Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich bin nicht davon überzeugt, dass das der totale Reinfall wird, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Aufwand für diese Technik recht hoch ist und sie Nachteile mit sich bringt die durch eine Weiterentwicklung aktueller Technik (Pixelwahnsinn geht wieder los, aber zu Recht) aufgefangen werden müssen, andernfalls wird sie ein Nischenprodukt bleiben.
Dr.med.den_Rasen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Dr.med.den_Rasen »

...
Zuletzt geändert von Dr.med.den_Rasen am 25.02.2012 - 03:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von 3303 »

@Festbrennweite v/s Zoom:

Bei gleicher Abbildungsqualität und Lichtstärke sind Zooms natürlich teurer, als Festbrennweiten (falls es überhaupt qualitativ und lichtstark vergleichbare Optiken gibt). In den hochlichtstarken Bereich dringen Zooms nicht oft vor. Am ehesten noch im Telebereich, so dass da kaum ein Vergleich möglich ist.
Für mich persönlich überwiegen eindeutig die Vorteile (Lichtstärke, Abbildung, Kosten, Compactheit) der Festbrennweiten.
Aber das muss jeder selbst wissen. Wer mit 2,8 leben kann findet mindstens im Standardzoombereich excellente Zooms, die von vielen Festbrennweiten abbildungstechnisch kaum oder nicht zu unterscheiden sein dürften. Aber man verzichtet selbst gegenüber den günstigsten Festbrennweiten eben immer auf die Lichtstärke des 50ers., sofern man das nicht zusätzlich hat und teils mit Festbrennweiten arbeitet.
Über die Abbildungsqualität von Weitwinkelzooms weiß ich nichts.
Im Telebereich erscheinen mir Zooms dagagen immer interessanter, da erstens die genaue Wahl des Ausschnittes immer wichtiger wird und es möglicher Weise kaum noch einen Lichtstärkenachteil gibt?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wieviele Pixel af dem Sensor man für ein Bildpixel braucht hängt davon ab wie genau man den Einfallwinkel aufzeichnen will. Weiter oben wurde glaub ich schonmal was von über 250 Pixeln geschrieben, da bliebe von heutigen Sensoren eben nicht mehr viel übrig.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Dr.med.den_Rasen hat geschrieben: Und die Kritik an Festbrennweiten für 2.000€ sind lächerlich, ein Zoom in solch einer Qualität kostet mindestens genausoviel. Gutes Glas kostet viel Geld, allerdings sind 95% der DSLR Nutzer mit nem Kit-Zoom zufrieden!
Vergleichen wir mal die Preise vom Nikkor 2,8er 14 mm und vom 14-24, 2,8. Bevor ich da in eine Fixbrennweite investiere, kaufe ich mir lieber das Zoom (kostet so 1700 Euro), da es einerseits exzellente optische Leistungen bietet, und andererseits ich einen Bereich von 14-24 hat, und nicht starre 14mm, was noch dazu ähnliches kostet.

Jedoch lebe ich mit der Auffassung, dass ein 50er mit 1:1,4 in jede Fototasche gehört. ;) Und nein, ich bin nicht mit Kitzooms zufrieden, lieber das Geld mal in ein 17-55 mit Lichtstärke 2,8 stecken, und damit lange zufrieden sein. Wer aber hochöffnende Objektive braucht, der kommt um Festbrennweiten nicht herum.

MFG Dachstein
Dr.med.den_Rasen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Dr.med.den_Rasen »

...
Zuletzt geändert von Dr.med.den_Rasen am 25.02.2012 - 03:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

k2k hat geschrieben:Es ist halt einfacher, das Ding runterzuziehen als sich damit auseinanderzusetzen und sich eine fundierte Meinung zu bilden. Gilt aber (leider) nicht nur hier.
Wo wird der Vorteil liegen? Wo geht die Entwicklung hin? 3D?
Was habe ich davon wenn ich im nachhinein den Fokus woanders hinlegen kann?
Bei Bilder die ich mache (Sport, Hochzeit, People) da wird der Fokus bewußt gelegt. Und das muß sehr schnell gehen. Mir erscheint es, zumindest heute, recht sinnlos etwas anders zu tun. Soll nicht heißen das es keinen Vorteil gibt! Beim Urlaubsbild könnte es mir vielleicht noch einleuchten. Wenn man die Zeit dazu hat noch Stunden am Pc zu verbingen.
Wenn sich meiner Meinung nach in der Fotolandschaft was verändern wird dann dürfte es immer mehr Videos geben. Eine Trend kann man hier ja schon erkennen. Und neue Cams bingen diese Funktion fast alle mit.

