Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

hagelschlag hat geschrieben:
Schwester vom Titelblatt
:zustimm: hast eventuell ein foto?
Nein, aber das wirst am neuen Pistenplan schon noch sehen :wink:
wie schauts mit baubildern aus?
Wie schon erwähnt bin ich nicht raufgegangen. Dürfte sich ohnehin nicht sehr viel verändert haben... höchstens ein paar Planierarbeiten...
die verbindung in die zwieselalm via ochsenalmlift ist eine katastrophe. das ist hoffentlich kein dauerzustand.
Denke nicht, dass sich daran groß etwas ändern wird... an eine neue Bahn von Gosauer Seite glaube ich nicht... eine Idee wäre höchstens eine GUB auf Trasse der beiden Schlepplifte, aber das wird´s wohl nicht werden... :roll:
Schneeanlagenerweiterungen
was ist auf dem plan eingezeichnet oder dargestellt?[/quote]

Nichts Zusätzliches eingezeichnet...
das sporthotel in gosau will (wollte?) mit den containern ein container-hotel errichten. die boxen stehen auf den parkplätzen solange, bis die baugenehmigung vorhanden ist.
Na hoffentlich kommt das nicht!! Und hoffentlich ist der Parkplatz bis Beginn der Wintersaison geräumt!!!

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Das mit dem Falmberglift ist ja echt sch... - sowas unprofessionelles hab ich noch nie gesehen, dass man - wegen lokalen kleinkriegen um fahrgastzahlen die attraktivität eines skigebietes verschlechtert !!
wenn man von gosau richung zwieselam pendelt, benötigt man gezählte 4 lifte um endlich mal länger als 2 minuten skifahren zu dürfen (edtalmlift > höhbühelbahn). :nichtzufassen:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja, so schlimm ist´s nicht:

Hornspitz-EXPRESS-I+II - Ochsenkopflift - Höhbühelbahn (den Edtalmlift kannst dir sparen) - Panorama-JET Zwieselalm

Andere Richtung: Höhkogllift - Höhbühelbahn - Edtalmlift -> Gosau
Dabei wird ab 2006/07 aber eine weitere Anlage kuppelbar, wenn der Edtalmlift weg ist kannst dir die Höhbühelbahn auch noch sparen!
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

leer
Zuletzt geändert von hagelschlag am 23.11.2005 - 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Tja das belastet mich nun wieder weniger :wink: Die Talstation PJ wurde übrigens ein wenig mit Farbe verschandelt (dunkelgrau-hellgraue Streifen und Schriftzug Panorama-JET Zwieselalm drauf)...

Das Seil am PJ ist übrigens soweit ich das erkennen konnte wieder eingehängt, hat man wohl schon repariert!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Heute hatte ich mal ein wenig Zeit in der Schule, hab mal ein wenig mit Photoshop & Co. rumgebastelt :wink:

Der Höhbühel-EXPRESS ist ja als 6er-Sesselbahn mit Bubbles praktisch bestätigt, mal ein paar technische Daten, wenn die Bahn denn so kommt wie mir das vor einiger Zeit mal bestätigt wurde.

Daten gemessen mit AMAP 3D:

Länge horizontal: ca. 1300 m
Länge schräg: ca. 1350 m
Höhenunterschied: ca. 370 m

Ein Ortho-Foto (von doris.ooe.gv.at) aus dem entsprechenden Gebiet:

Bild

Eingezeichnet habe ich bereits die Lifte, außerdem sind mir beim Blick von oben auch ein paar verdächtig baumfreie Zonen aufgefallen. Das Ganze habe ich dann mit dem Projektplan der DAG, den ich mal fotografiert hab, verglichen - rauskommt dann das hier:

Bild

Eingezeichnet die Verbreiterungen an der Talabfahrt, die projektierte Verbreiterung am Höhbühel und die neuen Pisten Höhbühel sowie Panoramaabfahrt Höhbühel (da weiß ich allerdings nicht ob die schon genehmigt wurde).

