Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

Pistencruiser hat geschrieben:Ich nehme mal an die Gastro ist auf der Terrassenebene und wird über die Rolltreppen erreicht, sofern man die "Hütte" unten betritt!?
Im Prinzip ja, wobei unten eigentlich kein Eingang ist, sondern man von Kindergarten und Seminarraum ins Freie kann.

Hier die Vorstellungen des CGI-Künstlers: http://www.ehrwalderalmbahn.at/ehrwalde ... schau.html

Peekachuu
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 20.10.2012 - 10:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Peekachuu »

Die Sonnenhangbahn wurde umbenannt.
Wetterstein Lifte:
Wettersteinbahn
Bärenlift
Gamskarlift
Sonnenhang sunracer (!sic)
Skischullift
Babylift
Quelle: BB-Homepage

:tot: Diese Namen mag ich gar nicht...

Momentan laufen scheinbar die Tests/Abnahme und drummherum wird das Schigebiet hergerichet und beschneit. Vlt gehts am We schon los, wäre cool. Schnee hats genug.

Achso, es sieht so aus, als gäbe es auch noch dieses Abfertigungs-Föderband VOR den Schranken am Einstieg. Sieht jedenfalls abenteuerlich aus etwas.
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von talent »

Im Pistenplan der Ehrwalder Almbahn ist der Ersatz der DSB Issentalkopf für 2014 angekündigt. Das Symbol sieht nach 6-Sesselbahn aus. Damit kommt die Bahn ein Jahr später als ursprünglich in diesem Topic mal angekündigt.

http://www.ehrwalderalmbahn.at/UserFile ... _12-13.pdf
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

Peekachuu hat geschrieben:
Sonnenhang sunracer (!sic)
tatsächlich: http://www.wetterstein-bahnen.at/index. ... pistenplan

Wird wirklich mal Zeit für eine Abstimmung über die dümmsten Namen ...
Peekachuu
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 20.10.2012 - 10:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Peekachuu »

Vermutlich wird die Talstation direkt am Neubau sein, und nicht mehr da am entfernstesten Ende der Skipiste und die Bergstation wenige Meter oberhalb der jetztigen. Und 2014 war doch schon seit 2009 bekannt, zumindest im GB der BB steht da was inoffiziell offizielles, ka obs noch da ist.

Es wird neben der Bahn noch mehr Umbauarbeiten geben. Ziemlich sicher wird der elendige Graben unter der jetztigen DSB zum zweiten oder dritten mal umgebaut, damit es passierbarer wird. Außerdem wird die Piste auf dem Almplatz geteilt und am Tirolerhaus vorbeigeführt Richtung SL Hochbrand bzw bis runter zum Minilift. Oberhalb des Ganzen wird auch ein Lawinenhügel kommen, damit die neue Bahn nicht Platt gemacht wird (der Standort der jetzigen DSB-Talstation hat übrigens den selben Grund).
Außerdem sollen Fußgänger, Langläufer bzw Leute die per Ski/Bord den Almplatz anschiebend queren wollen nicht mehr so den Skifahrerströhmen ausgesetzt sein, in dem einfach die Piste geführt wird und man nicht mehr kreuz und quer wird fahren können, was ich eigentlich ganz gut finde.

Es gab Gerüchte die DSB ab Stütze 8 zu verkürzen und dort einen Ausstieg mit Abspannung zu errichten. Die DSB hat ja vor wenigen Jahren einen neuen Antrieb/Elektronik bekommen, die das mitmachen täte. Der Funpark würde dann von der linken auf die rechte Seite der Hauptabfahrt verschwinden.
Der obere Teil der Anlage soll abgetragen werden und eine Skiroute (die es eh inoffiziell schon immer dort gab) soll nun offiziel dort angelegt werden.

Vermutlich wird noch vor der Verbindung zum Sonnenhang der Klämmlilift durch einen 6er mit Kindersicherung ersetzt und bis rauf zum Hochbrandkopf verlängert. Der Hochbrand SL würde dann deaktiviert werden und nur für die Vorsaisson, Stangerlfahrer, Rennen und Sturmtage noch als Reserve erhalten bleiben.
Auf der Klämmlitrasse würde dann eine Abfahrt gebaut werden. So wie ich das weis wird bei der geplanten Verbindung eh ein Rückbringer auf der Alm benötigt, aber mal abwarten :3

Das ist alles allerdings auch ne frage, was man dort von behördlicher Seite aus bauen kann, vorallem die Pisten-KM, weil auf eine UVP ist vor erst niemand scharf, die kommt bei der Verbindung schon vermutlich.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Pistencruiser »

@Lawinenhügel
Gibt's den nicht schon? Da wurde doch im Sommer (oder wars letztes Jahr?) ein Riesentrumm aufgeschüttet der wohl jetzt im Funpark als Kicker dienen dürfte.

