Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabio »

meiner meinung nach müssten die eine Straßenbahn bauen. Das ist zwar nicht ganz Straßenunabhängig, verschandelt dafür aber das Stadtbild nicht, sondern wertet es auf, weil so ein Zügchen durch durchs Dorf sieht ja ganz schön aus. Die ganzen anderen Versionen machen doch mehr kaputt und ein monorail überm Bach sieht ja auch nicht bezaubernd aus. Außerdem sieht man die Straßenbahngleise nicht, wenn sie nicht benutzt werden und wir sind hier in der Schweiz, also muss da eine normale Bahn hin. :wink:
Bei einer Straßenbahn wäre auch nicht die Anbindung des Bahnhofs ein wirkliches Problem(Wie die Busse eine große Wendeschleife.) und man könnte die Züge nach Bedarf einsetzen. Die freienBusse ergänzen diel Linie als "Zubringer".

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Nur würde das sehr teuer und verdammt eng werden. Die Strassen sind ja nicht wirklich breit. Aber optisch sicher die beste Lösung. Ansonsten könnte man noch den Bach "runterlegen" und dann die Monorail so bauen, dass sie vollstänig im Schacht verschwindet. Oben könnte man dann Strassencafés hinmachen etc.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Und genau der Preis würde das verhindern. Obwohl Zermatt ja schon die kleinste Tram der Welt hat. :lol:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

An was für Förderbänder habt ihr denn gedacht?
Sowas wie in St. Anton ("Rendl-Direkt" - oberirdische SunKid-Förderbänder) oder so etwas wie in Ischgl ("Dorftunnel" - unterirdische Rolltreppenförderbänder durch den halben Ort)?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabio »

Zermatt.ch: "Zermatt freut sich schon wieder über einen Rekordwinter: 4.7 Prozent mehr Logiernächte in der Hotellerie. Welche Häuser profitieren von dem Gästeansturm?
Vor allem die hochpreisigen. Ein Hotel erreichte sogar eine Auslastung über den ganzen Winter von 100 Prozent! Aber auch die anderen ziehen mit. Der März war unser stärkster Monat mit einer Auslastung von 90 Prozent aller Hotels."
Nicht schlecht sag ich da nur :!:
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Habe auf Seilbahn.net folgendes gefunden.

Gornergrat Bahn / Zermatt: Investitionen 2007

Bauarbeiten Piste Hohtälli – Kellensee

Als Ersatz für die Kabinenbahn Gornergrat – Hohtälli wird im Sommer 2007 eine Piste mittleren Schwierigkeitsgrades (rot) von Hohtälli (3286m) zum Kellensee (2913m) gebaut. Mit dieser neuen Verbindung werden die Transferzeit sowie die Erreichbarkeit vom Rothorn Paradise zum Gornergrat stark verkürzt, bzw. vereinfacht.

Bauarbeiten neue Sesselbahn

Auf die Wintersaison 2007/08 wird die alte 2er Sesselbahn Sunnegga - Findeln durch eine komfortable, kuppelbare 4er Sesselbahn, die von Sunnegga Paradise via Findeln nach Breitboden (2534m) führt, ersetzt. Die Sesselbahn mit einer Förderleistung von 2'000 Personen/Stunde und 20 Stützen hat auf Sunnegga Paradise eine unterirdische Station. Von Breitboden können die Stationen Riffelalp (2211m) der Gornergrat Bahn oder Gant (2223m) über die bestehenden Pisten erreicht werden.

Neue Niederflur-Doppeltriebwagen

Seit der Wintersaison 2006/07 stehen die vier neuen Niederflur-Doppeltriebwagen der Gornergrat Bahn im Einsatz. Die Triebwagen im Kostenumfang von insgesamt CHF 26 Mio. bieten den Kunden sowohl im Sommer als auch im Winter einen zeitgemässen Komfort: Luftfederung, Leichtbau mit hervorragender Schall- und Wärmedämmung, breite Türen, Niederflurbereich, Panoramafenster die eine perfekte Rundsicht bieten, Möglichkeit zum Öffnen der Fenster im Hochflurbereich und höhere Geschwindigkeit sind nur einige Attribute, die das neue Rollmaterial des Schweizer Herstellers Stadler auszeichnen. Auch bezüglich der Sicherheit setzt das neue Rollmaterial durch besondere Brandschutzmassnahmen und drei voneinander unabhängigen Bremssysteme neue Standards. Bergwärts sind die neuen Züge für eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h zugelassen, talwärts ist eine maximale Geschwindigkeit von 27km/h erlaubt.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

