. Da drauf gekommen bin ich übrigens über
die Internetseite vom Fellhorn. :D
Mal schauen, wann ich diesen Winter ans Fellhorn zum Skifahren gehe. Ein-
mal mindestens. :)

Verfasst: 12.12.2006 - 00:26
von Wiede
Ich möchte mich "niemand" anschliessen.

Dieser Bericht war einfach SUPER GENIAL - deshalb nochmals vielen Dank für Deinen großen Aufwand! :D

Auch wenn ich nicht täglich was dazu geschrieben habe - ich habe die aktuellen Berichte/Bilder immer sehr gerne angeschaut!

Grüße
Wiede

Verfasst: 12.12.2006 - 06:58
von SupaJan
Ich danke auch für diesen Bericht, für einen wie mich der seinen Skiurlaub ab dem 10. Lebensjahr oft in Oberstdorf verbracht hat und sich dort wie in einem zweiten Zuhause fühlt waren es schöne Bilder und natürlich auch ein Grund Oberstdorf mal wieder einen Besuch abzustatten.

Verfasst: 12.12.2006 - 07:15
von Fiescher
Micha, ein großes Lob, echt klasse Bericht und die Bahn macht optisch auch einiges her....
Ich denke ich werde in der Saison wahrscheinlich auch mal vorbeischauen, auch wenn ich jetzt quer durch die Bayrischen Alpen fahren darf...

1 A - Reportage!!!

Verfasst: 12.12.2006 - 14:30
von Carvergirl
Ja von mir aus jetzt abschließend noch einmal ein großes Lob für deine konstante Pubkikation der Bilder. Wöchentlich mit dem Bike zum Fellhorn fahren machen viele, aber die Erlebnisse und Impressionen dauerhaft zu veröffentlichen ist schon eine tolle Leistung.

PS: Dann gibt es ja bald zwei Neuauflagen deines Tagebuches (Nebelhorn und Höllwiesbahn ) :wink:

Verfasst: 12.12.2006 - 18:00
von Holger
Dann will ich mich abschließend auch noch einmal bei dir bedanken, einmal für die Bilder, welche IMO bedeutend besser waren als alles andere was ich bislang gesehen habe: schöne Übersichtsfotos (damit man einen schönen Überblick hat, und Detailfotos einordnen kann) bis Detailaufnahmen (auf denen man auch richtig was erkennen kann), dazu schhöne Erklärungen. Perfekt :)
Und dann noch ein Danke für die zusätzliche Beantwortung der Fragen aller alpinforum-Mitglieder.

Verfasst: 13.12.2006 - 09:25
von Xtream
danke danke danke für alle danke..... :wink:

hat mir auch ne menge spass gemacht den sommer über bei diesem bau dabei zu sein! in dieser form wird es mit sicherheit von mir keinen weiteren baubericht geben.... die gegebenheiten waren dafür in allen bereichen dieses jahr einfach auch zu ideal.....

trotzdem ist der bericht noch nicht ganz fertig! :lol:

anbei das 8min. lange baupräsentationsvideo! filmmaterial stammt von tv allgaeu und zusammengeschnitten wurde es von der fa. blessing media in kempten....

der clip wurde von mir in eine 35MB grosse DivX datei gewandelt! sollte er nicht funktionieren bitte unter www.divx.com codec runterladen.....

der film lässt nochmal erahnen wieviel arbeit in diesem projekt steckte!



Bauvideo Fellhornbahn II

^^ am besten erstmal mit rechter maustaste "ziel speichern unter" downloaden! :wink:

500MB wurden zu 35MB gewandelt, deswegen musste die qualität etwas leiden! trotzdem ist es IMHO noch sehr brauchbar..... auch der ablauf im video ist mit dem bereich (bau der talstation) etwas durcheinander geraten. ebenso ist der untertitel teilweise nicht zu 100% fachgerecht!


trotzdem find ich den clip sehr interessant und wünsch euch damit viel spass....





Achtung!

Dieses Video ist lediglich für den privaten Gebrauch bestimmt. Kopien & öffentliche Vorführungen sind strikt untersagt und bedürfen der Erlaubnis der Fellhornbahn GmbH Oberstdorf!

copyright liegt bei:

Fellhornbahn Gmbh
Faistenoy 10
87561 Oberstdorf

und videostudio....

