Seite 34 von 48

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 02.07.2017 - 19:03
von Basalt
Gern geschehen!

@Brüggerhorn: Sehr schön, Good News nicht nur für die Nostalgie-Fans. :D

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 13.07.2017 - 21:02
von Basalt
In der morgigen Ausgabe der Aroser Zeitung wird u.a. folgendes zu lesen sein (die Spatzen haben es ja schon seit einiger Zeit vom Dach gepfiffen :wink:):

"Komfortable Sesselbahn für das Brüggerhorn
Bestandteil der qualitativen Weiterentwicklung im Gebiet Mittelstation–Weisshorn ist der Ersatz der alten 2er-Sesselbahn am Brüggerhorn. Die Planungsarbeiten begannen im Februar 2017. Der Verwaltungsrat hat zum Abschluss des Ausschreibungsverfahrens an seiner Sitzung vom 4. Juli 2017 den Auftrag für den elektromechanischen Bahnteil an die Bartholet Maschinenbau, Flums, vergeben. Auf Winter 2018/19 fahren die Schneesportler mit einer topmodernen und komfortablen 6er-Sesselbahn im «Design by Porsche Design Studio» auf das Brüggerhorn. Alle 45 Sessel sind mit Hauben bestückt. Auf der Fahrstrecke sind 11 Stützen installiert (heute 18 Stützen). Die Fahrzeit reduziert sich von heute elf Minuten auf neu fünf Minuten. Die Förderkapazität verdoppelt sich von 800 auf 1600 Personen in der Stunde. Durch die leichte Absenkung der Talstation auf das Niveau der Mittelstation gestaltet sich der Einstieg um einiges angenehmer als bisher. Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich nach heutiger Kostenschätzung zwischen 6,5 Mio. und 7,0 Mio. Franken. Das Plangenehmigungsverfahren wird im August 2017 eingeleitet.

Aktienkapitalerhöhung beginnt im Oktober
Die Auftragsvergaben und der Bau der neuen 6er-Sesselbahn Brüggerhorn erfolgen unter dem Vorbehalt einer erfolgreichen Aktienkapitalerhöhung. Die Generalversammlung genehmigte am 24. September 2016 die Ausgabe von 45000 neuen Namenaktien zu einem Nennwert von 100 Franken. Der Verwaltungsrat verknüpft diese Kapitalerhöhung an den Neubau der 6er-Sesselbahn. Den bisherigen Aktionären wird ein Bezugsrecht für die Zeichnung neuer Aktien zugestanden. Die Arosa Bergbahnen AG wird im Oktober 2017 alle Aktionäre anschreiben und mit dem Emissionsprospekt bedienen."


Weiter berichtet das Blatt, dass sich die Gästeeintritte (Skierdays) in Arosa Lenzerheide im Winter 2016/17 auf 1'153'000 Einheiten beliefen. Dies entspricht einer Steigerung von 0,4% gegenüber dem Vorjahr. Die Arosa Bergbahnen AG konnte trotz nach wie vor bescheidener Umsatzentwicklung erstmals seit 3 Jahren einen Jahresgewinn von 295'000 Franken erzielen, was zu einem nicht unwesentlichen Teil weiteren Kosteneinsparungen zu verdanken ist.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 13.07.2017 - 21:48
von ski-chrigel
Also wie erwartet und leider auf bestehender Linienführung. Schade.

Die Südostschweiz hat es schon seit heute Nachmittag online:
https://beta.suedostschweiz.ch/wirtscha ... -millionen

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 14.07.2017 - 14:06
von Tiob
Freut mich zu hören, dass es eine BMF Bahn wird :D . Aber schade, dass der Schlepplift Tomeli durch eine leicht veränderte Linienführung nicht gleich mit abgeschafft wird.
Basalt hat geschrieben:Durch die leichte Absenkung der Talstation auf das Niveau der Mittelstation gestaltet sich der Einstieg um einiges angenehmer als bisher.
Was meinen die mit absenken? Die Talstation ist doch schon heute an der Mittelstation der Weisshornbahn?

