Kamera Workshop
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
aha. und wieso sollte sie mehr verbrauchen? Gleich viel wäre für mich nur logisch.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
stimmt, AF ist auch ein Argument. Wenn ich für Timelapse nur einmal bzw. manuell fokussiere...
Akku nutze ich drei verschiedene Paare, von 1.400 bis 2.100. Weiss, Travor (Billige bzw. noname Marke) und absolute noname-China. Über Akkukapazität hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil ich wohl immer genug dabei habe und noch nie in Bedrängnis geraten bin.
Akku nutze ich drei verschiedene Paare, von 1.400 bis 2.100. Weiss, Travor (Billige bzw. noname Marke) und absolute noname-China. Über Akkukapazität hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil ich wohl immer genug dabei habe und noch nie in Bedrängnis geraten bin.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Zum Thema Akku: Da hatte ich bei meinen NEXes noch nie Probleme. Einen Ersatzakku dabei (sehr klein und leicht!), und laden muss ich dann alle 2-4 Tage, je nachdem wieviel hundert Bilder (und wie lange Filme) ich am Tag gemacht hab. LCD-Helligkeit immer auf "sonnig" und fast ausschließlich manuell zu fokussierende Objektive. Wobei ich bei meinem Standard-Canon-FD-17mm-Objektiv selten fokusieren muss, da die meisten Sachen schon weit genug weg sind und somit immer unendlich ist.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Hab mir jetzt die D5100 mit 18-55/55-300 Nikkor Objektiven gekauft,erster Eindruck:Sehr überzeugend
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Biggilino
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.01.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Kamera Workshop
Ich lese hier, das auch einige mit einer NEX unterwegs sind! Ich habe hier die NEX-5r und die NEX-6 zur Auswahl liegen, beide mit dem SEL-P16-50 bestückt! Hatte die jemand evtl. auch zur Auswahl bzw. einen Entscheidungstip für mich? Kleiner und handlicher ist die 5r, größer und griffiger die 6´er! Vom Touchscreen der 5r weiss ich noch nicht so genau ob und wie oft ich ihn nutze! Das direkte Modus-Rad der 6´er finde ich dagegen recht praktisch!
Was meinen die aktuellen Nex-User dazu?
Was meinen die aktuellen Nex-User dazu?

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Ich hatte mich für die Nex-5R entschieden, da man, wenn man es denn wirklich bräuchte, einen elektronischen Sucher (EVF) zusätzlich kaufen (und anstecken) kann (und hat dann ungefähr den gleichen Preis wie eine Nex-6). Was man im umgekehrten Fall an der Nex-6 nicht erweitern kann, sprich einen Touchscreen und einen Screen, den man ganz hochklappen kann. Da muss man bei der Nex-6 eben verzichten.Biggilino hat geschrieben:Was meinen die aktuellen Nex-User dazu? :?
Nach einigen Außeneinsätzen muss ich aber sagen, dass ich den Touchscreen bisher wenig gebraucht hab und auch der ganz hochklappbare Screen nicht sinnvoll so verwendet werden kann, wie ich gedacht hab (beim Rückwärtsfotografieren im Sessellift z.B., aber da ist es dann so hell, dass man aus dem extrem seitlichen Winkel vom Bildschirm auch nichts mehr sieht ...) - wohingegen ein EVF beim manuellen Fokussieren in heller Umgebung wohl doch recht sinnvoll wäre ... (werd ich also wohl mal nachkaufen)
Modusrad und Blitz hätten mich an der Nex-6 eher gestört, weil nur sehr selten benötigt. Bei der Nex-5(r) kannst ja das Modus-Rad einfach mit der mittleren (OK-)Taste aufrufen, und so häufig brauch ich das nicht, dass sich da ein extra Rad lohnen würde...
Warum uns Sony ärgert, und nicht eine Mischung aus beiden Cams produziert?!
- Biggilino
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.01.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Kamera Workshop
Danke für Deine Eindrücke! Tendiere eher zur 6´er!
Wenn überhaupt!
Grds. sehe ich bei mir aber auch noch das Problem des "immerdabei-habens"! Meine bisherige Powershot S95 war quasi eine tatsächliche Kamera für immer dabei, die passte nun überall rein! Allein das Gefühl einer Nex-5 und 6 in der Skijacke macht mich jetzt schon stutzig und läßt mich zweifeln! Kennt ja jeder, die beste Kamera ist immer die die dabei ist!
Und Rucksack und Kamera raus und rein kommt zumindest bei Skifahren nicht in Frage! Auch das auf und ab des Objektivdeckelchens nervt mich jetzt schon! Glücklich werden sieht anders aus!
Möglichweise sollte ich eher doch bei einer kompakteren Kamera bleiben!
Mal schauen!
Wenn überhaupt!

