Seite 34 von 63

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 23.04.2011 - 21:45
von Petz
Ohne mir das jetzt konkret anschauen zu können weil meine Testbahn grade für ne weitere Stützenoptimierung nen nächtlichen Dauerlauf absolviert und die Bergstation natürlich festgeklemmt ist nehm ich mal an, daß JC standardisierte einseitig selbstklebende Moosgummistreifen verwendet hat deren Kleber generell dazu neigt bei höheren Temperaturen plastisch zu werden.
Wenn es wieder warm und der Kleber weich wird, die Streifen mit nem Messerchen teilweise abheben, paar Tröpfchen Superkleber zusätzlich einbringen, den Moosgummi wieder aufdrücken und einige Sekunden lang halten bis der Kleber ausgehärtet ist. Dann sollte die "Wanderlust" des Moosgummis eigentlich der Vergangenheit angehören.

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 24.04.2011 - 18:46
von Petz
Das ist das Foto einer Anlage die zugleich mit jener von Kollegen alex96 rausging und die der Sohn einer Arbeitskollegin jetzt in Verwendung hat; bekam vorerst eine Zusatzstütze und hat momentan im oberen Bereich ne recht gewagte Trassierung. Nix für Legomännchen mit Höhenangst - vielleicht haben die deshalb so nen ernsten Gesichtsausdruck...;D

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 24.04.2011 - 18:54
von krimmler
Auf so einer extremen Trasse wäre eine EUB wohl besser gewesen, aber so lange der Sicherheitsbügel zu ist passiert ja nichts :biggrin: .

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 24.04.2011 - 19:12
von Petz
Ich denke die Bahn bekommt später auch noch nen anderen Platz und falls sich der noch recht junge Sohn meiner Kollegin zum großen Seilbahnnarren entwickeln sollte, wird die Bahn auch sicher noch verlängert und ergänzt.

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 25.04.2011 - 11:33
von Snowworld-Warth
Ich wollte eigentlich auf das Profiset warten und habe bei einem sehr günstigen Preis für das kleinere Set in Samnaun doch dieses gekauft.
Ich versuche auch schon viele Tipps aus diesem Topic aus zu probieren, doch habe ich bei einer meiner Gondeln, der schönen Fimbagondel aus Ischgl, das Problem, dass sie mit der alten Klemme sich immer oben aus der Umlenkscheibe rausdrückt. Kann man etwas an der Klemme verändern damit das nicht passiert?

Danke im vorraus und schöne Ostern :D

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 25.04.2011 - 11:56
von 2CLF_Sportbahn
Bevor Du da was an der Klemme veränderst, würde ich lieber die Klemme gegen die neue austauschen. Die neuen Klemmen gibt es einzeln und der Tausch ist schnell erledigt.

Allerdings würde ich vorher versuchen die Seilspannung zu erhöhen, dann müßte es auch mit den alten Klemmen funktionieren.

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 25.04.2011 - 18:21
von Petz
Seilspannungserhöhung wär in dem Falle eher kontraproduktiv wenn die Klemme an der Umlenkscheibe vom Seil gedrückt wird; brächte nur eventuell dann was wenn schon der Umlenkscheibenrand die Klemme "fängt" denn dann ist die Seilspannung sicher zu niedrig.

Ansonsten entweder ein 3 mm Seil anstelle des Originalseils verwenden oder Schleifarbeit:
In die Klemme ein Stückchen Seil zum prüfen einsetzen und beide Klemmbacken umlenkscheibenseitig gleichmäßig so beschleifen, daß die Klemmenbacken nicht mehr seitlich über die Seilseite vorstehen.
Auf dem Bild hab ich schwarz das durchlaufende Seil und grün jenen Bereich markiert der weggeschliffen werden muß.

Meiner Meinung nach wär die Verwendung eines 3 mm Seils die beste Alternative weil die Bahn mit diesem mit beiden Klemmenvarianten schon weitaus ruhiger läuft. PP - Seil mit 3 mm Durchmesser kriegt man praktisch in jedem Baumarkt und es lässt sich im Gegensatz zum Originalseil mit etwas Übung und nem Feuerzeug auch verschweißen sodaß der unschöne Knoten obsolet wird.

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 25.04.2011 - 19:18
von 2CLF_Sportbahn
Stimmt, das Originalseil ist für den alten Klemmentyp zu dünn - ich habe immer schon ein 3mm-Seil vor Auge, weil ich das Originalseil nach einem kurzen Test direkt als untauglich eingestuft habe.

Wenn Du also die Bahn mit dem Originalseil betreibst, ist Petz' Tip mit dem 3mm-Seil die einfachste Lösung.

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 26.04.2011 - 13:41
von Snowworld-Warth
Danke für die schnellen Tipps.
Dann werd ich mir einfach ein 3mm-Seil im Baumarkt holen und kann dann meine Bahn auch noch verlängern.
:)

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 26.04.2011 - 18:56
von Petz
Achte darauf, daß Du ein PP - Seil (Polypropylenseil) bekommst denn das lässt sich recht einfach verschweißen:

1) Zuerst das Seil vorrecken, dazu ein 2 - 5 Kg Gewicht am Seilende befestigen und das mal 24 Stunden irgendwo runterhängen lassen (minimiert den Seildrall).

2) Seil etwa so wie es später an der Bahn hängt sorgfältig am Boden auslegen und drauf achten, daß Du keine Verdrehung mehr im Seil hast (dient ebenfalls zur Seildrallminimierung).