Samstag war ich dann beim Hinteren Gosausee und hab von dort aus dann noch ein Foto des entsprechenden Bereichs aufgenommen und den Bahnverlauf eingezeichnet, außerdem ist die neue Abfahrt "reingeschmiert" :wink: :

Bild
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

leer
Zuletzt geändert von hagelschlag am 23.11.2005 - 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

hagelschlag hat geschrieben:die unterste piste, das gerade stück, ist schon bei den letzten bauarbeiten nicht genehmigt worden. ich glaube nicht, dass sich daran etwas ändern wird.
Könnte auch der Grund für den massiven Ausbau am Bestand sein, der ja zuvor nicht im Projektplan drin war. Naja, gscheiter wär sicher eine zusätzliche Piste gewesen :roll:
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

leer
Zuletzt geändert von hagelschlag am 23.11.2005 - 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hier auch nochmal die Bitte die News-Reglenzu beachten!!!! Habe gerade 8 Beiträge über Schneespektakel, Billigflieger und Trendsportarten gelöscht!


Bitte: Erst überlegen in welches Thread der Post gehört und dann posten!



Nix für Ungut und nun weiter zu den Neuigkeiten im Skigebiet!

Gruss
Chris
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

wenn man bei neuigkeiten keine neuigkeiten mehr schreiben darf, dann gute nacht!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Da das Neues-Regeln Topic gesperrt ist, möchte ich hier nun mal fragen, was ich noch reinschreiben darf...

Darf man über den Ersatz eines SL diskutieren, ob sinnvoll oder nicht, oder ist das Off-Topic?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass kaum noch jemand in den Neues in... Topics über Pläne diskutiert, die noch nicht veröffentlicht sind.

Wo käme denn ein Bericht eines Users hin, der über eine neue Verkehrsanbindung an ein Skigebiet(bspl. Billigflieger +Bustransfer) berichtet?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Es gibt seitens DAG und Rußbacher Skilifte noch keine Entscheidungen bezüglich des Investitions-Programmes 2006. Das I-Programm befindet sich momentan in Ausarbeitung - sobald ich mehr weiß erfahrt ihr´s hier! [/quote]

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Das I-Programm in Gosau wurde gekippt. Heuer gibt´s in Gosau also nichts Neues.

In Rußbach entsteht heuer ein neuer Parkplatz für 300 Autos. Der Berg rechts der Talstation wird teilweise abgetragen - die Sache erhitzt die Gemüter in der Bevölkerung [SN]:
Bergabbau in Rußbach erregt die Gemüter
27.07.2006

Der "Strubhäusl-Kopf" in Rußbach wird teilweise abgebaut. Die Rußbacher Hornbahnen wollen auf dem Gelände weitere, für den Tagestourismus dringend benötigte 300 Parkplätze errichten. Umgeknickte Bäume nach heftigen Unwettern verunsichern nun die Bevölkerung. CHRISTINE FRöSCHL

russbach. "Die Bäume am Strubhäusl-Kopf sind wie Streichhölzer umgeknickt", erinnert sich Rußbachs ehemalige Vizebürgermeisterin Barbara Ortner (SPÖ) mit Schaudern an ein vergangenes Gewitter. Im Ortszentrum stürzten alte Bäume auf parkende Autos.

"Ein Sturm hat sogar die Halfpipe am Skaterplatz aus der Verankerung gehoben und in den Bach gefegt", erzählt Bürgermeister Josef Grasl (ÖVP). "Wir sind Jahrzehnte vom Sturm verschont geblieben. Jetzt hat es uns halt erwischt", so der Bürgermeister weiter. Er betont: "Aber das hat sicher nichts mit dem Berg zu tun."

Viele Rußbacher sind anderer Meinung: "Wir werden uns noch wundern, was da auf uns zukommen wird. Starke Stürme und Gewitter werden mehr werden."

