Seite 35 von 40
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 31.12.2014 - 18:34
von David93
Manchmal ist es aber echt eine Art "Vorführeffekt" und die Probleme beginnen erst mit Passagieren. Ich kenn das auch von den Anlagen in unserer Firma (auch wenn das mit Seilbahnen nix zu tun hat).
Ich bin mir sicher das die Tests stattgefunden haben. Allein schon weil die Abnahme bevorstand. Aber sowas gibts ja öfter bei neuen Bahnen, auch die "großen" haben teilweise Probleme. Das wird sich noch legen.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 31.12.2014 - 18:55
von Huppi
Ich sehe es auch so wie David93, die Bahn wurde definitiv ausgiebig getestet. Man darf auch nicht vergessen dass jede Bahn anders ist. Ich glaube sogar, dass auch zum ersten Mal eine komplett neue Steuerung hier zum Einsatz gekommen ist.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 31.12.2014 - 20:14
von markus
Mann kann keinen Fahrgastbetrieb simulieren. Die ganzen Probeläufe sind zwar wichtig für die Grundeinstellung von solchen Anlagen, aber mit Fahrgastbetrieb hat der Testbetrieb nicht viel gemeinsam. Vor allem wenn man keine großen Erfahrungen mit so komplizierten Bahnen hat und keine Techniker mehr vor Ort sind.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 31.12.2014 - 23:09
von falk90
Die Brauneckbahn hat nicht den selben Betreiber wie die 6KSB?
Vor der ZUb hätte ich mehr Respekt als vor der Sesselbahn, auch wenn die mit Sicherheit mehr elektrischen Kleinkram hat.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 31.12.2014 - 23:52
von Seilbahnjunkie
Es heißt ja nicht, dass die 6er KSB komplizierter ist, aber eben anders.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 01.01.2015 - 00:40
von Huppi
Außerdem hat der Betreiber der 6KSB neben der 4ZUB bereits zwei 4KSB von Doppelmayr am Spitzingsee seit jetzt 10 Jahren am laufen, sowie noch eine alte PHB 4EUB.
...alles wird gut.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 02.01.2015 - 13:04
von Ram-Brand
Man kann es ja "ungefähr" so sehen wie bei einem neuen Auto.
Das holt man ab und bekommt eine kurze Einweisung in die wichtigsten Funktionen.
Da kann man auch nicht alles gleich aus dem FF.
Und so ist das bei Liften auch.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 02.01.2015 - 14:04
von Whistlercarver
Aber beim neuen Auto kann ich es dann problemlos in seinen Grundfunktionen nutzen nach der Einweisung.
Das sollte auch gerade bei so teuren Anlagen wie einer KSB auch der Fall sein. Das ist hier aber nach meiner Meinung nicht der Fall wenn die Bahn bei jeder Bergfahrt mehrmals anhält.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 02.01.2015 - 14:27
von KoflerHorn
Hat man die Probleme jetzt eigentlich in den Griff bekommen und sind sie immer noch so stark vorhanden?
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 02.01.2015 - 17:35
von Brauneck-Fan
KoflerHorn hat geschrieben:Hat man die Probleme jetzt eigentlich in den Griff bekommen und sind sie immer noch so stark vorhanden?
Also heute hat die Bahn wieder des öfteren angehalten.
Aber ich hab von einer Mitfahrer in der Gondel gehört, dass das Problem nicht am Lift liegt, sondern an den Leuten, da diese das automatische öffnen und schließen nicht verstehen.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 02.01.2015 - 20:23
von schiwax
Das Puplikum das jetzt in den Ferien die Bahn nutzt sind größten teils Anfänger,die schon am Förderband überfordert sind.(krasse szenen)
Gestern am Neujahrstag Vormittag, fuhren überwiegend einheimische,geübte fahrer,da lief die Bahn über ne Stunde ohne Unterbrechung.
Es wurde aber trotzdem extra ein Mann eingetelt um den Leuten klar zu machen wie der Kidstopp funktioniert und einer hat am ende den Bügel zugedrück.
Und einen überforderten eindruck haben die jungs auf mich auch nicht gemacht
Die meisten sind halt noch den alten,verträumten Schlepper gewohnt
Bin hochgefahren-mit vollgas-geiles Ding
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 02.01.2015 - 22:13
von Downhill
Brauneck-Fan hat geschrieben:Aber ich hab von einer Mitfahrer in der Gondel gehört, dass das Problem nicht am Lift liegt, sondern an den Leuten, da diese das automatische öffnen und schließen nicht verstehen.
