Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von DiggaTwigga »

Also beim Skifahren selber und für lange Wanderungen muss ich mittlerweile sagen, dass mich das Schleppen von meiner Spiegelreflex teilweise nervt. Okay, ich habe auch eine Vollformat, die ist etwas größer und schwerer. Jedoch muss man halt bei einer Spiegelreflex die Kamera immer aus dem Rucksack oder anderen Taschenart heraus holen und wieder rein stecken. Aus diesem Grunde habe ich mittlerweile eine EOS M oft beim Skifahren dabei. Die Bild Qualität ist genauso gut wie von einer EOS 650D, da der gleiche Sensor verbaut ist, jedoch passt das ganze in die Jackentasche ;-)
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

skier3000 hat geschrieben:Hi,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer DSLR die ich auch zum Skifahren mitnehmen will.
Ich habe bereits im DSLR-Forum ein Topic dazu eröffnet:Kaufberatung DSLR und fühl mich da schon ganz gut beraten,im Rennensind zurzeit für mich die Alpha 57 von Sony,die EOS 650D und die Pentax K30.Eine EOS 600D kommt auch noch in Frage..

Da ich hier aber ja unter Experten bin was Fotografie beim SKifahren angeht frag ich hier nochmals:Was würdet ihr mir hauptsächlich fürs Skifahren und Hochtouren machen empfehlen?
Eine Kamera die in die Tasche paßt, also eine Sony Nex.
Dazu ein paar kleine händelbare Objektive, ich wüßte da ein paar ganz feine :ja:

http://de.leica-camera.com/photography/m_system/lenses/

Und später, wenn das Geld wieder reicht, die Me oder die neue M von Leica dazu.
Du willst dann eh nie wieder was anderes :mrgreen:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Seilbahn123 hat geschrieben:Um noch mal ne Frage für ein Objektiv einzuwerfen: Gibts ein bezahlbares Weitwinkel, das mehr Landschaft als mein Canon 18-55 (Kein IS :(; Kitobjektiv 1000D) ablichtet? Ich habe das Gefühl man kann noch mehr auf das Bild bringen als die "weitwinkligste" Einstellung von meinem Objektiv. Verzerrungen wie bei Fisheyes möchte ich aber nicht.

Hat da jemand Ahnung?
Es kommt drauf an, was Du willst, wofür einsetzen, wieviel ausgeben. Mir hatte damals jemand einen englischen Testbericht von wem geschickt, der alle 10-20er (bzw. in dem Bereich) getestet hat. Nachdem das günstigere Sigma 10-20 von meinem Vater an der Seite unscharf war und eine Reparatur zu teuer gewesen wäre, hab ich mich für die teurere Variante entschieden, da die auch weniger Flare erzeugt, schönere Blendensterne macht und schärfer ist.
Drahtseil hat geschrieben:@ Foto-Irrer:

Ich finde es einfach sehr umständlich, ständig ein Objektiv zu wechseln. Preisliche Obergrenze sind so etwa 400-450 Euro. Bekommt man da etwas besseres?
Wenn es Dir zu umständlich ist und Du bereit bist, soviel auszugeben, dann nimm das 18-270. Ich hatte ja das ältere und kann sagen, dass das ältere Tamron 18-270 immer noch schärfer war als das 18-55.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Seilbahn123 hat geschrieben:Um noch mal ne Frage für ein Objektiv einzuwerfen: Gibts ein bezahlbares Weitwinkel, das mehr Landschaft als mein Canon 18-55 (Kein IS :(; Kitobjektiv 1000D) ablichtet? Ich habe das Gefühl man kann noch mehr auf das Bild bringen als die "weitwinkligste" Einstellung von meinem Objektiv. Verzerrungen wie bei Fisheyes möchte ich aber nicht.