Barbara Ortner hat seinerzeit in ihrer Amtsperiode als Vizebürgermeisterin (SPÖ) für die Parkplatz-Erweiterung gestimmt. Jetzt bereut sie ihre Entscheidung: "Ein Berg kann nicht mehr aufgeschüttet werden."

Grund der Aufregung ist die teilweise Abtragung des Strubhäusl-Kopfes am Rußbacher Ortseingang. Die Rußbacher Hornbahnen brauchen dringend Parkplätze. Mit weiteren 300 Abstellplätzen auf rund 6000 Quadratmetern soll Abhilfe geschaffen werden. "Wir haben 70 Prozent Tagestouristen. Die meisten kommen mit dem Auto", berichtet Barbara Kronreif, Prokuristin der Rußbacher Skilift GmbH.

Bisher parkten die Skifahrer bis 600 Meter vom Lift entfernt. Viele stellen ihr Auto entlang der Straße ab. In der vergangenen Wintersaison hätte es wegen der prekären Parkplatzsituation bereits Einbußen gegeben. Von April bis November finden daher seit heuer zwei bis drei Mal pro Tag Sprengungen statt. Das Gestein wird von den Eigentümern, der österreichischen Bundesforste AG, als Flussbausteine, Rostkoffer und Füllmaterial so weit wie möglich vor Ort verkauft. Gestein, das übrig bleibt, wird in Abtenau in der Nähe des Rupertushofes zwischengelagert.

Insgesamt wird der Strubhäusl-Kopf um rund 120.000 Kubikmeter verkleinert. Gewonnen wird hauptsächlich Dachsteinkalk. Während der Bauzeit reduziert eine fünf Meter hohe, mobile Wand die Lärm- und Staubbelastung zur Straße hin. Um den Parkplatz erweitern zu können, wurde das räumliche Entwicklungskonzept (REK) der Gemeinde vor drei Jahren geändert. "Der Strubhäusl-Kopf war zum Teil Grünland", erklärt Kronreif. "Das Projekt wurde fünf Jahre lang geprüft. Wir haben eine gültige Baubewilligung." Eingeholt wurden Gutachten über Geologie, Lärm, Sprengung, Naturschutz und eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Nach den Sprengungen wird der Berg begrünt, so dass vom Steinbruch kaum mehr etwas zu sehen sein wird. Um den Klammcharakter zu erhalten, bleibt ein 40 Meter langer Felssporn stehen.

Für den Eingriff in das Grünland wurden den Bergbahnen Ausgleichsmaßnahmen wie Verlegung von Stromleitungen unter die Erde vorgeschrieben.
Meiner Meinung nach ist das Ganze eine sehr fragwürdige Maßnahme, ich hab´s selbst noch nicht gesehen, aber schön sieht das sicherlich nicht aus... :roll:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Aha....die Informationen hatte ich, durfte diese aber nicht weiterleiten.

Ja, ganz ehrlich bin ich dafür...der Fels sieht wie ein Steinbruch ab, und ich musste selber schon im Ort parken, um Skifahren zu können. Das ist heute halt nicht mehr Zeitgemäss...

Ich hoffe mal, dass die auf dem vergrössertem Parkplatz gleich ein Parkdeck bauen, sonst ists ruckzuck wieder zu klein.

Schade, dass die restlichen Projekte zurückgestellt wurden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

