Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

So mal wieder mein Standpunkt zu dem ganzen hier.
Stimme ziemlich genau mit McMaf und 3303 überein.
Aber!
Wenn wir Menschen nicht das Wetter beeinflussen können, können wir erst recht nicht am Klima rumschrauben. Ob im positiven wie im negativen Sinne. Also ist das ganze Gerede mit Klimaschutz usw. völliger schwachsinn. Umwelt/Naturschutz hingegen nicht. Das ist mehr als Sinnvoll. Lieder sehe ich in Erneuerbaren Energien wie Windräder und Solarparks keinen Naturschutz. Habt ihr euch schonmal die Zufahrtswege zu Windrädern angesehen und evtl. sogar den Bau mitbekommen? Bei mir hier in der gegen lassen sich diese Waldwege zu den Windrädern komfortabler fahren als die Bundesstraßen. Die Wege werden einfach in den bestehenden Wald geschlagen, 3-4m breit und sehr stark befestigt das auch ja die 200m hohen Krane und Schwertransporter bei schlimmstem Regen fahren können ohne stecken zu bleiben. Da wird mehr intakte Natur zerstört wie dann später im Endeffekt wieder durch die "grüne Energie" gewonnen wird. Wie lange hält eigentlich so ein Windrad bis erste Komponenten planmäßig ausgetauscht werden?
Achja und ein Blitzschlag in ein Windrad lässt schon deutlich die effektivität selbigen sinken. Wurde mir von einem Windmüller erklärt welcher so ein Problem bei seinem Windrad hat und lauter wird es auch noch dank des Loches im Rotorflügel.

Zur Wasserkraft: Die ist noch lange nicht komplett ausgebaut. es wird sich halt leider vom Aufwand nicht lohnen noch mehr Flusskraftwerke zu erstreiten. Und die Fische gibt es bei mir in der Gegend kaum noch in den Bächen. Das komische daran das es in den sehr reinen Bächen fast keine Fische mehr gibt, liegtam mangelnden Nahrungsangebot. Früher hat jeder Haushalt außerorts einen Teil seiner Exkremete und sonstiger Abfälle in die Bäche entsorgt. dadurch hatten die Fische immer gut was zu fressen.

Biogasanlagen: Da kann man ja auch sehr lange darüber streiten ob sie ethisch korrekt sind oder nicht. da aber leider das Geld die Welt regiert schaut halt der Grundstückseigentümmer/Landwirt womit er am meisten verdient um selbst überleben zu können.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wiede »

Whistlercarver hat geschrieben:

Biogasanlagen: Da kann man ja auch sehr lange darüber streiten ob sie ethisch korrekt sind oder nicht. da aber leider das Geld die Welt regiert schaut halt der Grundstückseigentümmer/Landwirt womit er am meisten verdient um selbst überleben zu können.
Ich wohne auf dem Land und kenne einige "klassische" Landwirte, denen platzt beim Thema Biogasanlagen der Hals...

Die "Biogas'ler" zahlen höhere Pachtpreise, um auf Teufel komm raus Fläche und somit Material zu bekommen, was den "klassischen" Landwirten natürlich Probleme bereitet.

Meines Erachtens ist es auch nicht in Ordnung, mit Nahrungsvorrat Biogasanlagen zu betreiben. Mit Abfällen ja, aber doch nicht mit Nahrungsvorrat.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Mit Nahrungsvorrat Energie zu erzeugen ist ok wenn alle satt sind und keiner auf der Welt mehr hunger hat. Da das aber nicht der fall ist und wir nicht auf Biogasanlagen angewiesen sind um zu überleben ist es natürlich nicht wirklich ethisch korrekt. Aber hauptsache man kann grüne Energie verkaufen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Whistlercarver hat geschrieben: Wenn wir Menschen nicht das Wetter beeinflussen können, können wir erst recht nicht am Klima rumschrauben. Ob im positiven wie im negativen Sinne. Also ist das ganze Gerede mit Klimaschutz usw. völliger schwachsinn.
Wieso sollten die ausgestoßenen Gase das Klima nicht verändern können? Ich bin zwar auch nicht 100% davon überzeugt aber wir reden hier ja nicht von irgendwelchen Geringen Mengen sondern von Millionen von Tonnen die zweifellos vom Menschen kommen. Wenn man bedenkt das die für uns atembare Atmosphäre nur rund 7km dick ist - vom Meerespiegel aus gesehen wohlbemerkt und die Erde recht "klein", kann das schon relevant sein.