Grds. sehe ich bei mir aber auch noch das Problem des "immerdabei-habens"! Meine bisherige Powershot S95 war quasi eine tatsächliche Kamera für immer dabei, die passte nun überall rein! Allein das Gefühl einer Nex-5 und 6 in der Skijacke macht mich jetzt schon stutzig und läßt mich zweifeln! Kennt ja jeder, die beste Kamera ist immer die die dabei ist!
Und Rucksack und Kamera raus und rein kommt zumindest bei Skifahren nicht in Frage! Auch das auf und ab des Objektivdeckelchens nervt mich jetzt schon! Glücklich werden sieht anders aus!
Möglichweise sollte ich eher doch bei einer kompakteren Kamera bleiben!
Mal schauen!

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
ja, wieviel Zeit man damit verbringen möchte, Kamera rauszuholen und dann noch damit mehr oder weniger kompliziert, muss jeder selbst für mich entscheiden.
Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich für dieses Bild hier ca. 15-20 min. auf ein paar Metern um die paar glitschigen Felsen nach dem Motiv gesucht habe (weiter links, weiter rechts, weiter vorn, weiter hinten), dann noch ca. 10 min. benötigte, die drei Filter (Pol, Grau, Grauverlauf) einzustellen und dann noch weitere 10min., um Bilder zu machen. und das bei dem Wetter
Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich für dieses Bild hier ca. 15-20 min. auf ein paar Metern um die paar glitschigen Felsen nach dem Motiv gesucht habe (weiter links, weiter rechts, weiter vorn, weiter hinten), dann noch ca. 10 min. benötigte, die drei Filter (Pol, Grau, Grauverlauf) einzustellen und dann noch weitere 10min., um Bilder zu machen. und das bei dem Wetter

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Biggilino
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.01.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Kamera Workshop
Foto-Irrer hat geschrieben:..... muss jeder selbst für mich entscheiden......

Ich such auch noch welche die für mich entscheiden!

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
oh
am einfachsten dürfte es doch mit GoPro sein. Ich hab das Ding zwar noch nicht selbst benutzt, aber ich glaub man drückt da auf den Knopf und macht ein Bild (also nicht immer Video)

am einfachsten dürfte es doch mit GoPro sein. Ich hab das Ding zwar noch nicht selbst benutzt, aber ich glaub man drückt da auf den Knopf und macht ein Bild (also nicht immer Video)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
GoPro am Brustgurt..und das Geknispe im Dauerfeuer kann egal wo du bist los gehen:-)
Am Brustgurt kannst du vorallem abschätzen was du fotografierst,die Fotos haben auch ne aktzeptable Qualität
Am Brustgurt kannst du vorallem abschätzen was du fotografierst,die Fotos haben auch ne aktzeptable Qualität
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Biggilino
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.01.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Kamera Workshop
^^Da habt ihr mich falsch verstanden!
Ich meine ich sitz im Sessel, suche mir Motive, nehme mir die Powershot S95 aus der Jackentasche, fokkusiere, mache hier und da Fotos und steck die Kamera wieder weg, das alles einhändig!
Die Nex als Neuanschaffung und mit meinem Interesse an mehr an Fotografie würde mich in meinem bisherigen Fotografierverhalten zu mindest im Handling einschränken! Nur um´s Handlich ging´s mir, zumindest beim Skifahren bzw. anhalten auf der Piste! Die Nex ist ja nun doch für 2 Hände ausgelegt, zumindest ohne Festbrennweite!
Ich meine ich sitz im Sessel, suche mir Motive, nehme mir die Powershot S95 aus der Jackentasche, fokkusiere, mache hier und da Fotos und steck die Kamera wieder weg, das alles einhändig!
Die Nex als Neuanschaffung und mit meinem Interesse an mehr an Fotografie würde mich in meinem bisherigen Fotografierverhalten zu mindest im Handling einschränken! Nur um´s Handlich ging´s mir, zumindest beim Skifahren bzw. anhalten auf der Piste! Die Nex ist ja nun doch für 2 Hände ausgelegt, zumindest ohne Festbrennweite!
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Fotografieren beim Skifahren ist wohl so ein Problem:roll: Ich beschränk mich da auf eine kleine einfache Canon Ixus,die kann man während dem Lift fahren oder auf der Piste kurz auspacken,paar Bilder machen und wieder wegstecken.
NEX und wohl die meisten Systemkameras sind schon für 2 Hände ausgelegt.
NEX und wohl die meisten Systemkameras sind schon für 2 Hände ausgelegt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Selbst mit einer Kamera die auf eine Zweihandbedienung ausgelegt ist, kann man einfach auf der Piste oder im Sessellift fotografieren. Ich bin jetzt von den NEXen nicht so begeistert, aber es sollte möglich sein, die Kamera mit nur einer Hand zu halten. Zoomen geht dann natürlich nicht und den Objektivdeckel muss man halt vorher runtertun. Ev. mit einem Hamabändel anhängen. An die Zweihandbedienung bei einer Kompaktkamera muss ich mich jetzt auch wieder gewöhnen - wir haben uns eine Fuji x10 gekauft und das ist mit Abstand die beste Kompaktdigitale, die ich bis dato in der Hand hatte. Das manuelle Zoom tut ihr übriges, und der Sensor und das Objektiv ist eine Klasse für sich. Fast Leicafeeling.Biggilino hat geschrieben: Ich meine ich sitz im Sessel, suche mir Motive, nehme mir die Powershot S95 aus der Jackentasche, fokkusiere, mache hier und da Fotos und steck die Kamera wieder weg, das alles einhändig!
Die Nex als Neuanschaffung und mit meinem Interesse an mehr an Fotografie würde mich in meinem bisherigen Fotografierverhalten zu mindest im Handling einschränken! Nur um´s Handlich ging´s mir, zumindest beim Skifahren bzw. anhalten auf der Piste! Die Nex ist ja nun doch für 2 Hände ausgelegt, zumindest ohne Festbrennweite!