100% fix ist immer alles erst wenn alle Unterschriften auf dem Papier sind, aber wenn alles eingehalten wird was mündlich abgemacht wurde wird Findeln in diesem Jahr doch noch gebaut.

Nach dem Getriebeschaden dämmerte es dann wohl den meisten das es nicht mehr lohnt die alte Bahn nochmals instand zu setzen und es dann ohne den Neubau wirklich keine Findelbahn mehr geben würde.

Laut der Mittarbeiterzeitung der Baufirma Imboden soll der Baustart aber erst am 25. Juni sein weil die Arbeiter und Maschinen momentan irgendwo sonst im Einsatz sind und nicht weg können.
Das ist halt 2 Monate zu spät. Schön wäre gewesen wenn man den Aushub auf Sunnegga in der Zwischensaison hätte machen können und nicht wenn wieder massenhaft Gäste da oben sind.
Es müssen immerhin 8000 Kubik Fels weggesprengt und abtransportiert werden.

Auf den Herbst freue ich mich jetzt schon. Da wird wieder alles erst auf den letzen Drücker ( oder sollte ich besser schreiben, nichts zu rechten Zeit ) fertig werden und das Überstundenkonto kräftig anwachsen.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ :D (nicht wegen der Überstunden, sondern wegen der Hoffnung, nächsten Winter die neue Bahn fahren zu dürfen)

Obwohl: Vielleicht habe die Überstunden ja auch was Gutes!? Kein Nachteil ohne Vorteil!?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabio »

es gibt jetzt den neuen Jahresbericht von Doppelmayr/Garaventa. Auf Seite 52 gibt es 2 schöne Bilder vom Riffelberg-Express.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Bild
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von trumb23 »

woher hast du den plan?
soll das diesesjahr realisiert werden?
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Es wäre wirklich toll, wenn dies realisiert werden könnte. Nach diesem grossen Ausbauschritt vom letzten Jahr, hätte ich dies auch als nächstes vorgeschlagen. Nach dieser Bahn wird dann wohl einmal die 3SB Lago Goillet dran kommen.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Seit letztem Dienstag sind endlich alle Differenzen mit allen Bodeneigentümern beseitigt, am Freitag wurde dann von den bergbahnen das definitive OK zur Mission Findelbahn 2007 gegeben und heute Nachmittag ist der erste Bagger auf Sunnegga eingetroffen.

Die CLD-4 Sunnegga-Findeln-Breutenboden ist also seit heute offiziell im Bau.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Theo hat geschrieben: Die CLD-4 Sunnegga-Findeln-Breutenboden ist also seit heute offiziell im Bau.
sehr gut..... freu mich schon auf die berg-tal-berg bahn! mit stationsgaragierung in allen drei stationen plus stichgleis..... :roll:
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Piste Findeln

Beitrag von saas-zer »

Jetzt werden endlich meine Ski auf die Skihalter passen und nicht mehr frei baumeln...
Schaut man sich allerdings die zugehörige Piste Findeln an, so scheint der neue Lift für die Zukunft ausgelegt zu sein. Bei einer Förderkapazität von theoretisch 2200 Personen pro Stunde ist die Piste im unteren Bereich doch etwas schmal ...
Hier gibt es (einen Teil) der Abfahrt Findeln (hab ich auf myvideo gefunden)
http://www.myvideo.de/watch/1652151.