Hat da jemand Ahnung?
Ich hab immer noch das Tamron 11-24

Bild
Noch ein Bild mit meiner alten 450D, geht an der 7 D aber genau so gut.
DiggaTwigga hat geschrieben:Also beim Skifahren selber und für lange Wanderungen muss ich mittlerweile sagen, dass mich das Schleppen von meiner Spiegelreflex teilweise nervt. Okay, ich habe auch eine Vollformat, die ist etwas größer und schwerer. Jedoch muss man halt bei einer Spiegelreflex die Kamera immer aus dem Rucksack oder anderen Taschenart heraus holen und wieder rein stecken. Aus diesem Grunde habe ich mittlerweile eine EOS M oft beim Skifahren dabei. Die Bild Qualität ist genauso gut wie von einer EOS 650D, da der gleiche Sensor verbaut ist, jedoch passt das ganze in die Jackentasche ;-)
yups, geht mir mit meiner 7D genau so, wenn der Schwerpunkt auf Skifahren liegt, nervts einfach. Im Sommer ists ja wieder was anderes. Ich hab mittlerweile als immer dabei ne Canon S100 (davor ne Pana TZ-10, die war auch sehr gut, ich wollte aber RAW).
skier3000 hat geschrieben:Hi,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer DSLR die ich auch zum Skifahren mitnehmen will.
Ich habe bereits im DSLR-Forum ein Topic dazu eröffnet:Kaufberatung DSLR und fühl mich da schon ganz gut beraten,im Rennensind zurzeit für mich die Alpha 57 von Sony,die EOS 650D und die Pentax K30.Eine EOS 600D kommt auch noch in Frage..

Da ich hier aber ja unter Experten bin was Fotografie beim SKifahren angeht frag ich hier nochmals:Was würdet ihr mir hauptsächlich fürs Skifahren und Hochtouren machen empfehlen?
Klingt abgedroschen, aber seit ich einmal das Vergnügen hatte den Sony-Service kennezulernen, kommt mir garantiert nichts mehr von dieser Marke ins Haus.
Ausserdem hat Canon einfach den grösseren 2.Markt was Objektive betrifft. Und der Service ist auch besser.
Drahtseil hat geschrieben:@ Foto-Irrer:

Ich finde es einfach sehr umständlich, ständig ein Objektiv zu wechseln. Preisliche Obergrenze sind so etwa 400-450 Euro. Bekommt man da etwas besseres?
Warum kaufst Du Dir dann ne DSLR? Objektive wechseln zu können ist der Sinn einer solchen Cam. Das Tamron ist grottig, grottig, grottig. Nimm wie albe schrieb des 55-250. P/L gibts wenig besseres. Oder Kauf ne Bridge...
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Eine Kamera die in die Tasche paßt, also eine Sony Nex.
-> Nex-5R, wenn du das Display gern ganz hochklappen möchtest, oder die Nex-6, wenn du lieber einen eingebauten EVF haben möchtest. (Hauptunterschied, gibt natürlich noch ein paar....)

Die Nex-5R ist mit dem alten (größeren) 18-55 Kit-Objektiv tw. recht günstig zu haben. Bildqualität ist damit besser als an den alten Nex3/5, weil die neuen Nex eine (bessere) Objektiv-Korrektur eingebaut haben. Oder vielleicht wurden die Objektive selbst auch etwas besser.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Ich hab ja eigentlich eine recht gescheite Bridge,jedoch leidet die Bildqualität sehr unter dem kleinen Sensor,weshalb ich auch bei der GH3 skeptisch bin (Mir wäre ein APS-C Sensor recht,da ich dann auch einfach Standardobjektive verwenden kann),außerdem fehlen mir Einstellmöglichkeiten .

DSLM:Mir wäre ein Sucher eig. Ganz recht.Die NEX ist eine ganz gute Alternative zur DSLR.Skifahren bringt immer das Platzproblem mit sich,beim Wandern ist es mir egal wie groß die Kamera ist.

Wegen den Leicaobjektiven:Die sind zwar schön,aber ich kann die Preise wohl nicht gegenüber meinen Eltern vertreten;-)

Also über Sony hör ich nur schlechtes,trotz der Testergebnisse.Einem Kumpl ist die Alpha 57 verreckt-Spiegelschlag nach 1200 Fotos
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ohhhh.... Wenn ich lese das der Objektivpreis auch den Eltern gegenüber noch vertreten werden muß, dann ist Leica M wirklich ein bisschen herbe.