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 14.07.2017 - 16:17
von ski-chrigel
Sie steht auf einem vielleicht 2m hohen Hügel und durch die doofe Absperrerei dort konnte man diesen auch nicht mit Schwung bewältigen, sondern musste hochkraxeln. Die neue Station wird nun auf das Niveau des Eingangs der PB abgesenkt.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 14.07.2017 - 16:32
von Chrigi
Hallo zusammen

Vermutlich stehe ich ja mal wieder brutal auf dem Schlauch:
Wie kann man im August ein Plangenehmigungsverfahren einleiten und dann im Frühjahr zu bauen beginnen?
haben die Seilbahnen nicht auch 12 Monate behandlungsfrist bei öffentliche nAuflagen?

Gruss Chrigi

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 15.07.2017 - 12:11
von Basalt
@ski-chrigel & Tiob:
Ja, wie schon oft lamentiert wurde, schade. Der Skilift Tomeli wäre aber wohl trotzdem stehen geblieben, denn er bedient den Freestyle-Park und ist ein Zu-/Rückbringer zum Tschuggen.

@Tiob:
Finde ich auch gut dass BMF den Auftrag erhalten hat. Es muss nicht immer der langweilige Garaventa/DM Einheitsbrei sein. Das ist übrigens Bartholets erstes Neubauprojekt in Arosa. Und wenn die ABB wie bei den SB Carmenna und Plattenhorn auch auf das Stations-Design noch ein spezielles Augenmerk werfen, kann das eine ganz nette Sache werden. :ja:

@ski-chrigel:
Mit 2 Metern wirst Du diesem Nervenhügel nicht gerecht. Es dürften vier bis fünf Meter sein: :wink:
http://up.picr.de/29791237vt.jpg (Aufnahme um 1973, damals noch mit Kassahäuschen und Seiteneinstieg)

Die ABB hatten früher übrigens oft die Talstationen auf erhöhte Lagen gestellt, vor allem auch, um damit etwas mehr Platz zum Anstehen zu schaffen. Neben der SB Brüggerhorn z.B. beim SL Carmenna und SB SIT, SL Schönboden-Hörnli, SL Tomeli (wird nun abgeflacht) oder SL/SB Tschuggen Ost:
http://up.picr.de/29791238qq.jpg (Aufnahme um 1986 mit Urzustand)

@Chrigi:
Zum Plangenehmigungsverfahren guckst Du hier:
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... ex.html#a9
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... x.html#a15

Beim ordentlichen Verfahren betragen die Behandlungsfristen 9 Monate, beim vereinfachten Verfahren nach Art. 15 SebG (das für diese Ersatzanlage möglicherweise Anwendung findet) 3 Monate. Dem Baubeginn im Frühling 2018 sollte diesbezüglich also nichts im Wege stehen.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 15.07.2017 - 12:31
von ski-chrigel
Zuerst hatte ich 5m geschrieben, dachte dann aber, dass 5 wohl etwas nervlich bedingt polemisch viel seien und habe auf 2m korrigiert, natürlich im Wissen, dass irgend jemand, der auf solche Kleinlichkeiten reagiert, das dann schon beanstanden und korrigieren werde... Kannst es ja mal genau vermessen und den exakten Wert hier reinstellen :roll: Allerdings wird es bei guter Schneelage dann vermutlich doch etwas weniger sein.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 15.07.2017 - 20:25
von Tiob
Auf der facebook Seite von Lenzerheide gibt es übrigens drei neue Bilder vom Bau der Mottahütte:
https://www.facebook.com/Lenzerheide/ph ... =3&theater

