Seite 34 von 52
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 06.11.2012 - 11:01
von chianti
Zum Vergleich: http://www.winklmoosalm.de/tarif_schneewinkel.php
Scheibelbergbahn
Die Sesselbahn ist größtenteils fertiggestellt. Aktuell arbeiten wir an der Sesselgarage. In wenigen Wochen wird die Bahn in Betrieb genommen.
Saisonzeiten
Die kommende Wintersaison startet voraussichtlich am 24.11.2012 und endet am 07.04.2013.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 07.11.2012 - 22:10
von chianti
Peekachuu hat geschrieben: Aufräumen, Ebnen und Renautieren, Begrünen,
Die Webcam hat heute eine bereits ziemlich eingeebnete und freie Piste gezeigt.
Das Begrünen können sie sich vermutlich für das Frühjahr aufheben ...
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 09.11.2012 - 12:13
von Hausel
Hallo
Auf der Webcam der Sonnenhangbahn sieht es so aus, als hätte man gestern das Seil eingezogen.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 09.11.2012 - 12:33
von chianti
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 19.11.2012 - 22:43
von Skiaustriassnow
Nachdem das Seil eingezogen ist erfolgen Einstellarbeiten mit den Sesseln
an Tal- und Bergstation. Somit ist die Bahn fast fertig fuer den Winter.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 19.11.2012 - 23:36
von Dachstein
Skiaustriassnow hat geschrieben:Somit ist die Bahn fast fertig fuer den Winter.
So einfach ist das Ganze nicht. Einerseits muss die Anlage eine gewisse Stundenanzahl laufen, und dann kommt es noch zur Endabnahme, wobei die Anlage von der Behörde abgenommen wird, etwaig Mängel festgestellt werden und eine Betriebsbewilligung erteilt wird oder eben auch nicht.
MFG Dachstein
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 20.11.2012 - 11:38
von Peekachuu
Skiaustriassnow hat geschrieben:Nachdem das Seil eingezogen ist erfolgen Einstellarbeiten mit den Sesseln
an Tal- und Bergstation. Somit ist die Bahn fast fertig fuer den Winter.
Mit Nichten wie Dachstein bereits erklärt hat 
Naja die sind scheinbar immernoch am Betonieren und die Erdarbeiten dort sind auch alles andere als fertig, siehe Webcam der Bagger auf der Piste unterhalb der Bergstation. Da kann nicht von einer ebenen Piste die Rede sein, eher von einer Skiroute.
Solange nicht fertig betoniert ist, kann die Garage nicht verbaut und eingestellt werden. Solange das nicht passiert ist, können die Sessel nicht an die Bahn. Zu den Ausstehenden Test zählen u.A. die Bremstest, Dazu brauchst du Volllast, das geht mit 2 Sesseln nun wirklich nicht. Bergeübung und Personal-Schulung wird auch noch ausstehen was die BL angeht des Liftes angeht. Das geht alles nicht ohne komplett fertigen Lift : /
Für die Endabnahme muss das alles geschehen sein und insgesammt dauert der komplette Vorgang vermutlich eher 2 als 1 Woche, auch wenn die in Ehrwald scheinbar inzwischen mit einer kleinen Armee an Mensch und Gerät zu Felde ziehen. D.h. die haben maximal diese und nächste Woche, um die Bahn/Station fertig zu bauen auf 100% und haben noch 3,5 Wochen fürs Rumbuddeln sonst kommen sie in Schwierigkeiten weil dann die Saisson losgeht. Das ist ne Challange beim Ist-Zustand der Bergstation selbst ohne heftigen, vorzeitigen Wintereinbruch, was noch passieren kann.
Zumal die Piste im eigentlich Sinnen ja dann auch erst hergerichtet werden muss. Das sind viele kleine Faktoren, die da zusammenlaufen und bei denen für eine zeitgerechte Fertigstellung rechtzeitig zum Opening ein bissl Glück mit im SPiel sein sollte.
