Seite 34 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.09.2020 - 13:08
von ski-chrigel
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.09.2020 - 13:30
von Neandertaler
Ich will jetzt Mal hoffen das hier nur ums Geld gebettelt wird und das alles nur eine große Show ist............
Aber:
Nun warnen auch die Niederlande vor Reisen nach Wien und Innsbruck
Wer trotzdem kommt, muss zu Hause dann zehn Tage in Quarantäne. Die Tiroler Skiorte sowie die Flughäfen der beiden Städte sind für Niederländer aber noch erreichbar.
...
https://www.derstandard.at/story/200012 ... h-wien-und
Und nun? Wo ist er, der Babyelefant? Ausgewachsen und jetzt als Elefant im Porzellanladen auf dem weg?
Wenn das so weiter geht hat sich die Diskussion über MNS oder nicht MNS bald erledigt. Dann kommt nur noch die Frage nach 2021/22. Ich fände das, zensiert gesagt, bescheiden.
Aber wo dran liegt's?
Meine persönliche Meinung dazu ist dieser allgegenwärtige Popolismu. ( Der Fehler ist gewollt.) Da wird immer nur nach der Windrichtung entschieden und keine Zukunft umgesetzt.
Ein Beispiel: In Bayern werden jetzt die Weihnachtsmärkte geplant. Wenn da jetzt in den nächsten zwei Wochen das ok kommt werden die Händler die waren ordern. Aber wenn Herr Söder dann in seinen spontanen Entscheidungen im Dezember wieder Panik bekommt? Wie wird dieser Schaden dann beglichen?
So wird sich das, solange nach der Windrichtung entschieden wird, uns noch sehr lange begleiten. Leider.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.09.2020 - 18:15
von baeckerbursch
Quarantäne gibt es jetzt in Bayern anscheinend auch für Kurzreisen in Risikogebiete.
Also nix mehr mit 48h Skifahren im Risikogebiet.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.09.2020 - 19:01
von Julian96
Bezieht sich nach dieser Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/sc ... an,SBJwKiT
nur auf Sport-und Kulturveranstaltungen, für alle anderen Reisen unter 48h bleibt erstmal alles gleich. Hab aber auch schon anderes gelesen. Die Informationsverbreitung ist mal wieder genial.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.09.2020 - 19:56
von Whistlercarver
ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2020 - 12:51
starli hat geschrieben: 22.09.2020 - 12:36
ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2020 - 10:59
Heute Morgen wurde ich im GB2 in Tux vom Mitarbeiter angefaucht, als ich alleine in der Gondel sitzend kurz vor der Ausfahrt meinen Buff runterzog.
Interessant. Ich hab bisher bei jeder Gondelfahrt, wenn ich alleine in der Kabine war und niemand hinter mir einsteigen gesehen hab, gleich das Hals/Mundtuch wieder runter, da hat noch keiner was gesagt..
Der am GB3 sieht das auch locker. Da spaziere ich sogar immer in die Halle ohne Maske und er sieht, dass kein Mensch ausser mir da ist. Scheint ein besonders strenger Typ am GB2 zu sein.
Ach die haben die Mitarbeiter aus Andermatt von den Gondeln nach Österreich versetzt. Meine Frau und ich wurden auch in jeder Station in Andermatt darauf hingewiesen, dass wir einen MNS tragen müssen obwohl wir alleine in den Gondeln waren. Zum glück kommen ja die Ausfahrstützen immer ziemlich gleich nach den Stationen und dann sieht es keiner mehr.
Vielleicht profitieren diesen Winter ja die kleinen Skigebiete und Dorflifte. Warum sollte man mit den ganzen Beschränkungen den langen Weg auf sich nehmen wenn doch im eigenen Dorf ein Skilift steht und es dort genug Schnee gibt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 00:15
von TVT
Ist doch wie überall. Manche nehmen Vorschriften ernster und manche eben nicht. Und das ist auch kein Corona-spezifisches Verhalten.