Oder wird die Piste im unteren Bereich noch etwas verbreitert?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Xtream hat geschrieben:sehr gut..... freu mich schon auf die berg-tal-berg bahn! mit stationsgaragierung in allen drei stationen plus stichgleis..... :roll:
Sehr schön! Gefällt mir besser als diese Monster-Garagen. Und wieso freust du dich? Fährst du auch kommende Saison hin? :roll:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Chasseral hat geschrieben:
Xtream hat geschrieben:sehr gut..... freu mich schon auf die berg-tal-berg bahn! mit stationsgaragierung in allen drei stationen plus stichgleis..... :roll:
Sehr schön! Gefällt mir besser als diese Monster-Garagen. Und wieso freust du dich? Fährst du auch kommende Saison hin? :roll:
Ja dann viel vergnügen beim Garagieren...... :wink:
Nehme mal an, dass nur im Sommer und bei schlecht Wetter garagiert wird?
realphilipp
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2007 - 16:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von realphilipp »

@: saa-zer:

Die Piste die von Sunnega kommt wird wohl im unteren Bereich neugestaltet.
Außerdem wird die 25, Berter von Grünsee kommend in Zukunft eine rote Piste sein. Hierzu wird etwas Wald gerodet werden und der gesamte Pistenunterbau neu erstellt. So das diese Piste in Zukunft künstlich beschneit u maschinell präperiert werden kann. Die Hälfte der Leute die Findeln einsteigen wird demnach in Zukunft wohl vom Grünsse herunter kommen.
Ich perönlich finde das sehr schade, da dadurch schon wieder eine schöne u anspruchsvolle Abfahrtsvariante verloren geht. Ich fand es immer sehr schön von Grünsee über Findeln bis Findelbach durchs Gelände zu fahren. Das ist richtiges Skifahren.
Einen interessanten Artikel zu dem Neubau des Liftes u der zukünftigen Pistenführung findet ihr in Zermatt-Inside 2-2007 auf Seite 9.

http://inside.zermatt.ch/

Gruss, Philipp
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

danke für den link sieht sehr interessant aus! wenn die bahn schon so eine "aufwendige" unterirdische bergstation bekommt, dann verstehe ich nicht warum man da nicht gleich einen anständigen schleifenbahnhof mit drunter baut! :wink: es sieht ja auch so aus ob da oben ein 90grad ausstieg entsteht! dazu nochmal eine kurze tunnelpiste mit einer weiteren kurve..... also wäre schon jedemenge platz im bereich der ausfahrt zur garagierung! na ja mit einer aufwendig programmierten bahnsteuerung müsste aber auch die geviertelte :lol: garagierung irgendwie funktionieren! da die bahn aber ohne hauben gebaut wird, bleiben die sessel wohl eher hängen! man hat ja dann für morgens die sitzheizung fürs abtauen..... :roll:

verstehe bis heute nicht was sitzheizung ohne haube soll! wenns da mal schneit sind doch immer die sessel nass....

@oli: ich weiss nicht ob ich da nächsten winter bin, aber so 2 tage zermatt & 2 tage adelboden zum heizen und usertreffen wäre schon ne geile sache! :lol:

ansonsten sollen die zermatter jetzt noch den matterhorn-express bis trockener steg verlängern und komplett auf omega IV lwi umrüsten! so eine gondelbahn mit dann vier zwischenstationen zum durchfahren hätte doch was...... 8)

GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Xtream hat geschrieben:verstehe bis heute nicht was sitzheizung ohne haube soll! wenns da mal schneit sind doch immer die sessel nass....
Was glaubt ihr warum Doppelmayr offiziell keine Sitzheizungen ohne Kombination mit Hauben mehr anbietet?
Aber wenn der Kunde was will bekommt er es wohl auch in Wolfurt/Goldau... :(
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GAG »