So mal kurz n Baubild vom "Bergabbruch" in Rußbach und vom Wald an der Talstation 8EUB Zwieselalm.(gegenüber)
Dateianhänge
Mal kucken, wie weit die den Berg wegsprengen...
Mal kucken, wie weit die den Berg wegsprengen...
Hmm, aber schöne Pisten gäbe das...
Hmm, aber schöne Pisten gäbe das...
OMG, was denn hier passiert....
OMG, was denn hier passiert....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Af hat geschrieben:Diese beiden Lifte stehen in der Gebrauchtwarenbörse:
.2-479 Swoboda Lift 1975
SWOBODA Umbau 1984 - auf breitere Spur, lange Bügel, Einstiegsstütze Getriebe: KISSLING VKS 940 E-Motor: ELIN MGY 235 M16 F1 - Thyrister gest. Waagrechte Länge [m] 1.482,30 Schräge Länge [m] 1.527,73 Höhenunterschied [m] 314,80 Mittlere Steigung [%] 21,20 Spurweite [mm] 2.500,00 Endlose Seillänge [m] 3.055,46 Förderleistung [Pers./h] 1.204,00 Fahrgeschwindigkeit [m/sec.] 3,50 Gehängeintervall [sec.] 5,98 Gehängeanzahl [Stk.] 146,00 Gehängeabstand [m] 20,93 Antriebsleistung elektr. [kw] 159/177 Stützenzahl [Stk.] 15,00 Fahrzeit [min.] 6,90 Seil 24B 180 GL Auffahrtsrichtung rechts

2.2-480 Swoboda Lift
SWOBODA Baujahr 1969 Umbau 1982 - lange Bügel, Getriebe: KISSLING VHS 800 E-Motor: ELIN MGQ 231 M 12 F12 - Thyrister gest. Waagrechte Länge [m] 1.357,60 Schräge Länge [m] 1.394,76 Höhenunterschied [m] 306,80 Mittlere Steigung [%] 22,60 Spurweite [mm] 2.500,00 Endlose Seillänge [m] 2.809,00 Förderleistung [Pers./h] 1.209,00 Fahrgeschwindigkeit [m/sec.] 3,30 Gehängeintervall [sec.] 5,95 Gehängeanzahl [Stk.] 143,00 Gehängeabstand [m] 19,65 Antriebsleistung elektr. [kw] 147/161 Stützenzahl [Stk.] 15+1 Fahrzeit [min.] 6,80 Seil M9534 - 24 B 1570 G Auffahrtsrichtung links
Könnten von den Daten her, die beiden Hornspitzschlepper sein.

einer davon wurde nach Ungarn verkauft und wird in Eplény (Skigebiet im Bakonygebirge, in der Nähe vom PLattensee) aufgebaut.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

meine eltern sind letzte woche aus st. martin gekommen mit einem interessanten gerücht:
das projekt auf den plattenberg und der verbund mit filzmoos wurde wohl fallen gelassen oder sehr weit zurückgestellt!!! stattdessen will man angeblich den ostermaislift ersetzen und bis auf den gipfel ziehen und von dort einen verbund mit werfenweng schaffen! eine offizielle bestätigung hab ich dafür noch nicht werde aber versuchen noch was herraus zu finden! hat viel. von euch schon jemand etwas von diesem projekt gehört?
im letzten sommer hat man in st. martin den alten pb 170 verkauft und dafür einen pb 300 angeschafft und man hat in einen kühlturm investiert um früher beschneien zu können! eine testkanone von lenko ist in diesem jahr auch im einsatz neben den 5 kanone von sufag!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also in St. Martin glaub ich die ganzen Sachen auch nur dann mehr, wenn es dafür offizielle Bestätigungen gibt. Hier war schon von vielen Gerüchten bzgl. Neubau Wurzerlift zu lesen. Fakt ist in jedem Fall, dass sich St. Martin das wohl nicht leisten kann, auch Werfenweng schätze ich nicht so gut bei Kasse ein, als dass die das zahlen könnten. Sinn würde es natürlich schon machen. Ich kenne jetzt aber die geographischen Gegebenheiten nicht im Detail, auf Kartenmaterial habe ich im Moment keinen Zugriff und aus diesem Grund werde ich das Ganze jetzt nicht beurteilen.

Aus Dachstein-West selbst habe ich derzeit keine Informationen bzgl. Investitionen im kommenden Jahr. Angesichts dieser für die Skiregion sehr schlechten Saison (aufgrund mangelnder Beschneiung, vor allem in Gosau) gehe ich davon aus, dass die Schwerpunkte bei Investitionen in nächster Zeit vor allem hier liegen werden.