Wieso sollte man nicht das Klima beeinflussen können?
Beispiel 1: FCKW und Ozonschicht - was sonst außer die Fuorkohlenwasserstoffe haben die Ozonschicht so mitgenommen und wieso erholt sie sich nach dem Verbot langsam? Hat der Mensch etwas damit zu tun?
Beispiel 2: Kurzfristige Abkühlung in der 70/80er Jahre in Europa durch Rußpartikel aus Kraftwerken/Verbrennungsmotoren. Diese verdunkelten die Sonne und ließen die Temperaturen sinken - in den Alpen stießen sogar die Gletscher vor.
Beispiel 3: Durch Wasserentnahme austrocknender Aralsee verändert das Klima einer ganzen Region - solche Beispiele gibts noch mehr.

Wenn der Mensch also in der Lage ist, das Klima zumindest Regional zu beeinflussen wieso sollte das nicht auch Global funktionieren?

Ob Klimaschutziele überhaupt einen Sinn haben wage ich auch zu bezweifeln. Mich nervt einfach das die Lösung aller Probleme generell immer in die Zukunft abgeschoben wird. DIe eigentlichen Verursacher haben dann nichts mehr damit zu tun.
Whistlercarver hat geschrieben:Mit Nahrungsvorrat Energie zu erzeugen ist ok wenn alle satt sind und keiner auf der Welt mehr hunger hat. Da das aber nicht der fall ist und wir nicht auf Biogasanlagen angewiesen sind um zu überleben ist es natürlich nicht wirklich ethisch korrekt. Aber hauptsache man kann grüne Energie verkaufen.
Ethisch ist das sicherlich bedenklich - das gleiche Argument kann man aber auch weiter übertragen. Füttern wir ein Schwein mit 10kg Grünfutter und 1kg Fleisch zu essen ist es das doch genauso.

Ich finde übrigens ein viel Dringenderes Problem ist der immense Flächenfraß. Wenn ich lese das in Deutschland jede Sekunde fast 9m² bebaut werden weiß ich nicht wo das noch Enden soll - bei sinkender Bevölkerung. Ich könnte mir Vorstellen das dies durchaus auch Auswirkungen auf das Klima hat.

Interessanter Link dazu analog zur Schuldenuhr: http://www.dr-frank-schroeter.de/Bodenv ... _Stand.htm
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von judyclt »

Ich finde übrigens ein viel Dringenderes Problem ist der immense Flächenfraß. Wenn ich lese das in Deutschland jede Sekunde fast 9m² bebaut werden weiß ich nicht wo das noch Enden soll - bei sinkender Bevölkerung
Dito. Und das nur, weil jeder sich um Investoren kloppt und denen Bauland hinterherwirft anstatt
massenhaft vorhandene Flächen mit Altlasten zu sanieren und neu zu nutzen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Foto-Irrer »

ich kenne hierzu ein Beispiel, wo ein altes Wohnhaus bisher noch keinen Käufer gefunden hat, weil neben dem Grundstück eine "Bauschuttdeponie" ist. Wohlgemerkt nicht sichtbar, sondern vergraben unter einem seit den 60er/70er gewachsenem Wäldchen.
Der Bauschutt stammt von einer WWII-Munitionsfabrik, deren Reste einem Gewerbegebiet gewichen sind. Es gab vor ein paar Jahren dort mal Schwermetallmessungen /-bodenproben und es wurde nix erhöhtes gefunden. Ich kann die Angst nicht verstehen. Bauschutt ist kein Giftmüll und auch wenn Asbest drin ist, ist der ja nicht schädlich, solange er nicht in die Luft kommt. Und 1m vergraben sollte man eigentlich nicht davon ausgehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wiede »

@ Mc Maf
Ich gehe das ganze Thema eben aus einem anderen Blickwinkel an.

Muss erst vor klar sein, dass die Befürworter der Theorie bzgl. des vom Menschen verursachten (beschleunigtem) Klimawandels recht haben?
Müssen erst vor alle Staaten ein entsprechendes Protokoll unterzeichnet haben?
Ich meine nein!
Zudem sind die Ressourcen unseres Planeten begrenzt.