Grundsätzlich muß man natürlich überlegen was man möchte.
Max. flexibilität, dann ist wirklich eine DSLR gefragt.
Mir ist der Kram aber zu aufwendig und ich wollte eben auch noch bei wenig Licht Fotos machen können.
Wenn man nicht unbedingt auf Wechselobjektive festgelegt ist, dann ist das hier eine tolle Alternative:

http://www.photoscala.de/Artikel/Lichts ... ca-D-Lux-6

Gut, ich gebe zu, ich stehe auf die Marke mit dem roten Punkt, die einzigen die sich auch nach Jahren noch zu nennenswerten Preisen online verkaufen lassen.
Außerdem ist Lightroom dabei, interessant wenn noch nicht vorhanden.
Die paßt noch in jede Anoraktasche und lässt manche Einsteiger DSLR schnell alt aussehen.
Die Kidobjektive sind ja meistens nur Scherben und müssen daher teuer ersetzt werden.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von thun »

skier3000 hat geschrieben:DSLM:Mir wäre ein Sucher eig. Ganz recht.
Mir auch, deshalb kommt für mich eine Sony Alpha nicht in Frage. Der elektronische Sucher funktioniert nur bei engeschalteter Kamera und saugt ständig Strom. Gerade auf Reisen (wo ich nicht davon ausgehen kann, dass ich jeden Abend einen Netzanschluss habe) oder bei Kälte finde ich das fragwürdig. Wenn man Wert drauf legt sprechen für das Sonysystem natürlich die Filmfähigkeiten.
Die K-30 ist eine interessante Kamera; vor allem wohl sehr robust. Warum wurde denn keine Nikon (D3100 oder 5100 oder so) genannt? Hat denn keiner in der Familie eine (analoge) SLR rumliegen, deren Objektive Du dir unter den Nagel reißen kannst? Dann wäre die Entscheidung praktisch schon gefallen.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Mein Dad hat noch eine uralte F101 von Nikon mit einem 25-70 und 70-200,mit der hab ich mal rumgespielt und da ist mir das auch so richtig gekommen,jetzt zur Konfirmation kamms passende Kleingeld;)

Nikon ist einfach so das ich dieses System nicht so ganz versteh.Video ist mir nicht so wichtig,Sportaufnahmen macht eh meine Gopro und wenn ich speziell Videos machen will sollte das reichen,anders als beim Skifahren filme ich eig. Nicht.

Ja der Elektronische Sucher der Sony passt mir auch nicht soganz,bei Wanderungen vorallem steht einem ja keine Steckdose zur Verfügung,da waere der optische schon besser.Die Pentax passt mir ganz gut rein,läuft bis auf kleinere Sachen wie die EOS 650D.

Die Idee mit einer Spiegllosen ist ja schön und praktisch,die NEX5R auch eine schöne Kamera,nur sobald ich ein Tele will kann ich das mit der Handlichkeit vergessen und was richtiges kaufen,außerdem ist der Preisunterschied für gleiche Leistung nicht zu vergessn.

Was ist den von Nikon mit der Pentax oder der EOS zu vergleichen?5200er oder D90
Zuletzt geändert von whiteout am 08.05.2013 - 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Selbst wenn ich 3 Akkus dabei hab sind die schneller leer dann ;) Ich hab letztens ein paar DSLRs angescnaut in einem Laden,der optische Sucher ist schon irgendwie besser als der Elektronische

Ich steh jetzt vor der Frage:Pentax K30 vs. EOS 650D vs. Nikon D90 oder D5100
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von thun »

@ Nikon: Das schöne am F-Bajonett ist, dass prinzipiell alle alten Objektive genutzt werden können. Dickes Aber: Sollten die vorhandenen Objektive Autofokus-Objektive sein (die haben bei Nikon soweit ich weiß alle ein "AF" im Namen) werden diese zu 99% nur mit der D90 (oder D7000) autofokussieren. Die D5100 (wie auch die D3x00-Serie) hat keinen eigenen Autofokusmotor, deshalb funktioniert Autofokus nur mit Objektiven mit eingebautem Ultraschallmotor. Du wirst diese Objektive dann an einer D5100 nur mit manuellem Fokus nutzen können - das betrifft übrigens auch einige aktuell gebaute Linsen, z.B. das billigere 50mm 1.8er. Das ist beim Kauf zu beachten!