Blessing Media Vision GmbH
Rottachstr. 17
87439 Kempten


ps: heute nachmittag gibts nochmal ein paar bilder - die bundeswehr kommt gleich.... :wink:

Verfasst: 13.12.2006 - 19:41
von Xtream
13. Dezember 2006 die action hört nicht auf..... :wink:

Bild

^^ anflug der BW um kurz vor zehn..... 8)

Bild

Bild

^^ erstmal die bäume vom schnee befreien.... :lol:

Bild

^^ an der neuen EUB wurde heute die garagierung eingestellt!

Bild

^^ die sind schon gut getarnt bei der bundeswehr.... :wink:

Bild

^^ im tal liegt noch die stahltreppe für die zwischenstation! (talseitig) :wink:

Bild

^^ dann landeanflug an der hütte!

Bild

Bild

^^ da kommen die herren.....

Bild

^^ mal ohne gerüst.....

Bild

^^ diesmal waren ein paar mann mehr an board! 36 gehen rein / über 30 mann besatzung waren es bestimmt..... :lol:

Bild

^^ da steht das gute fast 30 jahre alte stück.....

Bild

^^ auf einmal schon wieder hubschrauberlärm und heftiger wind!

Bild

^^ und noch einer.... 8O

Bild

^^ in der bell dann nochmal 5mann!

Bild

^^ da die ganze aktion als schulungs-/ausbildungsflug angesetzt ist, darf natürlich ein filmteam der bundeswehr nicht fehlen!

Bild

^^ an der hütte herrscht hochbetrieb....

Bild

^^ unter dem stahlbau wird dann noch die im tal liegende treppe montiert!

Bild

^^ das team vom nebelhorn dürfte bei diesem anblick verdammt neidisch werden! :lol:

Bild

Bild

^^ der pilot mit der "schulungsmappe" - hat ganz schön lang gedauert bis die genehmigung da war! :wink:

Bild

^^ gruppenfoto.... da fehlten allerdings einige!

Bild

^^ bis der heli dann wieder gestartet ist war es fast mittag! man hat das eine ewigkeit gedauert bis die mit ihrem kompletten ausbildungsprogramm durch waren... rotor prüfen ect ect.. :?

Bild

^^ das filmteam bereits in der luft! bei dem wetter haben die einen 1a schulungsfilm..... :wink:

Bild

^^ dann startet auch endlich der andere....

Bild

Bild

^^ der bell direkt oberhalb der PB stütze.....

Bild

^^ zum anhängen wurde es schon verdammt ungemütlich.... :lol:

Bild

Bild

^^ ein mann liegt an der heckklappe, ein zweiter schaut beim lastenseil herraus und vorne hat noch einer einen bequemen fensterplatz! :lol:

Bild

^^ siehst du kamov so wird das gemacht.....

Bild

Bild

^^ und der bell nebenher.... meine fotolinse leider etwas angelaufen!

Bild

^^ eine kl. ehrenrunde fürs filmteam gabs auch noch.....

Bild

^^ die hütte bereits an ihrem neuen standort angekommen!

Bild

^^ trotzdem funktionierte das absetzen etwas schwerer als erwartet....

Bild

^^ sieht doch eigentlich ganz gut aus.... also schnell runterfahren!

Bild

^^ war wohl doch noch nicht richtig positioniert..... die jungs aus dem bell haben bestimmt ihre freude gehabt!

Bild

^^ es waren wohl zuwenig mann zum positionieren an der hütte....

Bild

^^ nach 10min hin und her wurde das gute stück erstmal abgestellt!

Bild

^^ landung an der talstation....

Bild

^^ dann gab es erstmal mittagessen für die jungs!

Bild

^^ ach ja am aufzug im tal wurden nebenbei die scheiben eingesetzt... :wink:

Bild

^^ nach dem mittag wurde die hütte an allen ecken mit seilen ausgestattet!

Bild

^^ bei 5,5t gewicht braucht es halt ein paar mann mehr.... :wink:

Bild

^^ dann dauerte es wieder ewig bis der heli gestartet ist. ich musste mit ziehen helfen, deswegen gibts vom positionieren keine bilder!

Bild

^^ das ganze dauerte dann keine 5 minuten...... der bell war bereits unterwegs nach mittenwald!


Fazit: was für ein aufwand für so ne blöde hütte.... :echtkrank:


Bild

^^ an der talstation werden noch die 5 skidatageräte montiert....

Bild

^^ dann nochmal mit der PB rauf! hier die seilwinde, welche immer noch täglich benötigt wird....

