Seite 35 von 56

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2016 - 17:36
von lanschi
Salzburg war heute auch ziemlich "lustig" - am Walserberg dürften die 2h Anfahrtszeit heute deutlich überschritten worden sein, Rückstau zeitweise bis in den Raum Salzburg-Süd (A10) bzw. Salzburg-Klessheim (A1). Waren heute selbst in der Stadt - massiver Ausweichverkehr auch über den Kleinen Walserberg bzw. den GÜ Freilassing - ob's wirklich schneller war würd' ich stark bezweifeln...

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.01.2016 - 18:06
von lanschi
Walserberg: Verkehrschaos trotz zweiter Spur
http://salzburg.orf.at/news/stories/2750734/

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.01.2016 - 19:53
von br403
Wir müssen uns wohl von Schengen über kurz oder lang verabschieden. Dänemark hat jetzt auch wieder Grenzkontrollen eingeführt.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.01.2016 - 20:03
von David93
Weil die Kontrollen an den EU-Außengrenzen scheinbar nicht funktionieren. Wenn die jeweiligen Länder das in den Griff bekommen werden die innereuropäischen Kontrollen auch wieder wegfallen. Nur das wird dauern schätze ich. Ich geh nicht davon aus, dass das noch 2016 der Fall ist. Eher noch viel später.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.01.2016 - 20:10
von lanschi
Wobei die Walserberg-Kontrollen durch die Deutschen letzten Endes ja auch nur Wischi-Waschi bzw. Augenauswischerei sind. Links und rechts des Grenzübergangs gibt es mehrere Grenzübergänge, die jeder Mensch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mittels Auto, LKW oder Bus ungehindert und unkontrolliert passieren kann... :roll:

Das Ganze ist in Wahrheit eigentlich eine Farce bzw. genau so lückenhaft wie an der Außengrenze - und verursacht bei uns auf der anderen Seite der Grenze trotzdem Tag für Tag. mehr oder weniger großes Chaos... wenn's denn wenigstens gscheit gemacht würde - ich hätte Verständnis dafür... aber so?

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 21.01.2016 - 20:41
von snowflat
„Es ist sonderbar, dass im Osten für jede Lärmschutzgalerie Mittel zur Verfügung stehen“, stellt der Kammerchef fest. „Für den vierspurigen Ausbau der Arlberg-Röhre hingegen gibt es offenbar kein Geld.“

Nach dem Ausbau des Perjentunnels werde die Arlberg­route die einzige zweispurige Strecke im hochrangigen Straßennetz von Wien nach Bregenz sein.
Wirtschaft pocht auf zweite Arlberg-Röhre

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 21.01.2016 - 21:17
von extremecarver
Was die Wirtschaft (oder sagen wir ein paar Hanseln der Transportwirtschaft plus ein paar lokale Politiker) nicht alles wollen. 4 Spurig brauchts dort so gut wie nie. Die Tage wos dort staut sind doch sehr selten. Da könnte man vorher das Zillertal 4 Spurig ausbauen, oder A8 bis Innsbruck 6-spurig und Salzburg-München auch durchgängig 6 spurig.

Und ja - die Kontrollen sind reine Farce. Wahrscheinlich lassen sich da eh nur die Flüchtlinge aufhalten die halt nach Bayern oder DE wollen. Wer weiter will weiß genau wie man da dran vorbeikommt. Entweder wieder die alten Grenzen hochziehen - samt richtigen Kontrollen überall - oder komplett drauf verzichten. Derzeit ist es rein dazu da damit ein paar Politiker sagen können sie versuchen eh alles um die Flüchtlinge draußen zu halten. Inzwischen fahren ja die Züge wieder - wird dort überhaupt strikt kontrolliert? Richtig strikt wäre ja nur so wie Türkei-Griechenland im Zug. Pass weg - Zug aussteigen - Zug fährt weg. Neuer Zug kommt - und man bekommt Pass zurück. Da hats die meisten Leute ohne korrekte Papiere aufgestellt - aber das hat auch gern mal 5-6 Stunden gedauert bis man in GR war.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 21.01.2016 - 21:47
von David93
extremecarver hat geschrieben:oder A8 bis Innsbruck 6-spurig und Salzburg-München auch durchgängig 6 spurig.
Alles schon genauso in den Planungen enthalten, zumindest auf deutscher Seite, zum Teil sogar schon im vordringlichen Bedarf. Aber ich glaube das wird noch dauern, auch wenn es gerade die A8 zwischen Salzburg und Inntal nötig hätte. Da gibts zum Teil nichtmal Standstreifen und auch die Beschleunigungsstreifen sind zu kurz für heutige Verhältnisse.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 21.01.2016 - 23:46
von j-d-s
snowflat hat geschrieben:
„Es ist sonderbar, dass im Osten für jede Lärmschutzgalerie Mittel zur Verfügung stehen“, stellt der Kammerchef fest. „Für den vierspurigen Ausbau der Arlberg-Röhre hingegen gibt es offenbar kein Geld.“