Insofern bin ich für handeln anstatt lange diskutieren. Zudem tun sich für unsere Wirtschaft auch ganz neue Felder auf.

Nebenbei gesagt - ich wähle übrigens nicht die Grünen und bin kein Öko-Rebell :wink:
Aber das ist meine Meinung dazu.
Zuletzt geändert von Wiede am 25.06.2012 - 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Ich weis ja nicht wie es euch geht, aber ich komme mir irgendwie verarscht vor. Nüchtern betrachtet ist der momentane Weg mit erneuerbaren Energien usw. eigentlich sehr gut. Aber nicht im Zusammenhang mit Klimaschutz. Ich denke mal wenn die Oberen uns einfach sagen würden das brauchen wir um nicht mehr so stark vom Russe, Araber und sonstigen Energielieferanten abhängig zu sein, die breite Bevölkerung noch mehr hinter dem ganzen stehen würde. Dann noch als positiver Nebeneffekt wird das einbisschen Klima geschont. Hört sich doch viel besser an.

Leider macht Klimaschutz nur Sinn wenn sich endlich mal einige Industrienationen zusammentun und nach den gelichen Zielen wetteifern wie meinetwegen Deutschland. Wenn aber nur ein land das so macht ändertsich am Klima nichts und die anderen Wursteln weiter wie bisher. Diese stehen aber dann blöd da wenn die ganzen Fossilenenergieträger verbraucht sind.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wiede »

Nachtrag: dass die Art und Weise der Umsetzung des Energiewandels nicht gerade glücklich ist, das sehe ich auch so.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von McMaf »

Wiede hat geschrieben:@ Mc Maf
Ich gehe das ganze Thema eben aus einem anderen Blickwinkel an.

Muss erst vor klar sein, dass die Befürworter der Theorie bzgl. des vom Menschen verursachten (beschleunigtem) Klimawandels recht haben?
Müssen erst vor alle Staaten ein entsprechendes Protokoll unterzeichnet haben?
Ich meine nein!
Zudem sind die Ressourcen unseres Planeten begrenzt.
Nein, natürlich muss vorher nicht klar sein ob die Menschen den Klimawandel zu verantworten haben oder nicht. Das hatte ich aber auch geschrieben. Der Klimawandel ist da, damit wüssen wir erstmal leben. Aber es muss vorher klar sein, dass die Anstrenungen die man unternimmt auch zielführend sind. In der Gegenwart sowie in der Zukunft. Das ist doch der Knackpunkt. Und leider hatten all unsere Anstrengungen in der Sache bisher null Auswirkung. In zweierlei hinsicht: 1.: Der CO2-Anteil in der Atmosphäre verringert sich nicht nur nicht, sondern steigt Jahr für Jahr an. 2.: Eine mögliche Vorbildwirkung wichtiger klimaschützenden Staaten hat auf die größten CO2-Emmitenten nicht durchgegriffen. Und daran scheint sich auch nichts zu ändern. Also muss man irgendwann die Konsequenz ziehen und einsehen, dass eine weltweite koordinierte CO2-Reduktion, die tatsächlich positive Auswirkungen auf das Klima haben könnte, nicht stattfinden wird.
Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt. Das ist wahr. Wie lange werden bestimmte Rohstoffe noch verfügbar sein? Öl, Kohle, Gas? 20 oder 50 Jahre? Sie werden auf jeden Fall immer knapper und immer teurer. Demgegenüber steht die Frage, wie lange es wohl dauern würde, die Weltgemeinschaft auf einen ambitionierten Klimaschutzkurs einzuschwören. Bis man das erreicht hat, sind die Ressourcen eh verbraucht oder astronomisch teuer. Die Ressourcenknappheit selbst ist der wichtigste Treiber für Innovationen und eine nachhaltigere Energieversorgung. Das hat aber die Wirtschaft und die Unternehmen im eigenen Interesse zu leisten. Wie sich gerade an den Solarunternehmen zeigt, behindern falsche staatliche Förderungen sogar diesen Prozess, da sie Innovationen unattraktiv machen, weil ja eine bestimmte Einspeisevergütung garantiert ist.
Whistlercarver hat da einen guten Punkt angesprochen. Klimaschutz spielt bei der Energiewende mittlerweile nur noch eine untergeordnete Rolle. Man wird sich darüber bewusst sein, dass die deutschen Anstrengungen in dieser Hinsicht keinerlei Nutzen haben. Man erhofft sich von der Energiewende wirtschaftlich positive Effekte, indem man die Energiewirtschaft mit Entwicklungs- und Markteinführungshilfen fördert. Das kann natürlich ein legitimes Anliegen sein. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass sich der Staat bei solchen Subventionen zurückhalten sollte, da sie der Wirtschaft im Endeffekt eben nicht helfen. Was sich gerade bei den Markteinführungshilfen gezeigt hat (Kontraproduktive Einspeisevergütungen). Diese Frage spielt aber eher auf der Ebene, wie man sich eine gelungene Wirtschaftspolitik vorstellt. Politisch gelenkt oder doch im wesentlich frei.
Indem man das Klimaschutzargument über die Energiewende stülpt, hat man sich diesen wirtschaftspolitischen Grundsatzfragen aber zugusten des politischen Einflusses entledigt. Wie so vieles in den letzten Jahren, hat man mit dem "Klimaschutz" ein gutes Argument für die "Alternativlosigkeit" gefunden. Die Förderung des Staates wird hier fast nicht mehr hinterfragt, weil alle das selbe (meiner Meinung nach vorgeschobene) Ziel teilen. Würde man bei der Energiewende endlich mal die wahren Ziele auf den Tisch legen, hätten die Menschen dafür weitaus weniger Verständnis.