Was verstehst Du denn an dem System nicht? Die Bedienung? Das ist natürlich eine Geschmacksfrage.


@ albe: Natürlich sind Akkus wechselbar. Aber auch immer dann leer, wenn man sie bräuchte. Bei längerer Lagerung in der Kälte sowieso. Außerdem: Gewicht, Kosten, Volumen. Nur für einen elektronischen Sucher?
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Das sind ganz alte Objektive,noch analog da geht wohl nichts mit Autofokus :nein:
Oder steuert das die Kamera in diesem Falle irgendwo?

Zugegeben,mit Nikon hab ich mich noch nicht befasst.Nein ich verstehe das Modellsystem von denen nicht,bei Canon blick ich das mehr durch.Was ist da jetzt bitte welche Kamera???

AHHMM jetzt verunsichert ihr mich aber:Heißt das ich muss auch bei anderen Kameras beachten?Bei der Pentax die ich jetzt favorisiert habe muss ich aber dann nicht manuell scharfstellen z.B mit diesem Objektiv oder:Tamron 70-300 Digital???
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

albe hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:So mein Lieber, ich hab gerade mein EF 40mm 2.8 für 110,- bei FedEx abgeholt und musste NICHTS zahlen :tongue:
und, wie macht es sich denn so? ich weiss immer noch nicht, was ich davon halten soll - als Gehaeusedeckel ist es zu teuer und ich hab in dem Brennweitenbereich ja das 50/2.5 - vermutlich meine schaerfste Linse ueberhaupt - an das wird es wohl kaum rannkommen. Natuerlich ist es leicht... aber bei Offenblende auch gut?

Nachdem es jetzt ja fuer ~135 in.de verfuegbar ist, ueberleg ich ob ich es fuer irgendwas brauchen koennte...
Du hattest ja auch mal gefragt, wozu ne EOS 5D Mark II zum Timelapsen, wenn ich das mit SRAW1 mache. Das hier ist das Timelapsevideo von den Lofoten und so ziemlich alle Aufnahmen sind mit der 5DII und dem EF 24 1.4 II entstanden. Nachts braucht man nunmal was rauscharmes (hier immer so ISO 1250 bis 2000) und woher bekomme ich sonst so eine Offenblende, wenn ich nachts nur 2-3sek. belichten möchte. Auf den Aufnahmen sieht es viel heller aus, als es war. Meine Verlobte konnte den Ring gar nicht erkennen und dachte erst, ich will mir den Schuh zumachen, weil sie wegen des Sturms zudem dachte, sie hätte sich verhört :D
Direktlink



Zu dem Objektiv muss ich sagen, dass ich mir mittlerweile die fünfte Festbrennweite dieses Jahre gekauft habe und fast nur noch mit diesen arbeite (14mm ist wieder weg, also aktuell nutze ich 24 1.4, 40 2.8, 50 1.4 und 85 1.8 ). Sie sind einfach hammer scharf (insbesondere das 24-105 wird fast kaum noch genutzt), zaubern wundervoll filigrane Blenden und zoomen mach ich dann nachher in der EBV :mrgreen:

Beispiele:
24mm gecropt auf ca. 40-50mm
Bild

40mm, bischen was fehlt am Rand
Bild

85mm auf ca. 160-180mm gecropt (natürlich wären die Sterne kleiner, wenn ich nicht gecropt hätte)
Bild

Das 50mm 1.4 ist erst diese Woche gekommen. Eigentlich hätte ich es nicht gebraucht, aber das 40mm 2.8 war dann doch nicht geeignet für kurze Timelapseaufnahmen bzw. ich will nicht nochmal mit ISO 2000 arbeiten müssen. Die Zeit wird zeigen, ob ich es brauche, oder ob das 50er dann eher verwendet wird. Gut zu wissen, dass ich es mit Gewinn sofort irgendwem verkaufen könnte.

