Seite 34 von 109

Verfasst: 30.08.2004 - 17:23
von oli
@billyray:
Pickert für die Bayern. Wahrscheinlich auch noch mit Leberwurst oder Rübenkraut. Das kriegen nur ganz echte Lipper runter. Bei mir muss es schon Butter und viel Marmelade sein.

@wölfchen
¤ 2,- für nen Willi ist wirklich o.k. Im letzten Jahr in Lech hättest Du dafür grad mal nen halben bekommen. Dann ist für mich irgendwie die Schmerzgrenze erreicht.

Verfasst: 30.08.2004 - 19:02
von Wiede
Gibts eigentlich irgendwo im Web neue Baubilder (Isskogel, Eggalm-Nord, etc.) ?

Verfasst: 30.08.2004 - 21:10
von billyray
Nee, ich erzähl ihnen zwar immer von Leberwurst und Rübenkraut (das viele von denen gar nicht kennen), aber ich bleib fair und mache kleine Pickert mit Rosinen und für die, die keine Rosinen mögen, ganz untraditionell mit Crunchy M&Ms. Sieht lustig aus, wenn die Zuckercouleur verläuft... :lol:

Verfasst: 30.08.2004 - 21:13
von billyray
Wölfchen hat geschrieben:Hochzilllertal ist doch schon interessant, wo findest Du sonst in unmittelbarer Nähe (Kaltenbach/Zell/Mayrhofen) soviele Pisten.
Quantitativ meinetwegen, aber qualitativ hat HochZillertal doch seeehr viel leichte Banalhänge, wo's mir eigentlich wurscht ist, an welchem Lift ich jetzt bin. Da wird (wurde) mir schon recht schnell langweilig.

(Hm, das wär jetzt auch in einen Post gegangen... na wurscht.)

Verfasst: 31.08.2004 - 00:23
von Wiede
billyray hat geschrieben:
Wölfchen hat geschrieben:Hochzilllertal ist doch schon interessant, wo findest Du sonst in unmittelbarer Nähe (Kaltenbach/Zell/Mayrhofen) soviele Pisten.
Quantitativ meinetwegen, aber qualitativ hat HochZillertal doch seeehr viel leichte Banalhänge, wo's mir eigentlich wurscht ist, an welchem Lift ich jetzt bin. Da wird (wurde) mir schon recht schnell langweilig.

(Hm, das wär jetzt auch in einen Post gegangen... na wurscht.)
Falls Ihr gerade über das beste Skigebiet des Zillertals diskutieren solltet, so erlaube ich mir anzumerken, dass das meiner Meinung nach beste Skigebiet die ZILLERTAL ARENA ist. Des weiteren dürfte hier nun bekannt sein, dass meine absolute Lieblingsabfahrt die AHORN-TALABFAHRT ist. Aber das HOCHZILLERTAL finde ich auch "nicht von schlechten Eltern" :D

Aber nun genug, mit dem OFF TOPIC hier! :wink: :offtopic:

Verfasst: 31.08.2004 - 07:39
von Wölfchen
[quote="Wiede
Falls Ihr gerade über das beste Skigebiet des Zillertals diskutieren solltet, so erlaube ich mir anzumerken, dass das meiner Meinung nach beste Skigebiet die ZILLERTAL ARENA ist. Des weiteren dürfte hier nun bekannt sein, dass meine absolute Lieblingsabfahrt die AHORN-TALABFAHRT ist. Aber das HOCHZILLERTAL finde ich auch "nicht von schlechten Eltern" :D

quote]

Diese Diskussion wollte ich nicht anfangen. Meiner Meinung nach ist das Zillertal sicher eines der besten Skigebiete die in annehmbarer Entfernung liegen. Die 3 großen Skigebiete (Hochzillertal/Zillertal Arena und SkiZillertal3000) haben alle ihre Vor- und Nachteile. Es kommt ja auch immer darauf an, was erwartet wird. Mir persönlich sind die Hänge dort auch zu flach aber Skifahren macht in einer Gruppe am meisten Spass und da gibt es meistens nicht nur Leute die schon 30 Jahre Skifahren.
Außerdem stimmt das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu anderen Gebieten. Zu teuer ist es immer aber andere Gebiete sind unverschämt.