Ist jetzt doch wieder länger geworden als ich es mir vorgenommen habe, sorry. ;)
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

McMaf hat geschrieben:Würde man bei der Energiewende endlich mal die wahren Ziele auf den Tisch legen, hätten die Menschen dafür weitaus weniger Verständnis.
Was sind die wahren Ziele der Energiewende? Unabhängigkeit von dritten oder eher das pushen irgendwelcher Firmen die eine perfekte Lobbyarbeit geleistet haben?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von McMaf »

Wenn man sich unsere Politik anschaut würde ich eher das zweitere vermuten. Wobei hier natürlich auch die Frage der Unabhängigkeit hineinspielen kann. Die von dir genannten Ziele müssen ja nicht im Widerspruch zu einander stehen.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wiede »

Alleine die Tatsache, dass die Ressourcen begrenzt sind, ist doch Grund genug, umzudenken und umzuschwenken.

Ich denke da auch zugegeben nicht ganz uneigennützig :wink:
Mein Haus habe ich nach KfW40-Standard gebaut. Das waren zwar höhere Investitionskosten, wenn ich mir nun aber den weit niedrigeren Energieverbrauch und die damit niedrigeren jährlichen Kosten ansehe, dann war die Entscheidung zumindest nicht so ganz falsch... :wink:

Dass einem seitens der Politik viel Unwahrheiten (u.a. bzgl. Klimawandel) verkauft werden, streite ich doch gar nicht ab.

Mir persönlich geht es in erster Linie um die Schonung der Ressourcen.

Da schadet es doch dann nicht, wenn sich unser Land jetzt schon für die Zukunft gut aufstellt - oder? :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Wärmer als gedacht: Nordeuropa zur Römerzeit u. im Mittelalter. Dazu ein langfristiger Abkühlungstrend von 0,3 °C pro Jahrtausend entdeckt.

http://derstandard.at/1341844845649/Nor ... ls-gedacht
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Die Zahl der Stürme hat abgenommen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 41235.html
Deckt sich mit meiner persönlichen Beobachtung.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Wg. der globalen Erwärmung wurden und werden ja seit Jahren von den Katastrophenpropheten mehr u. stärkere Stürme vorhergesagt.

Hat mir persönlich noch nie eingeleuchtet. Zumindest für die gemäßigten Breiten, in denen Europa liegt, ist der Hauptantrieb für Stürme der
Temperaturunterschied zw. Nord u. Süd (Grenze Polarfrontjetstream). Da die Temperaturen in der Arktis, "innerhalb" des Polarfronjetsystems sozusagen, überproportional angestiegen sind, also der Temperaturunterschied kleiner wurde, ist eine Abnahme der Stürme folgerichtig.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pilatus »

Fab hat geschrieben:Wg. der globalen Erwärmung wurden und werden ja seit Jahren von den Katastrophenpropheten mehr u. stärkere Stürme vorhergesagt.

