Samstag, 19.05.2007 - 17.23 Uhr...
Fast 60.000 Menschen in der Turnhalle stehen da und können nicht fassen, was in den letzten Minuten geschehen ist. Alles ist so unfassbar, dass sie nicht einmal mehr heulen können. Es überwiegt das Gefühl der Gefühllosigkeit.
Doch was ist geschehen???
Rückblende:
Samstag, 19.05.2007 - 09.00 Uhr:
Der Schalker Fußballprofi Kevin K. verkündet in einer großen deutschen Tageszeitung: "Die Mannschaft glaubt an den Titel. Wir glauben an Cottbus. Ich selbst habe auch die ganze Woche versucht, den Stuttgartern noch nicht zu gratulieren." Auch die Ankündigung von Gerald A. aus G., er werde in jedem Fall zu Fuß nach Hause gehen, sorgt für Irritationen. In der gleichen Zeitung stellt er klar: "Ja, mein Wagen ist in der Werkstatt!"
Samstag, 19.05.2007 - 15.28 Uhr:
Ex-Schalke-Manager Assauer stellt sich einem Arena-Interview. "Der Fußballgott ist ein Schalker", sagt er und meint "ich habe ein gutes Gefühl heute."
Samstag, 19.05.2007 - 15.33 Uhr:
Die Spiele laufen. Schalke macht mächtig Druck auf das Bielefelder Tor, da alle wissen, dass es möglicherweise auf die Tordifferenz ankommen kann. Währenddessen lässt es der VfB Stuttgart gegen Cottbus gemächlich angehen.
Samstag, 19.05.2007 - 15.47 Uhr:
60.000 Menschen im Schalker Stadion jubeln. Kevin K. erzielt das 1:0 für die Blauen. Danach macht Schalke weiter Druck und entwickelt gute Chancen. Aus Stuttgart hört man, dass der VfB gegen eine sehr defensive Mannschaft aus Cottbus nicht ins Spiel kommt. Hoffnung keimt auf.
Samstag, 19.05.2007 - 16.02 Uhr:
Bielefelds Keeper Hain vereitelt eine Schalker Chance nach der anderen. Die Blauen wollen ein zweites Tor noch vor der Pause. Aus Stuttgart nichts neues.
Samstag, 19.05.2007 - 16.18 Uhr:
Pause auf den Plätzen der Fußball-Bundesliga. Schalke führt 1:0 gegen Bielefeld und ist die deutlich bessere Mannschaft. Bei Stuttgart gegen Cottbus steht es immer noch 0:0, wobei der VfB in den letzten Minuten der ersten Hälfte immer besser wurde.
Samstag, 19.05.2007 - 16.37 Uhr:
Gerade mal fünf Minuten sind in Stuttgart in der zweiten Hälfte gespielt, als Sergiu Radu die Cottbuser nach einem Konter mit 1:0 in Führung schießt. Die VfB-Fans sind geschockt.
Samstag, 19.05.2007 - 16.38 Uhr:
Die Turnhalle steht Kopf. Das Ergebnis aus Stuttgart wird eingeblendet. Der S04 ist in diesem Moment Deutscher Meister.
Samstag, 19.05.2007 - 16.58 Uhr:
In Schalke das gewohnte Bild. Der S04 macht Druck. Bielefeld kann sich nicht befreien und hat mit Hain einen Klassekeeper, der eine Chance nach der anderen vereitelt.
Samstag, 19.05.2007 - 17.02 Uhr:
Schockzustand in Stuttgart. Der VfB hatte alles nach vorne geworfen, als Vlad Munteanu - wiederum nach einem Konter - das 2:0 für Cottbus erzielt. Der VfB scheint die Meisterschaft zu verspielen.
Samstag, 19.05.2007 - 17.03 Uhr:
Das 2:0 für Cottbus wird in Schalke bekanntgegeben. Unglaubliche Freudenszenen spielen sich ab. Der S04 ist weiter drückend überlegen.
Samstag, 19.05.2007 - 17.08 Uhr:
Bielefelds Westermann holt Kevin K. im Strafraum von den Beinen. Elfmeter für den S04. Lincoln tritt an und scheitert an dem überragenden Hain.