Übrigens die Sessel sind ziemlich schiarch. Die sing fast vollständig Orange scheinbar, mit Orange-Schwarzen-Sitzpolstern, Orange-Bubbles, Oragner Rückseite und -was am Schlimmsten ist- mit diesen DM-Dreieck-Anti-Snowboarder-Fußstützen. Und an den Sesseln waren im Tannheimertal noch so Vorsätze drann, die vor Allem die Männlichen Bahnbenutzer in Gefahr bringen : /
Webcam-Bergstation (hab die größe mal etwas skaliert): http://miete42.it-wms.com/big_window.ph ... height=920
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 21.11.2012 - 13:38
von zwaan
Wie ist es mit der Familyjet? Ist deisen schon fertig und gibt es neue Bilder?
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 21.11.2012 - 13:57
von chianti
Das sind die aktuellsten Bilder, die ich auf die Schnelle finden konnte:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 580&type=1
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 26.11.2012 - 22:26
von Thunderbird80
Kann die neue Bahn eigentlich auch als Zubringer zu der anderen Gondel bzw zu der 6KSB funieren, oder steht der family jet mutterseelen alleine da rum? Verläuft eine Straße an der Talstation vorbei und gibt es dort einen Parkplatz?
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 26.11.2012 - 23:43
von chianti
Thunderbird80 hat geschrieben:Kann die neue Bahn eigentlich auch als Zubringer zu der anderen Gondel bzw zu der 6KSB funieren
ja (der Family Jet ersetzt den SL L9):
http://www.snow-online.de/images/2010-2 ... 0_1920.jpg
Thunderbird80 hat geschrieben:Verläuft eine Straße an der Talstation vorbei
Ich würde es als Feldweg bezeichnen, der Asphalt endet etwas vorher: http://www.lermoos.at/files/ortsplan_lermoos.jpg
Thunderbird80 hat geschrieben:und gibt es dort einen Parkplatz?
Ich habe dort keinen gesehen und auf dem Pistenplan ist auch keiner verzeichnet.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 27.11.2012 - 09:16
von chianti
hier gibt's übrigens noch ein Webcam-Bild vom Liftle, Stand 12.04.2012:
http://skiweather.eu/snowcam/lermoos/131909
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 27.11.2012 - 10:42
von chianti
Die Baucam am Ehrwalder Sonnenlift zeigt an der Bergstation einen montierten Sessel. An der Talstation wurden die Sessel gestern direkt ans Seil gebracht.
Dann dürften vermutlich heute und morgen die restlichen Sessel montiert werden.
In der Bergstation (bzw. Sesselgarage) selber brennt Licht, die Elektroinstallation scheint komplett zu sein.
Edit 14.40 Uhr: In der Sesselgarage sind jetzt Glasfenster eingesetzt.
http://www.wetterstein-bahnen.at/index. ... livebilder
Wenn ich mir den Zeitplan einer Montage und Bewilligung so anschaue, könnten sie es gerade noch zum 4. Advent schaffen:
https://findok.bmf.gv.at/findok/link?be ... 01-I/08%22
(der Probebetrieb alleine dauert 50 Stunden)
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 28.11.2012 - 14:26
von chianti
Die Montage der FBM läuft (Baucam 2)
die orangen Sitzpolster passen ja hervorragend zu grün-gelben Talstation *hust*
Edit 29.11.: alle FBM sind garagiert
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 29.11.2012 - 10:28
von Peekachuu
Ja aber wirklich. Anstelle die Farben einheitlich zu gestalten bekommt der Lift einen Papageien-Anstrich. Und ne Sitzheizung angeblich, laut Lift-World und Einheimischen.
4ter Advent ist schon äußerst grenz wertig und das muss erstmal hinhauen. Ohne den Lift stehen sie jedenfalls dumm da in Ehrwald, da wird das Skigebiets-Mosaik zeitweilig noch ein wenig umständlicher wohl.