Verfasst: 31.08.2004 - 08:04
von Wölfchen
[quote="oli
@wölfchen
¤ 2,- für nen Willi ist wirklich o.k. Im letzten Jahr in Lech hättest Du dafür grad mal nen halben bekommen. Dann ist für mich irgendwie die Schmerzgrenze erreicht.[/quote]

Wieder mögliches Skigebiet von meiner Liste gestrichen.
€ 4,-- für Willi ist inakzeptabel.

Verfasst: 01.09.2004 - 00:29
von Emilius3557
Also wems im Hochzillertal zu flach ist, der soll doch mal die Varianten unter der 4KSB Marchkopf fahren, super genial! Das war bisher meine Lieblingsecke dort, wahrscheinlich wirds jetzt durch die Verbindung auf der doch recht schmalen Abfahrt recht voll werden. Schade.

Wenns an der 6KSB Hochplateau zu sehr stauen sollte, könnte man ja für den oberen Bereich noch eine kurze 4SB bauen, die wäre laut Plan ja auch von der 6KSB Neuhütten aus erreichbar.

Von der Holzalmseite muss man auch heute schon kaum mehr laufen, seitdem die Piste 1 an der Holzalm beschneit und dadurch regelmäßig geöffnet wird. Und 1 Minute wird wohl noch zumutbar sein, oder?
Ich freue mich schon auf die Variantenhänge vom Marchkopf Richtung Viertel (?)- und Pfunds-Alm. Dank EUB kommt man ja wieder hinauf.

Verfasst: 03.09.2004 - 11:52
von Emilius3557
Zu den Stützenarbeiten an der DSB Sektion IV:
Meint ihr das widerspricht den von uns geäußerten Vermutungen, die Bahn müsse im Lauf der nächsten Jahr mal ersetzt werden, oder nicht? Baujahr 1976 ist bedeutet bald 30 Jahre auf dem Buckel und die große Höhe und die damit verbundenen Witterungseinwirkungen werden die Haltbarkeit von technischen Bauteilen sicher nicht verlängern.
Aber andererseits werden die doch nicht neu betonieren und Stützen verlegen, wenn sie das Ding in ein-zwei Jahren abreißen wollen, oder sind diese Baukosten jetzt im Vergleich zu den Neubau-Kosten Peanuts?
Was werden denn die nächsten Projekte für die Gletscherbahnen sein?
- Ersatz der DSB Katzenmoos wohl durch eine 6KSB
- Komplettbeschneiung Finkenberg
- Bau einer Beschneiungsanlage in Vorderlanersbach am Rastkogel
- Ersatz der DSB Lämmerbichl, wohl ebenfalls durch eine 6KSB, evt. mit Mittelstation und Talstation bei der Eggalm-Nord-Bahn.
Ist die Eggalm-Nord-Bahn egtl ein Projekt der Gletscherbahnen oder der eigenständigen Eggalmbahnen? Oder gehören letztere mittlerweile auch zur "Seilbahnfamilie"?
Nach den genannten Projekten wüsste ich nicht, was es in den Tuxer Skigebieten noch groß zu erneuern gäbe, es wäre nach beinahe einem halben Jahrzehnt der Gletscher mal wieder mit größeren Investitionen dran, oder? (z.B. Ersatz der beiden DSBs Sektion III und IV, "moderne Lösung im Bereich Lärmstange etc.")
Wie schätzt ihr die Lage ein?

Verfasst: 03.09.2004 - 17:37
von starli
Aber andererseits werden die doch nicht neu betonieren und Stützen verlegen, wenn sie das Ding in ein-zwei Jahren abreißen wollen, oder sind diese Baukosten jetzt im Vergleich zu den Neubau-Kosten Peanuts?
Tja.. ich befürchte, daß durch die heurigen Baumaßnahmen in Zukunft weder eine Kaserer1-KSB noch eine GW-KSB kommen wird.

Wobei es ja auch sein könnte, daß die Fundamente und evtl. auch Stützen der DSB schon für eine zukünftige 4(K)SB auslegen. Wobei ich weiterhin der Meinung bin, daß die DSB hier oben vollkommen reicht. Außer man versetzt die Talstation weiter runter, wie ich mal projektiert hab, damit man von allen GW-Hängen brauchbar zur Talstation kommt...

