Neues in Arosa Lenzerheide
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.10.2015 - 23:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Ich teile die Ansicht von Tiob. Beim Einstieg Valbella ist eine neuer Lift m.E. nicht dringend, Schneesicherheit jedoch sehr (einziger Zubringer in Valbella - Heimfahrtpisten für Tagesgäste Ppl Valbella - Ski in/out für Residenzgäste in Valbella).
Bezüglich neuer Lifte ist die Reihenfolge m.E. 1) Skilift Scharmoin (Nadelöhr im Frühwinter); 2) Windegga (Upgrade für die wohl schönsten Pisten im Gebiet); 3) Proschieri (inkl. Verlängerung bis Alp Stätz und Beschneiung Farbela Piste rot); 4) Gertrud oder Scalottas
Bezüglich neuer Lifte ist die Reihenfolge m.E. 1) Skilift Scharmoin (Nadelöhr im Frühwinter); 2) Windegga (Upgrade für die wohl schönsten Pisten im Gebiet); 3) Proschieri (inkl. Verlängerung bis Alp Stätz und Beschneiung Farbela Piste rot); 4) Gertrud oder Scalottas
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 19.04.2013 - 14:31
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Hier sehe ich keine unmittelbare Notwendigkeit. Es muss nur die Pistenführung inkl. Schneekanonen angepasst werden, damit es möglich wird, von der Motta Hütte direkt nach Scharmoin zu kommen. Dann entfällt das Nadelör. Bei genügend Schnee ist es eh möglich, aber eben keine "offizielle" Piste.HeidFreak hat geschrieben: Bezüglich neuer Lifte ist die Reihenfolge m.E. 1) Skilift Scharmoin (Nadelöhr im Frühwinter)
Dem kann ich nur zustimmen!HeidFreak hat geschrieben:Windegga (Upgrade für die wohl schönsten Pisten im Gebiet)
Hier sehe ich keine Notwendigkeit. Scalottas ist OK und hat nur an bestimmten Tagen und bestimmten Uhrzeiten ein kleines Kapazitätsproblem. Da ohne Haube läuft der Scalottas mehr als andere Anlagen im Gebiet. Gertrud ist OK und ein Upgrade macht meiner Meinung keinen Sinn.HeidFreak hat geschrieben:Gertrud oder Scalottas
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Da votiere ich fürTiob hat geschrieben:Beim Skilift Valbella wäre ein Ersatz am unnötigsten. Am meisten Mehrwert würde ein Sessellift Proschieri, oder Scharmoin generieren. Und wenn man dann noch Geld in der Kasse hat könnte man mal über einen Ersatz des Schlepplift Gertrud nachdenken....
1. Windegga
2. Proschieri
3. Gertrud
Und vor allem weiterhin für bessere Beschneiungsanlagen.
Valbella ist def unnötig.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Von der Kapazität her braucht es wohl keinen Ersatz für den SL Valbella. Ob allerdings eine permanente Beschneiungsanlage entlang der Lifttrasse für die angrenzenden Moorlandschaften besser ist als eine angemessen dimensionierte SB stelle ich mal infrage. Die Talabfahrten Valbella zu beschneien ist sicher sinnvoll.Schleitheim hat geschrieben:Sind wohl diese gemeint: https://s.geo.admin.ch/74e2af5178Basalt hat geschrieben:Interessant. Somit also kein Ersatz durch eine SB ab (frühestens) 2020/21 wie noch letzten November kommuniziert wurde? Welche Moorlandschaften wären denn tangiert?HeidFreak hat geschrieben:Der Neubau eines Sessellifts wurde auch abgeklärt, aber da scheinen die Hindernisse noch viel grösser zu sein. Neben den zu überzeugenden Landeigentümern habe sich da auch der Kanton bereits wegen schützenswerten Moorlandschaften eingeschaltet.....
Aber, ob hier nun ein Sessellift schonender ist als ein Skilift... Abgesehen davon nutzt man diesen Skilift in der Regel einmal pro Tag, da wäre eine Sesselbahn schon ziemlicher Luxus und mit der geplanten Beschneiungsanlage greift auch das Argument Schneemangel auf dem Trassee nicht mehr.
Beim SL Proschieri habe ich trotz SB Obertor und grossem PP bisher ebenfalls keine allzu grossen Wartezeiten erlebt. Auch hier fragt sich aber, inwieweit eine Beschneiung der Lifttrasse (wie etwa vergangene Saison) langfristig wirtschaftlich Sinn macht.