Seit gestern Morgen geht die Webcam am Berg nicht mehr und heute liegt wieder Schnee. Ich hoffe das ist soweit fertig, sonst hats schlimmstenfalls die halbe Saisson da am Ausstieg Sand und Dreck wie damals als die Issental-Beschneiung gebaut wurde.
Ich glaube es wäre besser sie hätten gewartet bis zum Frühjahr damit : /
Saissonstart im Verbund ist übrigens am 7ten überall da wos Schnee / fertige Lifte hat.
Edit: @ Chanti ne, guck nochmal
@ Rest: Definitiv Orange Bubbles, an alle die Hoffnung hatten noch :3
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 29.11.2012 - 11:15
von mic
na hör mal bis zum 4ten Advent sind es noch mehr als 4 Wochen! Nach Webcam läuft die doch schon.
Eine Woche hat 7 Tage und auch Nächte. Da wette ich ein Eis das die Bahn zum Weihnachtsgeschäft in Betrieb ist.
http://miete43.it-wms.com/big_window.ph ... eight=1920
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 29.11.2012 - 11:22
von chianti
Peekachuu hat geschrieben:Edit: @ Chanti ne, guck nochmal
heute früh gegen 10 war das Seil leer und der Platz an der Talstation, wo gestern Abend noch mindestens 20 FBM lagen, ebenfalls 
Nun werden vermutlich die Testläufe gemacht.
Edit: Baucam Bergstation geht wieder, mittlerweile sieht es auch recht aufgeräumt und beinahe pistentauglich aus
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.12.2012 - 09:28
von chianti
Sonnenhanglift Ehrwald lief gestern ein paar Stunden, sah aber noch nicht nach Dauerbetrieb aus.
Eine andere Art der infrastrukturellen Neuerung: Das Tirolerhaus auf der Ehrwalder Alm -> aktuelles Webcambild
Die großen Fensterflächen erinnern zwar eher an eine Bahnhofsfront als an ein Tirolerhaus, aber die Alternative (stilechte kleine Fenster und massenweise Kunstlicht innen) ist auch aus ökologischer Sicht nicht wirklich erstrebenswert.
Da wurde wahrlich nicht gespart, die verwendeten Materialien und Einrichtungsgegenstände sind alles andere als billig - Bilder vom Bau und Ausbau: http://www.ehrwalderalmbahn.at/ehrwalde ... hritt.html
Das unlackierte, ungebeizte Holz (aus dem auch die Tische sind, die auf den Fotos noch nicht geliefert waren) greift sich an wie ein solider Wirtshaustisch - Bestnote! Besonders gut gefällt mir auch der Teppich im Selbstversorger-/Seminarraum. Auch im Sitzbereich des SB-Restaurants liegt übrigens Teppichboden!
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.12.2012 - 13:45
von addi
Weiss jemand wann die Webcams an der Talstation der Grubigbahn und am neuen Family Jet in Lermoos in Betrieb genommen werden ?
Gruss Addi
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.12.2012 - 16:37
von Pistencruiser
Die Piste am Sonnenhang ist planiert und eine Kanone steht bereit um die Sache einzuweissln.
An der Talstation ist man drumrum auch soweit fertig, der Schnee kann kommen.
Die Bahn läuft wohl zu Test- und Einstellfahrten. Zumindest hängen die Sessel am Seil.
Aber die orangenen Hauben im Zusammenspiel mit den grün-gelben Stationen...
Bitte einen Eimer, ich muss k****...!
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.12.2012 - 22:26
von Stäntn
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 08.12.2012 - 00:00
von Pistencruiser
Cool. Rolltreppen
Hab ich bisher noch in keinem Pistenfresstempel gesehen.
Ich nehme mal an die Gastro ist auf der Terrassenebene und wird über die Rolltreppen erreicht, sofern man die "Hütte" unten betritt!?
Gefällt mir recht gut und war hinsichtlich der Kapazität bitter nötig.