Seite 34 von 53
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 19.07.2017 - 12:06
von Hochzeiger
http://seilbahn.net/sn/index.php?i=61&kat=4&news=6183
Fristgerechte Stellungnahme der Oberländer Gletscherbahn zur Seilbahn Melag-Karlesjoch sowie der Pistenführung vom Weißseejoch...
Die Erschließung des Weißseejochs von der Kaunertaler Seite her findet allerdings nirgendwo Erwähnung. Warum hält man eigentlich beim Karlesjoch als Bergstation der Langtauferer Bahn fest anstelle diese auch aufs Weißseejoch zu führen? Wäre für Wiederholungsabfahrten sicher attraktiver...
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 19.07.2017 - 17:46
von Schneeloewe
Hochzeiger hat geschrieben:Die Erschließung des Weißseejochs von der Kaunertaler Seite her findet allerdings nirgendwo Erwähnung.
Das liegt ja jenseits der Grenze in Österreich und somit außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Südtiroler Behörden.
Und warum sollte man sich offiziell zu etwas äußern, was einen formal nichts angeht. Das bringt nur Ärger.
Hochzeiger hat geschrieben:Warum hält man eigentlich beim Karlesjoch als Bergstation der Langtauferer Bahn fest anstelle diese auch aufs Weißseejoch zu führen? Wäre für Wiederholungsabfahrten sicher attraktiver...
Zwei Gründe sprechen für das Karlsjoch:
- Am Karlsjoch hat man heute schon Lift- und Pistenanschluss an das Gletscherskigebiet. Nach der Fertigstellung der Bahn kann man sofort den (Ski-)Betrieb aufnehmen.
Am Weißseejoch dagegen hat man keinen Anschluss ans Kaunertaler Gletscherskigebiet sondern müssten diesen erst mit einem NEUBAU von Lift und Piste herstellen. Und ob hier die Österreicher (Behörden, Naturschützer etc.) mitspielen ist offen und das würde dauern.
- Ferner hat man am Karlsjoch einen besseren Anschluss ans Skigebiet für den Frühlings- und Herbstskilauf. Am Weißseejoch müsste man erst noch den Umweg über die Ochsenalm nehmen.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 25.10.2017 - 10:03
von nicokopf
Wie ist denn momentan der aktuelle Stand? Ich finde leider keine aktuellen Berichte, ob jetzt eine Entscheidung getroffen wurde..
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 19.12.2017 - 19:20
von Rossignol Race
Die Verbindung von Langtaufers zum Kaunertaler Gletscher wurde nun endgültig von der Landesregierung in Bozen abgelehnt.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 20.12.2017 - 18:04
von snowflat
Die Presse dazu:„Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile sind wir zum Ergebnis gekommen, dass die Nachteile überwiegen“, betonte der Südtiroler Umweltlandesrat Richard Theiner in einer ersten Stellungnahme. In ihrer Sitzung behandelte die Südtiroler Landesregierung gestern die geplante Skiverbindung zwischen dem Kaunertal und Langtaufers – und erteilte dem Vorhaben eine Absage.
Absage an Skiverbindung mit Langtaufers
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 20.12.2017 - 19:57
von manitou
Ich sehe diese Entscheidung mit gemischten Gefühlen:
Zum einen empfinde ich diese Bahn als Belebung für den Kauntertaler Gletscher, welcher es ja bekanntlich schwer hat gegen die anderen Tiroler Gletscherskigebiete. Auch für die Region Reschensee sehe ich touristische Vorteile.
Andererseits bin ich kein Freund von immer größer... So gesehen finde ich es gut, dass dem Ausbau/Verbindungswahn ein Riegel vorgeschoben wird. Nur trifft es hier wahrscheinlich die Falschen.
Während bei den Großen immer weiter zusammengeführt und ausgebaut wird (St-Anton/Zürs; ggf. Pitztal/Sölden, Kitzbuehl, Wilder Kaiser, Saalbach...etc.) so kämpfen die Kleinen/Mittleren um sinnvolle Überlebensfusionen, um nicht immer mehr Gäste an die Großen zu verlieren. Der Irrsinn der Großen hätte aus "Umweltgründen" schon vor vielen Jahren gestoppt werden müssen, aber Kleinen die Fusionen zu verweigern/erschweren, die unter Druck geraten, das find ich fragwürdig.
Der Verdrängungswettbewerb nimmt zu und jede neue Bahn treibt die Skipasspreise in die Höhe. Tatsächlich braucht nur eine Minderheit am Tag mehr als 30 Pistenkilometer. Wer schafft an einem Tag die Runde von Leogang/Hinterglem und zurück? - oder einmal Hin/Rück von Elmau nach Hopfgarten, von Kitzbuehel ins Pinzgau, oder von Warth die Lech/Zürs Runde?
Ich bin ein Liebhaber von kleineren und mittlerern Skigebieten. Ich will Genuss-Skifahren und keinen km-Marathon absolvieren...
In diesem Sinn hoffe ich, dass die Verbindung Sölden/Pitztal nicht kommt, denn dann ist es mit der Ruhe auf meinem Lieblingsgletscher vorbei.