Nach dem Ausbau des Perjentunnels werde die Arlberg­route die einzige zweispurige Strecke im hochrangigen Straßennetz von Wien nach Bregenz sein.
Wirtschaft pocht auf zweite Arlberg-Röhre
Den Arlbergtunnel selbst auszubauen ist ja Blödsinn (und extrem teuer), den meiden PKWs ja eh nach Möglichkeit wegen der extrem teuren Maut.

Aber die Strecke von Langen bis Bludenz sollte man mal vierspurig ausbauen. Wobei auch ich einen Ausbau der Zillertalstraße für dringender geboten sehe.

Und was soll eigentlich die Quatsch am Arlberg mit der Zwangsumleitung Alpe Rauz-Stuben? Dort wo man jetzt 4 Kehren fahren muss statt einfach geradeaus...

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 22.01.2016 - 08:04
von rower2000
j-d-s hat geschrieben: Und was soll eigentlich die Quatsch am Arlberg mit der Zwangsumleitung Alpe Rauz-Stuben? Dort wo man jetzt 4 Kehren fahren muss statt einfach geradeaus...
Das ist keine Zwangsumleitung sondern die neue Trasse der Strecke. Auf der Geradeaus-Strecke war die Strasse kurz davor, in den Bach runterzurutschen, der Hang ist geologisch sehr instabil. Deswegen die Verlegung.

Arlberg vierspurig bei einem DTV von 8000 Kfz/24 h ist hinausgeschmissenes Geld. Auch Bludenz-Langen hat an nicht mehr als vier oder fünf Wochenenden pro Jahr ein Kapazitätsproblem. Allerdings sind das wohl die Tage, an denen die Forenmitglieder hier mit erhöhter Wahrscheinlichkeit diese Strecke befahren :twisted: . Die Ausbauplanungen derzeit sehen die Zulegung einer Fahrspur in Richtung Tirol zwischen Bludenz/Montafon und Glasbühel (dem kurzen dreispurigen Anstieg bei Braz) sowie in Richtung Bregenz zwischen dem Dalaaser Tunnel und dem Gasteltobeltunnel und im Bereich der ASt Montafon vor.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 22.01.2016 - 14:48
von David93
j-d-s hat geschrieben:Wobei auch ich einen Ausbau der Zillertalstraße für dringender geboten sehe.
Auf der steh ich auch jedes mal im Stau. Allerdings fällt mir wenig ein wie man den Stau da wirklich wegbekommt. Da bräuchte es 4-spurig + Autobahnkreuzähnliche anbindung an die A12 + 2. Röhre Brettfalltunnel + viele kreuzungsfreie Anschlussstellen für die ganzen Orte. Somit viel zu aufwändig und teuer. Und das wäre zum einen mit einem riesigen Flächenverbrauch verbunden und würde das Tal dann endgültig landschaftlich kaputt machen. Also besser wenn man sowas nicht macht.

