Seite 34 von 81
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.04.2010 - 21:50
von lanschi
Dachstein hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:Bei der Kraxn könnten´s gleich die ganzen Sessel austauschen.
Weil etwas nicht von Anfang an funktioniert, ist es also eine Kraxn? Ich sags jetzt mal so: die Bahn in Serfaus wurde als Kraxn hingestellt, komisch, jetzt funktioniert sie recht gut, es wurden Veränderungen vorgenommen (die Sessel wurden nicht ausgetauscht), die Leute gewöhnen sich dran. Und so wird es in Schladming genau so sein, daher halte ich es für komplett überzogen, die Bahn als Kraxen abzustempeln.
Ein Skigebiet ist meiner Meinung nach kein Platz für einen Feldversuch.
Es geht nicht nur um den Schließbügel, auch sonst kracht/quietscht der Sessel - ähnlich wie der Hundskogel 6er in Obertauern. Aber das ist hier off-topic.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.04.2010 - 22:02
von darkstar
Quatsch. Das einzige was quietscht, das sind die Reifenförderer.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.04.2010 - 22:04
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:in Skigebiet ist meiner Meinung nach kein Platz für einen Feldversuch.
Es geht nicht nur um den Schließbügel, auch sonst kracht/quietscht der Sessel - ähnlich wie der Hundskogel 6er in Obertauern. Aber das ist hier off-topic.
Ich stelle fest: an der Königsleithe kracht und quietscht es genau so viel wie an anderen Bahnen eines anderen Herstellers, bzw., es sind keine anormalen Geräusche feststellbar gewesen. Und bezüglich "Feldversuch": eine Seilbahn muss sich immer am Fahrgast beweisen. Und da kann es sein, dass es am Anfang nicht ganz so läuft, wie man sich es erhofft hat. Völlig normal.
MFG Dachstein
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.04.2010 - 22:07
von i-Sl
Mag sein das der Lift quietscht, die Planaibahnen scheinen das aber nicht besonders schlimm zu finden, ansonsten hätten sie wohl kaum in der Vergangenheit so viele Leitner Bahnen gekauft und für dieses Jahr schon wieder eine bestellt.
Ein Lift ist für ein Skigebiet eben in erster Linie mittel zum Zweck (Gebrauchsgegenstand) um die Leute sicher, günstig und zuverlässig nach oben zu bringen und das scheinen Leitner Bahnen zu können. Solange sich nicht allzu viele Gäste über solche Kleinigkeiten und Nebensachen beschweren spielen diese bei der Kaufentscheidung höchstens eine untergeordnete Rolle und wenn der Preis stimmt kann man darüber hinwegsehen. Außerdem ist beim DM auch nicht alles Gold was glänzt.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.04.2010 - 22:09
von darkstar
Außerdem, dass die Bahn beim Ein- und Auskuppeln Geräusche macht ist klar. Zeig mir mal eine kuppelbare Bahn, die geräuschlos kuppelt.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 10.04.2010 - 23:13
von philipp23
Ach Leute, diese Diskussion dreht sich doch eh wieder nur im Kreis, wir werden dazu wohl nie einen Konsens finden... Ich bin die Bahn nur einmal gefahren, eine übermäßige Geräuschkulisse ist mir nicht aufgefallen (was aber nichts heißen mag), die Bügel sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber man wird sich wohl damit abfinden, lediglich das Fehlen eines Fußraster empfinde ich doch als sehr störend. Da ich aber dort sicherlich nicht 5x mal hintereinander fahren werde und die Bahn auch nicht sonderlich lang ist, kann ich dort auch damit leben.
Nun aber wieder zu etwas anderem, der Vollständigkeit hier der Link zu einer Visualisierung der neuen Planai-Talstation (wurde im Situationstopic gepostet), die hier glaube ich noch nicht verlinkt wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=lU5beydEFcU
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.04.2010 - 08:49
von Af
Wenn ich mir überleg wie ich in den DM-Anlagen gestern in Sölden quietschend durchgeschüttelt wurde, empfand ich die Leitnerbahnen fast schon komfortabler.
@ Lanschi: Ma bist du verwöhnt. Fahr mal mit ner Agudio Bahn, dann weisst wie ne Bahn quietschen kann und trotzdem seit Jahren sicher Skifahrer befördert.
@ Talstation Planaibahnen: Wird die jetzt dieses Jahr verwirklicht? Dieser Trend zu aufwendigeren Station find ich schon mal sehr gut.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.04.2010 - 10:06
von lanschi
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 11.04.2010 - 22:57
von Düsi
Hallo,
war nach Ostern auf den 4 Bergen Skifahren. Bei einem Ausflug auf die Reiteralm über Preunegg-Tal zum Almdorf Reiteralm/Austria konnte ich erste Baumfällarbeiten im unteren Bereich der Skiroute 2 feststellen. Da war der Schnee schon weg und man scheint hier schon für die neue Bahn den Weg frei zu machen. Siehe Bilder. Im oberen Bereich der Skiroute war noch alles ruhig, da dort noch Schnee lag
Nach Auskunft von Mitarbeitern der Reiteralm wird die Talstation im Bereich der Straße hingebaut werden, d.h. es wird keine Verbindung zum Hochwurzen geben. Eine Verbindung zum Hochwurzen wurde anfangs in Gesprächen diskutiert, allerdings hatte man Angst, damit Gäste an den jeweiligen anderen Berg zu verlieren und so ist letztendlich eine große Chance zur Aufwertung der 4-Berge Skischaukel vertan. Das Almdorf, bei dem gerade auch die Bauarbeiten zu einer neuen Erweiterung unterhalb der Austria gestartet wurden, wird allerdings von einer neuen geplanten Abfahrt zur neuen Bahn profitieren.
Hier noch ein paar Infos aus einem Newsletter vom Almdorf:
Projekt 1:
8er-Gondelbahn (8 EUB) Verlängerungs-Variante (600 m längere Bahn) ins Preunegg-Tal mit direktem Straßenzugang
sowie 1 bis 2 km längeren zusätzlichen Pisten
In Folge 2. Projekt: Pichl-Sessellift Ersatz durch eine 8 EUB mit einer 300 m Verlängerung im Bereich Bergstation
Holzer-Preunegg voraussichtlich 2011. Option für 2010 bei dementsprechend guter wirtschaftlicher Entwicklung, bei einem tatsächlichen Förderzufluss (Alpine Ski WM 2013) sowie einem tatsächlichen Bettenwachstum.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 13.04.2010 - 18:26
von lanschi
Der alten Planai-Talstation geht´s ganz schön an den Kragen: http://bautagebuch.planai.at/
Und - ganz interessant auch:
8er Sesselbahn Mitterhaus
Nach der Märchenwiese bekommt auch das Mitterhaus eine 8er Sesselbahn. Die neue Sesselbahn gilt als Ersatz für die legendären Mitterhauslifte. In der Zukunft ladet eine 250m breite Piste zum Carven ein, weil die Pistenfläche nicht mehr durch die Schlepplifttrassen geteilt wird. Durch diese Investition erfährt das Gebiet Mitterhaus eine enorme Aufwertung. Die 8er Sesselbahn ist natürlich mit Sitzheizung und Wetterschutzhaube ausgestattet.
Klingt nach mächtiger Spielwiese für Caterpillar & Co. im Sommer...
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 13.04.2010 - 21:18
von Af
Wow, ham dies eilig...Ein toller Service der BB.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 22.04.2010 - 21:52
von lanschi
Ohlala... beste Wintersaison aller Zeiten am Hauser Kaibling!
http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0
UND - was ganz Nettes steht da noch auf seilbahn.net:
* So wird die Bergstation der 8er-Gondelbahn bereits heuer im Sommer zum großen Servicecenter umgestaltet, mit moderner Infrastruktur und allem drum und dran
* Bereits in Planung befindet sich das Projekt Kaiblingalm mit einer neuen 6er-Sesselbahn und einer komplett neuen Beschneiungsanlage
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 18:45
von philipp23
Um einen Namen für die neue Bahn ins Preunegg-Tal zu finden, haben die BB auf Facebook einen Wettbewerb veranstaltet. Herausgekommen ist Preunegg-Jet... Dafür hätt's jedenfalls keinen Wettbewerb gebraucht.
http://www.facebook.com/pages/SKI-Reite ... 3938117842
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 18:57
von Mopsy
Ich finde den Namen irgenwie komisch. Der Namen Preunegg-Sprinter ist für eine Gondelbahn besser finde ich.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 19:15
von Oliver199
Gibt es in der weiten, weiten Welt des Seilbahnbaus tatsächlich keine einfallsreicheren Namen mehr als "X-Press", "Jet" und "Sprinter"?