Als Beispiel nehme ich mal den Kauf von Alkohol im Supermarkt. Manche Kassierer wollen den Ausweis immer sehen, manchen ist es völlig egal. Der Grund für ihr Verhalten kann völlig unterschiedlich sein, mal sind es persönliche Erfahrungen, mal ist es der Druck vom Arbeitgeber.
Auf die Liftler bezogen, die hier als übermäßig und unnötig streng bezeichnet werden. Wer weiß ob sie selbst Bekannte hatten die an Corona gestorben sind und das daher erster nehmen als gewöhnlich oder ihr Chef mit Entlassungen gedroht hat, wenn jemand mal ein Auge zu drückt.
Letztendlich stirbt niemand daran für ein paar Minuten eine Maske auf zu haben. Und je weniger man sich deswegen ärgert, desto mehr Freude kann man am Skifahren/Wandern/Essen/Trinken haben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 07:10
von markus
Das war zu dem ganzen Gelaber hier einer der besten und vernünftigsten Kommentare.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 08:25
von valdebagnes
ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2020 - 10:59
Da bin ich bei Dir. Lieber Maskenpflicht als Kapazitätsbeschränkungen. Jedoch bitte mit Augenmass: Wenn keiner da ist oder man zu zweit mit Abstand auf dem Sechsersessel sitzt, dann geht’s auch ohne. Heute Morgen wurde ich im GB2 in Tux vom Mitarbeiter angefaucht, als ich alleine in der Gondel sitzend kurz vor der Ausfahrt meinen Buff runterzog. Für solches Getue habe ich null Verständnis.
Wenn man der Ansicht folgt, dass die Alltagsmaske nach wie vor mehr dazu dient, den infktiösem Auswurf (Tröfchen oder Aerosole) zu minimieren als den Träger selbst zu schützen, kann ich die Argumentationskette: Mensch sitzt alleine ohne Maske in geschlossener Gondel -> Ausatmen, Husten, Niesen -> Flächen und Raum haben eine erhöhtes Infektionsrisiko durchaus nachvollziehen. Ob es so ist, und die beruhigenden Aussagen der Seilbahnbranche nach der Effizienz von Desinfektionsverneblern so stimmen wird man aktuell nicht belegen können.
Im offenen Sessellift ist dies sicher anders zu bewerten.
Dagegen steht die Frage, ob 15min einen Maske in der Gondel tragen einen zu tiefen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte darstellen.
Verstehen kann ich obiges Verhalten durchaus, ob ich es akzeptieren würde ist für mich eine andere Frage.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 10:32
von turms
Eigentlich, seid ihr optimistisch??
Wenn ich die Grenze überqueren darf, werde ich glücklich...ob ich eine MNS tragen muss oder nicht ist mir absolut egal, so lange ich in der Gondelbahn bin (irgendwo in Österreich)...
Wenn ich die Nachrichten lese, kommt das Gefühl dass die einzige Grenze die ich überqueren werde wird diese an Felhorn / Kanzelwand....
zusammen mit 100.000 Deutsche .. oder mehr...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 10:36
von molotov
turms hat geschrieben: 23.09.2020 - 10:32
Eigentlich, seid ihr optimistisch??
Wenn ich die Grenze überqueren darf, werde ich glücklich...ob ich eine MNS tragen muss oder nicht ist mir absolut egal, so lange ich in der Gondelbahn bin (irgendwo in Österreich)...
Wenn ich die Nachrichten lese, kommt das Gefühl dass die einzige Grenze die ich überqueren werde wird diese an Felhorn / Kanzelwand....
zusammen mit 100.000 Deutsche .. oder mehr...
Wenn überhaupt
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 11:27
von turms
so...
ich habe Skiamade gefragt :
.........
bei Ski Amade Website steht :
"Im Falle einer dauerhaften Einschränkung der Kartennutzungsmöglichkeit bedingt durch eine Corona-Pandemie steht Ski Amadé Saisonkarten-Besitzern eine nutzungsabhängige Rückvergütung zu"
Einschränkung der Kartennutzungsmöglichkeit bedingt durch eine Corona-Pandemie bedeutet (selbstverständlich) etwas wie letztes Jahr passiert wurde...Alle Gebiete gesperrt usw.