@Verbindung Sonnenhang
Noch vor dem Ersatz der Issental-DSB würde ich die Verbindung zum Sonnenhang im Hinblick auf Kundenattraktivität als dringendstes Projekt ansehen.
Mit der neuen Bahn schreit es geradezu danach. Bis da eine Verbindungsbahn steht wird noch viel Wasser durchs Gaistal fließen.
Als Sofortmaßnahme sollte man einen permanenten (Klein-)Busshuttle zwischen Buswendeplatz Alm <=> Talstation Sonnenhang einrichten.
Das sind höchstens 4 min Fahrzeit und der Gast könnte nach Belieben hin und her wechseln. Signifikant schneller wäre eine Bahn auch nicht.
Spätestens mit der neuen Bahn müsste man die Zutrittsabrechnung zwischen denn Betreibern eh neu definieren da sich die Skifahrerströme verändern werden.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

Pistencruiser hat geschrieben:@Verbindung Sonnenhang
Noch vor dem Ersatz der Issental-DSB würde ich die Verbindung zum Sonnenhang im Hinblick auf Kundenattraktivität als dringendstes Projekt ansehen.
Mit der neuen Bahn schreit es geradezu danach. Bis da eine Verbindungsbahn steht wird noch viel Wasser durchs Gaistal fließen.
Als Sofortmaßnahme sollte man einen permanenten (Klein-)Busshuttle zwischen Buswendeplatz Alm <=> Talstation Sonnenhang einrichten.
Das sind höchstens 4 min Fahrzeit und der Gast könnte nach Belieben hin und her wechseln.
Findest du wirklich, dass die Attraktivität durch eine Verbindung so wesentlich steigen würde? Und dass so monstermäßig viel Wechselbedarf bestünde, dass ein Dauershuttle notwendig wäre? Der würde sich mMn nie rechnen ... allenfalls Busse um 9, 10, 12, 14, 16 und 17 Uhr (End- und Skischulzeiten) wären mMn sinnvoll, wenn überhaupt.

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Pistencruiser »

Ich sehe den Bedarf schon.
Ich kenn ja nun die Alm recht gut und aus Sicht des (Tages-) Gastes wäre das für mich ein großer Schritt nach vorne. Ich bin mir auch sicher, das viele Ortsgäste dies ähnlich sehen würden.
Ein Shuttle ist natürlich ein betriebswirtschaftlicher Faktor und kostet Geld, wäre jedoch problemlos ohne die Schaffung von Infrastruktur einzurichten.
Eine neue Bahn verschlingt gleich mal ein paar Millionen zzgl. der ebenfalls permanenten Kosten für den Regelbetrieb.
Einen mittelgroßen Bus, welcher ohne Takt permanent kreist fände ich attraktiv und würde davon sicher Gebrauch machen.
Gerade im Hochwinter liegen große Teile der Alm nur kurz in der Sonne während ich sie an den Wettersteinliften ab Mittags bis zum Schluss habe.
Das birgt natürlich auch die Gefahr, dass dann sehr viele Gäste "rübermachen" und die Alm dadurch einen wirtschaftlichen Nachteil hätte.
Der Effekt wäre allerdings durch eine Verbindungsbahn auch gegeben.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Hausel
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 04.09.2011 - 11:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Hausel »

Hallo
Hier sind ein paar Bilder vom neuen Family-Jet am Samstag zum Opening.
Dateianhänge
K800_CIMG3398.JPG
K800_CIMG3399.JPG
K800_CIMG3400.JPG
K800_CIMG3402.JPG
K800_CIMG3404.JPG
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von DAB »

Danke fürs Hochladen. Für Skischulen mag das ja ganz interessant sein, aber wenn ich mir vorstelle, die kleinen Kinder müssen immer abschnallen, anschnallen... ich weiß ja nicht
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von kaldini »

dafür hast du kein Problem mit dem Kindertransport im Sessel! Bin mir nicht sicher, aber ich glaube in einer EUB dürfen 8 Kinder alleine fahren, im Sessel muss mindestens 1 Erwachsener mit dabei sein.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

kaldini hat geschrieben: im Sessel muss mindestens 1 Erwachsener mit dabei sein.
Normalerweise muss auf dem Nebensitz ein Erwachsener sitzen - nur ein Erwachsener in einem 4er, 6er oder gar 8er geht z.B. nicht (Beispiel), nur in einem kindersicheren FBM.