Das einzig realistische wäre, dass man die Straße aus den Orten rausbekommt und 2-spurig ähnlich gut ausbaut wie es zwischen dem Kaltenbacher Kreisel und Zell schon jetzt der Fall ist. Damit würde mans erheblich verbessern, aber Stau gäbe es wohl nach wie vor.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 22.01.2016 - 18:45
von j-d-s
David93 hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Wobei auch ich einen Ausbau der Zillertalstraße für dringender geboten sehe.
Auf der steh ich auch jedes mal im Stau. Allerdings fällt mir wenig ein wie man den Stau da wirklich wegbekommt. Da bräuchte es 4-spurig + Autobahnkreuzähnliche anbindung an die A12 + 2. Röhre Brettfalltunnel + viele kreuzungsfreie Anschlussstellen für die ganzen Orte. Somit viel zu aufwändig und teuer. Und das wäre zum einen mit einem riesigen Flächenverbrauch verbunden und würde das Tal dann endgültig landschaftlich kaputt machen. Also besser wenn man sowas nicht macht.

Das einzig realistische wäre, dass man die Straße aus den Orten rausbekommt und 2-spurig ähnlich gut ausbaut wie es zwischen dem Kaltenbacher Kreisel und Zell schon jetzt der Fall ist. Damit würde mans erheblich verbessern, aber Stau gäbe es wohl nach wie vor.
Naja, das sowas durchaus möglich ist sieht man imho beim Knoten Pongau.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 21:05
von maartenv84
Hi, kann einer von euch berichten wie es morgen bei der ausreise aus österreich aus sieht mit den kontrollen und staus. Vor allem grenzübergang kufstein/kiefersfelden würd mich interessieren.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 21:10
von da_Woifi
maartenv84 hat geschrieben:Hi, kann einer von euch berichten wie es morgen bei der ausreise aus österreich aus sieht mit den kontrollen und staus. Vor allem grenzübergang kufstein/kiefersfelden würd mich interessieren.
immer aktuell: http://www.asfinag.at/ueber-uns/verantw ... h-10031752

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 21:14
von lanschi
Die Inntalautobahn ist morgen wohl ab spätestens 7 Uhr ab dem Raum Kirchbichl/Wörgl bis zur Grenze dicht... am Nachmittag dürft's besser sein. Zeitverlust auf Basis der Verkehrsmeldungen in den letzten Wochen bis ca. 1,5h.

Habe aber irgendwie generell den Eindruck, dass die Wartezeiten an Reisesamstagen aktuell am frühen Morgen größer sind als am frühen Nachmittag?

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 21:16
von Af
Stand heut Nachmittag ne Halbe Stunde von Kufstein Süd nach Kufstein Nord im Stau.... Alternative: Stau durch Kufstein durch auf allen 3 Einfahrt von Kufstein Süd aus....

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 21:58
von j-d-s
Achenpass fahren.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 22:03
von Af
?? Am Mega Rückreise Samstag tolle Idee.... Warum ned gleich Fernpass?

Oder meintest mich? Weiss ned, was meine Chefs gesagt hätten, wenn ich zu meiner Arbeitsstätte in Kufstein Nord übern Achensee gefahren wäre...^^

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 12.02.2016 - 22:09
von schmidti
Ich bin ja am 02. Januar, also dem Rückreisesamstag nach der Silvesterwoche, dort hergefahren. Was soll ich sagen - das Stück von Kufstein-Süd bis zur Grenze war zwischen Scheffau und Ingolstadt das, wo es am schnellsten voranging. Lag zum einen daran, dass wir mit dem Reisebus so ziemlich die einzigen waren, die in Kufstein-Süd auf die Autobahn gefahren sind, während alle anderen sich in den Stau durch Kufstein gestellt haben, und zum anderen daran, dass von Grenzkontrollen nichts zu sehen war. Keine Ahnung wieso das so war, ob sie es den vielen Urlaubern nicht antun wollten oder Ähnliches, aber der Verkehr rollte stabil mit 60-70km/h über die Grenze (wir haben Pause an der Raststätte gemacht und konnten das daher gut beobachten). War aber wohl eher ein Glücksfall, auf den ich mich nicht verlassen würde.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 13.02.2016 - 15:22
von kaldini
bin heute um 11:30 über Langkampfen nach Kufstein und stand nur kurz vor Kiefersfelden. Zurück über die Autobahn, als ich da um 12:15 fuhr, war die Grenzkontrolle auf der Gegenspur 2spurig und der Stau löste sich langsam auf (machen die da Mittagspause ;-) )

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 13.02.2016 - 15:57
von Skihase
Wir wollen am MIttwoch mal Südtirol (Seis) anders als sonst anfahren. Da wir im Münchner Westend starten, über Garmischer Autobahn, dann Mittenwald, Zirler Berg, dann neben der Autobahn und in Innsbruck Süd auf Brennerautobahn (mal die Ö-Vignette sparen), das Genze so zwischen 8 und 11:30 Uhr geplant....Ob das was vernünftiges wird?