Meine Immerdraufs sind aktuell das 24er und das 50er. Dank zwei Kameras muss ich ja weniger wechseln.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von thun »

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Autofokus zu konstruieren. "Klassischerweise" wird die Fokussierung von einem Motor im Kamerabody, der über eine Welle mit dem Objektiv verbunden ist, vorgenommen. Bei Nikon-Objektiven befindet sich diese Welle, wenn man von "hinten" auf das Bajonett blickt ca. auf der 5-Uhr-Position (sieht aus wie eine Schlitzschraube). Die modernere Variante ist ein Ultraschallmotor, der direkt im Objektiv sitzt, damit entfällt die mechanische Kupplung im Bajonett und die Notwendigkeit, einen AF-Motor in die Kamera einzubauen.
Im Prinzip muss man sich darüber nur Sorgen machen, wenn man alte Objektive an neuen Kameras nutzen will - zumindest bei Nikon. Afaik ist bei Canon die Objektivkompatibilität sowieso nicht so extrem, dass man im Prinzip 50 Jahre alte Linsen an die neuesten Kameras montieren könnte.
Aktuelle Objektive müssten in nahezu 100% der Fälle auf aktuelle Kameras passen und volle Funktion bieten.

Der Vorteil bei der Kompatibilität von Nikon ist halt, dass man alte Objektive recht günstig erwerben kann. Ich nutze bspw. immer noch die "alten" Objektive aus den Analogzeiten meines Vaters an der DSLR.

@ Nikon-Baureihen: Im APS-C-Format gibt es im wesentlichen 3 Serien, die D3x00 ist das Einstiegsmodell, die D5x00 die Mittelklasse (ähnlich der Canon EOS 600D/650D), die 7x00 die Oberklasse. Das "x" beschreibt die Generation, aktuell sind D3200, D5200 und D7100. Die D90 ist ein älteres Modell, das immer noch erstaunlich beliebt ist. Gründe dafür dürften im (komfortableren) Bedienkonzept (das dem der Vollformat-Nikons und der D7x00 entspricht) und dem erwähnten Autofokusmotor zu suchen sein, die die etwa gleich teure D5x00-Serie nicht besitzt. Beides hat dann erst wieder die deutlich teurere D7x00. Ich finde dieses Bedienkonzept deutlich komfortabler (im Gegensatz zur D5x00 muss man keine Einstellungen auf dem Bildschirm vornehmen), könnte aber auch mit dem "kleineren" System leben.


@ Albe: Schon klar, dass es hier jeder seine Vorlieben hat, also ganz ruhig bleiben. :wink: Du hast mich auch etwas missverstanden, ich würde sicher nicht die Akkuleistung als kaufentscheidend ansehen. Allerdings fände ich es bei der Sony Alpha einfach ärgerlich, wenn ich ständig Strom für das Finden des richtigen Ausschnitts verbrate. Bei einem optischen Sucher schaue ich so lange durch selbigen, wie ich will, ohne mir darüber Gedanken machen zu müssen. Wenn man wie erwähnt nicht immer davon ausgehen kann, die Dinger zu laden, wenn es nötig ist (in meinem Fall bspw. mehrtägige Fahrten im Camper ohne Übernachtungen auf Stellplätzen) erst Recht, dann bin ich froh, die Kamera nur dann anmachen zu müssen, wenn ich tatsächlich auf den Auslöser drücken will. Eben deshalb kann ich mich mit diesem System nicht anfreunden.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Also die Alpha wirds wohl nicht...

Ich frag mich hald ob diese Objektive so eine Welle haben,wenn die das haben wäre die D90 natürlich echt klasse!

Gut also keine Sorgen!:-) Dass das nicht funktioniert.

@Akkuproblem:Klar kann man das wechseln aber auf einer Wanderung will ja wohl fast jeder a)Möglichst wenig tragen b)viele Fotos machen
->Energie sparen,dann klapts!:D Das schöne an der Pentax ist dass sie auch mit Batterien läuft.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

thun hat geschrieben:Afaik ist bei Canon die Objektivkompatibilität sowieso nicht so extrem, dass man im Prinzip 50 Jahre alte Linsen an die neuesten Kameras montieren könnte.
Aktuelle Objektive müssten in nahezu 100% der Fälle auf aktuelle Kameras passen und volle Funktion bieten.