Der Hang am Familyjet (ehemals "Liftle") ist mit fast 25% Gefälle auch nicht wirklich was für totale Anfänger - wer dort herunterkommt, sollte auch ohne große Hilfestellung die Ski an- und abschnallen können. Wer das nicht will, findet direkt nebenan am Hochmoos-Express auch eine blaue Piste.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Kris »

Tiroler Haus: Interessante Architektur, wertige und kreativ ausgesuchte Materialen (zB. die recycleten Schamottsteine). Gefällt mir an und für sich recht gut.

Dennoch: Hütten vom Typ "Tiroler Haus" die ich aufsuche und wo ich mich wohl fühle (siehste Dachstein, ich mag Tirol nämlich schon sehr!) sehen dann doch eher etwas anders aus, insbesondere was Grösse, technologische Ausstattung, Preisniveau und Personalstärke- und Herkunft betrifft...

Diese Dyson Händetrockner ... hm ... der Luftstrom ist so stark dass in wenigen Sekunden Kubikmeter an Luft umgewälzt werden. Viele der in der Luft umeinandschwebenden Mikroben von Pissoir und Co. freuen sich dann auf ihre neue Heimat auf den Handflächen der Kunden... !?
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Af »

@ Kris:

Offensichtlich hast noch nie nen Dyson Handtrockner benutzt...
Dyson hat für seinen Handtrocken mit Filter sogar eine Zulssung für Krankenhäuser. Dazu ist die Keimbelastung wesentlich geringer als beim Modell "alter und verdreckter Haarföhn". Da das Gerät kürzer läuft als das alte Graffel, ist sogar der Energiebedarf/Handtrocknung geringer. Dazu verwirbelt das Gerät ausserhalb des Gerätes eigentlich kaum was. Und neben dem Pissoir/Kloschüssel sollte das Teil schon gleich gar nicht hängen.

Nachteil beim Dyson: Die Hände wirken nach dem trocknen feucht, weil Diese ausgekühlt sind. Tatsache ist jedoch, dass man mit dem Teil das Wasser abgestriffen hat.
Die Nachahmerprodukte funktionieren übrigens überhaupt nicht.

Aber du nimmst wahrscheinlich lieber Papierhandtücher zum Trocknen, die einen immensen Müllberg produzieren. Oder etwa nicht? :twisted:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

(OT)
Kris hat geschrieben:Viele der in der Luft umeinandschwebenden Mikroben von Pissoir und Co.
Wo sollen die herkommen? Erkundige dich doch mal, wie "infektiös" deine flüssigen Ausscheidungen sind ... die Luft im Gästebereich des SB-Restaurants enthält alleine wegen der Menschenmassen sicher ein Vielfaches an pathogenen Keimen und Viren und wenn du schon Paranoia entwickeln willst, solltest du bei der Innenklinke der Toilettentür anfangen ;D
Mit dem Dyson werden die Hände sogar schneller und wirksamer (und bequemer) trocken als mit (Papier)Handtüchern und genau das hemmt das Keimwachstum.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Kris »

Nun, ich hoffe dass die Luft im Gastraum doch irgendwie reinlicher als im feuchten Klobereich ist... Bezüglich des Dyson Händetrockners: Ich denke der ist gut geeignet um das Restwasser wegzublasen, damit reinigt er sozusagen noch zusätzlich, was im Krankenhaus wohl von Vorteil sein kann. Vorausgesetzt die angesaugte Luft ist sauber, denn die auf die Handflächen treffende Luftmenge transportiert auf diese ja auch mehr von dem was da ist (oder auch nicht) in der Luft.

Bevor sich da nun jemand lustig macht über meine Gedanken (welche ja gerne dazu anregen...): Ich war drei Dekaden gesundheitlich ziemlich labil beinander, und spüre daher -ohne ins Detail zu gehen- Umgebungen anders als ein völlig "Gesunder". Was indirekt mit auch ein Grund ist, weshalb ich oberhalb der Nebelschichten am Hang wohne...

Züge mit Klimaanlage und offenen WCs waren beispielsweise eine immense gesundheitliche Belastung für mich. Denn Das Pipigack, welches am Zuganfang aufs Gleis plumpst, tut dies nur teilweise: Ein gewisser Anteil wirbelt bei höheren Geschwindigkeiten fein zerstäubt um die folgenden Wagons herum, und gelangt damit auch in die Filter der Klimaanlagen; diese werden jedoch "nie" gereinigt und sind per se (feucht) ideale Brutstätten. Und bereichert damit konstant auch die Raumluft. Bei Zügen, bei denen man Fenster öffnen konnte, könnte man den feinen Nebel kurzzeitig auch im Gesicht spüren wenn man sich rauslehnte bei höheren Geschwindigkeiten (>120km/h oder so)... kaum jemand machte sich Gedanken darüber ...