Na dann viel Spaß.... heut nachmittag gab's wieder etliche Notstopps inkl. krassem Hoch-Tief-Schaukeln. Ob das wirklich Absicht ist, jedes Mal so eine Vollbremsung reinzuhauen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ansonsten geile Bahn, die 2800 P/h waren heut absolut notwendig, was jetzt DRINGEND !!!! mal nötig wäre wär alle Abfahrten am Milchhäuslexpress zu beschneien anstatt nur eine. Die Waxensteinabfahrt ging heute nachmittag schon nicht mehr, Stopselzieher geht max. noch 1 Tag.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 03.01.2015 - 14:40
von Ram-Brand
Gibt es den keine akustische Warnung, dass der Bügel noch nicht richtig zu ist.
Ist ja klar der Lift dann ständig steht. Das ist auch das beste Beispiel dafür warum er beim Probebetrieb reibungslos lief.
Probebalast behindert nicht den Schließbügel, Menschen schon.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 03.01.2015 - 14:46
von Whistlercarver
Wenn es am Schliessbügel liegt der nicht schließt weil die Fahrgäste es verhindern dann sind natürlich die ganzen Notstops in Ordnung und auch für mich nachvollziehbar.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 03.01.2015 - 17:16
von Downhill
Whistlercarver hat geschrieben:Wenn es am Schliessbügel liegt der nicht schließt weil die Fahrgäste es verhindern dann sind natürlich die ganzen Notstops in Ordnung und auch für mich nachvollziehbar.
Für mich nicht - wenn dann sollte die Bahn halt "normal" anhalten, aber nicht so. So ein Verhalten hat sonst keine KSB auf der Welt, bei der ich bisher gefahren bin.
Es wird in jedem Lift immer ein paar Leute geben, welche sich "falsch" verhalten (was ist denn hier überhaupt falsch?) - dann muß halt
1. der Grund dafür herausgefunden und abgestellt werden (Hinweisschilder etc.)
2. im Fehlerfall angemessen reagiert werden (wie gesagt, ich kenne keine Bahn welche alle paar Minuten Notstopps machen muß...)
Wenn weder 1. noch 2. dauerhaft funktioniert hat man hier einen Mist hingestellt, denn wie gesagt tausende andere KSBs auf der Welt laufen auch ohne Notstopps.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 03.01.2015 - 17:40
von whiteout
Die Bayern sind hald so eine Modernität mit automatischen Schließbügeln nicht gewohnt
KSBs sind in Bayern Neuland
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 03.01.2015 - 17:56
von David93
Wenn das wirklich so ist bin ich auch der meinung das man die Bahn auf solche Fälle auslegen sollte.
Weil die Leute kann man nicht umgewöhnen. Und wenn man 10 Schilder hinstellt, es wird immer Leute geben die es nicht verstehen.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 03.01.2015 - 18:22
von markus
Also unser Bahn, die fast die selbe ist läuft absolut rund. Und ausserdem gibt es keinen Notstop bei nicht geschlossenem kidstopbügel. Es gibt entweder ein akustik Signal oder einen Haltbefehl, je nach Einstellung der Bahn.
Und unsere Fahrgäste haben damit auch kein Problem. Momentan fahr ich täglich 13000 Personen und stehe im Schnitt 4 mal.
Hier wird wieder mal gemutmasst was das Zeug hergibt. Schlimmer wie die Bildzeitung.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 06.01.2015 - 19:23
von tigerfishli
markus hat geschrieben:Mann kann keinen Fahrgastbetrieb simulieren. Die ganzen Probeläufe sind zwar wichtig für die Grundeinstellung von solchen Anlagen, aber mit Fahrgastbetrieb hat der Testbetrieb nicht viel gemeinsam. Vor allem wenn man keine großen Erfahrungen mit so komplizierten Bahnen hat und keine Techniker mehr vor Ort sind.
Hallo Markus,
wie läuft eigentlich eine Inbetriebnahme/ Übergabe an den Kunden eines Sesselliftes ab?
Die Techniker nehmen die Anlage in Betrieb ( Probeläufe + Grundeinstellung) und übergeben sie dem Kunden. Findet die Übergabe vor oder nach der TÜV-Abnahme statt? Das Personal vom Betreiber wird - vermute ich - während der Inbetriebsetzung geschult. Aber, wie du schreibst und anscheinend die Erfahrung am Milchhäusllift zeigt, steckt der Teufel noch im Detail. Sind in der Regel Techniker vom Hersteller für die ersten Betriebstage vor Ort, währe dies ein Wunsch vom vorsichtigen Betreiber den sich der Hersteller teuer zahlen lässt oder ist so etwas in der Regel nicht notwendig?
viele Grüsse
Uli
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 06.01.2015 - 20:22
von markus
Ja genau, die Anlage wird dem Kunden nach der Behördlichen zulassung in seinen Besitz übergeben.