Seitens Rußbach hat man heuer auch erstmals eine Lanze (zu Testzwecken?) fix auf der Hornabfahrt installiert, zudem wurde die Piste vor allem im unteren Teil extrem verbreitert.

Was die Dachstein AG vorhat entzieht sich derzeit vollkommen meiner Kenntnis. Eine Realisierung der Beschneiungsanlage Hornspitz I+II halte ich hier aber für das kommende Jahr für sehr wahrscheinlich, ist meiner Meinung nach die wichtigste zu tätigende Investition.

Das Projekt Riedlkar in Annaberg wird nicht realisiert.

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

wird das projekt riedlkar gar nicht mehr umgesetzt oder ist es nur verschoben? dachte das projekt wäre schon ma so gut wie fix gewesen?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

d-florian hat geschrieben:wird das projekt riedlkar gar nicht mehr umgesetzt oder ist es nur verschoben? dachte das projekt wäre schon ma so gut wie fix gewesen?
Das Projekt Riedlkar wird von dem damals erwähnten Investor nicht weiter verfolgt (aus Wirtschaftlichkeitsgründen). Die Annaberger Bergbahnen dürften sich die Bahn wohl nicht leisten können, aus diesem Grund ist das Projekt wohl nicht umsetzbar.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Erste Informationen zum I-Programm 2007 der Dachstein AG - Quelle ist die Beilageinformation einer Pressekonferenz von LH Josef Pühringer am 16. Jänner 2007 betreffend Investitionen des Landes OÖ im Inneren Salzkammergut:
[...]
1.1. Dachstein Tourismus AG

Die Investitionen der Dachstein Tourismus AG belaufen sich auf insgesamt über 38,5 Millionen Euro. Im Jahr 2006 wurde bereits in Beschneiungsanlagen und Pistengeräte, in den Parkplatz 8-Einseilumlaufbahn-Zwieselalm und in Kassen- und Ticketsystem investiert. Für 2007 sind unter anderem Investitionen in die Dachstein-Krippensteinbahn I und II, die Beschneiungsanlage und das Pistenentwässerungskonzept Gosau Hornspitz, die Erweiterung der Beförderungskapazität der 8-Einseilumlaufbahn-Zwieselalm und die Dachsteinhöhlenneuinszenierung geplant.
[...]
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Na das brauchts...Beschneiung ok... aber Kaperhöhung der EUB? Hättens die lieber mit Mittelstation gebaut. Und vom Ersatzt der Lifte steht da mal wieder nix.

Gibts bei diversen Gebieten in Dachstein-West eigentlich mittlerweile Probleme mit der Genehmigung? Der Edtalmschlepper sieht mir z.B nicht mehr gut aus.

Ich hoffe nur, dass demnächst die Edtalm und Hohkögel SB gebaut werden, das wäre endlich ein Grosser Komfortsprung.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also Kapazitätserhöhung 8EUB Zwieselalm ist wirklich dringend notwendig und habe ich eigentlich immer schon gefordert, endlich kommt das jetzt.

Dass der Edtalmschlepper einmal keine Konzession mehr erhalten könnte glaube ich ehrlich gesagt nicht, es stehen viel vergammeltere Schlepper in AT herum. Bei dem Projekt kann ich überhaupt nicht einschätzen, wann das kommt, da ich überhaupt keinen Plan habe, wie Rußbach finanziell da steht. Könnte mir aber gut vorstellen, dass die da eine KSB ohne Bubbles hinstellen.

Und ansonsten ist eh alles gesagt - alle warten auf Höhkogl- und Edtalm-SB.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

wichtig wären ausserdem:
ein schneimeister und jemand der etwas von der pistenpräparierung versteht.

an dieser stelle sollte einmal festgehalten werden, dass der skibetrieb eingestellt worden ist, aber auf der homepage stand bis gestern(!) schneehöhe tal 20cm, berg 30cm (auf der piste); pistenzustand gut

WIE passt das zusammen?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“