Der Vorteil bei der Kompatibilität von Nikon ist halt, dass man alte Objektive recht günstig erwerben kann. Ich nutze bspw. immer noch die "alten" Objektive aus den Analogzeiten meines Vaters an der DSLR.
Also zu Punkt 1: nein, das kann man nicht. Es ist schwer möglich, ein FD Objektiv direkt an eine EOS zu montieren. Das geht alleine vom Bajonett her nicht und, vor allem, bei EOS und FD ist das Auflagemaß nicht ident. Kurzum, es braucht einen eigenen Adapter. Dann geht das.

Kompatibilität von Nikon zu Nikon: nein, auch das ist nicht korrekt. Ein Non AIS Objektiv wird an einer modernen Kamera nicht funktionieren, weil die Blendenkupplung nicht passt. Da muss man dann das Objektiv umbauen lassen. Auch wird eine Consumerkamera eine Freude mit AIS Objektive haben, denn da funktioniert genau eines: gar nichts, nicht mal die Belichtungsmessung. Nur die D7100 müsste mit den AIS Objektiven umgehen können.

Umgekehrt muss man auch bei AF Kameras bei Nikon aufpassen. Nicht jede alte AF Kamera aus dem Hause Nikon kann mit AF-I oder AF-S umgehen. Vom VR rede ich jetzt mal lieber nicht.

Und drittens: es gibt noch eine vierte Nikon Serie - die professionelle DX Serie. Die Nikon D300s ist nach Homepage immer noch lieferbar. ;) Und ich hoffe immer noch auf eine D400. Den ganzen Schnickschnack der D7100 braucht eigentlich kein Mensch. Die Funktionen meiner D200 mit dem Sensor der D7100 würden mir schon locker reichen...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

albe hat geschrieben:dummerweise ist das Auflagemass aber zu kurz geraten, also verliert man entweder die Moeglichkeit auf Unendlich zu fokussieren oder man muss mit einer Linse im Adapter leben. Die Adapter die ich kenne sind von zweifelhafter Qualitaet.
Canon hatte mal selber einen im Programm.

http://www.bobatkins.com/photography/re ... pters.html

http://www.mir.com.my/rb/photography/co ... /fdeos.htm

Ist aber etwas teuer und nur für einige Objektive geeignet. Also nichts, um mal schnell ein 50er zu adaptieren.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von thun »

@ Albe:
Was meine Bedenken gegen das Sony-System untermauert: Laut dem Chip-Test der Alpha 58 braucht der Sucher mehr Strom als das Display. 8O (http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_5 ... 84212.html) Ein (für mich) großer Vorteil einer DSLR gegenüber fast allen Kompakten ist aber gerade, dass man sich bei der Motivsuche Zeit lassen kann. Mal davon abgesehen, dass mit so einem Klotz die Suche per Display eh nur auf einem Stativ sinnvoll ist.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Drahtseil »

Weiß jemand, wie lange der Akku bei der EOS 600D beim Zeitraffen reicht? Bin mir nicht sicher, ob ich mir nen Akkugriff kaufen soll.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Kamera Workshop

Beitrag von whiteout »

Batteriegriff kommt bei mir vorerst keiner her,das kommt dann wenn ich wieder Geld hab zusammen mit einem Fish-Ey oder so her,Kamera wird jetzt wahrscheinlich die Nikon D5100 oder die Pentax K30,Die Canon bleibt als Alternative offen
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Drahtseil »

550 Bilder nehme ich an. Das heißt, mit einem Akkugriff dann etwa 1000.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Drahtseil hat geschrieben:550 Bilder nehme ich an. Das heißt, mit einem Akkugriff dann etwa 1000.
mit abgeschaltetem Display über 1.000 und mit BG über 2.000.
Ich hab keinen Unterschied zwischen 600D und 5DII bzgl. Batterielaufzeit gemerkt.
Bei -15 Grad und Wind nachts in Val d´Isere waren nach über 1.000 Bildern noch 65 oder 75% bei den beiden Chinaakkus über.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Habe auch mal eine Equipmentfrage:

