Seite 35 von 63

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 12:23
von missyd
Interessant dass das Projekt mehrheitlich abgelehnt wird .... uns Touristen ist halt die Landschaft wichtiger als der Profitgier der JB.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 12:30
von Fab
Fab hat geschrieben:Bin ja kein grundsätzlicher Erschließungsgegner - aber als ich die ersten Bilder gesehen habe war ich schon verwundert, dass die "Wäscheleine" (das trifft`s ganz gut) aus Landschaftsschutzgründen genehmigungsfähig ist.
Das Dreigestirn ist, neben dem matten Horn, die Landschaftsikone der Schweiz.
Das war meine Reaktion aufs erste Bild das ich vom V-Projekt gesehen habe. Ich bleib dabei - es wäre eine Verschandelung.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 12:59
von Seilbahnjunkie
TPD hat geschrieben:
Damit wäre dann Grindelwald als Wintersportort nicht mehr wirklich konkurrenzfähig und würden ihre Sturheit schmerzlich bereuen ...
Ohne neue GGM werden sehr viele wegbleiben
Irgendwie verstehe ich die Logik nicht so ganz. Für das immense V-Projekt ist das Geld zwar vorhanden, aber den alleinigen Ersatz der hoffnungslos überlasteten GGM kann die Jungfraubahn trotz eines Jahresgewinns von ca. 30 Mio CHF nicht stemmen ?

(Ja, ich weiss GGM und Jungfraubahnen sind zwei verschiedene Gesellschaften. Aber irgendwann muss es da eh zu einer Fusion kommen)
Mal abgesehen von den Eigentumsverhältnissen gibt es durchaus auch andere Gründe warum die GGM problematisch wird ohne 3S. Viele Kosten für die Erschließung der Talstation, der neue Haltepunkt, das Parkhaus, etc. können eben nur finanziert werden wenn die JB das will. Und die wollen das natürlich nur, wenn sie damit was verdienen was wiederum nur mit den Jungfraujoch Touristen geht. Es ist also etwas zu kurz gedacht wenn man nur sagt, wer zwei Bahnen bezahlen kann der kann auch nur eine bezahlen.

Für mich als Schitourist war die GGM schon der größte Nachteil wegen ihrer langen Fahrzeit, und dabei war ich noch gar nicht dort wenn man noch anstehen musste. Aber unabhängig davon muss die Bahn irgendwann ersetzt werden weil sie einfach zu alt ist.
Auf der anderen Seite ist die Zahnradbahn auch keine attraktive Alternative. Ich liebe sie zwar, weil ich absoluter Eisenbahnfan bin, aber vor allem der Takt ist einfach zu gering. Es wahr früher schon blöd über 20 Minuten zu warten wenn man Pech hatte, aber jetzt ist das ja nochmal verlängert worden. Für Schifahrer ist das nicht akzeptabel und es braucht eine schnellere Alternative um die tollen Talabfahrten auch nutzbar zu machen.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 13:02
von mischi
Auch bei einem klaren Ja haben die Befürworter noch nichts gewonnen,die Bergschaft Wärgistal umzustimmen wird sehr schwierig sein,wer Nein gestimmt hat
wird seine Meinung kaum noch ändern und dann sind noch 21 Einsprachen hängig,selbst die Männlichenbahn hat noch nicht überall die Überfahrtsbewilligung,
gibt noch private die das verweigern.
Werde heute Abend sicher NEIN stimmen an der Gemeindeversammlung

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 18:43
von Chlosterdörfler
Der Entscheid über Sein und Nichtsein über das Projekt der Jungfraubahnen fällt im Rahmen der grössten Gemeindeversammlung, die es im Mikrokosmos Jungfrau je gab.
Am Eingang gibt es eine Kontrolle, bei der die Stimmrechtsausweise kontrolliert werden. Dabei erhalten die Grindelwalder Bürger auch einen Stimmzettel. Denn die Abstimmung wird höchstwahrscheinlich im geheimen Rahmen durchgeführt, wie dies der Gemeinderat zu Beginn der Versammlung beantragen wird.
So kann jeder der anwesend ist sein Entscheid im geheimen treffen Pech für die verhindert sind. Ich hätte ein Antrag für eine Urnenabstimmung eingereicht so dass alle eine Möglichkeit hätten daran teilzunehmen.

Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/133069/

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 19:17
von Oscar
mischi hat geschrieben:Auch bei einem klaren Ja haben die Befürworter noch nichts gewonnen,die Bergschaft Wärgistal umzustimmen wird sehr schwierig sein,wer Nein gestimmt hat
wird seine Meinung kaum noch ändern und dann sind noch 21 Einsprachen hängig,selbst die Männlichenbahn hat noch nicht überall die Überfahrtsbewilligung,
gibt noch private die das verweigern.
Werde heute Abend sicher NEIN stimmen an der Gemeindeversammlung
mach das mal, aber wundere dich dann nicht wenn eines Tages genau dies zu deinem Nachteil wird ... Die GGM wird im nächsten oder übernächsten Jahr keine Konzession mehr haben. Eine Konzessionsverlängerung wäre im Verhältnis zum Nutzen auch sehr hoch. Ersatzteile sind jetzt schon sehr rar. All dies treibt die Kosten des Betriebs sehr in die Höhe, dass sich auf Dauer eine neuinvestition rechnen würde.
Zumal sehr viele drauf warten, dass die alte Schrottbahn endlich mordernisiert wird. Aber dies ist dann auch nur meine Meinung dazu, wers anders haben will muss diese Meinung nicht teilen und soll dann eben mit Nein stimmen. Geht man halt nimmer dahin. Gibt ja genug andere Regionen wo es sich auch lohnt Urlaub zu machen, die Entscheidung fällt dann nicht schwer.

Aber is ja kein Einzelfall in Mellau die kapierens auch nicht bisher ...

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 20:13
von hegauner
Ich war im letzten Jahr das erste Mal im Winter in Grindelwald und war ehrlich gesagt schon ein wenig schockiert über die Aufstiegshilfe mit der Gondelbahn. Während die Beschäftigungsanlagen im Vergleich echt auf dem neuesten Stand stind wirkte das für mich erbärmlich und das Image von Grindelwald hat für mich gelitten. Selbst in Mellau bin ich schneller im Skigebiet! Mir hat das Skigebiet wirklich gefallen und ich will auch wieder hin was mich aber stört ist die lange Transportdauer bis man im Skigebiet ist.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 20:27
von Xtream
ich wuerde auch fuer JA stimmen, denke aber das NEIN wird am ende staerker vertreten sein :!:

die beeintraechtigung des landschaftsbildes halte ich fuer vertretbar, da auch weiterhin das gebirgsmassiv imposant erscheinen wird und der blick nicht wirklich eingeschraenkt ist! dort bestehen mittlerweile an allen ecken und enden infrastrukturelle bauten! sanfter tourismus mag sich zwar wunderbar anhoeren, ist aber in der gesellschaftsform wie wir leben nicht durchsetzbar und wirtschaftlich..... arbeitsplaetze, wohlstand ect. basiert auf dem kapitalismus und diesem haben wir alles zu verdanken! unser sozialsystem, schulsystem, bildung und und und... man muss den kapitalismus bei leibe nicht lieben..... aber es gibt nicht wirklich eine alternative! ein freies leben ist besser als sich wie frueher alle 30 jahre die koepfe einzuschlagen bzw. machen sie es uns in anderen laender vor mit der unruhe!

das NEIN wird staerker sein, weil der lebensstandart ziemlich ausgereift ist, es den ganzen jammernden leuten eigentlich verdammt gut geht und gerade in den bergen die menschen noch viel verschlossener sind :naja:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 21:00
von KnM
@ Chlosterdörfler