Der Kaunerlaler mit seiner unvorteilhaften Anfahrt könnte mit der Bahn jedoch ein ganz neues Einzugsgebiet akquirieren.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 21.12.2017 - 12:18
von starli
Vielleicht steigen damit die Chancen auf eine Realisierung der Gepatsch-Erschließung, dann würde ich das Ergebnis positiv sehen..
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 21.12.2017 - 13:04
von noisi
manitou hat geschrieben:Der Kaunerlaler mit seiner unvorteilhaften Anfahrt könnte mit der Bahn jedoch ein ganz neues Einzugsgebiet akquirieren.
Naja, in diesem Einzugsgebiet gibt es aber, je nach Jahreszeit, schon Sulden, den Schnalstaler Gletscher und das Stilfserjoch.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 22.12.2017 - 18:43
von bastian-m
starli hat geschrieben:Vielleicht steigen damit die Chancen auf eine Realisierung der Gepatsch-Erschließung, dann würde ich das Ergebnis positiv sehen..
Oder sie sinken. Warum eine umstrittene Erweiterung genehmigen, wenn das bisherige Skigebiet seltenst ausgelastet ist und es keinen zweiten Zubringer gibt?
Ich mag es am Kaunertaler, aber wenn er sich mit einer schwarzen Null in der Bilanz halbwegs trägt, warum nicht den Status quo eines ohnehin auf der eistechnisch gesehen langfristigen Todesliste der österreichischen Gletscherskigebiete weit oben stehenden Gebietes so lange wie möglich konservieren anstatt Millionen zu investieren?
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 22.12.2017 - 20:14
von ski-chrigel
Vielleicht weil die heutige Situation der Grund ist, dass es so wenige Leute anlockt? Ich bin mit Bestimmtheit nicht der einzige, der den Kaunertaler am wenigsten attraktiv von den fünf Tirolern findet, was durch eine Neuerschliessung schlagartig ändern könnte.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 22.12.2017 - 21:41
von bastian-m
Keine Frage! Aber die alpinistisch attraktiveren Abfahrten würden bei der Anbindung aus dem Langtauferer Tal und einer ebenfalls in der Vergangenheit mal angedachten Verlängerung der Ochsenalm-Kette nach unten entstehen und nicht mit der seperaten Erschließung des flachen Gepatsch-Beckens über eine PB ohne Pistenverbindung hinab zum restlichen Gebiet.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 22.12.2017 - 22:03
von Martin_D
bastian-m hat geschrieben:starli hat geschrieben:Vielleicht steigen damit die Chancen auf eine Realisierung der Gepatsch-Erschließung, dann würde ich das Ergebnis positiv sehen..
Oder sie sinken. Warum eine umstrittene Erweiterung genehmigen, wenn das bisherige Skigebiet seltenst ausgelastet ist und es keinen zweiten Zubringer gibt?
Ich mag es am Kaunertaler, aber wenn er sich mit einer schwarzen Null in der Bilanz halbwegs trägt, warum nicht den Status quo eines ohnehin auf der eistechnisch gesehen langfristigen Todesliste der österreichischen Gletscherskigebiete weit oben stehenden Gebietes so lange wie möglich konservieren anstatt Millionen zu investieren?
Für den sterbenden Gletscher sind die Kauenertaler aber schon ziemlich gut vorbereitet. Sie sind bei der Öffnung des Skigebietes im Herbst gar nicht mehr auf Gletscherpisten angewiesen. Bei Saisoneröffnung wird inzwsichen die Karlesjochbahn zuerst geöffnet, und deren Pisten führen bekanntlich gar nicht mehr über Gletscher.
Geplant war ja offenbar auch eine Erschließung des Weißseejochs von der Kaunertaler Seite aus, da die Talabfahrt ins Langtauferer Tal dort und nicht am Karlesjoch starten sollte. Meiner Meinung nach wäre eine Überlegung wert, diesen Bereich auch ohne Verbindung nach Südtirol zu erschließen. Zwischen Weißseejoch und Mittelstation der Ochsenalm-KSB liegen doch interessante Hänge.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 24.12.2017 - 01:52
von Skifreak_1
Die Entscheidung der Südtiroler Regierung ist sehr schade.
Von der Wertschöpfung wäre es für den Kaunertaler Gletscher die beste Erschließung gewesen mit dem Zugang zu neuen Kundengruppen und auch für das Vinschau wäre es toll gewesen mit einer Verlängerung der Saison. Der größte Nachteil ist die tägliche weite Anreise zum Gletscher. Die gibt es am Stubaier Gletscher aber auch.
Aus diesem Grund sollte jetzt eine Erschließung Richtung Gepatschsee erfolgen.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 09.02.2018 - 06:12
von Rossignol Race
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 27.02.2018 - 19:50
von snowflat
Nach dem Nein des Landes Südtirol zur Liftverbindung Kaunertal-Langtaufers brachte der Projektwerber vorige Woche einen Rekursantrag in Bozen ein. Die Aktionäre glauben weiter an die Nord-Südtiroler Liftehe.
Quelle: Skischaukel ist jetzt gerichtsanhängig
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 21.03.2018 - 14:18
von Skiphips
Das Nein der Südtiroler Landesregierung zur Langtauferer Gletscheranbindung ist vorläufig aufgehoben. Das Behördenverfahren wird nochmal von Anfang an durchlaufen.
Quelle: Skischaukel Kaunertal-Langtaufers: Zurück an den Start
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 27.03.2018 - 09:24
von Richie
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 16.04.2018 - 09:25
von skwal
Überraschend still hier dafür das im Sommer die Vorbereitungsbauarbeiten los gehen......
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 16.04.2018 - 09:52
von bastian-m
Die Vorbereitungsarbeiten für was? Du hast den Beitrag direkt über deinem und alles davor schon gelesen, oder?
Aktuell ist nur beschlossen worden, die Ablehnung der Verbindung aufzuheben. Wegen eines Formfehlers wohlgemerkt. Das bedeutet nicht, dass damit die Verbindung genehmigt ist, sondern das das komplette Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung nochmal durchlaufen wird. Dabei kann eine erneute Ablehnung herauskommen oder vielleicht auch eine Genehmigung.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 10.05.2018 - 15:23
von RogerWilco
Hier ein Foto vom Weißseejoch an diesem Sonntag:

Interessanterweise war da eine Raupenspur bis nach oben gezogen. Ob das nun was mit der Verbindung zu tun hat, weiß ich nicht. Sie wurde hauptsächlich von den Tourenskifahrern genutzt. 
Für eine Piste wäre das Gelände da auf jeden Fall geeignet, nur die Straße ist im unteren Bereich im Weg.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 10.05.2018 - 17:09
von br403
Das war vor drei Wochen schon so, interessante Sache.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 30.06.2018 - 19:56
von Skiphips
RogerWilco hat geschrieben: 10.05.2018 - 15:23
Hier ein Foto vom Weißseejoch an diesem Sonntag:

Interessanterweise war da eine Raupenspur bis nach oben gezogen. Ob das nun was mit der Verbindung zu tun hat, weiß ich nicht. Sie wurde hauptsächlich von den Tourenskifahrern genutzt.

Für eine Piste wäre das Gelände da auf jeden Fall geeignet, nur die Straße ist im unteren Bereich im Weg.
Die Raupenspur hat höchstwahrscheinlich hiermit was zu tun. Am Kaunertaler Gletscher ist eine 10er-EUB von der Mittelstation der Ochsenalmbahn zum Weissseejoch geplant. Laut Bescheid ist keine UVP durchzuführen.
Fakten:
Talstation: 2.400m
Bergstation: 2.975m
Länge: 1.966m
Stützen: 8
Fahrgeschwindigkeit: 6,0m/s
Förderleistung: 1.450 P/h (Anfangsausbau, 33 Kabinen)
neue Piste: 2.550m Länge (davon 600m auf bestehender Piste 6)
Kreuzung Gletscherstraße: Die Straße wird in ein Tunnel unter die Piste verlegt.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 30.06.2018 - 22:18
von L&S
Das Macht auch mehr Sinn wie eine Bahn auf nen Gletscher ohne Gefälle und/oder Nährzone!
Vielleicht haben sie auch nen Wink von den Behörden bekommen, nach dem Motto:
"Lasst den Gepatsch in Ruhe ihr habt auch so noch genug Platz"
Mittelfristig wird der Weissseeferner im unteren Teil verschwinden und der Steilhang nicht mehr befahrbar sein.
Bis dahin muss man dann das Gelände und die Schneeanlagen am den beiden EUB soweit bringen, dass man am 15. Sep. aufmachen kann.
So wär das wichtige Herbstgeschäft und damit das wirtschaftliche Überleben gesichert, auch ohne Verbindung nach Südtirol!
Schön langsam sollte die Ochenalmbahn auch ersetzt werden müssen, muss ja auch schon 25 Jahre am Buckel haben!
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 03.07.2018 - 15:20
von bastian-m
Die Erschließung des Weißseejochs von kaunertaler Seite war Teil des großen Plans der Verbindung nach Südtirol, da bei der letzten eingereichten Variante die Talabfahrt nach Maseben eben von jenem, bisher unerschlossenem, Weißseejoch aus starten sollte. Ob der erneute Anlauf für das Genehmigungsverfahren der EUB von Melang zum Karlesjoch nun Aussicht auf Erfolg hat oder nicht, spricht aus meiner Sicht nicht gegen den Bau der projektierten EUB vom Kaunertal auf das Weißseejoch, denn da gibt es so viele schöne Hänge, dass die Bahn auch ohne Verbindung für sich funktionieren würde.
Grüße,
Bastian
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 15.08.2018 - 19:19
von Alpin_Wolf
Weiß jemand was zurzeit mit dem Langtaufers Projekt los ist? Man hat schon seit ein paar Monaten nichts mehr von gehört. Zu mindestens ich …