Bild

^^ die hütte der hütten.... :lol:

Bild

^^ oben angekommen, sieht man deutlich das teile der piste bereits präpariert sind! trotzdem wird der saisonstart um eine weitere woche verschoben. beginn dann am 23.dez - für fussgänger ist aber bereits dieses wochenende fahrbetrieb......

Bild

^^ an den beiden aufzügen werden noch rollentore montiert!

Bild

^^ auch bärbel muss mal in internet..... :lol:

Bild

^^ die gerüstbauer haben auch ihre letzten teile abgeholt! leerer anhänger rauf - voller runter... so spart man sich das umladen! :wink:

Bild

^^ die beiden leitwölfe zur wartung in der werkstatt! der bully-fuhrpark wurde auch um eine maschine reduziert..... eine raupe (kässbohrer) bekommt die kanzelwandbahn, welche in zukunft teile der fellhornpisten mitwalzen muss! :wink:

Bild

^^ in zukunft gibts am fellhorn 2x leitwolf, 1x 300W, 1x300park-bully und den neuen 600er welcher den alten LH 500 ersetzt!

Bild

^^ im maschinenraum sind die bremsscheiben jetzt auch verkleidet!

Bild

Bild

^^ kaum ist die sonne weg! schnee aus allen kanonen...... :wink:

Bild

^^ die saison kann beginnen!


Fortsetzung folgt........

Verfasst: 13.12.2006 - 19:47
von Pilatus
Schöne Bilder!

Bei euch steht wenigstens noch "Heer" auf den Helis. Bei uns musste man sich mit "Swiss Airforce" beschriften. Naja...

Verfasst: 13.12.2006 - 20:03
von xcarver
[quote="Xtream] Fazit: was für ein aufwand für so ne blöde hütte.... [/quote]

dem kann man sich nur anschließen :P !!!
@xtream: musstest du auf deine "alten tage" noch selbst hand an legen ;)

danke für die fotos und das video, qualität ist echt gut, nur die reihenfolge (bau der talstation nach seilzug) stimmt ja nicht so ganz...

Verfasst: 13.12.2006 - 20:09
von Michael Meier
Naja Heer und Luftwaffe ist ein kleiner aber Feiner Unterschied.

Schöne Sikorsky S-65 oder besser bekannt als CH-53.
Warum juckt mein rechter Zeigefinger bei so einem Anblick immer?

Der kleinere ist eine Bell UH1 allerdings iat Bell nur der Konstrukteur, denn diese Maschinen wurden von Dornier in Lizens gebaut.

Verfasst: 13.12.2006 - 20:15
von Pilatus
Hehe... :) Sogar bei den Helis kommst du draus...

Eigentlich stört mich der "Sinn" von "Swiss Airforce" nicht. "Schweizer Luftwaffe" fände ich sogar ideal. Aber wieso bitte muss man das Englisch drauf schreiben? So alla "sonst tönts nicht professionel"...

Verfasst: 15.12.2006 - 15:16
von jefflifts
Jetzt 2 fragen:
- Wieso ist die Hütte nicht an ihrem alten Platz stehen geblieben?
-Wofür ist der Aufzug (der ist doch an der Talstation, oder?)

Und der Film..., große Klasse, der gefällt mir immer noch besser als der Galileo Bericht! wer hat den denn gemacht, du oder das Fellhorn Team?
Wieder ein großes Lob an X-tream!

Verfasst: 16.12.2006 - 20:31
von Michael Meier
@Pilatus: Wie viele Sprachen besitzt unser Land?? Schreibt man Luftwaffe drauf, passt dass dem Russen auf der anderen Seite des Röstigrabens nicht. Die Italienischsprechenden denken sowieso jetzt ist die Armee nur noch von ewiggestrigen besetzt. Schreibt man es auf Französisch an Passt das dem Italiener nicht weil er Französisch eine abschäuliche Sprache findet. Zudem sind die Romonds eh alles Softis oder Militärfanatiker. Dem Bündner passt das sowieso gar nicht denn er will es auf Rumantsch. Der Deutschschweizer kann kaum entziffern was Luftwaffe denn auf Romanisch heisst. Der Italiener verstehts noch halbwegs findet aber die Steinbeisser sollen lieber in Ihren Höhlen bleiben. Der Romond motzt wieder, dass seine Sprache aufgrund Minderheiten nicht berücksichtigt wird. Ein Chaos.