3) Rechtes Seilende in die Klemmen zweier hintereinandergestellter Omegas so einspannen das das Ende paar Zentimeter raussteht. So für Rechtshänder gedacht, das ersetzt nämlich die nötige dritte Hand die wir leider alle nicht haben...:rolleyes:

4) Linkes Seilende in die linke Hand nehmen und knapp zum rechten Seilende halten. Mit nem Feuerzeug in der rechten Hand beide Seilenden anbrennen, dann Feuerzeug sofort weglegen, die Seilenden zusammenschieben und gleichzeitig schon die Verbindungsstelle zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand rollen sodaß man eine halbwegs runde Schweißstelle erzielt solange die Verbindungsstelle noch plastisch ist. Daumen und Zeigefinger aber noch vor Einsatz des Feuerzeuges abschlecken damit für´s Rollen ne "Isolierschicht" entsteht.

Nach paar Versuchen hat man den Dreh dann schnell raus - oder verbrannte Vorderpfoten...:rofl:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 27.04.2011 - 20:58
von Snowworld-Warth
Danke für den Tipp :D
So kanns ja dann nur klappen und es gibt einen Modellseilbahnverrückten mehr :biggrin:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Verfasst: 27.04.2011 - 21:06
von Petz
Gern geschehen und zum Üben vielleicht nen halben Meter Seil mehr kaufen als eigentlich nötig wär...:mrgreen:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 14:43
von bigbasti
Hallo!
Hier ein paar Bilder von der Interalpin 2011 und dem Jägerndorfer-Stand inkl. der neuen Stütze die bald kommen wird und schon in Produktion ist!!

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 16:43
von 2CLF_Sportbahn
Danke für die Bilder; jetzt wäre es noch interessant zu erfahren, ob bei der neuen JC-Stütze auch wieder diese etwas unrealistischen Seilrollen mit der zu tiefen Seilrille verbaut sind oder ob Jägendorfer da etwas nachgebessert hat.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 18:11
von PHB
Die Rollen sind die alten. Die Wiegebalken sind in beide richungen gefedert.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 18:16
von Petz
PHB hat geschrieben:Die Rollen sind die alten.
Ich hoffe für JC, daß dies in der Serie noch geändert wird denn sonst sähe ich nämlich allen Grund, den in der PN an Dich schon scherzhaft angedrohten Tritt in den Allerwertesten eventuell übermorgen doch noch persönlich bei ihm "anzubringen"...:ja: :mrgreen:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 18:34
von Christopher
Danke für die Bilder, allerdings ist es mir neu, dass die Ahornbahn neuerdings im Design der Tiroler Zugspitzbahn fährt! :-D Die bahn auf dem Bild ist die TZB und nich die Ahornbahn! ;-)

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 18:46
von bigbasti
@Chris danke stimmt xD aber irgendwo am stand fuhr auch die ahorn herum xD

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 19:00
von 2CLF_Sportbahn
PHB hat geschrieben:Die Rollen sind die alten. Die Wiegebalken sind in beide richungen gefedert.
Hm... muß ich wohl doch auf die Stützen von PHB warten... :wink:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 20:49
von Skikaiser
Gibt's News wann das Profiset kommt?

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 20:57
von PHB
Mitte Juli^^ Vorbestellbar ab ca. 1 Monat vorher auf Seilbahnshop.com

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 21:25
von Petz
2CLF_Sportbahn hat geschrieben:Hm... muß ich wohl doch auf die Stützen von PHB warten... :wink:
Oder Dir wieder ne Tonne O - Ringe vom Petz schicken lassen; mein Gummihändler schaut mich mittlerweile schon gleich fragend an wenn ich seinen Laden stürme, wenn ich dann nur nicke rennt er schnurstracks ins Lager zur entsprechenden Schublade weil er sowohl Ringdimension wie auch Qualitätsstufe schon auswendig weiß...:ja: :lach:

Spaß beiseite denn nachdem Freund Max bekanntermaßen Nägel mit Köpfen macht sind seine Stützen sicher ihr Geld wert; Qualitätsarbeit und noch dazu in Kleinstserien kann es nunmal nicht zum Dumpingpreis geben...:!:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 04.05.2011 - 21:47
von 2CLF_Sportbahn
Petz hat geschrieben:
Spaß beiseite denn nachdem Freund Max bekanntermaßen Nägel mit Köpfen macht sind seine Stützen sicher ihr Geld wert; Qualitätsarbeit und noch dazu in Kleinstserien kann es nunmal nicht zum Dumpingpreis geben...:!:
Das ist sicher richtig; ich hatte die JC-Stützen auch nicht ernsthaft als Alternative für die von Max gesehen...

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 05.05.2011 - 20:27
von Fabi111
Ist schon ein Preis für die Stützen von JC bekannt?

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 05.05.2011 - 21:42
von PHB
Preis wird die Tage nachgereicht.

Zur Info:

Die Stütze besteht aus vier Teilen, einer Grundplatte, zwei Zwischenstücken (Steckbar) und dem Kopfteil. Das Kopfteil mit Abhebebock und ROllenbatterien ist bereits von der UNIG Station bekannt. Die Rollenbatterien sind vierer Rollenbatterien, welche in Bahnachse gefedert gelagert sind. Sie sind sowohl als Niederhalter als auch als Tragbatterie verwendbar.

Das ganze System ist Modular aufgebaut und zum stecken gedacht.

Höhe der Stütze: ca. 60cm