Ach ja. Gibt ja mittlerweile auch eine Haufen Youtube Videos der G1X:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... Shot_G1_X/
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

mic hat geschrieben: Wo wird der Vorteil liegen? Wo geht die Entwicklung hin? 3D?
Die Entwicklung geht sicherlich dort auch in den 3D-Bereich, das könnte auf jeden Fall in Zukunft die 3D Technik verbesseren.
mic hat geschrieben: Was habe ich davon wenn ich im nachhinein den Fokus woanders hinlegen kann?
Bei Bilder die ich mache (Sport, Hochzeit, People) da wird der Fokus bewußt gelegt. Und das muß sehr schnell gehen. Mir erscheint es, zumindest heute, recht sinnlos etwas anders zu tun.
Du lieferst die Antwort doch selbst. Es muss schnell gehen und der Fokuspunkt geht halt mal daneben, passiert dir sicherlich auch. Wäre mit dieser Technik kein Problem, könntest Du im Nachhinein ausbesseren. Wenn der Fokuspunkt immer perfekt liegt bei Dir, brauchst Du das natürlich nicht, dennoch könnte es Menschen geben die das als Vorteil sehen.
mic hat geschrieben: Soll nicht heißen das es keinen Vorteil gibt! Beim Urlaubsbild könnte es mir vielleicht noch einleuchten. Wenn man die Zeit dazu hat noch Stunden am Pc zu verbingen.
Wenn sich meiner Meinung nach in der Fotolandschaft was verändern wird dann dürfte es immer mehr Videos geben. Eine Trend kann man hier ja schon erkennen. Und neue Cams bingen diese Funktion fast alle mit.
Seitdem die 5D Mark II auf dem Markt war, war es erstmals möglich mit relativ kleinen Budget mit 35mm Kleinbild zu filmen. Seitdem haben doch die meisten dSLRs und hochwertigen Digicams 720p oder 1080p bekommen. Bei Canon gibt es vielleicht bald sogar eine dSLR die 4k aufnehmen kann. Die Entwicklung hat schon 2008 begonnen.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich hab glaub ich auf der Herstellerseite gelesen, dass die Cam nicht fokusieren muss, das wäre also definitiv ein Vorteil. Ebenso bei bewegten Objekten, auf die man nicht fokusieren kann.

Beim 3D bin ich skeptisch. Es fehlt einfach die zweite Perspektive. Ob man das durch den Einfallwinkel vernünftig errechen kann wage ich zu bezweifeln. Man bekommt sicher irgendeinen 3D Efekt hin, aber wie gut ist der?
Dr.med.den_Rasen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Dr.med.den_Rasen »

...
Zuletzt geändert von Dr.med.den_Rasen am 25.02.2012 - 03:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

Du machst 100 Bilder und 99 sind unscharf?
Was hast den da für eine Kamera dranhängen? (Nur mal so als Frage)
Und diese neue Technik wird das Problem lösen?
Es gibt eben einfach Aufgaben die sind mit normalen Produkten einfach nicht lösbar. Das geht schon in den Highspeedbereich.
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: Beim 3D bin ich skeptisch. Es fehlt einfach die zweite Perspektive. Ob man das durch den Einfallwinkel vernünftig errechen kann wage ich zu bezweifeln. Man bekommt sicher irgendeinen 3D Efekt hin, aber wie gut ist der?
Ich glaube in Youtube gibt es schon 3D Videos von Lytro, ich muss mal eins auf einem 3D Fernseher anschauen um das selbst mal zu sehen.

@albe: mit welcher Kamera arbeitest du, wobei 4-5m ist ja shon relativ nah dran bei dem Objekiv.

@mic: ja die neue Technik könnte dank hoher Lichtstärke bei kurzer Verschlusszeit das Bild machen und im Nachhinein den Fokus setzen. Wobei ich denke, dass es dafür doch noch einiges an Forschung benötigt.


Edit: @albe: nimmst du schon den Kreuzsensor der 5d mkII ?
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Okay, ich finde dass der Autofokus der 5D nicht der beste ist, Abwehr der zentrale Sensor schon ordentlich arbeitet. Eine 7d oder 1d wäre da sicherlich um einiges besser, würde aber auch Ausschuss produzieren!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Hat die MKII nicht auch den AF-Punkt-Verfolgungsmodus über alle Punkte wie die 7D ?
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Yups das hat sie. Dachte die 5er auch, hab mich noch nie so recht mit der 5er auseinandergesetzt.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

naja 300 mm und dann 4m Entfernung plus Highspeed, das ist ja auch so wie Suppe mit Stäbchen in der Achterbahn essen. Das Ergebnis vorhersehbar.
Arbeites Du mit der Bereichsbegrenzung ? Oder mit Fokus über den vollen Bereich?
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Gemäß Canon Rumors gibt es ein paar neue Canonobjektive, unter anderem die neue Version des 24-70 f/2.8.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Ich bin auch verwundert, ein neues 24-70 ohne IS wundert mich ein bisschen, ich glaube da müssen wir erstmal sehen wann Canon die "Objektive" offiziell ankündigt.
Im Gegenzug ein 24mm f/2.8 mit IS und das 24 f/1.4 ohne IS, fände ich auch dubios.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Dr.med.den_Rasen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Dr.med.den_Rasen »