Die Situation am SL Scharmoin war letzten Frühwinter mitunter schon ein Ärgernis, da sollte mE längerfristig was geschehen. Eine SB Scharmoin könnte man zudem evt. wieder bis zum Bot Radond hoch ziehen, so wie es früher beim Schlepper ja der Fall war.

Montani Semper Liberi
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.10.2015 - 23:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Ich teile die Ansicht von Basalt bezüglich SL Scharmoin.
Eine neue KSB auf der früheren gesamten Länge (Bot Radond; 440m Höhendifferenz) des Skilifts, könnte mit den Möglichkeiten der heutigen Beschneiungstechnik sicher eine gute zusätzliche Beschäftigungsanlage auf der Ostseite ergeben. Diese könnte auch die Pisten des Crappa Grossa erschliessen und diesen überflüssig machten.
Eine neue KSB auf der früheren gesamten Länge (Bot Radond; 440m Höhendifferenz) des Skilifts, könnte mit den Möglichkeiten der heutigen Beschneiungstechnik sicher eine gute zusätzliche Beschäftigungsanlage auf der Ostseite ergeben. Diese könnte auch die Pisten des Crappa Grossa erschliessen und diesen überflüssig machten.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Wieso hat man den SL Scharmoint eigentlich gekürzt? Laut Kartenmaterial war das gleichzeitig mit der neuen Weisshorn Speed KSB. Allerdings ist es ja nicht so, dass die KSB die gleichen Pisten erschliesst.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 476
- Registriert: 31.10.2007 - 21:32
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 26
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Das habe ich mich auch schon mehrmals gefragt.
Ein Mitarbeiter der Bergbahnen erzählte mir vor einigen Jahren einmal, dies wäre unter anderem deshalb geschehen, weil viele Leute beim alten Ausstieg nicht auf der Piste, sondern im Tiefschnee in einem Bogen Richtung Restaurant Scharmoin abfuhren. Und diese Route führt anscheinend durch ein lawinentechnisch heikles Gelände. Des Weiteren sei der obere, doch sehr steile Teil der Lifttrasse nicht mehr zeitgemäss gewesen.
Ob diese Ausführungen einem wahren Kern entstammen, kann ich jedoch nicht beurteilen. Vorstellen könnte ich es mir allerdings durchaus. Auf jeden Fall würde ich einen Ersatz des bestehenden Liftes auf der ursprünglichen Trasse durch eine Sesselbahn sehr begrüssen, erschliesst er doch eine eigentlich sehr schöne Piste!
Ein Mitarbeiter der Bergbahnen erzählte mir vor einigen Jahren einmal, dies wäre unter anderem deshalb geschehen, weil viele Leute beim alten Ausstieg nicht auf der Piste, sondern im Tiefschnee in einem Bogen Richtung Restaurant Scharmoin abfuhren. Und diese Route führt anscheinend durch ein lawinentechnisch heikles Gelände. Des Weiteren sei der obere, doch sehr steile Teil der Lifttrasse nicht mehr zeitgemäss gewesen.
Ob diese Ausführungen einem wahren Kern entstammen, kann ich jedoch nicht beurteilen. Vorstellen könnte ich es mir allerdings durchaus. Auf jeden Fall würde ich einen Ersatz des bestehenden Liftes auf der ursprünglichen Trasse durch eine Sesselbahn sehr begrüssen, erschliesst er doch eine eigentlich sehr schöne Piste!
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
"Zeitgemäss" ist eventuell nicht die richtige Bezeichnung. Viele steile Lifte erhielten behördliche Auflagen, die die Bahnen möglicherweise nicht erfüllen wollten und ihn so lieber verkürzten. So musste zB. an der Klewenalp mal ein SL in einen Tellerlift umgebaut werden, weil das Trasse in einem Abschnitt zu steil für zwei Personen war. Solche steile Trassen werden bei Neubauten heute gar nicht mehr bewilligt.easyrider hat geschrieben:Des Weiteren sei der obere, doch sehr steile Teil der Lifttrasse nicht mehr zeitgemäss gewesen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.10.2015 - 23:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Man hört von langjährigen Gästen, dass der obere (teilweise sehr steile) Teil der Skilifttrasse oft wegen Eis, Schneemangel (Verwehungen) geschlossen war und der effektive Ausstieg bereits da stattfand wo der Lift heute endet. Bei einem Sessellift und einer Piste mit Beschneiungsanlage wäre das allerdings ja alles kein Thema mehr und deshalb potentiell attraktiv.