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Als Snowboarder hat man eh nicht die Probleme, da kann man die Kamera auch schon vor dem Einsteigen oder während der Fahrt aus dem Rucksack holen. Deshalb habe ich so einen, wo man nur eine Schnalle öffnen muss und den dann nach vorne ziehen kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Hm, also so eine Nex-5 mit dem neuen kleinen Kit-Objektiv ist doch schon recht klein und taschentauglich? Wenn's kleiner sein soll - kauf dir halt ein iPhone ;)
Zweihandbedienung: Zum Drehen vom Zoomrad am Objektiv muss man seine Handschuhe jedenfalls nicht ausziehen. (Auch nicht zum manuellen Fokusieren ;) )
Objektivdeckel: Bändel dran (ggf. Loch in den Objektivdeckel bohren, wenn keine Halterung vorhanden) und an der Gurthalter-Öse der Cam festmachen. Hab alle meine Objektive auf 58mm Filtergewinde adaptiert (außer natürlich das Fischeye ;) ) - somit kann ich auch überall den an der Cam befestigten Objektivdeckel drauftun.
Zweihandbedienung: Zum Drehen vom Zoomrad am Objektiv muss man seine Handschuhe jedenfalls nicht ausziehen. (Auch nicht zum manuellen Fokusieren ;) )
Objektivdeckel: Bändel dran (ggf. Loch in den Objektivdeckel bohren, wenn keine Halterung vorhanden) und an der Gurthalter-Öse der Cam festmachen. Hab alle meine Objektive auf 58mm Filtergewinde adaptiert (außer natürlich das Fischeye ;) ) - somit kann ich auch überall den an der Cam befestigten Objektivdeckel drauftun.
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
^^
Und wieviel ginge (ca.), wenn Du ausschließlich LiveView verwenden würdest? Genau darin liegt ja (u.a.) mein Vorbehalt gegenüber SLTs, nicht in der Akkukapazität irgendeiner DSLR im Normalbetrieb mit optischem Sucher.
Und wieviel ginge (ca.), wenn Du ausschließlich LiveView verwenden würdest? Genau darin liegt ja (u.a.) mein Vorbehalt gegenüber SLTs, nicht in der Akkukapazität irgendeiner DSLR im Normalbetrieb mit optischem Sucher.

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Wofür braucht man eigentlich den LiveView, ausser zum nachts fokussieren?

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Eigentlich nur wenn du aus einer blöden Perspektive wo du nicht direkt in den Sucher schauen kannst knipsen willst-> kommt recht selten vor
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Na dann hätte ja nur LiveView mit Schwenkdispaly Sinn.