Aber Einschränkung der Kartennutzungsmöglichkeit kommt (für mich) wenn eine Reisewarnung aus RKI für Österreich kommt (oder Reiseverbot), oder andersrum....wenn Österreich die Grenze mit DE dicht macht
Habe ich auch Anspruch auf eine Rückvergütung ??
mit freundlichen Grüßen,
xxxxxxx
und die Antwort
Lieber Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht!
Sobald uns nähere Informationen vorliegen, werden wir Ihnen diese zukommen lassen.
Liebe Grüß.....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 11:57
von Flip86
turms hat geschrieben: 23.09.2020 - 10:32
Eigentlich, seid ihr optimistisch??
Wenn ich die Grenze überqueren darf, werde ich glücklich...ob ich eine MNS tragen muss oder nicht ist mir absolut egal, so lange ich in der Gondelbahn bin (irgendwo in Österreich)...
So geht es mir auch. Über das Tragen eines MNS in sämtlichen geschlossenen Bereichen kann ich hinwegsehen. So lange die Skisaison stattfinden kann.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:15
von SebastianJ
Das mns Thema sehe ich als geringste Problem.
Das Problem sehe ich, wenn ich z. B. in Tirol mein Urlaub buche und das RKI stuft Tirol als Risiko Gebiet ein, dann kann ich nicht anreisen.
Das muss ja nicht heißen das deshalb die Tiroler Behörden das als Risiko Gebiet sehen.
Was passiert mit meiner Buchung?
Kostenlos stornierbar?
Deshalb bleibt für mich die einzige Option, so kurzfristig wie möglich zu buchen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:20
von extremecarver
Also in Frankreich dürfen nur 2 Personen in 6er Sessel. Und nur mit Haube... So war es zumindest diesen Sommer. Es müssen immer 2 Plätze Abstand sein! Beim 4er Sessel die beiden mittleren gesperrt. Beim 8er dürften dann 3 drauf. Ohne Haube..
In Gondeln durften 2 Personen einsteigen. Pendelbahn weiß ich nicht wie es gehandhabt wurde. Im selben Gebiet (PDS) auf Schweizer Seite dagegen alles normal - außer in Gondeln/Pendelbahnen Maskenpflicht.
Wenn das gleich bleibt - ist die Kapazität im Winter dort heuer sehr sehr gering.
Und nein bei Regensturm beim Mountainbiken die Maske unterm Fullface aufziehen um im offenen Sessel alleine zu fahren - wenig spaßig.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:32
von Pistencruiser
extremecarver hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:20
Und nein bei Regensturm beim Mountainbiken die Maske unterm Fullface aufziehen um im offenen Sessel alleine zu fahren - wenig spaßig.
Ich persönlich fände das Mountainbiken und Fahren im offenen Sessel bei "Regensturm" generell wenig spaßig.
Und diese handvoll schlammbesudelter "Extremisten" soll sich dann an einem MNS stören?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:37
von gfm49
SebastianJ hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:15wenn ich z. B. in Tirol mein Urlaub buche und das RKI stuft Tirol als Risiko Gebiet ein, dann kann ich nicht anreisen.
Eigentlich sollte dieses Thema allmählich geklärt sein: Eine Reisewarnung oder die Einstufung einer Region als Risikogebiet ist kein Reiseverbot Selbstverständlich kannst Du anreisen. Du mußt nur bei der Rückkehr mit Testpflicht und Quarantäne rechnen.
SebastianJ hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:15Was passiert mit meiner Buchung?
Kostenlos stornierbar?
Kommt drauf an; bei Buchung über Reiseveranstalter wohl ja; bei individueller Buchung abhängig vom Buchungspartner (ich kenne viele Hotels, wo man bis ein oder zwei Tage vor Anreise stornieren kann - sind halt etwas höhere Tarife).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:41
von turms
SebastianJ hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:15
Das mns Thema sehe ich als geringste Problem.