Samstag, 19.05.2007 - 17.09 Uhr:
Nachdem der Anhang der Blauen kurz geschockt war, der nächste Jubel. Steffen Baumgart erzielt den Treffer zum 3:0 für Energie Cottbus. Der VfB ist endgültig geschlagen.
Samstag, 19.05.2007 - 17.11 Uhr:
Schalke feiert, während Bielefelds Middendorp Arthur Wichniarek vom Feld nimmt und für ihn Jonas Kamper bringt.
Samstag, 19.05.2007 - 17.16 Uhr:
Schlusspfiff in Stuttgart: Totenstille im Stadion, die Mannschaft bleibt auf dem Rasen. Momenan wäre die Meisterschaft verspielt, da Schalke einen Punkt Vorsprung hätte. Es kommt die Mitteilung, dass das Spiel in Gelsenkirchen noch läuft.
Samstag, 19.05.2007 - 17.18 Uhr:
In der Turnhalle zu Gelsenkirchen erobert der gerade eingewechselte Jonas Kamper an der Mittellinie den Ball. Unter den Jubelgesängen der S04-Anhänger, die längst wissen, dass das Spiel in Stuttgart zu Ende ist, läuft er 20, 30 Meter, wobei Lincoln ihn laufen lässt. Kamper sieht, dass Neuer einen Schritt zu weit vor dem Tor steht, lupft den Ball und ... TOOOOR! Totenstille in der Arena! Bielefeld jubelt! Der Schiedsrichter pfeift das Spiel garnicht mehr an. Der VfB ist Meister.
Samstag, 19.05.2007 - 17.18 Uhr:
Gleichzeitig brechen in Stuttgart alle Dämme. VfB-Manager Heldt verspricht, dass er eine ganze Wagenladung Maultaschen persönlich nach Bielefeld bringen wird, sobald er weiß, wo sich dieses Dort befindet.
Samstag, 19.05.2007 - 17.20 Uhr:
Ein gefasster Schalke-Trainer Mirko S. stellt sich den ersten Journalisten: "Natürlich ist das bitter. Aber nach dem Ergebnis der letzten Woche durften wir nicht mehr mit der Meisterschaft rechnen. Trotzdem vielen Dank nach Cottbus. An denen hat es nicht gelegen." Auf einen Vergleich zum Jahr 2001 angesprochen meint Mirko S.: "Das war damals eine andere Situation. Wir sind zwar enttäuscht, haben aber unser Saisonziel, die direkte Qualifikation für die Champions-League erreicht."
Samstag, 19.05.2007 - 17.21 Uhr:
Schalke-Manager Andreas M. unterbricht seinen Trainer:"Moment, Bremen spielt noch!"
Samstag, 19.05.2007 - 17.22 Uhr:
Richtig, das Spiel des SV Werder Bremen in der VW-Arena in Wolfsburg läuft noch. Das Spiel hatte wegen des enormen Zuschauerandrangs (!) später begonnen. Es läuft die letzte Minute der Nachspielzeit.
Sasmtag, 19.05.2007 - 17.23 Uhr:
Auf dem Videowürfel der Schalker Turnhalle sind nun die letzten Sekunden des Bremen-Spiels zu sehen. In diesem Spielt steht es in der 91. Minute 0:0.
Samstag, 19.05.2007 - 17.23 Uhr:
Die Bremer, die heute ein grottenschlechtes Spielt gemacht haben, erfahren von Trainer Schaaf, dass Schalke nur remis gespielt hat. Er jagt seine Jungs nochmal nach vorne. Ein Tor würde dem zweiten Platz und damit die direkte Qualifikation für die Champions-League bedeuten. Diego wird 10 Meter hinter der Mittellinie gefoult und es gibt noch einmal Freistoß. Naldo nimmt 15 Meter Anlauf und knallt den Ball in der letzten Szene des Spiels in den Winkel des Wolfsburger Tores. 1:0! Ende. Werder ist Zweiter!
Samstag, 19.05.2007 - 17.23 Uhr:
In den Tränen der Schalke geht völlig unter, dass der BVB 4:2 gegen Leverkusen gewonnen hat und nun darauf hofft im kommenden Jahr im UEFA-Cup auf den S04 zu treffen.