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 19:39
von Mopsy
Gibt es vom DSB Reiteralm I (Bergstation) eine direkt Abfahrt zur Preunegg-jet oder muss man den Sepp´n Jet auch fahren um von Pichl zur neuen Bahn kommen.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 19:47
von Af
Oliver199 hat geschrieben:Gibt es in der weiten, weiten Welt des Seilbahnbaus tatsächlich keine einfallsreicheren Namen mehr als "X-Press", "Jet" und "Sprinter"?

Mopsy hat geschrieben:Gibt es vom DSB Reiteralm I (Bergstation) eine direkt Abfahrt zur Preunegg-jet oder muss man den Sepp´n Jet auch fahren um von Pichl zur neuen Bahn kommen.
Noch Fragen? Also ich kenn genug Gebiete, welche noch normale Liftnamen vergeben...aber halt nur wenige in Österreich.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 19:52
von Mopsy
Wie sieht es auf der Planai aus. Gibt es Bilder vom Bau der neun Talstation in Schladmig.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 19:54
von Christopher
Die Planaibahnen haben sowas, ich glaub es heißt Hompage. Sind die ersten die das ham. Da würd ich mal drauf gucken. Lauted glaub ich Planai.at . Außerdem könnte auch hier erstmal das Topic lesen helfen!
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 20:13
von Mopsy
An die Homepage habe ich nicht gedacht
. Danke Christopher
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 22:04
von darkstar
Der neue Name der Bahn, Hut ab, der kommt schon fast an Deppn Jet oder Highliner heran
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 02.05.2010 - 23:09
von Düsi
Mopsy hat geschrieben:Gibt es vom DSB Reiteralm I (Bergstation) eine direkt Abfahrt zur Preunegg-jet oder muss man den Sepp´n Jet auch fahren um von Pichl zur neuen Bahn kommen.
Na klar doch, selbst der jetzige Holzerlift war bislang über eine Ziehweg erreichbar, der direkt an der Talstation des Sepp´n Jet abzweigte. Dieser Verbindung wird sicher bleiben. Des weiteren kann ich mir gut vorstellen, dass man diesen Ziehweg als eine richtige "Zufahrts-Piste" bis dorthin ausbaut, wo bisher die Skiroute 2 vom Ziehweg abging. Das wäre eine sinnvolle Anbindung zur neuen Piste 5. Denn wenn man sieht, dass der Sepp´n wieder mal Kapazitätprobleme hat, kann man dann einfache ins Preunegg-Tal weiterfahren
Zudem plant man eine Abfahrt vom Almdorf aus (siehe meinen Beitrag oben) und man kann dann auch diese Variante als "Zubringer" zum neuen Preunegg-Jet nutzen.
Gruß
Düsi
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 13.05.2010 - 13:22
von lanschi
Hier der UVP-Feststellungsbescheid zur Skigebietserweiterung auf der Reiteralm durch den neuen Preunegg-Jet:
http://www5.umweltbundesamt.at/uvpfb/do ... teralm.pdf
Wichtigste Neuerschließungen:
- Neue Piste, abzweigend aus dem 1. Flachstück der Reiteralmabfahrt rüber zur Holzerabfahrt - ca. 650 m Länge
- Neue Piste, abzweigend in etwa auf Höhe Pistenkreuzung Weltcupstrecke/Reiteralmabfahrt runter bis etwas unter die Talstation best. Holzerlift, ca. 780 m Länge, ca. 65-80 m breit
- Verlängerung Holzerabfahrt, ca. 730 m Länge, ca. 30-40 m breit
Zumindest im oberen Bereich gibt´s also tolle Pisten - ob bei der unteren Verlängerung gespart wird, werden wir sehen.
Alle neuen Pisten werden mit Propellerkanonen ausgerüstet.
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 23.05.2010 - 21:14
von zürs
Drei Fotos von der Reiteralm. Massive Erdbewegung
Re: Dachstein-Tauern Region!
Verfasst: 23.05.2010 - 22:04
von Mopsy
Das schaut ja richtig gut aus.