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 17.07.2017 - 15:20
von Naturbahnrodler
ski-chrigel hat geschrieben:Zuerst hatte ich 5m geschrieben, dachte dann aber, dass 5 wohl etwas nervlich bedingt polemisch viel seien und habe auf 2m korrigiert, natürlich im Wissen, dass irgend jemand, der auf solche Kleinlichkeiten reagiert, das dann schon beanstanden und korrigieren werde... Kannst es ja mal genau vermessen und den exakten Wert hier reinstellen :roll: Allerdings wird es bei guter Schneelage dann vermutlich doch etwas weniger sein.
Wovon die Schneelage ja relativ zur Mittelstation der PB keinen Unterschied macht. :wink:

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 17.07.2017 - 18:59
von ski-chrigel
Aber sicher doch! In der Mulde vor der PB windet es Schnee rein, während es diesen auf dem exponierten 2-, 3-, 4- oder 5-Meter-Hügel wegbläst!! :kluckscheiss:

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 17.07.2017 - 19:49
von schafruegg
Hört doch auf...

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 17.07.2017 - 20:11
von Tiob
Basalt hat geschrieben:
Die ABB hatten früher übrigens oft die Talstationen auf erhöhte Lagen gestellt, vor allem auch, um damit etwas mehr Platz zum Anstehen zu schaffen. Neben der SB Brüggerhorn z.B. beim SL Carmenna und SB SIT, SL Schönboden-Hörnli, SL Tomeli (wird nun abgeflacht) oder SL/SB Tschuggen Ost:
http://up.picr.de/29791238qq.jpg (Aufnahme um 1986 mit Urzustand)

@Chrigi:
Zum Plangenehmigungsverfahren guckst Du hier:
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... ex.html#a9
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... x.html#a15
Interessant. Ich habe diesen Hügel aber nie als extrem störend wahrgenommen, wahrscheinlich weil man so gut wie nie am Brüggerhorn anstehen muss.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 17.07.2017 - 20:11
von ski-chrigel
@pat_rick: :spassbremse:

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 18.07.2017 - 21:55
von Basalt
Tiob hat geschrieben:Interessant. Ich habe diesen Hügel aber nie als extrem störend wahrgenommen, wahrscheinlich weil man so gut wie nie am Brüggerhorn anstehen muss.
Extrem störend ist der Hügel tatsächlich nicht, man muss wegen den Sicherheitsabsperrungen einfach etwas hochsteigen. Vor allem in den 70ern und 80ern konnte man an der SB Brüggerhorn schon auch mal ordentlich anstehen. Seit dem Neubau der Weisshornbahn 1992 und den 4-KSB Krähentschuggen, Hörnli, Carmenna und Plattenhorn haben die Frequenzen am "Entspannungsberg" dann nach und nach abgenommen.

Gespannt bin ich auf das künftige Pistenangebot am Brüggerhorn. Ich denke da vor allem an die Abfahrten 11 (Leichte Maran), 12 (Diamond Slope) und 12a (Tomelitäli). Ohne diese dauerhafte "Grundausstattung" dürfte es m.E. schwierig werden, der neuen 6-KSB gegenüber der PB Weisshorn langfristig ein eigenständiges Profil zu verschaffen.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 23.07.2017 - 18:52
von Basalt
Hier ein paar aktuelle Eindrücke von der Baustelle Mottahütte, wo wir heute mit dem MTB vorbeigekommen sind.

Motta, Knotenpunkt zwischen Urdenfürggli, Gredigs Fürggli und Scharmoin/Mittelstation Rothornbahn:
Bild

Infotafel bei der Baustelle:
Bild

Aushubbagger. Im Hintergrund das Urdenfürggli:
Bild

Aushubdeponie bei der Talstation SB Urdenfürggli:
Bild

Baustellenübersicht. Die kürzlich angelieferten Holzelemente werden nun verbaut und das Hauptgebäude nimmt langsam Gestalt an:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 23.07.2017 - 20:47
von F. Feser
Schöne vorvergraute Holzfassade :-)