Das Problem sehe ich, wenn ich z. B. in Tirol mein Urlaub buche und das RKI stuft Tirol als Risiko Gebiet ein, dann kann ich nicht anreisen.
Das muss ja nicht heißen das deshalb die Tiroler Behörden das als Risiko Gebiet sehen.
Was passiert mit meiner Buchung?
Kostenlos stornierbar?
Deshalb bleibt für mich die einzige Option, so kurzfristig wie möglich zu buchen.
viele Unterkünfte bieten die Möglichkeit an, bis ein paar Tage vor der Anreise kostenlos zu stornieren (wegen Corona)...aber nicht alle
Oder diese Reiserversicherung europareise oder wie das heißt
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:50
von NeusserGletscher
Wie ist denn die Meinung in Eurem privatem Umfeld? Geht die Tendenz eher dazu, eine Saison auszusetzen oder abzuwarten? Was wird nun eigentlich aus Fashing? Da der Straßenkarneval praktisch abgesagt wurde, werden vermutlich viele Firmen nun auch Rosenmontag arbeiten. Stellt sich die Frage, ob und welche Auswirkungen dies auf die sonst zu Karneval gefüllten Skigebiete hat. Wenn Wochenendausflüge wegen drohender Quarantäne ausfallen, werden die Skigebiete am Wochenende auch nicht so voll. Rosenmontag (15. Februar) und Ostern (2.-5. April) liegen dieses Jahr relativ früh. Gut möglich, dass viele Skigebiete wegen fehlender Besucherzahlen diese Saison zeitig schließen, sofern die Weihnachtssaison glimpflich verläuft. Ziemlich viele Unbekannte in der Gleichung, finde ich.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 12:59
von turms
Wir machen weiter...wir haben seit lange Zeit etwas für Ende Dezember bis 06.Jan gebucht und wenn alles klappt gehen wir.
Ich suche auch etwas für Anfang Dez (WE) etc.
Faschings-Woche ist für uns NO GO....(egal mit oder ohne Corona)...wir werden probieren für eine Woche Mitte März etwas zu finden (wenn alles klappt etc etc) und dann vielleicht Ostern...
So lange keine Reisewarnung gibt, und die Grenze offen sind, und die Situation stabil bleibt oder vielleicht verbessert wird, machen wir weiter...
Wenn ich in meiner Wohnung bin, einkaufen gehen, und die Kindern jeden tag zu Kindergarten bringen, oder in einer Wohnung im Tirol, wieder einkaufen, und statt Kindergarten müssen wir zu Ski-Kindergarten macht kein Unterschied....
Aber wenn eine Reisewarnung kommt, oder ein Gebiet wird plötzlich wie Lombardia in März, dann gehen wir auf keinen fall...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 13:07
von Pancho
Es ist momentan nicht absehbar.
Unsere Strategie (stand jetzt):
- kein Saisonkarte diesmal
- keine langfristige Buchung
- Abwarten und sehr kurzfristig nach Lage buchen (oder eben nicht)
- wenn was geht: gut - wenn nicht: schade, aber nicht zu ändern.
Mit Gewalt übers Knie brechen werden wir nix. Kommt die Kohle halt ins Sparschwein und wird die Saison drauf oder im Sommer auf den Kopf gehauen, was soll’s...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 13:23
von extremecarver
Pistencruiser hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:32
extremecarver hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:20
Und nein bei Regensturm beim Mountainbiken die Maske unterm Fullface aufziehen um im offenen Sessel alleine zu fahren - wenig spaßig.
Ich persönlich fände das Mountainbiken und Fahren im offenen Sessel bei "Regensturm" generell wenig spaßig.
