Seite 35 von 224

Verfasst: 08.02.2005 - 22:28
von mic
Ich denke übrigens das mit die neue Waldbahn, die Waldroute (irgendwo) auch ein gute möglichkeit ist um nach die Waldbahn zu kommen.
O.K. fangen mir mal an. Schließlich scheint die Waldbahn ja sicher zu sein.

Ich bin mir da recht sicher das dort eine Piste hinkommt. Im Sommer habe ich mir das ganze angesehen und glaube an eine neue leichte Piste um dort zur neunen Talstaiton Waldbahn zu kommen. Genau sagen kann ich es natürlich nicht. Werde in der nächsten Woche mal nachfragen.

Hier das dürfte die ehemalige Route sein. Die schaut in der Tat für
Anfänger noch recht steil aus. Im Hintergrund die schwarze Waldabfahrt.
Bild

Blick bergwärts "Richtung" Möseralm.
Bild

Rot habe ich hier den Waldlift eingegezeichnet im Hintergrund wieder die Waldabfahrt.
Bild

Blick zur Bergstation Sunliner und Waldlift(bahn) Rechts die Puinzbahn.
Dort (rote Pfeile) wo der Wald gerodet ist könnte sich doch eine Verbindungspiste zur Waldbahn machen lassen. :wink:
Bild

Verfasst: 08.02.2005 - 23:42
von Emilius3557
Serfaus kein Massentourismus?!?
"Ballermanntourismus" ist als solcher (noch) nicht definiert, dürfte aber eher eine Unterart des Massentourismus sein, als eine gänzlich andere Richtung.

Verfasst: 09.02.2005 - 08:37
von Bogner
Zubringer von Pfunds her hört sich interessant an! Der müsste dann ja zum Pezid bzw. Masner Gebiet hochgehen, denk ich mal ?

Verbindung mit Ischgl: hm, weiß nicht, das wäre ein Gebiet mit großen Entfernungen, da werden dann viele Bahnen nur noch "Durchlaufstation" damit man die Runde schafft. Ich meine damit, dass Lifte die für den Skizirkus wichtig sind überfüllt sind und dann Wiederholungsfahrten kaum möglich sind. Siehe z.B. Schönleitenbahn in Saalbach.

Verfasst: 09.02.2005 - 11:36
von 77Steve
@ Mic:

Tolle Bilder!

Es soll vielleict möglich sein ein schwarze, rote und ein blaue Abfahrt beim Waldbahn zu machen? Die blaue Abfahrt zuerst uber die Fissabfahrt, dann das Mittelstück der Möseralmabfahrt und dan zuruck nach Waldbahn. Die Abfahrt endet dann in eine Ziehweg, aber das soll doch zu machen sein? Dann ist die Waldbah auch gut zu nutzen für Wiederholunsfahrten, besonders wenn das Wetter nicht so gut ist.

Verfasst: 11.02.2005 - 14:09
von miki
Sorgen macht mir nur, dass ein Zusammenschluss im prinzip auch von den Serfausern gewünscht wäre.
Damit würden die doch ihre ganze Klientel vergraulen die sie sich jahrelang erarbeitet haben. Serfaus-Fiss-Ladis steht ja auch für einen gewissen Anspruch. Da steht Ischgl im krassen Gegensatz. Selbst wenn es möglich wäre die Gebiete zu verbinden. ich wäre strikt dagegen. Serfaus würde sich sicherlich verändern, hin zum Massentourismus.
Hmm, ich sehe es anders: Gäste die wegen Ballermann nach Ischgl kommen wollen auch in Ischgl wohnen. Die kommen ja nicht in erster Linie wegen des (tollen) Skiangebotes, sondern wegen des ganzen Apres-rummels. In Serfaus wohnen und in Ischgl skifahren - das würde solche Typen nicht glücklich machen. Schon jetzt kann man es deutlich sehen, in Mathon, oder Samnaun gibt es schon eine ganz andere Klientel als in Ischgl. Nicht zu vergessen: der durchschnittliche Ballermann - Tourist mit Schnapsfahne schon am Vormittag schafft Serfaus - Ischgl und zurück nie im Leben :twisted: .

Jetzt mal was anderes: warum soll ausgerechnet Serfaus - Ischgl nach den neuen Seilbahngrundsätzen nicht machbar sein? Es ist doch eine Skigebietsverbindung, oder? Oder ist irgendwo auch ein Zubringer 'vom bewohnten Gebiet', der als Neuerschliessung gilt, geplant?

Zugegeben, es wäre eine sehr lange Verbindung, hin- und zurück könnte es schon knapp werden mit der Zeit :? . Vorausgesetzt die Verbindung See - Serfaus wird gebaut sehe ich aber eine andere Alternative, interessant vor allem für Gäste von Ischgl und See: in eine Richtung mit dem Ski (z. B. Ischgl - Samnaun - Serfaus - Fiss), das wäre locker zu schaffen, auch mit einigen Abstechern, Wiederholungsfahrten und Einkehr. Am Nachmittag dann Abfahrt nach See und mit einem gescheitem Skibussystem zurück nach Ischgl :lol: . Und selbverständlich umgekehrt. In Schladming macht man es genau so, die 4 - Berge - Skischaukel ist zwar durchaus an 1 Tag in beide Richtungen zu schaffen, wenn man aber ein paar Abfahrten wiederholt und irgendwo noch am Lift warten muss kann es aber schon knapp werden. Trotzdem kein Grund für Stress, auch wenn man den ganzen Rückweg nicht mehr schafft: egal an welcher Talstation man den Skitag beendet, immer wird man noch von einem Skibus gratis zum Ausgangspunkt zurückgebracht.