Normalerweise, zumindest bei mir, ist es nicht möglich, einen Entscheid an der Urne statt an der Gemeindeversammlung zu fällen. Diese hat die Funktion eines Gemeindeparlaments. Möglich ist jedoch, gegen einen Entscheid der Gemeindeversammlung das Referendum zu ergreifen (eine bestimmte Zahl Unterschriften zu sammeln), dann wird der Entscheid an der Urne gefällt. Bei brisanten Geschäften wie diesem hier (normalerweise sind es langweiligere Dinge wie Einbürgerungen usw.) halte ich es sogar für sehr wahrscheinlich, dass es zu einem Referendum kommt. Insofern hat ein Entscheid von heute Abend je nach dem gar nichts zu bedeuten, sondern kann noch an der Urne umgekehrt werden.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 22:05
von Wombat
Oscar hat geschrieben: Ersatzteile sind jetzt schon sehr rar. All dies treibt die Kosten des Betriebs sehr in die Höhe, dass sich auf Dauer eine neuinvestition rechnen würde.
Das es keine Ersatzteile mehr gibt, ist vor allem ein Vorwand. Die Ersatzteile liegen einfach nicht an Lager. Doppelmayr ist aber anhand von alten Zeichnungen jederzeit in der Lage die Teile herzustellen. Der Punkt ist der, dass man es sich nicht leisten kann, in der Hochsaison 2 oder noch mehr Wochen zu warten, bis das Teil geliefert wird. Das schadet dem Ruf und den Finanzen.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 22:16
von JB
die Grindelwalder Stimmbevölkerung sagt gemäss Jungfrauzeitung Ja zur V-Bahn

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/133547/

1046 Ja- zu 419 Nein-Stimmen

http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/27345175

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 24.10.2014 - 23:21
von oberländer
:D Yes: Mehr als doppelt so viele Ja wie Nein-Stimmen: Somit dürfte das geforderte "deutliche Resultat" mehr als erreicht sein.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 25.10.2014 - 00:57
von Seilbahnjunkie
Weiß jemand wie viele Stimmberechtigte es gegeben hätte?

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 25.10.2014 - 10:02
von TPD
ca. 2600
Aber in der Schweiz besteht grundsätzlich keine Wahlpflicht (ausser Schaffhausen). Ist also auch das gute Recht zu Hause zu bleiben, wenn einem das Abstimmungsergebnis egal ist. Man darf dann einfach nicht nachträglich jammern.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 25.10.2014 - 13:24
von Seilbahnjunkie
Mich hat einfach interessiert wie vielen das egal ist. Scheint mir schon viel wenn man bedenkt, dass es doch um ein recht großes Projekt in einem recht kleinen Ort geht. Aber, dass man persönlich anwesend sein muss macht die Sache natürlich komplizierter.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 25.10.2014 - 18:01
von ski-chrigel
Freut mich sehr, dass die Grindelwaldner mit so grosser Mehrheit die Wichtigkeit dieses Projekts erkannt haben.
Ich kenne mich da nicht aus, aber kann es sein, dass es dem etwas über einem Drittel der ablehnenden Wärgistalern um mehr Geld geht?

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 28.10.2014 - 08:31
von JB
auch Lauterbrunnen sagt ja zur V-Bahn:

http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/10075464

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 28.10.2014 - 08:41
von benito
Wie sieht es eigentlich mit den restlichen Neubauten im Skigebiet aus. ich denke dabei an die 2SB Fallboden (wurde bereits angekündigt und geplant) und auch den Skilift Tschuggen... Stehen diese Projekte nun mal erst hinter dem V-Projekt an?