Und diese handvoll schlammbesudelter "Extremisten" soll sich dann an einem MNS stören?
ja - weil wenn du eh schon super dreckig bist - dann auch nochmal mit komplett verschlammten Händen den Mundschutz aufsetzen (Helm absetzen, NMS drauf, Helm wieder drauf - bzw halt den weil nicht abgenommen super nassen verdreckten NMS wieder hochziehen) macht wenig Spaß und der Sinn dahinter geht gegen Null. Erst recht wenn man eh alleine in den offenen Sessel einsteigt. Wobei im Prinzip einmal sitzen darf man wieder absetzen - weil die Schilder heißen überall nur im Anstehbereich muss man den NMS tragen - ergo hat eh jeder den NMS dann schnell wieder runtergezogen. Die Schlammpackung vor dem Mund und Nase sind weniger toll. Auch muss man die Goggles/Brille absetzen - weil mit NMS sind die sonst sofort beschlagen - hab nicht wenige Probleme daher gesehen - mit Personen deren Bikes wieder vom Lift runtergefallen sind - weil sie es dank schlechter Sicht nicht hinbekommen haben, bzw halt die Liftboys die dadurch viel zu tun hatten beim einsteigen (es gab Ende August in PDS gut 200mm Regen in 3 Tagen - das war nicht lustig mit dem Schlamm dann auch noch den NMS zu tragen - das waren 3 Tage zu mehr als 50% der Zeit absoluter Starkregen, wo man am Tagesende den Kärcher nicht nur fürs Bike, sondern auch für sich selber gebraucht hat. Neoprenanzug wäre ganz passend unter der Kleidung gewesen, da es oben schneite - ergo saukalt war).
Wenn die Limitierungen der Personen pro FBM in Frankreich bleiben - wird es selbst bei wenig Touristen eine ganz neue Dimension des strategisch fahrens geben - sprich wie/wo man fahren muss um nicht anzustehen. Die Pisten werden auf jeden Fall schön leer sein.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 15:16
von Schneefuchs
Wenn es irgendwie geht wird die Saison bei mir auf jeden Fall stattfinden, wenn irgendwo möglich ohne Quarantäne, sonst auch mit. Und dann natürlich ein langer Trip und nicht mehrere kurze.
Mit dem Buchen warte ich aber noch. Das wird wohl eher kurzfristig.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 15:40
von FranJo
Wir sind optimistisch!!!
Wir haben insgesamt vier Wochen geplant und z.T. auch schon gebucht:
"Zwischen den Jahren" im Riffelhaus in Zermatt, gebucht!
vor Karneval in SFL, gebucht, stornierbar bis Mitte Dezember!
vor Ostern erst eine Woche in Zermatt, geplant mit Skiclub, im letzten Winter wurde am Vortag der Anreise alle Skigebiete geschlossen, Geld gab es zurück!
von da aus mit einer großen Gruppe nach Obertauern, gebucht, Rücktrittsbedingungen kenne ich nicht, hat ein Freund gebucht!
Ich hoffe, es geht sich alles aus.
Und wenn die Bedingungen das Tragen einer Maske vorsehen, dann trage ich sie! Das ist für mich doch keine so große Einschränkung, dass ich mir das Skilaufen dadurch versauen lasse.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 15:43
von icedtea
Hotel in Falera Anfang Januar mit der Familie ist gebucht und kann bis zwei Wochen vor Anreise kostenfrei storniert werden. Skipass etc. wird dann erst kurzfristig gebucht.
Skiwoche mit unserer "Männertruppe" ist für letzte Januarwoche im Zillertal geplant; da werden wir aber erst kurzfristig buchen.
AFWC-Weltcup Anfang März ist gebucht.
Mal schauen ob sonst noch kurzfristig was geht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 23.09.2020 - 16:17
von kaldini
bisher plane ich, Anfang Oktober die TSC zu kaufen. Dann noch bis 26.10. ein paar Mal Sommerbahnen fahren. Ende Oktober/Anfang November mal auf den Gletscher, im November 1 oder 2 Tage Gletscher/Gurgl. Anfang/Mitte Dezember 2 Wochen frei nehmen und die Karte reinfahren.
Weihachten irgendwelche leeren Minigebiete, im Januar dann unter der Woche noch ein paar Mal und am Wochenende Samstags in die klassischen Bettenwechselgebiete (z.B. Zillertal Arena oder SFL).
Und ansonsten hab ich eine schöne Tourenausrüstung im Keller, da gibt es genug Berge, auf denen nicht viel los ist.