Meine Uniform ist angeschrieben mit Suisse auf Französisch. Darunter auf dem Wappen steht DCA auf Italienisch für Fliegerabwehr.
Nimmt man lieber was, dass International Gängig ist.
Übrigens www.luftwaffe.ch

@all: Ich finde es ehrlich gesagt sinnvoll, dass man in der Bundeswehr auch mal an realen Objekten üben kann. Normalerweise übt das Militär immer nur Dinge die A.) Sinnlos sind, B.) Unrealistisch und C.) Edelschrott fabriziert wird. Hier wurde einem Bauer geholfen und gleichzeitig konnte Pilot und die Crew trainieren und das Filmteam auch mal was gscheites aufnehmen. Oder findet ihr es einen Sinnvolleren aufwand mit 3 CH-53 Artilleriekanonen ins Unterabtal zu fliegen, die dort auf zu stellen und 3 Tage später das ganze wieder abzuräumen und wegzufliegen?? Sehr Grosser aufwand für was?? Mau! Wir haben bei unseren Felddienstübungen 6,1 Liter Benzin gebraucht für ein gerät oder Geschützt. Jede Feuereinheit besteht aus 3 solchen mal 4 Woche und 24h Betrieb wie viel Benzin für nix verpufft?? :roll: Und da haben wir den Bauern nur verärgert statt ihm geholfen.

Verfasst: 16.12.2006 - 23:58
von Pilatus
Michael Meier hat geschrieben:@Pilatus: Wie viele Sprachen besitzt unser Land?? Schreibt man Luftwaffe drauf, passt dass dem Russen auf der anderen Seite des Röstigrabens nicht. Die Italienischsprechenden denken sowieso jetzt ist die Armee nur noch von ewiggestrigen besetzt. Schreibt man es auf Französisch an Passt das dem Italiener nicht weil er Französisch eine abschäuliche Sprache findet. Zudem sind die Romonds eh alles Softis oder Militärfanatiker. Dem Bündner passt das sowieso gar nicht denn er will es auf Rumantsch. Der Deutschschweizer kann kaum entziffern was Luftwaffe denn auf Romanisch heisst. Der Italiener verstehts noch halbwegs findet aber die Steinbeisser sollen lieber in Ihren Höhlen bleiben. Der Romond motzt wieder, dass seine Sprache aufgrund Minderheiten nicht berücksichtigt wird. Ein Chaos.

Meine Uniform ist angeschrieben mit Suisse auf Französisch. Darunter auf dem Wappen steht DCA auf Italienisch für Fliegerabwehr.
Nimmt man lieber was, dass International Gängig ist.
Übrigens www.luftwaffe.ch
Wie ich gesehen habe, wurde der Beitrag schon gemeldet (Polizeistaat, ähm... Polizeiforum :wink: )

@ Michael Meier: Deine Argumentation hat was in sich. Aber bei der SBB hat man es auch geschafft. (SBB CFF FFS). Vielleicht wäre ja eine ähnliche Lösung möglich. Ich fand bloss, es töne etwas möchte gern, wenn man sich Swiss Airforce nennt.

Verfasst: 17.12.2006 - 01:53
von k2k
Pilatus hat geschrieben:
Michael Meier hat geschrieben:@Pilatus: (...)
Wie ich gesehen habe, wurde der Beitrag schon gemeldet (Polizeistaat, ähm... Polizeiforum :wink: )
Denke ich brauche da nicht mehr viel dazu schreiben. Ich schieb's euch gerne in ein neues Topic, wenn ihr das vertiefen wollt.

Gruß,
k2k

Verfasst: 17.12.2006 - 09:50
von Af
Also was das gekostet hat die Hütte umzusetzen, frag ich lieber nicht.....Da hättens ne neue 2 stöckige Holzhütte bauen können....
Naja, zahlen tuts eh der Deutsche Steuerzahler. :D Oder etwa nicht?

Aber ansonsten schöne Bilder vom Fellhorn. Wieviel Schnee hats denn oben Micha?

@ Schweizer: Also die Schweiz hat Probleme....mit den paar Manschgerl und ihren Flak-Kanonen, könnens gegen einen möglichen Angriff von Aussen eh nix machen, Österreich hat genauso eine sinnlose Armee...Die kriegen doch noch nicht mal mit, wenn die Marschflugkörper einschlagen, und dann ists eh aus mit der Flak...aber das ist viel zu OT.