Seite 34 von 216

Verfasst: 19.03.2005 - 08:50
von Schwoab
Lasst den Seekarllift lieber als Schlepper, dann fährt nicht jeder zu dem Hang! Der Lift ist noch nicht so überlaufen, und ist zudem landschaftlich eine der tollsten Gegenden im Gebiet. Ersatz nur, durch eine kapazitätsschwache Sesselbahn, z. B. kuppelbarer Zweier.

Verfasst: 19.03.2005 - 09:55
von lxandixl
Schwaob hat geschrieben:Lasst den Seekarllift lieber als Schlepper, dann fährt nicht jeder zu dem Hang! Der Lift ist noch nicht so überlaufen, und ist zudem landschaftlich eine der tollsten Gegenden im Gebiet. Ersatz nur, durch eine kapazitätsschwache Sesselbahn, z. B. kuppelbarer Zweier.

Aber bevor ich eine kuppelbare 2 Sesselbahn baun würde , würde ich lieber wieder einen neuen SL hinstellen, wenn der bereits bestehende Seekarlift zu alt wird. Denn eine 2KSB in Saalbach/Hinterglemm? das passt irgend wie nicht so richtig :)

Verfasst: 19.03.2005 - 10:53
von Schwoab
Das ist das Problem der heutigen Gesellschaft. Ein kuppelbarer 2er kann vom Komfort genauso gut sein, aber es muss halt alles immer größer sein! Man siehts ja, es werden schon fast keine Vierer mehr gebaut, obwohl die von der Kapazität großteils ausreichend sind. :oops:
Aber gut einigen wir uns, dass es ein schöner kuppelbarer Vierer werden soll, der dürfte zum Image passen....

Verfasst: 19.03.2005 - 12:42
von mic
wann eine neue bahn hochgeht dann müsste die schon ein bisschen verlängert werden, denn sonst sehe ich da kenen sinn dahinter. und ob sichs das bringt neben der KSB Zehner ???
...na so kurz ist der auch wieder ned. Bahnlänge des Schleppers ist 1084m HöU303m. Die Namen aufzuzählen wieviel Sesselbahnen in SHL kürzer sind wollt ich mir jetzt aber sparen. Es sind etwa 9! Und da werden sogar 2 kürzere zu EUBs umgebaut.
Außerdem ein paar Meter verlängern sollte da kein Problem sein.

Was soll man nach der Hochalm EUB und dem Hasenauersessel dann sonst noch verbessern? Irgendwo müssen die ja dann auch mit der Kohle ihn. In 3 Jahren steht da ein Sessel da wette ich ein Eis.

Verfasst: 19.03.2005 - 13:03
von lxandixl
mic hat geschrieben:
Außerdem ein paar Meter verlängern sollte da kein Problem sein.

Was soll man nach der Hochalm EUB und dem Hasenauersessel dann sonst noch verbessern? Irgendwo müssen die ja dann auch mit der Kohle ihn. In 3 Jahren steht da ein Sessel da wette ich ein Eis.
Ja stimmt die Hinterglemmer haben bald kene Liftanlagen mehr zu erneuern :)

Den Schwarzacherlift vielleicht noch in eine KSB ( bis in etwa zur Mittelstation der Westgipfelbahn hoch)


Seekarschlepplift ( das mit dem Lawinenschutz sind ja schon mal anzeichn :) das sie da was vor haben)

Hasenauerkopf (was meiner Meinung nach noch nicht so wichtig ist)


Wär es nicht möglich eine Bahn parallel zur Spieleckban zu errichten da oben auf der Hochalm wär noch genug platz für min 2 KSB :) Ich meine man könnte hier noch weiter in richtung Talschluss bauen ( fals man richtig nicht mehr weis wo hin mit dem Geld
:lol:

Verfasst: 19.03.2005 - 13:28
von gegei
Dennut hat geschrieben:Weiß jemand, welche farbe die neue Gondoln von der Hochalm haben werden?

Wäre mal für ein schönes Blau :bindafür:

JA ein blau!! das wär schöön oder ein grüüün :) aber auf keinen fall weiß oder rot halt wieder mal was anderes =) zb das orange-gelb bei der Westgipfelbahn gefällt mir sehr gut!!

Verfasst: 19.03.2005 - 14:51
von pinZGauEr
Die Pistenraupen in Saalbach werden in der Zukunft mit Erdgas betrieben

Quelle: (Bezirkszeitung)

Saalbach-Hinterglemms Seilbahner haben sich bereits überzeugen lassen. Mit dem BAu der neuen Hochalmbahn im kommenden Sommer wird eine Erdgasleitung zur Mittelstation gelegt Von dort aus werden die umgerüsteten Pistenraupen mit Erdgas bedankt.