- schafruegg
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1031
- Registriert: 17.10.2012 - 13:05
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 39
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 19.04.2013 - 14:31
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Das letzte Stück war sehr steil und eisig. Und die Schneemengen sind auch massiv zurückgegangen. Und es hat viele Steine gehabt. Ohne massive Beschneiung bringt das überhaupt nichts.HeidFreak hat geschrieben:Man hört von langjährigen Gästen, dass der obere (teilweise sehr steile) Teil der Skilifttrasse oft wegen Eis, Schneemangel (Verwehungen) geschlossen war und der effektive Ausstieg bereits da stattfand wo der Lift heute endet. Bei einem Sessellift und einer Piste mit Beschneiungsanlage wäre das allerdings ja alles kein Thema mehr und deshalb potentiell attraktiv.
Übrigens war auch der Scalottas Lift sehr steil. Dort kam es sogar zu einem tödlichen Unfall, als jemand unglücklich rückwärts aus dem Lift gefallen ist und mit einem Pfeiler zusammengestossen ist. Daraufhin wurde endlich die jetzige KSB gebaut.
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Bei Scalottas wurde die Konzession 2010 bis 2035 verlängert. Da passiert (zum Glück) nichts so schnell.HeidFreak hat geschrieben:Scalottas
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Was mir am Scalottas gelegentlich fehlt sind Windschutzhauben.
BTW habe ich gerade kürzlich mal wieder auf der Homepage von Jörg Walker gestöbert und bin dabei auf dieses Bild der noch jungen, angehenden Weltcupfahrerin gestossen. Weitere interessante Fotos aus jener Zeit (und älter) finden sich dort übrigens auch von anderen Toggenburger Skigrössen wie Karl Alpiger oder Willi Forrer.
Bin gespannt, welche neuen Akzente Ariane Ehrat beim Verkauf/Vertrieb zu setzen gedenkt. Es steht ja z.B. immer noch die Idee des benutzungsabhängigen Pricings im Raum, von der man in letzter Zeit nicht mehr viel gehört hat.maria13 hat geschrieben:https://www.travelnews.ch/personal-karu ... ahnen.html
BTW habe ich gerade kürzlich mal wieder auf der Homepage von Jörg Walker gestöbert und bin dabei auf dieses Bild der noch jungen, angehenden Weltcupfahrerin gestossen. Weitere interessante Fotos aus jener Zeit (und älter) finden sich dort übrigens auch von anderen Toggenburger Skigrössen wie Karl Alpiger oder Willi Forrer.
Montani Semper Liberi
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Die Biathlon Arena Lenzerheide hat von der Internationalen Biathlon Union (IBU) die A-Lizenz erhalten. Damit sind die Voraussetzungen erfüllt, um Weltcuprennen und Weltmeisterschaften auszutragen.
https://www.suedostschweiz.ch/sport/win ... on-weltcup
https://www.suedostschweiz.ch/sport/win ... on-weltcup
Montani Semper Liberi
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Die Strohkurve unterhalb der Tschuggenhütte wird nun optimiert:

Auch am Tschuggen-Express (Coaster, oben rechts) haben die Umbauarbeiten begonnen:

Aushub für den neuen Seilantrieb bei der Bergstation:
Auch am Tschuggen-Express (Coaster, oben rechts) haben die Umbauarbeiten begonnen:
Aushub für den neuen Seilantrieb bei der Bergstation:
Montani Semper Liberi
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Am kommenden Donnerstag, 31. August, erfolgt der Spatenstich im Gelände des zukünftigen Arosa Bärenlands bei der Mittelstation der Weisshornbahn. Hier eine aktuelle Visualisierung des Bauprojekts. Das Bärengehege und die zugehörige Besucher-Infrastruktur werden voraussichtlich im Sommer 2018 eröffnet.
Montani Semper Liberi
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Die ABB können sich wirklich glücklich schätzen, dass sie so eine Sommerattraktion wie das Bärenland quasi geschenkt bekommen

- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Ja, ich denke das Bärenland ist eine schöne Sache für Arosa und die ganze Region. Es hat in dieser Form ein gewisses Alleinstellungspotential. Ob die vorteilhaften Umstände des Zustandekommens dieses Projekts wirklich schon von allen Arosern erkannt wurden, weiss ich allerdings nicht.