Verfasst: 03.09.2004 - 22:22
von Emilius3557
in Zukunft
Kommt darauf an, auf wieviele Jahre man "Zukunft" definiert... :D
daß die DSB hier oben vollkommen reicht
Kapazitätsmäßig sicher, aber von der Geschwindigkeit wärs doch nett, oder?

Verfasst: 03.09.2004 - 22:36
von Seilbahnfreund
Noch ein Bericht aus der Tiroler Zeitung, diesmal zur neuen Talabfahrt am Spieljoch:
Kunstschnee für längste Talabfahrt

Zur Wintersaison sind es noch drei Monate hin. Deshalb wird schon jetzt die Spieljochbahnpiste ausgebaut und entsprechend hergerichtet.

Als "moderner und schneesicherer" beschreibt Ossi Koch, der Pistenverantwortliche, die Eckdaten der erneuerten Talabfahrt der Spieljochbahn.

Die zur der Tourismusregion Fügen-Hochfügen-Uderns-Hart gehörende Abfahrt, gleichzeitig die längste Talabfahrt im Zillertal, wird umgebaut. "Die Piste wird stellenweise verbreitert und sicherer gemacht", erläutert er.

Die Piste wird auch schneesicherer gemacht. "Insgesamt werden 50 so genannte Schneelanzen die Abfahrt beschneien", zählt er auf.

Koch beschreibt die Schneelanzen als Rohre, die leiser den beschneien als herkömmliche Schneekanonen.

"Man hört nur das Getöse, als ob Wasser aus einem Feuerwehrschlauch spritzt", erzählt er.

Ein Jahr lang hatte er die Verhandlungen mit zwölf Grundeigentümern und den Behörden geführt, um die Beschneiung über die Bühne zu bringen. Die Eröffnung ist am 19. Dezember im Rahmen eines "Grand Ski-Opening" geplant. (TT)
Gruß Thomas

Verfasst: 04.09.2004 - 12:11
von Wiede
@Spieljoch
Ist ja absolut super - mensch freu ich mich schon darauf (habe ja schon 4Tage in Fügen gebucht!) :D

Verfasst: 04.09.2004 - 12:17
von Wiede
Marius hat geschrieben: Was werden denn die nächsten Projekte für die Gletscherbahnen sein?
- Ersatz der DSB Katzenmoos wohl durch eine 6KSB
- Komplettbeschneiung Finkenberg
- Bau einer Beschneiungsanlage in Vorderlanersbach am Rastkogel
- Ersatz der DSB Lämmerbichl, wohl ebenfalls durch eine 6KSB, evt. mit Mittelstation und Talstation bei der Eggalm-Nord-Bahn.
Ist die Eggalm-Nord-Bahn egtl ein Projekt der Gletscherbahnen oder der eigenständigen Eggalmbahnen? Oder gehören letztere mittlerweile auch zur "Seilbahnfamilie"?
Nach den genannten Projekten wüsste ich nicht, was es in den Tuxer Skigebieten noch groß zu erneuern gäbe, es wäre nach beinahe einem halben Jahrzehnt der Gletscher mal wieder mit größeren Investitionen dran, oder? (z.B. Ersatz der beiden DSBs Sektion III und IV, "moderne Lösung im Bereich Lärmstange etc.")
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Von allen genannten Punkten träume ich insgeheim auch.

Vielleicht beginnen sie ja mit einer KSB Lämmerbichl, um den Rücktransport Richtung Mayrhofen zu verbessern (z.B. u.a. durch Verlegung der Talstation direkt neben die der neuen KSB Eggalm-Nord).

Ich weis es aber auch nicht, was denn nun als nächstes kommen soll. Ich werde mich kommenden Winter aber natürlich wieder vor Ort schlau machen, da ich ja öfteres dort bin :wink:

Verfasst: 06.09.2004 - 19:37
von starli
Marius hat geschrieben:Kapazitätsmäßig sicher, aber von der Geschwindigkeit wärs doch nett, oder?
Nö. Ist ja eh so kurz ... und da es nur 1 Piste gibt .. reicht das.. sonst muß ich die Pist im Sommer ja noch öfters fahren :)

Aber wenn ich dafür eine tiefere Talstation bekomme, die im Sommer nicht so weit zu laufen ist, bin ich auf für eine 4KSB zufrieden. Wobei man dann natürlich wieder das Problem hat, daß am Berg der Ausstieg zu schmal für 4 Personen ist. Derzeit jedenfalls :)

Neue Gondelbahn in Königsleiten

Verfasst: 12.09.2004 - 01:53
von Alexander
http://www.koenigsleiten-dorfbahn.com

interessante Diskussion...