Im ersten Jahr ist dann noch die Bauleitung dafür zuständig und ab dem zweiten Jahr übernimmt der After Sale Service die Bahn in seine obhut.
Da das Personal überhaupt keine Erfahrung mit dem sehr Komplexen Leitner Steuersystem hat, und die Bahn auch noch das neue Leitdrive Steurungssystem besitzt das eigentlich noch in der Probephase ist sind Probleme beim ersten Betrieb eigentlich schon vorprogrammiert. Deshalb habe ich bei unserer Bahn darauf bestanden , dass in der ersten 7 Betriebstagen ein Inbetriebnehmer und auch eine Mechanischer Techniker vor Ort sind. Das war auch sehr Weise uns Sinnvoll.
Und beim Bau und der Inbetriebnahme lernt das Personal die ganzen Eigenheiten sicher nicht. Vor allem Problemlösungen die beim Probebetrieb nicht auftauchen und nicht abzusehen sind. Diese Probleme tauchen wie gesagt meistens erst beim Personenbetrieb auf.
Und das System ist auch wesentlich komplexer als die Bedienung eines neuen KFZ.
Nur leider kennen sich hier die selbst ernannten Experten besser aus als Leute aus der Branche. (Zumindest meinen die das)
Wer es besser weis kann mich gerne besuchen und dem zeige ich mal die Technik.....
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 07.01.2015 - 17:56
von KoflerHorn
Was man vielleicht auch noch erwähnen sollte: Normal wäre man am Brauneck anfang Dezember in den Skibetrieb gestartet. Da ist meist noch nicht so viel los als in den Ferien, was bedeutet die Leute am Lift hätten sich in dieser "ruhigeren" Phase der Saison erst an die Bahn bzw. die Technik gewöhnen können. So ist es aber voll im Weihnachtsgeschäft losgegangen und da sinds halt bissl ins Schwitzen gekommen
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 07.01.2015 - 21:21
von markus
Recht hast du.
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 17.01.2015 - 18:44
von cobra2007
Hi mal ne ganz andere Frage: Weiß jmd. warum der Zielhanglift nicht mehr im Lifteverzeichnis steht, eigentlich kann man den doch immer noch benutzen oder?
http://www.brauneck-bergbahn.de/fileadm ... auneck.pdf
Außerdem stimmt es doch auch nicht, dass der Stopselzieher schon beschneit ist. Sind da einfach nur Fehler gemacht worden, oder hat das ganze einen tiefere Sinn?
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 18.01.2015 - 18:53
von taubenstein
Außerdem stimmt es doch auch nicht, dass der Stopselzieher schon beschneit ist. Sind da einfach nur Fehler gemacht worden, oder hat das ganze einen tiefere Sinn?[/quote]
Das mit dem Stopselzieher versteh ich auch nicht. Selbst letztes Jahr war die Familienabfahrt als beschneit im Plan verzeichnet, dabei gabs bis dato noch überhaupt gar keine Beschneiungsanlage. Warum? Frag mich nicht, aber es is Kundenverarrschung auf jeden Fall!
Zielhanglift fährt glaub ich noch wenn der Schnee reicht, ich glaub den darf man auch mit normalem Skipass benutzen. Er war gestern zumindest aufgebügelt. Ich glaub den Öffnungsstatus sieht man auf der eigenen Liftwebsite....
Re: Neues am Brauneck/Lenggries - Wegscheid
Verfasst: 23.01.2015 - 23:38
von Nederkogel
Ich finde das mit den selbst schließenden Bügeln eh einen schmarn! man sieht ja, dass (viele) Leute damit nicht zurecht kommen. Die bessere Variante find ich die, dass man den Bügel selbst zu macht, er anschließend verriegelt und erst kurz vor dem Ausstieg wieder geöffnet werden kann. So wie am Sudelfeld. Da sind mir keine Probleme beim Betrieb bekannt. Und für die Betreiber am Sudelfeld ist das auch die erste hoch moderne Anlage!
Vielleicht ist das Problem auch der Hersteller!? Der Weltmarktführer Doppelmayr hat hald doch mehr Erfahrung im Seilbahnbau.