Montani Semper Liberi
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Die Spaten konnten heute erfolgreich angesetzt werden. Und zur Feier des Tages gab's vom Kanton Graubünden gleich noch einen schönen Kostenbeitrag von 1,2 Mio. Franken. https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... terstuetzt

Montani Semper Liberi
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.10.2015 - 23:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Die neue Mottahütte nimmt weiter Formen an
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2017-09-01 um 19.15.48.png (567.99 KiB) 7303 mal betrachtet
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 19.04.2013 - 14:31
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Die LBB scheinen ein Problem zu haben. Im lvorletzten Geschäftsjahr war der Cashflow schon zu gering, um zukünftige Investitionen daraus zu finanzieren. Im letzten Geschäftsjahr gibt es wohl einen Verlust in Höhe von 0,6 Mio. CHF.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/bergbahne ... ld.1315079
https://www.nzz.ch/wirtschaft/bergbahne ... ld.1315079
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Der Verlust beträgt sogar 2,1 Mio. Franken:
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/ni ... 78417.html
Es dürfte daher in nächster Zeit erst mal sparen und optimieren angesagt sein. Persönlich bin ich aber überzeugt davon, dass die Investitionsstrategie der vergangenen Jahre langfristig Früchte tragen wird.
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/ni ... 78417.html
Es dürfte daher in nächster Zeit erst mal sparen und optimieren angesagt sein. Persönlich bin ich aber überzeugt davon, dass die Investitionsstrategie der vergangenen Jahre langfristig Früchte tragen wird.
Montani Semper Liberi
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 19.04.2013 - 14:31
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Das ist richtig, aber die von mir erwähnte Verlust von CHF 0.6 Mio betrifft das Vorjahr, also 2015/16.Basalt hat geschrieben:Der Verlust beträgt sogar 2,1 Mio. Franken:
Es sieht sogar noch schlechter aus, da kein Einsparpotential vorhanden ist, so dass eine Fusion mit Arosa nicht ausgeschlossen sein kann. Auch wurde die Erlösaufteilung von 60 : 40 um 2 Jahre verlängert.
https://www.schweizeraktien.net/blog/20 ... gie-16797/
Zitat:
"Eine Fusion der beiden Firmen wäre sicherlich nicht falsch, auch wenn die Arosa Bergbahnen keinesfalls auf Rosen gebettet ist. Die LBB sieht den Aussagen des Geschäftsberichts zufolge denn auch kein deutliches Kostensenkungspotenzial, das zu einer Entspannung der Lage führen könnte. Dies im Gegensatz zu anderen Bergbahngesellschaften, die im letzten Jahr mit deutlichen Kostensenkungen auf die tieferen Einnahmen reagierten. Zudem sieht sich die LBB auch als nicht gewinnorientiert an. All diese Faktoren deuten darauf hin, dass die Aktien der LBB sich nicht (mehr) für ein Investment eignen."
"Für zwei Jahre fortgeführt wird der als „Zauberformel“ bezeichnete Verteilschlüssel der Einnahmen der beiden Bahnen, wonach die LBB 60% und die Arosa Bergbahnen 40% erhalten."
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Diese Aussage finde ich (im negativen Sinne) bemerkenswert. Die LBB hat jahrelang Dividende ausgeschüttet zusätzlich zu den Naturalleistungen in Form von Vergünstigungen für die Aktionäre. Die Aussage stimmt also schlichtweg nicht. Wenn die LBB jetzt anfangen sich nicht mehr als gewinnorientiertes Unternehmen sonder als "Service public" zu begreifen ist das sehr gefährlich. Dann drohen sie nämlich zu einem Fass ohne Boden für die öffentliche Hand zu werden wie z.B die Bergbahnen Gstaad. Ohnehin ist es merkwürdig, dass die Bergbahnen Lenzerheide so ein schlechtes Geschäftsjahr hatten. Andere Bergbahnunternehmen der Region wie zum Beispiel die WAG oder die DKB haben alle Gewinne in Millionenhöhe geschrieben.Die LBB AG ist im eigentlichen Sinne kein profitorientiertes Unternehmen,
sondern vor allem auf Selbsterhaltung ausgerichtet.
Erwirtschaftete Gewinne wurden nicht ausgeschüttet,
sondern investiert