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 13.02.2016 - 16:05
von David93
@ Skihase:
Die Grenze nach A und I rein ist eh kein Problem, heimwärts hast du die Kontrollen, wobei es am Brenner ja bisher nur geplant ist und glaub ich noch nicht läuft.

Was mich persönlich wundert:
Gestern fahr ich in Oberaudorf auf die AB Richtung München, direkt schon mal sehr dichter Verkehr und nach ein paar Metern stehen wir. Geht dann so zäh weiter bis übern Irschenberg, danach lief es. Die A8 aus Richtung Salzburg war genauso voll wie die A93. Wie kann das sein, wenn kontrolliert wird und jedes Auto angeschaut wird, sodass es weit nach Österreich reinstaut, dass dann wenige Kilometer hinter der Grenze die Autobahn schon wieder verstopft wird. Ich meine es werden doch einige zurückgehalten bzw. nur dosiert und begrenzt rübergelassen sodass es dann auf deutscher Seite erstmal ziemlich leer sein müsste. Ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, dass das überhaupt nicht so ist.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 13.02.2016 - 16:37
von extremecarver
Gibt halt einige Umfahrungsmöglichkeiten in Salzburg. Grad Freilassing wäre eigentlich super zum umfahren (2spurig über die Grenze) - je nachdem wie ungenau dort bzw an den anderen beiden Umfahrungen kontrolliert wird - kann das halt schon viele Autos trotz den Kontrollen bedeuten. Dazu ist dort auf der Autobahn halt normal viel Lokalverkehr über die Grenze - wer lokal wohnt wird derzeit halt alles versuchen um das zu vermeiden. Wobei die Staus in Salzburg tendentiell schon deutlich länger sind wie in Kufstein.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 13.02.2016 - 21:12
von kaldini
Wir wollen am MIttwoch mal Südtirol (Seis) anders als sonst anfahren. Da wir im Münchner Westend starten, über Garmischer Autobahn, dann Mittenwald, Zirler Berg, dann neben der Autobahn und in Innsbruck Süd auf Brennerautobahn (mal die Ö-Vignette sparen), das Genze so zwischen 8 und 11:30 Uhr geplant....Ob das was vernünftiges wird?
Frühe von Augsburg aus war GAP - Mittenwald - Zirler Berg meine Standardroute nach Tirol. Bis auf Farchant/GAP war es immer sehr angenehm zu fahren. Von GAP über Mittenwald bis zur Grenze eine sehr gut ausgebaute Bundesstrasse. Auch der tiroler Teil ist sehr gut ausgebaut.

Wie willst du denn im Inntal "neben der Autobahn" fahren? Bin mal die B171/174 gefahren, da war aber recht viel Verkehr und durch Innsbruck durch ging es sehr langsam. Würde da eher die Sellrainer Strasse nach Axams und dann über Birgitz/Mutters nach Innsbruck Süd fahren.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 13.02.2016 - 21:22
von AndyGAP
kaldini hat geschrieben:
Wie willst du denn im Inntal "neben der Autobahn" fahren? Bin mal die B171/174 gefahren, da war aber recht viel Verkehr und durch Innsbruck durch ging es sehr langsam. Würde da eher die Sellrainer Strasse nach Axams und dann über Birgitz/Mutters nach Innsbruck Süd fahren.
Die Route über Axams würde ich auch eher empfehlen als den Weg durch Innsbruck. Letzterer lohnt sich in meinen Augen nur gleich am Morgen (= spätestens 07:00 Uhr) oder dann wieder später am Abend.