Die Erdgas-Pistenraupen präsentieren sich nicht nur umweltfeundlicher sondern auch wirtschaftlich. Die Umrüstung schlägt mid wenigen tausend Euro zu Buche und bezahlt sich durch die geringeren Kosten in zwie bis drei Jahren selbst.

Verfasst: 19.03.2005 - 15:44
von PB_300_Polar
Super, dann sind die vielleicht auch ein bissel leiser.

Die nächste Stufe ist eine Serienreife mit Wasserstoff!

Verfasst: 19.03.2005 - 22:54
von Ram-Brand
Eigentlich müßten doch die Hersteller von Pistenraupen solche Modelle ins Programm aufnehmen.

Zur Zeit müssen die Raupen ja noch umgebaut werden.

Verfasst: 21.03.2005 - 07:50
von PB_300_Polar
Schon, aber das Tankstellennetz in Deutschland ist recht schlecht. Wo wollen die Betreiber, dann den Wasserstoff/Erdgas hernemen???
Es rechnet sich zwar, aber der Umbau kostetallein 2.000-3.000 Euro.
Wenn air beim Thema Ergas sind: letzte Woche kam in automotorsportTV ein Bericht über den E 200 NGT (erdgasauto) da kosten 60 Liter knapp 10 ¤. ;-)
Die Alterntive ist da, nurman muss diese Nutzen.

Verfasst: 23.03.2005 - 12:43
von Bogner
Unter historisches/LSAP http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 366#169366 gibt es Spekulationen über einen LSAP Lift am Spielberghaus (zwischen Bernkogel und Kohlmais). Vielleicht können da die Einheimischen Infos dazugeben?

Verfasst: 30.03.2005 - 17:12
von gegei
Zell am See und Saalbach beenden Streitigkeiten

(ca) – Eine oft dementierte, aber dennoch legendäre „Familienfehde“ im Pinzgau (Salzburgerland) wird nach zwei Jahrzehnten beigelegt. Die Europasportregion Zell am See-Kaprun und Saalbach-Hinterglemm „verbünden“ sich zu einer gemeinsamen Tourismuswerbung.

Bereits vor 20 Jahren war ein ähnliches Projekt gescheitert, seither herrschte Funkstille zwischen dem Glemmtal und den Zellern. Das soll nun anders werden: Der ehemalige WM-Ort Saalbach-Hinterglemm und die Europasportregion haben gemeinsam 40.000 Gästebetten. Diese sollen zukünftig gemeinsam vermarktet werden.

Das Zerwürfnis zwischen den beiden Touristenzentren hatte einige Gründe, wie z.B. der Streit ums Geld oder um die Vorherrschaft in dem Bündnis. Das soll nun anders werden. „Die alten Konflikte kenne ich nur vom Hörensagen, weil ich damals noch gar nicht in Zell am See war“, so Zells Bürgermeister Georg Maltschnig. „Es ist ein offenes Geheimnis, dass manche der damals Handelnden nicht gut miteinander ausgekommen sind. So wurden diese inhaltlichen Differenzen nur vorgeschoben. Warum die Gesprächsbasis nicht funktioniert hat, kann ich nicht nachvollziehen.“

Doch nun soll eben alles anders werden. Zur Bestätigung der neuen Freundschaft tauchen jetzt auch Pläne für eine Skiverbindung zwischen den ehemaligen Kontrahenten auf. Überlegt wird eine Verbindung zwischen dem Schattberg über das Gemeindegebiet von Piesendorf zur Sonnseite der Schmittenhöhe. Dies wurde von den Seilbahnverantwortlichen der beiden Skigebiete bestätigt.

Verfasst: 30.03.2005 - 20:28
von mic
Überlegt wird eine Verbindung zwischen dem Schattberg über das Gemeindegebiet von Piesendorf zur Sonnseite der Schmittenhöhe
...häh, kann das sein das es zwei Piesendorf gibt :?
Piesendorf liegt am Kreisel in Richtung Kaprun. Von Schattberg bis dorthin? Kann ich mir ja gar nicht vorstellen. Da brauchs aber ein paar Bahnen......wo der Schattberg ist dürfte ja bekannt sein :lol:

Bild

Verfasst: 30.03.2005 - 21:06
von thomasg
naja, es heißt ja nur, dass es über das Gemeindegebiet von Piesendorf gehen soll, und das kann ja relativ weit in den Bereich zwischen Schattberg und Schmittenhöhe reichen. So falsch dürfte die Meldung wohl nicht sein.

Verfasst: 31.03.2005 - 07:32
von gegei
ja piesendorf liegt am füße des Schattberges nur halt auf der anderen Seite als Saalbach! so weit ich weis müssten hier 3 neue Liftanlagen entstehen.