Xtream hat geschrieben: ansonsten sollen die zermatter jetzt noch den matterhorn-express bis trockener steg verlängern und komplett auf omega IV lwi umrüsten! so eine gondelbahn mit dann vier zwischenstationen zum durchfahren hätte doch was...... 8)
:evil: hätte wirklich was :evil:
Weiss hier jemand, an wievielen Tagen die Sektion Furi - Schwarzsee von der ersten Sektion abgekoppelt läuft und an wievielen Tagen dann der Betrieb wegen Wind eingestellt werden muss?
Ich habs auf jeden Fall schon oft erlebt!
Da die Zermatter aber alles für die Gäste und deren Konfort machen wollen, stehen die Chancen, dass so ein Unsinn gebaut wird nicht mal schlecht!
Dem Vorteil, dass die Gäste bis Trockener Steg sitzen bleiben können stehen 10x mehr Nachteile gegenüber!
- Wind
- Garagieren
- Bestücken
- Ausfall einer Sektion/Umschalten auf Sektionsbetrieb
- Störung in einer Sektion/Verfügbarkeit
usw.
Glaube eher, dass die PB Zermatt - Furi vorher ersetzt wird und an den Riffelbergexpress angehängt wird.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Das hätte dann den Vorteil dass man auch vom oberen Teil von Zermatt direkt nach Riffelberg kommt. Trotzdem wird man das glaub ich nicht bauen. Denn die Pendelbahn ist für Materialtransporte glaub ich ganz gut geeignet, oder? Da kann man gleich mit ganzen Palletten reinfahren.

Was gegen eine Durchfahrtsstation beim Matterhorn Express sprechen würde: Die Bahn ist noch mit den niederigen Kabinen und ohne ebenerdigen Einstieg ausgerüstet. Bei einer neuen Bahn würde man das wohl wollen. Und auch wenn man die ersten beiden Sektionen vermutlich mit einigem Aufwand umbauen könnte, noch so wenigen Jahren will man dort sicher die Gondeln noch nicht ersetzten...! Zudem, wie löst man die Situation bei Schwarzsee? Dort müsste man eine Kurvenstation bauen, dann eine Ministrecke rüber zur GUB Bergstation und dort wieder eine Kurvenstation? Quer drüber geht glaub ich nämlich nicht, da genau dort wo sonst die Stützen stehen müssten, das Restaurant steht.

Die hätten damals sowieso besser ein Funitel mit Garaventatechnik gebaut 8) Oder halt eine 3S von Doppelmayr.

Aber wie ich die moderne Skigebietsplanung kenne, reisst man am Schluss die PB Furgg-Trockener Steg eh ersatzlos runter und baut anstatt des WSO Bubbles eine 8er Sesselbahn... Und die GUB ist meiner Meinung nach sowieso nicht so eine extreme Engstelle.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Lassen wir uns doch mal überraschen was im Zusammenhang mit den Plänen am kleinen Matterhorn noch gebaut wird. Vielleicht kommt gleich was neues da hoch.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

GAG hat geschrieben: Was glaubt ihr warum Doppelmayr offiziell keine Sitzheizungen ohne Kombination mit Hauben mehr anbietet?
Aber wenn der Kunde was will bekommt er es wohl auch in Wolfurt/Goldau... :(
dachte immer bei doppelmayr ist so viel kompetenz das man dem kunden davon abrät..... immerhin bekommt der 4er bei uns im walsertal auch ne heizung..... ist ein DM ohne hauben! :wink:

was den matterhornexpress angeht.... so denk ich schon wenn der bis trockner steg kommt dass die kabinen unten umgerüstet werden! :wink:

theo meinte auch, die hätten den damals lieber bis furgg bauen sollen! aber die städeligruppe muss so oder so mal ersetzt werden..... insofern wäre die verlängerung die schlauste lösung! wie das dann mit der trassenführung bei schwarzsee aussieht weiss ich nicht..... war noch vor der matterxpresszeit in zermatt! vieleicht hat ja jemande ein gutes bild auf dem man den blick richtung trockener steg gut sehen kann!
Zuletzt geändert von Xtream am 12.06.2007 - 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Grad ein Bild, das deinen Wünschen entspricht habe ich nicht. Aber die EUB endet noch weiter rechts als die alte PB, also grad am falschen Ort! War aber wohl wegen der Mittelstation Aroleid so nötig. Fehler zwei: Statt dieser einseitigen Sparvariante hätte man da besser eine ordentliche Winkelstation gebaut (wäre sowieso besser gewesen: denn viele Leute machen die Talabfahrt nicht, fahren aber bis Aroleid. Von dort fahren die dann alle nochmals bis Schwarzsee bevors runter geht). Dann käme man oben auch am richtigen Platz raus.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“