Verfasst: 13.09.2004 - 11:44
von mic
.. aber irgendwer ist im Herbst doch im Zillertal? Mic mal wieder?
...dieses Jahr nicht. Ist aber schon ärgerlich, da fahre ich 2 Jahre hintereinander sowohl nach Hochfügen als auch nach Gerlos rauf und nix passiert. Und jetzt? Baustelle...........
Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen nach zwei sinnlosen Anläufen in den letzten beiden Jahren die Baustelle in Hochfügen zu besichtigen. :wink:

Zunächst die Talabfahrt Fügen. Die bauen dort wie die Verrückten. Unten liegt tonnenweise das Material rum.
Bild

Die Gondeln sind mittlerweile im Bahnhof angekommen
Bild

Bild

2 Gondel stehen noch auf dem Parkplatz. Über Schönheit braucht man hier nicht zu diskutieren.
Mir gefallen sie in jedem Fall nicht. In Mieders konnte ich mit solchen Gondeln schon fahren. Etwas besonderes sind die nicht. Abgesehen davon das man bei starker Sonne (Gegenlicht) sehr schlecht aus den Scheiben sehen konnte. Zumindest im Stubaital war es so.
Bild

...die Köscher
Bild

Das Seil ist in der Zwischenzeit eingetroffen.
Bild

hier die Daten des Seils
Bild

zwei weitere Bilder aus der Talstation
Bild

Bild

...noch ein Bild der Brücke auf der man die Dimension erkennen kann.
Bild

Nach dem Zusammenschluß, mit 145 Pistenkilometer, wird das ein super Skigebiet.
An diesem Gebiet, welches schon ewig auf meiner Wunschliste steht, werde ich im kommenden Winter nicht vorbei kommen. Ein Tag muß da mal drin sein, da habe ich doch gern auf den Windachferner verichtet......

Ach so: Wenn die Bilder ned gehen bitte mehrfach versuchen oder eben halt verzichten. Sollte der Zustand anhalten werde ich mich über kurz oder lang nach anderem Space umsehen.

Verfasst: 13.09.2004 - 12:26
von MM
Hi,

bei mir gehen sie nicht :cry:

ciao Marco

Verfasst: 13.09.2004 - 14:24
von skikoenig
Bei mir gingen sie direkt auf anhieb und das sogar richtig schnell! Immer und immer wieder gehen sie!
Vielen Dank für den geilen Bericht a la mic!

Verfasst: 13.09.2004 - 16:38
von MM
Hi,

jetzt gehen sie bei mir auch
Zunächst die Talabfahrt Hochfügen. Die bauen dort wie die Verrückten
du meinst doch die Talabfahrt Spieljoch, oder ?

ciao Marco

Verfasst: 13.09.2004 - 19:30
von mic
...endschuldigt die Ladezeiten. Ich werde da in jedem Fall was unternehmen. :evil:

Verfasst: 13.09.2004 - 22:29
von F. Feser
gehen nicht *heul*
:boese: :zzz: :frown: :nixweiss: :help: :pale: :aerger: :motz: :tear: :kapierichnicht: :nichtzufassen:

Verfasst: 13.09.2004 - 23:04
von Wiede
MM hat geschrieben:Hi,

jetzt gehen sie bei mir auch
Zunächst die Talabfahrt Hochfügen. Die bauen dort wie die Verrückten
du meinst doch die Talabfahrt Spieljoch, oder ?

ciao Marco
Also bei Bild Nr. 1 bin ich mir in der Tat auch sicher, dass es sich da um die Talabfahrt am Spieljoch und nicht um eine Piste in Hochfügen handelt :wink:

Tolle Bilder übrigens! :D

Verfasst: 14.09.2004 - 09:57
von mic
@Talabfahrt Fügen
loggen Fügen/ Spieljoch nix Hochfügen.
"Bin ich den schon wieder urlaubsreif?" :irre:

Verfasst: 14.09.2004 - 11:26
von Estiby
Auch ich war Ende August, Anfang September in Gerlos.

Hier ein paar Fotos von der neuen Isskogelbahn: