pat_rick hat geschrieben:Man fährt auch nicht mehr Snowboard
fabile hat geschrieben:Ich würde meinen, es gab viel bessere Tage, wo Du halt nicht in Laax warst.
Naja, allzu viele Schönwettertage habe ich im Januar/Februar nicht verpasst. Und über vorher brauchen wir nicht zu sprechen...
Aber ja, die Bedürfnisse eines Snowboarders sind anders als die eines Racecarvers.
pat_rick hat geschrieben:Man fährt auch nicht mehr Snowboard
Einverstanden, mehr Racecarver braucht das Land....dann ist mehr Platz neben der Piste
fabile hat geschrieben:Ich würde meinen, es gab viel bessere Tage, wo Du halt nicht in Laax warst.
Naja, allzu viele Schönwettertage habe ich im Januar/Februar nicht verpasst. Und über vorher brauchen wir nicht zu sprechen...
Aber ja, die Bedürfnisse eines Snowboarders sind anders als die eines Racecarvers.
Aber schön Schneetage?
Wundert mich eigentlich, dass Du mit Deinem Racecarver eisige Pisten auch nicht sonderlich liebst
Wäre ein Argument für eine Rückkehr zum dualen System gewesen, so lasse ich es lieber bleiben
(über das generelle Zufriedenheitslevel müssen wir ja nicht diskutieren Hier scheint der Racecarver und Co. durch seine hohe Geschwindigkeit mehr Pisten zu brauchen, um Langeweile zu vermeiden. War wohl auch ein Grund, warum ich aufs Snowboard umgestiegen bin, weniger Piste, viel mehr Gelände )
was denkst Du denn wie es morgen in Flims/Laax wird? Vorhersage auf Bergfex sieht ja ganz gut aus oder? Denkst Du das auch oben am Vorab/La Siala windmässig alles offen ist?
Oha, schon wieder so eine Frage an mich. Da komme ich wohl nie mehr raus
Hmmm, etwas schwierig, da sich die Wetterdienste nicht einig sind, der eine spricht von schwachem Föhn, der andere von mässig bis starkem. Das ist schon eine etwas grosses Spannweite. Wenn ich die Druckprognose anschaue, dann zeigt diese die Föhnspitze erst nach dem Mittag. Weil die Windstärke der Druckdifferenz meistens hinterherhinkt, würde ich jetzt mal sagen, dass dies morgen noch kein grösseres Problem darstellt, schon gar nicht am Vormittag, und zumal die Spitze der Differenz Lugano-Zürich mit nur 6hPa auch nicht sehr hoch ist. Und so würde ich mich auch zur Aussage hinreissen lassen, dass die von Süden überschwappenden Wolken nur das Valsertal betreffen aber nicht bis Laax kommen.
Also wenn ich morgen nicht arbeiten müsste, würde ich gehen.
Und so muss ich nun halt erneut einen Tag lang gespannt beobachten, ob sich das Wetter an meine Prognose hält...
Uffff
Hat es geschneit? Die Route nach Lavadinas wird als offen gezeigt, am Mittwoch wäre das nicht möglich gewesen, da total blankgeblasen. Laut SLF hat es nur oben geschneit (wenig), aber nicht auf Plaun? Und es bräuchte dort nicht wenig, damit es wieder geht.....
Vorab in Vorbereitung....
(mal ins Föhnkäppi am Vorablift geliftet. Möchte nicht wiederholen. Haben dann den Lift gschlossen)
Vorab wird jetzt aber wieder als offen gemeldet?
Da Lenzerheide-Arosa alles offen meldet, ist der Föhn wohl nicht sooooo stark?
Laut Staucams recht viel los, 11200 bis jetzt.
Ja, da bin ich auch gespannt. Heute war meine Prognose glaub' nicht so schlecht , aber morgen bin ich extrem unsicher. Der abflauende Föhn mit Drehung auf eine östliche Komponente, dazu von Süden her übergreifende Wolken und Niederschläge wird eine ziemliche unbekannte / seltene Überraschungsnummer...
Gestern scheint sich die Föhnlage im Lauf des Tages abgeschwächt zu haben, was man am Verschwinden des Föhnkäppis auf dem Vorab schön gesehen hat. Bei so wischi-waschi Wetterlagen, wie wir es aktuell haben, ist es in den Bergen oft besser als erwartet.
Naja, so würde ich das nicht sagen. Die Föhnkappe hängt ja nicht nur von der Föhnstärke, sondern auch von der -richtung und vor allem der Feuchtigkeit ab. Der Verlauf war gestern sehr unterschiedlich: während die Stärke am Titlis seit gestern 14 Uhr kontinuierlich zugenommen hat, war es am Masegn ein stetiges auf und ab und am Martegnas ging es erst gegen Abend richtig los.
Heute kämpft Arosa-Lenzerheide wieder arg gegen den Wind, vieles geschlossen, während in Laax ausser dem Vorab-SL alles offen ist. Vermutlich ein Zeichen der zunehmenden östlichen Komponente.
Immer wieder interessant.
Hat nicht wirklich Spass gemacht heute, trotz Aufhellungen und sonnigen Abschnitten zwischen 10.30 und 13.30 Uhr. Zwar wenig Leute, erschreckend wenig für einen Februar-Sonntag (!), aber die Pisten nur in den oberen Bereichen gut. Ab ca. 2000m abwärts voll Sulz. Bin gespannt wie viel Neuschnee in der nächsten Woche dazukommt! Die Lifte übrigens laufen ebenfalls sehr gemächlich, ist natürlich angesichts der Umstände auch nachvollziehbar!
Bezüglich Facebook-Post: Schade, dass solche Marketing-Aktivitäten nicht auf realen Tatsachen beruhen. Die grosse Masse kaufts natürlich ab
Whistlercarver hat geschrieben:Zum Glück bietet facebook ja seit neustem verschiedene Gefällt mir Optionen an. Darunter auch "Haha", musste es doch glatt bei diesem Post nutzen.
Ist aber "gefährlich":
Man weiß ja nicht, ob Du den ersten oder den zweiten Teil der Aussage mitleidig belächelst .
Oder gar beide?
der 2. Teil gehört allerdings evtl. eh ins Infrastruktur-Topic... falls da wirklich Neues angeschafft wird.
Ansonsten kann man auch einfach die komplette Social-Media Abteilung der Weissen Arena auslachen
obwohl. Die Freestyle Fraktion wird schon gut angesprochen.
Heute kommt das schlechte Wetter mal von unten. Unterhalb Crap eine brutal dichte Suppe, die Brille vereist innert Sekunden. Oberhalb Masegn resp Mutta alles wegen angeblichem Wind geschlossen, dabei ist es hier auf Masegn praktisch windstill. Es wird mal wieder gespart...
Gratuliere !! Bist auch so ein Trottel (wie ich schon öfters) der in FLF 100% bezahlt (76 CHF !!) und 40% des Skigebiets bekommt. Immer wieder interessant das baugleiche Lifte in anderen Gebieten problemlos im gleichen Wind fahren....
stephan5 hat geschrieben:Gratuliere !! Bist auch so ein Trottel (wie ich schon öfters) der in FLF 100% bezahlt (76 CHF !!) und 40% des Skigebiets bekommt. Immer wieder interessant das baugleiche Lifte in anderen Gebieten problemlos im gleichen Wind fahren....
Es gäbe da auch noch die sogenannten Jahreskarten... ohne diese wäre wohl auch der ski-chrigel heute nicht auf den Berg gegangen
Danke für den Trottel, den ich gerne retourniere. Wenn ich eine Tageskarte kaufen müsste, wäre ich heute definitiv nicht so dumm gewesen und nicht gegangen. Als Snowpassinhaber kostet mich der Versuch nichts.
Wind ist heute kein Thema hier, absolut ruhig. Im Gegenteil, ich wäre froh um etwas Wind, dann würde es vielleicht den doofen Nebel, der dauern zwischen 2100 und 2300m umherschwappt etwas auflösen. So habe ich nach bereits 7x Treis Palas dies bald mal gesehen für heute.
Naja, nicht jeder ist so priviligiert, soviel Zeit zu haben und so nah zu sein, um so oft auf die Pisten zu können, dass es sich auszahlt, ein Jahresabo zu haben
Laax hat wohl zuviel Meteoschweiz geglaubt, die Starkschneefälle aus Nordosten sahen. Inzwischen wurde das ein wenig abgeschwächt. Was bisher gekommen ist, ist im Unterland Niesel und Hochnebelsuppe.
Jahreskarten tun einmal weh und dann ärgern einem suboptimale Bedingungen weniger...zumindest nicht im Geldbeutel.