...
Zuletzt geändert von Dr.med.den_Rasen am 25.02.2012 - 03:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hildener
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 07.10.2008 - 09:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40721
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Hildener »

Hi Dachstein,

jetzt ist sie raus:

http://www.nikon.de/de_DE/product/digit ... ional/d800

Sicher interessant, überraschend ist es aber keine abgespeckte D4, sondern schon ein eigenständiges Modell, dass sich m. E. an anderen Anwendern ausrichtet ( z. B. Schnelligkeit gegen Detailgenauigkeit ).

Die Diskussionen in den Foren gehen schon hoch her.
Dr.med.den_Rasen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Dr.med.den_Rasen »

...
Zuletzt geändert von Dr.med.den_Rasen am 25.02.2012 - 03:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Hildener hat geschrieben: Sicher interessant, überraschend ist es aber keine abgespeckte D4, sondern schon ein eigenständiges Modell, dass sich m. E. an anderen Anwendern ausrichtet ( z. B. Schnelligkeit gegen Detailgenauigkeit ).
Überrascht mich eher wenig (nur, dass sie etwas früher kommt als bis jetzt üblich), das eigene Modell. Schaut man sich mal die Linie an, dann fällt auf:

Die FE(2) / FM(2) / FA war keine downgedradete F3.
Die F801s war keine downgegradete F4.
Die F90(X) war auch keine downgegradete F4, sondern ein ihr bei weitem überlegenes Modell.
Die F100 lehnte sich zwar an die F5 an, hatte aber einige Features, die die F5 nicht hatte (beim AF, dafür hatte die F5 Wechselsucher, etc.) Hier kann man vielleicht von einem Abspecken reden, ist aber schon weit hergeholt.
Die D100 ist keine downgegradete D1, sondern ein auf der F80 basierendes Modell, während die D1 auf der F100 basiert.
Die D200 imo. auch keine abgespeckte D2 Modell gelten, da einiges anders gelöst ist. Orientieren tut sich die D200 eher an der F100 als an der D2.
Die D300 ist eine upgegadete D200 (Sensor, AF, Geschwindigkeit, leichtes optisches Facelift).
Die D700 ist eigentlich auch keine abgespeckte D3, da sie imo. auch ein eigenständiges Modell ist (vergleiche das mal mit der Sony Alpha 850 und 900 - das würde ich unter Abspecken verstehen).

Wobei die geschriebene Argumentation eine reine Auslegungssache ist, du kannst es freilich anders sehen.

Und jetzt kommt endlich die D800 raus - wobei ich davon ausgehe, dass die D4 auch noch in einer anderen Variante kommt. Das gab es ja bei der D1, D2 und D3 auch. Sonst würde Nikon hier seiner Tradition nicht treu werden. Na mal schaun, was kommt. Jedenfalls darf jetzt Canon bei der 5er nachlegen...

Wobei das Foto, das albe machen will, schon ein Unding an sich ist - vermutlich wäre es hier besser, mit der Schärfenfalle zu arbeiten. Meine F4 kann sowas, wenn man sie mit der MF-23 Datenrückwands kombinierst. Dann löst die Kamera dann aus, wenn das Viech scharf ist. Du musst quasi vorher focussieren, die Kamera löst aus, wenn der Vogel die Schärfelinie passiert - ist halt auch wieder fraglich, wie man den Vogel genau dort hin bekommt...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

albe hat geschrieben: jetzt sind sie draussen: http://www.dpreview.com/news/2012/02/07 ... mm_f2p8_IS

dpr sieht es aehnlich wie ich:
We're just not entirely sure who they're for; APS-C users have the 17-55mm F2.8 IS USM, and full frame users are more likely to be using the company's L series optics. It's also a little unusual to see stabilization added to lenses this wide but that's the decision Canon has made.
edit: USA Preise:

EF 24 2.8 IS USM: 849,99 $
EF 28 2.8 IS USM: 799,99 $

Zum Vergleich, das 24/1.4 liegt bei 1500 $
Und der Preis vom 24-70mm ist ja ziemlich hoch angesetzt, 2300 Dollar. Ich hab das alte 24-70 f/2.8 bin mal auf die Tests gespannt ob der hohe Preis sich rechtfertigt.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“