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 28.10.2014 - 09:23
von JB
ja die wurden zugunsten V-Bahn zurückgestellt

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 28.10.2014 - 18:23
von Chlosterdörfler
ski-chrigel hat geschrieben:Freut mich sehr, dass die Grindelwaldner mit so grosser Mehrheit die Wichtigkeit dieses Projekts erkannt haben.
Ich kenne mich da nicht aus, aber kann es sein, dass es dem etwas über einem Drittel der ablehnenden Wärgistalern um mehr Geld geht?
Nach den Aussagen der Beteiligten gilt es fast als sicher, dass die Vertreter der Bahnen und der Bergschaft noch einmal verhandeln. Ob der Vertrag aber wirklich angepasst wird, ist unklar. Schliesslich betont Bergschafts-Vizepräsident Hansmartin Bleuer, dass es den Wärgistalern nicht um mehr Geld gehe.
Vertrag nicht antasten

«In den nächsten Monaten wollen wir im Dialog mit der Bergschaft eine Lösung finden», sagte Kessler. Der ausgearbeitete Vertrag soll aber laut Kessler nicht mehr verändert werden. «Das wäre weder im Interesse der Jungfraubahn noch der Bergschaft Wärgistal.»

Ein bisschen anders tönte es von Seiten der Bergschaft. Da sich Präsidentin Marianne Bomio auf einer längeren Nepal-Reise befindet, nahm Vizepräsident Hansmartin Bleuer Stellung: «Verhandlungen mit den Jungfraubahnen stehen für uns im Moment nicht im Vordergrund. Zuerst wollen wir innerhalb der Bergschaft analysieren, wieso die Zweidrittelmehrheit verpasst wurde. Es ist aber klar, dass der Entscheid der Gemeindeversammlung eine neue Diskussion rechtfertigt.» Bleuer wies auch darauf hin, dass das ganze V-Projekt durchaus noch abgeändert werden könnte. Er bezog sich insbesondere auf die 15 noch unerledigten Einsprachen. «Plötzlich ergibt sich eine ganz neue Ausgangslage», so Bleuer.
Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/133627/

Meine Interpretation von der Aussage der Bergschaft Wärgistal (Herr Hansmartin Bleuer) das sie die Verhandlung der Einsprache gegen die Zonenplan Änderung abwarten. Den danach noch einmal über den dann gültigen Vertrag befinden.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 16.11.2014 - 17:33
von Chlosterdörfler
Interview mit Urs Kessler, CEO der Jungfraubahnen in der Bernerzeitung vom 16.11.2014
Titel: Schnee ist Schnee, Berg ist Berg

Link: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/10756641

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 17.11.2014 - 14:58
von JB
zu diesem Winter hin wurde die Beschneiung der Talabfahrt nach Wengen verbessert
Zwischen der Haltestelle Allmend und dem Hanneggschuss sowie zwischen der Bergstation Bumps und Wengernalp haben der WAB Wintersport und das KW-JB in den letzten Monaten eine neue Beschneiungsanlage gebaut. Auf diesen Abschnitten kann nun technisch beschneit werden, was die Talabfahrt nach Wengen attraktiver macht. Zwischen den Trafostationen Umformer Wengen, Hannegg, Wicki Bort und Wengernalp wurde ein neues Mittelspannungskabel in die Rohranlage eingezogen.
Von Lauterbrunnen bis Wengernalp ist die Stromversorgung komplett im Boden verlegt, womit die Versorgungssicherheit deutlich verbessert wird. Die Übertragungsleistung wurde durch die Kabelleitung nahezu verdoppelt.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 18.12.2014 - 18:35
von Chlosterdörfler
Bärgelegg Halfpipe kommt erst im Winter 2015/17 Grund zu nasses Bauwetter.

Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/134486/

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 28.12.2014 - 22:03
von Seilbahnjunkie
Im Heutejournal kam gerade ein Beitrag über den Tourismus in der Schweiz. Es waren auch ein paar Animationen zur V-Bahn dabei.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 28.12.2014 - 23:20
von Oscar
Chlosterdörfler hat geschrieben:Bärgelegg Halfpipe kommt erst im Winter 2015/17 Grund zu nasses Bauwetter.

Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/134486/
Fällt 2016 der Sommer aus dass die skisaison gleich durchgeht?