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 02.08.2017 - 10:51
von HeidFreak
Ein Update vom Neubau der Mottahütte - es geht nun vorwärts mit der Holzkonstruktion
IMG_2319.JPG
IMG_2324.JPG

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 02.08.2017 - 11:39
von HeidFreak
Kürzlich war der Novitats (Lokalzeitung) zu entnehmen, dass die LBB zusammen mit der Gemeinde Vaz/Obervaz forciert die Beschneiung der Pisten und Trasse des Valbella-Skilifts angehen wollen. Dazu muss zuerst die Einwilligung von 220 Land/Liegenschaftseigentümern (!) eingeholt werden. Man hofft das Projekt auf den Winter 2018/19 umzusetzen. Kostenpunkt ca. 2.8 Mio. CHF
Valbellalift.JPG
Valbellalift.JPG (76.48 KiB) 6233 mal betrachtet

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 03.08.2017 - 08:30
von ski-chrigel
220? 8O Ufff, irgendeiner wird da wohl was dagegen haben.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 03.08.2017 - 08:36
von schafruegg
Abriss der Anlage + Sessel hin bis Cumascheals Berg (und diese Anlage gleich auch abreissen) :mrgreen:

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 03.08.2017 - 12:04
von HeidFreak
:) Der Neubau eines Sessellifts wurde auch abgeklärt, aber da scheinen die Hindernisse noch viel grösser zu sein. Neben den zu überzeugenden Landeigentümern habe sich da auch der Kanton bereits wegen schützenswerten Moorlandschaften eingeschaltet.....

Eine neue Anlage inkl. Cumascheals (Tal - Cumascheals Berg) würde ich aufgrund der dort herrschenden Windverhältnisse nicht empfehlen. Eine unabhängige Anlage als Zubringer die auch in die Stätzer-Kammer und zum Obertor Sessellift führt (neben dem Anschluss zum Cumascheals) macht eigentlich grundsätzlich Sinn.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 06.08.2017 - 12:45
von Basalt
HeidFreak hat geschrieben::) Der Neubau eines Sessellifts wurde auch abgeklärt, aber da scheinen die Hindernisse noch viel grösser zu sein. Neben den zu überzeugenden Landeigentümern habe sich da auch der Kanton bereits wegen schützenswerten Moorlandschaften eingeschaltet.....
Interessant. Somit also kein Ersatz durch eine SB ab (frühestens) 2020/21 wie noch letzten November kommuniziert wurde? Welche Moorlandschaften wären denn tangiert?

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 06.08.2017 - 13:38
von Schleitheim
Basalt hat geschrieben:
HeidFreak hat geschrieben::) Der Neubau eines Sessellifts wurde auch abgeklärt, aber da scheinen die Hindernisse noch viel grösser zu sein. Neben den zu überzeugenden Landeigentümern habe sich da auch der Kanton bereits wegen schützenswerten Moorlandschaften eingeschaltet.....
Interessant. Somit also kein Ersatz durch eine SB ab (frühestens) 2020/21 wie noch letzten November kommuniziert wurde? Welche Moorlandschaften wären denn tangiert?
Sind wohl diese gemeint: https://s.geo.admin.ch/74e2af5178
Aber, ob hier nun ein Sessellift schonender ist als ein Skilift... Abgesehen davon nutzt man diesen Skilift in der Regel einmal pro Tag, da wäre eine Sesselbahn schon ziemlicher Luxus und mit der geplanten Beschneiungsanlage greift auch das Argument Schneemangel auf dem Trassee nicht mehr.

Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide

Verfasst: 06.08.2017 - 15:07
von Tiob
Beim Skilift Valbella wäre ein Ersatz am unnötigsten. Am meisten Mehrwert würde ein Sessellift Proschieri, oder Scharmoin generieren. Und wenn man dann noch Geld in der Kasse hat könnte man mal über einen Ersatz des Schlepplift Gertrud nachdenken....