Verfasst: 11.02.2005 - 17:07
von Seilbahnjunkie
Ich denke, das so schnell keine Verbindung mit Ischgl kommt. Die bauen erstmal die nach See, und das reicht auch.

Verfasst: 11.02.2005 - 18:04
von Pete
und wenns dann noch ne verbindung zwischen st. anton und kappl gibt, dann gibts halt serfaus -> see -> kappl -> st. anton an einem Tag, nur nicht mehr zurück. auch net schlecht!

Verfasst: 11.02.2005 - 18:25
von Seilbahnfreund
Ich habe keine Lust den teuren Paznauntal-Skipass in SFL zu bezahlen. Aber da wird es sicher zwei Varianten geben, wenn die Verbindung nach See kommt. An die nach Ischgl glaube ich nicht so recht und jetzt wird ja erst einmal im eigenen Gebiet Investiert. Daher können wir die Diskussion in 10 Jahre wieder führen :wink: .

Gruß Thomas

Verfasst: 11.02.2005 - 19:00
von David
und wenns dann noch ne verbindung zwischen st. anton und kappl gibt, dann gibts halt serfaus -> see -> kappl -> st. anton an einem Tag, nur nicht mehr zurück. auch net schlecht
Oder gleich: Serfaus - see - kappl - rendel - st. anton - stuben - zürs - lech - schröcken - warth

Verfasst: 11.02.2005 - 19:21
von starli2
Seilbahnfreund hat geschrieben:Ich habe keine Lust den teuren Paznauntal-Skipass in SFL zu bezahlen.
Tageskartenpreise 2004/05:
See: 27,50
SFL: 38,-
Ischgl: 39,-

also ...

Verfasst: 12.02.2005 - 07:59
von jul
Also von der Bergstation des Übungsliftes in Fiss konnte ich das letzte mal schon noch auf einer präparierten Piste zum Waldlift, auch wenn sie nicht mehr am Pistenplan war!

Verfasst: 13.02.2005 - 02:47
von Seilbahnfreund
starli2 hat geschrieben:
Tageskartenpreise 2004/05:
See: 27,50
SFL: 38,-
Ischgl: 39,-

also ...
Starli, hast natürlich recht! Ich hatte die Gästekartenpreise von SFL im Kopf. Wer von "unten" kommt, bezahlt inzwischen (leider) fast so viel wie im Paznauntal. Wen man die (wirklichen) Pistenkilometer auf den Skipass umlegt, ist das Paznauntal sogar günstiger.

Wenn wir schon bei den Pistenkilometer sind, heute vermeldet der Schneebericht von SFL doch glatt:
Pistenkilometer offen 180 km
:lol:

Gruß Thomas

Verfasst: 13.02.2005 - 13:16
von Martin
180 Pistenkilometer 8O :lol:


Dann sind die Pezidabfahrt und die Arrezjochabfahrt wohl insgesamt 20 Km lang, damit diese Steigerung von 160 (letztes Jahr) auf 180 (deises Jahr) hinkommt :lol:

Verfasst: 13.02.2005 - 13:22
von McMaf
Martin hat geschrieben:180 Pistenkilometer 8O :lol:


Dann sind die Pezidabfahrt und die Arrezjochabfahrt wohl insgesamt 20 Km lang, damit diese Steigerung von 160 (letztes Jahr) auf 180 (deises Jahr) hinkommt :lol:
Ja in Österreich sind die Abfahrten halt ein bisschen länger als anderswo :wink: !

Verfasst: 13.02.2005 - 16:05
von gerrit
Pete hat geschrieben:und wenns dann noch ne verbindung zwischen st. anton und kappl gibt, dann gibts halt serfaus -> see -> kappl -> st. anton an einem Tag, nur nicht mehr zurück. auch net schlecht!
Na da gibts dann sicher bald einen neuen Torismuszweig: Skisafari mit Gepäcktransport (so wie beim Radfahren). Jeden Tag in einem anderen Ort schlafen und das Gepäck wird im Tal nachgeliefert...