Heute ist das alles kein Problem mehr für mich, aber nachdenken mag ich dennoch ...
Immerhin müssen bspw. in Italien WC-Anlagen in Gaststätten derart gestaltet sein, dass man "ab dem Hände waschen" nichts mehr berühren muss auf dem Weg hinaus. Also keine Wasserhähne oder Türklinken ausgangsseitig. Dies in erster Linie weil es nicht so hygienisch ist, wenn der Koch noch Wasserhahn und Türklinke mit ihrem mikrobakteriell interessanten Siedlungen andatscht, bevor er damit ausgestattet in der Küche händisch den Salatteller zusammenglaubt oder das Schnittlauch für den Reis schnippselt...

In Österreich scheint diese an und für sich simple und m.E. sinnvolle Hygienerichtlinie nicht durchgängig angewendet zu werden, z.B. MacDo. Sofern in der Küche mit offenen Händen gearbeitet wird, landet am Essbaren auch das, was Gäste an Türklinken und Wasserhähnen am Klo hinterlassen ...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Af »

@ Kris: War beim Dyson auch skeptisch und hab ihn mir auf ner Messe mal genau angeschaut, inkl. der Hygienefilter. Seitdem bin ich von dem Teil überzeugt.

Wenn ich mir aber anschau, Wieviele nach dem WC-Gang ohne Händewaschen rumlaufen, dann sind sogar die alten Keimbläser sauberer als die Hände von den Gästen.

Übrigens sind die grössten Dreckschleudern die Wohnraumlüftungen und die Lüftungen in den Restaurants. :twisted: Schau dir da mal genau die Gitter ab und überleg dir, wie oft Die gereinigt werden. :twisted:

Antwort: So gut wie nie...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von mic »

Kris hat geschrieben:Bevor sich da nun jemand lustig macht über meine Gedanken (welche ja gerne dazu anregen)
Sowas würde man hier nie machen! Eine bessere Selbsthilfegruppe wie das AF gibts ja nicht. :ja:

Aber vielleicht kann ich Dir etwas helfen mit dem Dysonblade Freundschaft zu schließen:
http://pnp.dysonairblade.de/cmp/dy_ork/ ... pg=hygiene
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

Staunen über „Tiroler Haus“ auf der Ehrwalder Alm (TT)
Das „Tiroler Haus“ auf der Ehrwalder Alm wurde in nur halbjähriger Bauzeit aus dem Boden gestampft und bietet bei Vollauslastung 1100 Gästen Platz. Die Tiroler Zugspitzbahn, die mehrheitlich im Eigentum von Klaus und Franz Dengg steht, betreibt mehrere Hotels und Liftanlangen wie die Zugspitzbahn oder Ehrwalder Almbahn im Zwischentoren – und hat bei diesem Zehnmillionenprojekt nicht gespart.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von starli »

@Hygiene: Ein paar fremde Bakterien/Viren sind immer gut und stärken das Immunsystem...
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von chianti »

An der neuen Ehrwalder Sonnenhangbahn wurden gestern die Pisten präpariert, laut Homepage sind alle Lifte noch geschlossen.

Die Ehrwalder HP nennt heute als Eröffnungsdatum und auf den Webcams laufen die Schlepper am Sonnenhang und an der Bergstation des neuen "sunracer" sind die ersten Skifahrer zu sehen.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Ich hoffe Stäntn ist mit diesem Hinweis einverstanden... In Stäntn´s Winterbericht aus der Tiroler Zugspitzregion gibt es auch ein paar Bilder zur neuen Sonnenhangbahn.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von mic »

...huijujui das Design der Sonnenhangbahn gehört ja echt verboten. 8O
Am besten stellt man sich die Bahn mit gelben Bubbles und grünen Polstern vor- dann passt es! :ja:
Trotzdem ein super Gewinn.
MorRonski
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 31.12.2012 - 13:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von MorRonski »

Hallo,
Ich bin gerade zurück aus lermoos.
nächstes wurde mir gesagt
nächste Saison gibt es ein neuer lift in lermoos: von mittelstation bis in die nahe von grubighutte eine kabinelift fur 10 personen. wo früher die einzits wahr, aber die neue geht höher.
In 2 Saisonen komt eine verbindung mit bieberwier.
kann jemand dies bestätigen.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

Dass es demnächst (nächste Saison ist nicht sicher) eine Bahn als Ersatz des abgetragenen ESL geben soll, ist bereits bekannt.

Die Bahn von/nach Biberwier taucht alle Jahre wieder als Projekt auf. Darauf würde ich nicht warten. Meiner Meinung nach sollte sich Lermoos eher auf Neuerungen im eigenen Gebiet konzentrieren, zum Beispiel in Richtung Wolfratshauser Hütte.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“