Da meine 6x6 Cam derzeit Probleme macht, denke ich über einen Wechsel nach.
Verwendungszweck wäre in erster Linie Landschaft und Menschen, jedoch grundsätzlich kein Studioeinsatz, hauptsächlich freihand und zwingend mit Lichtschacht.
Zur Wahl stehen die Hasselblad 503CW oder lieber die 203FE - jeweils gebraucht.
Letztere wäre für mein Einsatzgebiet wegen der Verschlusszeiten und besonders der TTL-Messung im Gehäuse logischer Weise mein absoluter Favorit. Allerdings ist sie auch deutlich teurer.
Das Argument der Teileverfügbarkeit für die 503er ist seit der Bekanntgabe der Einstellung des Systems relativ weit entkräftet, so dass sich meine Wunsch nach der 203er (oder ähnlich, wobei sie möglichst neu sein sollte) weiter verfestigt.
Digitalrückteile funktionieren mit gewissen Modifikationen auch an der 203er, so dass auch der Punkt zumindest technisch lösbar wäre (jetzt mal abgesehen vom für mich kaum lösbaren Kostenproblem)
Grundsätzlich will ich aber in erster Linie Dias machen, solange es noch geht.

Frage: Hat jemand mal mit den beiden unterschiedlichen Systemen Erfahrungen gesammelt und welche Preise (jenseits der SofortKaufen Angebote) wären für eine 203FE in A-B und dem 80er Planar incl 12er Magazin und Lichtschacht angemessen?
Und natürlich noch die Frage, ob jemand Erfahrungen mit diesen Cams mit Digitalrückteil hat.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

albe hat geschrieben:erstaunlich, ich haette nicht gedacht, dass die 600D soviel weniger Strom braucht.
Also was jedem klar sein muss, das Display verbraucht den Strom!!! Nicht der Verschluss und die Speicherung!

Jetzt am Freitag waren wir nach der MS Europa 2-Taufe noch südlich der Elbe, um das Treiben rund um den Hafengeburtstag zu fotografieren. Eine 5D Mark II mit BG lief kurz vor Mitternacht mit dem 24 1.4er alle 3 Sekunden und hat zwei Timelapse runtergeraffelt, bis die Europa 2 endlich von der Taufe zurück zum Kreuzfahrtterminal kam (wir haben diese Schiffspositionsapp im Einsatz gehabt, aber die kommen da nur so langsam voran, wenn Barkassen und Segler im Dunkeln um einen rumgurken). Die kam auf 1.200 Bilder und die Akkuanzeige hatte gestern abend noch 72%.

Als ich unsere Weihnachtsfeier fotografiert habe, hab ich vielleicht 150-200 Bilder gemacht, aber die Akkus waren danach auf 30% runter, einfach weil ich das Display irgendwann auf 8 Sekunden eingestellt habe, weil natürlich jeder das Bild danach sehen wollte bzw. die Kamera rumging und jeder schonmal sich alles anschaute. Display-Helligkeit natürlich ganz oben.

600D+BG lief Anfang 2012 im Winter auf dem Balkon in Kolfuschg zweimal jeweils 3-4 Stunden für Startrails in einer Nacht durch. Also quasi eine Nacht lang mit einer Ladung (wieviel morgens noch drin war, weiß ich nicht mehr). Waren zwar nur 100-200 Bilder (jeweils 3min. belichtet, Temp. dürften -10 gewesen sein) und alles andere quasi aus, aber zeigt das auch, dass eine Kamera auch bei Standby solange hält bzw. bekommt man einen Eindruck, dass der kontinuierliche Speichervorgang bzw. die Belichtung nicht so viel Strom saugen kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich kann Dir nicht folgen.
Bist Du überrascht,
-dass die 600D ohne Display an soviel weniger verbraucht?
-dass die 600D soviel weniger als die 5D II verbraucht?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“