Verfasst: 15.02.2005 - 23:38
von Seilbahnfreund
Bei oberland-online.at habe ich im Archiv einen etwas älteren Artikel (man bezahlt noch in Schilling :wink: ) zum Thema Zusammenschlüsse im Tiroler Oberland gefunden. Hier der Auszug zum Thema Ischgl/Samnaun – SFL. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, in den nächsten zehn Jahren ist das kein Thema.
.......
Mag. Hannes Parth kann nur bestätigen: Eine Verbindung von Ischgl über Alp Trida/Samnaun nach Serfaus und damit auch nach Fiss und Ladis sei "eine reizvolle Sache”. Wie sieht’s mit den Kosten aus? "So, dass es finanzierbar wäre”, wie ein Silvretta-Seilbahn-AG-Chef mit 550-Millionen-Schilling-Umsatzrekord "im Rücken” meint. Er ist das Gelände schon mit Tourenski durchwandert und hat "ein riesig schönes Skigebiet” gefunden, das zudem noch "sehr schneesicher” sei. Parth sieht aber Probleme: Die Entleerung des Skigebietes (etwa bei windbedingten Abschaltungen der Lifte u. ä.) werde schwierig. Aber: "Nicht, dass es nicht reizvoll wäre.” Auch Georg Mangott, Bürgermeister und Seilbahngeschäftsführer in Serfaus, kann sich mehr als erwärmen: "Das ist sicher hochinteressant für uns”; es werde dort keine Beschneiung benötigt und das Projekt sei daher "langfristig sicher das Richtige”. Immerhin sei fraglich, ob der Tourismus in tieferen Lagen aufrecht erhalten werden könne, wenn die Temperaturen steigen. Die Frage, ob das Geld für das Projekt bereits vorhanden ist, quittiert Mangott mit einem Lachen und einem: "Das ist eine andere Sache.”
Laut Hannes Parth gibt es derzeit noch keine Planungen für den Zusammenschluss zum Mega-Skigebiet: "Meine Erfahrung zeigt, dass das ja viel länger dauert als ein paar Jahre.” Zudem ist das Vorhaben momentan auch nicht mit den Seilbahngrundsätzen vereinbar.

Verfasst: 19.02.2005 - 13:33
von mic
Soderle bin wieder da!
Fangen wir mit dem wichtigsten an:
Die Waldbahn ist fix. Am Mittwoch war Verhandlung. Den Zuschlag hat DM bekommen. Die Gondeln werden zum Glück von CWA geliefert! Die Gondel auf meinen Fotos war nur eine Demogondel von Swoboda. Farbe wird in jedem Fall nicht rot, blau oder gelb (gibts schon). Die genaue Farbe steht im Moment noch nicht fest.

Außerdem wird es einen weiteren Speicherteich in den Frommesböden geben. Das ist dort wo die "Kamelbuckel auf der Frommes sind. Zum Termin gibt es noch keine Aussage. INFO: FISSER BERGBAHN.

Außerdem (der Kracher) es wird eine "Sommerrodelbahn" von der Möseram gebaut! Zum System und dem Termin kann ich noch nix sagen. INFO: Wird nicht verraten.

Verfasst: 19.02.2005 - 14:18
von GMD
Das sind ja fantastische Neuigkeiten!

Verfasst: 19.02.2005 - 14:58
von jul
Hat die Pezidbahn eigentlich die hohen Swobodakabinen, in denen man stehen kann?

Verfasst: 19.02.2005 - 15:13
von mic
Hat die Pezidbahn eigentlich die hohen Swobodakabinen, in denen man stehen kann?
...würde eher nein sagen. Kommt aber darauf an wie groß man ist :wink:

Verfasst: 19.02.2005 - 15:15
von jul
Mhm, genau, das sind die niedrigen, das Ausstellungsstück ist ja eine hohe soweit ich das erkennen kann. Die hohen (zb Hochgurglbahn) find ich übrigens genauso gut wie die CWA-Kabinen an der Schönjochbahn.

Verfasst: 19.02.2005 - 15:23
von Martin
Das sind ja gute Neuigkeiten!

@mic: Hast du vllt auch noch Infos wie der Streckenverlauf sein wird (Position der Tal und Bergstation usw.) und ob die Stationen offen (Uni-g) oder geschlossen sein werden?

Verfasst: 19.02.2005 - 16:08
von mic
Hast du vllt auch noch Infos wie der Streckenverlauf sein wird (Position der Tal und Bergstation usw.) und ob die Stationen offen (Uni-g) oder geschlossen sein werden?
nee, habe echt ned dran gedacht danach zu fragen. Werde es aber sicher mal via Mail nachholen.
find ich übrigens genauso gut wie die CWA-Kabinen an der Schönjochbahn.
....die Demogondel ist innen ein paar schöne Zentimeter schmäler als die CWAs. Mit vier Erwachsenen kann man da nicht gescheit drin sitzen. In der Pezidbahn übrigens auch nicht. Ich konnte mich nicht mal umdrehen um ein paar Bilder zu machen.

Verfasst: 19.02.2005 - 16:21
von dCk
Welcome back.. Apropo ich seh noch keinen einmaligen Mic Bericht :wink:

Das mit der Sommerrodelbahn ist wirklich genial, so erweitern die SFL'er ihr Gebiet schon wieder um eine Attraktion und das noch ausserhalb der Wintersaison

Verfasst: 19.02.2005 - 19:24
von Seilbahnfreund
Danke für die Infos Mic! Hast Du auch etwas zur Waldabfahrt erfahren?

Die Pezidbahn hat leider keine hohen Kabinen, wie man auf Mic´s Foto sehr schön sehen kann. Ich verstehe die Serfauser da nicht...

Gruß Thomas