Nur muss man sich diese Sahnestücke, die schnell mal an die 2000 Euro kosten, auch leisten.3303 hat geschrieben: Die Festbrennweiten sind aber doch deutlich lichtstärker - wenn man so an 24/1.4 oder 85/1.2 denkt...
MFG Dachstein
Nur muss man sich diese Sahnestücke, die schnell mal an die 2000 Euro kosten, auch leisten.3303 hat geschrieben: Die Festbrennweiten sind aber doch deutlich lichtstärker - wenn man so an 24/1.4 oder 85/1.2 denkt...
Vergleichen wir mal die Preise vom Nikkor 2,8er 14 mm und vom 14-24, 2,8. Bevor ich da in eine Fixbrennweite investiere, kaufe ich mir lieber das Zoom (kostet so 1700 Euro), da es einerseits exzellente optische Leistungen bietet, und andererseits ich einen Bereich von 14-24 hat, und nicht starre 14mm, was noch dazu ähnliches kostet.Dr.med.den_Rasen hat geschrieben: Und die Kritik an Festbrennweiten für 2.000€ sind lächerlich, ein Zoom in solch einer Qualität kostet mindestens genausoviel. Gutes Glas kostet viel Geld, allerdings sind 95% der DSLR Nutzer mit nem Kit-Zoom zufrieden!
Wo wird der Vorteil liegen? Wo geht die Entwicklung hin? 3D?k2k hat geschrieben:Es ist halt einfacher, das Ding runterzuziehen als sich damit auseinanderzusetzen und sich eine fundierte Meinung zu bilden. Gilt aber (leider) nicht nur hier.
Die Entwicklung geht sicherlich dort auch in den 3D-Bereich, das könnte auf jeden Fall in Zukunft die 3D Technik verbesseren.mic hat geschrieben: Wo wird der Vorteil liegen? Wo geht die Entwicklung hin? 3D?
Du lieferst die Antwort doch selbst. Es muss schnell gehen und der Fokuspunkt geht halt mal daneben, passiert dir sicherlich auch. Wäre mit dieser Technik kein Problem, könntest Du im Nachhinein ausbesseren. Wenn der Fokuspunkt immer perfekt liegt bei Dir, brauchst Du das natürlich nicht, dennoch könnte es Menschen geben die das als Vorteil sehen.mic hat geschrieben: Was habe ich davon wenn ich im nachhinein den Fokus woanders hinlegen kann?
Bei Bilder die ich mache (Sport, Hochzeit, People) da wird der Fokus bewußt gelegt. Und das muß sehr schnell gehen. Mir erscheint es, zumindest heute, recht sinnlos etwas anders zu tun.
Seitdem die 5D Mark II auf dem Markt war, war es erstmals möglich mit relativ kleinen Budget mit 35mm Kleinbild zu filmen. Seitdem haben doch die meisten dSLRs und hochwertigen Digicams 720p oder 1080p bekommen. Bei Canon gibt es vielleicht bald sogar eine dSLR die 4k aufnehmen kann. Die Entwicklung hat schon 2008 begonnen.mic hat geschrieben: Soll nicht heißen das es keinen Vorteil gibt! Beim Urlaubsbild könnte es mir vielleicht noch einleuchten. Wenn man die Zeit dazu hat noch Stunden am Pc zu verbingen.
Wenn sich meiner Meinung nach in der Fotolandschaft was verändern wird dann dürfte es immer mehr Videos geben. Eine Trend kann man hier ja schon erkennen. Und neue Cams bingen diese Funktion fast alle mit.
Ich glaube in Youtube gibt es schon 3D Videos von Lytro, ich muss mal eins auf einem 3D Fernseher anschauen um das selbst mal zu sehen.Seilbahnjunkie hat geschrieben: Beim 3D bin ich skeptisch. Es fehlt einfach die zweite Perspektive. Ob man das durch den Einfallwinkel vernünftig errechen kann wage ich zu bezweifeln. Man bekommt sicher irgendeinen 3D Efekt hin, aber wie gut ist der?
Überrascht mich eher wenig (nur, dass sie etwas früher kommt als bis jetzt üblich), das eigene Modell. Schaut man sich mal die Linie an, dann fällt auf:Hildener hat geschrieben: Sicher interessant, überraschend ist es aber keine abgespeckte D4, sondern schon ein eigenständiges Modell, dass sich m. E. an anderen Anwendern ausrichtet ( z. B. Schnelligkeit gegen Detailgenauigkeit ).
Und der Preis vom 24-70mm ist ja ziemlich hoch angesetzt, 2300 Dollar. Ich hab das alte 24-70 f/2.8 bin mal auf die Tests gespannt ob der hohe Preis sich rechtfertigt.albe hat geschrieben: jetzt sind sie draussen: http://www.dpreview.com/news/2012/02/07 ... mm_f2p8_IS
dpr sieht es aehnlich wie ich:
edit: USA Preise:We're just not entirely sure who they're for; APS-C users have the 17-55mm F2.8 IS USM, and full frame users are more likely to be using the company's L series optics. It's also a little unusual to see stabilization added to lenses this wide but that's the decision Canon has made.
EF 24 2.8 IS USM: 849,99 $
EF 28 2.8 IS USM: 799,99 $
Zum Vergleich, das 24/1.4 liegt bei 1500 $