Verfasst: 31.03.2005 - 09:16
von mic
aha, da bin ich ja mal gespannt. *zwarnedvorstellenkann*
Bei Deinem Wohnort kann man ja weiterhin mit Topnews aus dem Gebiet rechnen... :lol:

Verfasst: 31.03.2005 - 12:34
von lxandixl
jaja so ist das.. über die Skigebietverbindung der beiden Regionen gibt es schon so viel gerüchte. Ich bin wirklich mal neugierig was dann wirklich passieren wird. :)

Von den Neuen Bahnen die heuer enstehen sollen gibt es da scho News ? ich meine über kapazität und zb farbe der Kabienen bei der Hochalmbahn??

Verfasst: 31.03.2005 - 14:57
von maartenv84
Kann einer vielleicht mal eine Karte posten von das Gebiet zwisschen Zell am See und Saalbach? Ich kenne mir da nicht so gut aus :wink:
Kann einer auch gleich mal die mögliche Verbindungen einzeichnen.
Danke.

Verfasst: 31.03.2005 - 18:31
von ronny
so richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht hab nur gehört das es über dem Schattberg-Piesendorf-Schmittenhöhe billiger wäre. Es wär ja nett wenn es mal jemand in einer Karte von diesem Gebiet einzeichnet :?
danke

Gibt es sonst irgend welche news?

Verfasst: 31.03.2005 - 22:32
von Dennut
War jetzt eine Woche in Saalbach Hinterglemm. Wie ich hier gelesen habe, wurde nach dem Bauschild für die neuen 6er verlangt. Habe mir mal die Mühe gemacht und bin mit jedem der Lifte 3 zum Abschluss gefahren :D und habe ein Foto gemacht.

Bauschild:
Liebe Gäste!

Die Schlepplifte Bergeralm und Kohlmais-Gipfel werden durch zwei kuppelbare 6er-Sesselbahnen mit Wetterschutzhaube(Bubble) ersetzt!

Fertigstellung November 2005

Saalbacher Bergbahnen GmbH


Kann das Foto leider nicht beifügen da es zu groß ist. Wer ist jedoch als Beweis :) sehen möchte, kann mich anschreiben. Ich schicke es dem jenigen dann per Mail.


Bin naturlich auch auf Alpis Pisten gefahren am Reiterkogel :) . Kannst du mir sagen Alpi, welchen technicschen Defekt die Gondel am Mittwoch hatte? Fand es nämlich nicht gerade angehnem vom Schwarzacher zur Gondel im Regen zu laufen und weiter zum Bergfried um wieder zum Zwölfer zu gelangen :D

Verfasst: 31.03.2005 - 22:55
von Dennut
Hier ist der Ausschnitt von der Bautafel

Verfasst: 01.04.2005 - 12:35
von pinZGauEr
Wird nächstes Jahr mal eine "investitionspause" einglegt oder was ist für 2006 geplant? weis man schon etwas?

Verfasst: 01.04.2005 - 13:05
von Dennut
Zu nächtes Jahr kann auch ich leider noch nix sagen, habe mich zwar auch bei Freunden aus Saalbach umgehört aber die wussten auch nix. habe nur erfahren das, die Talabfahrt Hochalm Nr. 22 Standard ab Mittelstation soll eine Pistenkorrektur mit dem Umbau der Doppelsesselbahn in die 8er EUB geschehn. Wer die Abfahrt kennt weiß, dass man bei dem Schußstück in eine kleine Senke fährt und dann wieder leicht bergauf. Diese Senke soll aufgeschoben und aufgefüllt , damit man nurnoch realtiv gerade runter fährt am Schußstück. Desweiteren sollen die momentan noch links bergauf vom Lift stehenden Baüme weggemacht werden und der Steilhang verbreitert werden. Mit den Erdbewegungen, die nicht verbraucht werden, wir das Schußstück aufgeschoben. Desweiteren wird der Speicherteich an der Hochalm vergrößert. Der alte Badesee vom Sonnhof wird zu einem großen Speicherteich umgebaut und dem jetzigen ergänzend.

Die Schneeversorgung an der Hochalm wird ausgebaut und verbessert, da diese viel mehr Wasser verbraucht als die Beschneiungsanlagen am Spieleck

Verfasst: 01.04.2005 - 13:32
von Dennut
Neuerdings werden auch Geschwindigkeitskontrollen der Polizei in Saalbach durchgeführt :D Folgendes Schild habe ich vor der der Bergeralm am Bergeralmschlepplift gesehen.

War auch zu schnell, kam aber kein vögelchen:-)

Verfasst: 01.04.2005 - 13:36
von Ram-Brand
Gilt das Schild nicht für den, der Schleppt? ;-)