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
LiveView iVm einem Schwenkdisplay macht einem das Leben wirklich unter Umständen einfacher.
Die häufig des Nutzens hängt natürlich sehr stark vom persönlichen Einsatzzweck, der persönlichen Motivwahl ab.
Ich habe mich seinerzeit bewusst für die Canon 60D entschieden, da diese ein Schwenkdisplay besitzt.
Gerade im Bereich der Messe- und Produktfotographie, wo es nicht möglich ist die Kamera über den Computer, ist das Schwenkdisplay iVm einem Stativ schon sehr hilfreich.
Je nach Position, Winkel und Motiv ist das schwenkbare Display auch beim Filmen sehr genial.
Sicherlich, es lässt sich mit dem entsprechenden Zubehör bei den großen Vollformat-Kameras aller Hersteller Lösungen finden, zusammen stellen, die ein Schwenk-Display ersetzen und zudem noch bessere Remote-Eigenschaften aufweisen.
Vor zwei Jahren, als ich mir meine 60D angeschafft habe, sah es in diesem Segment aber noch etwas magerer aus, die Preise waren noch auf einem anderen Niveau und abschließend:
Gerade auf einer Messe ist ein Material-Overkill kontraproduktiv und nach einigen Tagen auch wirklich sehr anstrengend wie zeitintensiv im Handling.
Daher:
Je nach persönlichem Einsatzzweck, Motivwahl, Arbeitsweise und evtl. auch Publikationsweg kann eine einfachere Kamera mit Schwenkdisplay durchaus einer vollformatigen mit ihrer besseren Bildqualität vorzuziehen sein.
Die häufig des Nutzens hängt natürlich sehr stark vom persönlichen Einsatzzweck, der persönlichen Motivwahl ab.
Ich habe mich seinerzeit bewusst für die Canon 60D entschieden, da diese ein Schwenkdisplay besitzt.
Gerade im Bereich der Messe- und Produktfotographie, wo es nicht möglich ist die Kamera über den Computer, ist das Schwenkdisplay iVm einem Stativ schon sehr hilfreich.
Je nach Position, Winkel und Motiv ist das schwenkbare Display auch beim Filmen sehr genial.
Sicherlich, es lässt sich mit dem entsprechenden Zubehör bei den großen Vollformat-Kameras aller Hersteller Lösungen finden, zusammen stellen, die ein Schwenk-Display ersetzen und zudem noch bessere Remote-Eigenschaften aufweisen.
Vor zwei Jahren, als ich mir meine 60D angeschafft habe, sah es in diesem Segment aber noch etwas magerer aus, die Preise waren noch auf einem anderen Niveau und abschließend:
Gerade auf einer Messe ist ein Material-Overkill kontraproduktiv und nach einigen Tagen auch wirklich sehr anstrengend wie zeitintensiv im Handling.
Daher:
Je nach persönlichem Einsatzzweck, Motivwahl, Arbeitsweise und evtl. auch Publikationsweg kann eine einfachere Kamera mit Schwenkdisplay durchaus einer vollformatigen mit ihrer besseren Bildqualität vorzuziehen sein.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Hat jemand Erfahrungen mit den HT Polfiltern von Heliopan, die weniger Licht schlucken?
Sofern die Löschung ordentlich funktioniert, erscheint mir das ein enormer Fortschritt zu sein.
http://www.heliopan.de/produkte/polaris ... lter.shtml
Leider hat Heliopan offenbar keine vernünftigen Slim-Fassungen mit Frontgewinde, was (sorry) lächerlich ist und die Filter für kurze Brennweiten somit unkaufbar macht.
Insofern wäre die Frage, ob es sowas auch von anderen Herstellern gibt?
Sofern die Löschung ordentlich funktioniert, erscheint mir das ein enormer Fortschritt zu sein.
http://www.heliopan.de/produkte/polaris ... lter.shtml
Leider hat Heliopan offenbar keine vernünftigen Slim-Fassungen mit Frontgewinde, was (sorry) lächerlich ist und die Filter für kurze Brennweiten somit unkaufbar macht.
Insofern wäre die Frage, ob es sowas auch von anderen Herstellern gibt?
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
Hat eigebtlich jemand Ahnung ob das Nikon 40mm Makro was taugt?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Heliopan kann ich Dir leider nicht helfen. Ich selber bin aktuell am Scheideweg, ob ich weiter Cokin Z benutze oder die 800,- € für den Wechsel zu Lee ausgebe.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: AW: Kamera Workshop
skier3000 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand Ahnung ob das Nikon 40mm Makro was taugt?
Jups, ich hab es. Nettes Objektiv, gute optische Leistungen. Und, es geht im Markomodus auch an FX Kameras, ohne zu vignettieren. Auf Unendlich vignettiert es ganz wenig, aber sichtbar. Und es ist schön leicht, sodass man es schnell mal mitnehmen kann. Im Einsatz habe ich es mit meinem alten Zangenblitz.
Du weißt aber eh, dass die Lichtstärke im Makrobereich nicht 2,8, sondern weit geringer ist?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!