Hat mir persönlich noch nie eingeleuchtet. Zumindest für die gemäßigten Breiten, in denen Europa liegt, ist der Hauptantrieb für Stürme der
Temperaturunterschied zw. Nord u. Süd (Grenze Polarfrontjetstream). Da die Temperaturen in der Arktis, "innerhalb" des Polarfronjetsystems sozusagen, überproportional angestiegen sind, also der Temperaturunterschied kleiner wurde, ist eine Abnahme der Stürme folgerichtig.
Eine Klimaerwärmung, die nicht in der Katastrophe endet, ist politisch so wertlos wie eine keine Klimaerwärmung... :lach:
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Foto-Irrer »

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Der Hauptgrund Warum die Energiewende teurer wird.
Bild
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Che »

Wombat hat geschrieben:Der Hauptgrund Warum die Energiewende teurer wird.
Bild
Hast das falsche Bild erwischt, kann ja mal passieren ;)

Hier ein Link zu einem der hauptgründe, weshalb es wirklich teurer wird ;)
http://www.gruene.de/startseite.html
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Foto-Irrer »

dazu passend

Bild

Bild
(Posterlaubnis liegt vor)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Che hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:Der Hauptgrund Warum die Energiewende teurer wird.
Bild
Hast das falsche Bild erwischt, kann ja mal passieren ;)

Hier ein Link zu einem der hauptgründe, weshalb es wirklich teurer wird ;)
http://www.gruene.de/startseite.html
Nene das ist schon Richtig. Die Merkel soll mal der Energie-Lobby Dampf machen, das sie die Netze aus baut. Jetzt ist ja teilweise so, das Windräder abgestellt werden müssen, damit das Netz nicht überlastet wird. Die Grossen Energiekonzerne haben einfach kein Interesse den Windstrom weiter zu leiten, die wollen lieber Ihren Atomstrom verkaufen. Es ist nämlich möglich auf den bestehenden Trassen 50% mehr Strom zu Transportieren in dem man die Leitungen wechselt. Da müsste die Merkel einfach mal Klartext reden: Entweder Ihr baut in den nächsten 2 Jahren die Bestehenden Trassen aus oder wir enteignen Euch. Strom ist nämlich so eine wichtige Sache, dass das gerechtfertigt wäre.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Wombat hat geschrieben: Nene das ist schon Richtig. Die Merkel soll mal der Energie-Lobby Dampf machen, das sie die Netze aus baut. Jetzt ist ja teilweise so, das Windräder abgestellt werden müssen, damit das Netz nicht überlastet wird. Die Grossen Energiekonzerne haben einfach kein Interesse den Windstrom weiter zu leiten, die wollen lieber Ihren Atomstrom verkaufen. Es ist nämlich möglich auf den bestehenden Trassen 50% mehr Strom zu Transportieren in dem man die Leitungen wechselt. Da müsste die Merkel einfach mal Klartext reden: Entweder Ihr baut in den nächsten 2 Jahren die Bestehenden Trassen aus oder wir enteignen Euch. Strom ist nämlich so eine wichtige Sache, dass das gerechtfertigt wäre.
Oha, wieder mal ein Post, welches nicht durch Fachkenntnis getrübt ist.
Erinnert mich auch sonst an den Sozialismus, der doch so wunderbar funktioniert, z. B. in Nordkorea. Da redet Kim auch gerne Klartext.
Danke Bulgarien !
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Rüganer hat geschrieben:Oha, wieder mal ein Post, welches nicht durch Fachkenntnis getrübt ist.
Erinnert mich auch sonst an den Sozialismus, der doch so wunderbar funktioniert, z. B. in Nordkorea. Da redet Kim auch gerne Klartext.
Statt dumm daher zu reden, wäre es angebracht auf die Irrtümer hinzuweisen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Wombat hat geschrieben:Statt dumm daher zu reden, wäre es angebracht auf die Irrtümer hinzuweisen.
ganz einfach - jeder größere Trassenbau wird ein Stuttgart 21 hervorrufen, Beispiel http://www.taz.de/!89438/

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“