Seite 35 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 18:01
von j-d-s
extremecarver hat geschrieben: 23.09.2020 - 12:20 Also in Frankreich dürfen nur 2 Personen in 6er Sessel. Und nur mit Haube... So war es zumindest diesen Sommer. Es müssen immer 2 Plätze Abstand sein! Beim 4er Sessel die beiden mittleren gesperrt. Beim 8er dürften dann 3 drauf. Ohne Haube..
In Gondeln durften 2 Personen einsteigen. Pendelbahn weiß ich nicht wie es gehandhabt wurde. Im selben Gebiet (PDS) auf Schweizer Seite dagegen alles normal - außer in Gondeln/Pendelbahnen Maskenpflicht.
Wenn das gleich bleibt - ist die Kapazität im Winter dort heuer sehr sehr gering.

Und nein bei Regensturm beim Mountainbiken die Maske unterm Fullface aufziehen um im offenen Sessel alleine zu fahren - wenig spaßig.
Mein lieber Extremcarver, bitte pauschalisiere nicht auf Basis einzelner Gebiete, die offenbar selbständig strengere Maßnahmen machen als es vorgeschrieben ist. Es gibt in Frankreich keine Kapazitätslimitierungen von Seilbahnen, wir haben hier auch diverse Berichte vom Sommerski dieses Jahr, u.a. von Tignes mit der PB. Auch dort gab es keine Kapazitätsreduzierungen.

Ich persönlich halte ja generell weder die Webseiten von Skigebieten noch Medienberichte für sinnvolle Quellen zur Rechtslage. Denn die Verordnungen werden alle auch im Internet veröffentlicht und sind dort aufrufbar.

Für Frankreich kann man dies hier einsehen:
https://www.legifrance.gouv.fr/loda/id/ ... 020-09-23/
Article 15

I. - Toute personne de onze ans ou plus qui accède ou demeure dans les véhicules ou dans les espaces accessibles au public et affectés au transport public de voyageurs porte un masque de protection.
Sans préjudice des sanctions pénales prévues à l'article L. 3136-1 du code de la santé publique, l'accès auxdits véhicules et espaces est refusé à toute personne qui ne respecte pas cette obligation et la personne est reconduite à l'extérieur des véhicules et espaces concernés.
II. - L'obligation mentionnée au I s'applique également dans les emplacements situés sur la voie publique correspondant aux arrêts et stations desservis par les véhicules de transport de voyageurs.
III. - Cette obligation ne fait pas obstacle à ce qu'il soit demandé de le retirer pour la stricte nécessité d'un contrôle d'identité.
IV. - Cette obligation s'applique à tout conducteur d'un véhicule de transport public de voyageurs et à tout agent employé ou mandaté par un exploitant de service de transport dès lors qu'il est en contact avec le public, sauf s'il est séparé physiquement du public par une paroi fixe ou amovible.
V. - Cette obligation s'applique aux passagers et conducteurs des services privés mentionnés à l'article L. 3131-1 du code des transports réalisés avec des autocars.
VI. - Cette obligation s'applique également aux accompagnateurs présents dans les véhicules affectés au transport scolaire défini à l'article L. 3111-7 du code des transports.
[...]
Article 18

Les exploitants des services mentionnés à l'article L. 342-7 du code du tourisme veillent, dans la mesure du possible, à la distanciation physique des passagers ou groupes de passagers voyageant ensemble à bord de chaque appareil, en tenant compte des contraintes propres à chaque moyen de transport.
Par dérogation, le I de l'article 15 n'est pas applicable :
1° Aux téléskis mentionnés à l'article L. 342-7 du code du tourisme ;
2° Aux télésièges lorsqu'ils sont exploités de façon à ce que chaque siège suspendu ne soit occupé que par une personne ou par des personnes laissant entre elles au moins une place vide.
Kurz zusammengefasst:
-keinerlei Kapazitätslimitierung
-Maskenpflicht in allen Seilbahnen außer Schleppliften, ferner nicht in Sesselbahnen welche immer einen Platz zwischen den Fahrgästen frei lassen (d.h. von den Zugangsschranken nur jede zweite öffnet)

Die Maßnahmen, die du beobachtet hast, sind also keineswegs in ganz Frankreich vorgesehen, noch waren sie dort wo du warst gesetzlich vorgeschrieben. Hier hat offenbar der Betreiber im Alleingang ein sehr viel weitergehendes Konzept umgesetzt als er rechtlich müsste.
Durch die Berichte von diesem Sommer bspw. aus Tignes wird das auch untermauert, dass es sich um ein rein lokales, vom Betreiber freiwillig implementiertes Konzept handelt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 18:25
von Tobi-DE
Froher Hoffnung und guten Mutes gebucht für 26.12.20 - 02.01.21 in Österreich. Schule ist erst wieder am 11.01.21, da geht sich noch eine Woche Quarantäne aus... man soll ja wohl irgendwie an Tag 5 testen können für die Freiheit, wenn es nicht noch ein Dutzend mal umgeworfen wird...

Das Problem der Quarantäne VOR Anreise, z.B. wegen Schulbesuch löst ausnahmsweise ein Reiserücktrittversicherung ohne Pandemie-Ausschluss. Es darf aber kein geographisch ausgesprochenes Beherrbergungsverbot geben, sonst greift sie nicht.

Wird schon werden...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 18:37
von turms
+++ Coronavirus – Morgenupdate +++
❗ Belgien will Tirol und Vorarlberg auf rote Liste setzen


Ok...wenn die Skigebiete überhaupt offen sein werden, wird super toll sein...
Die Frage ist wer das schaffen bis dort.. wahrscheinlich nur die Einheimische...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 18:38
von extremecarver
Okay, dann waren PDS einfach strenger, aber es stand bezüglich Wartebereich immer Schild mir Maskenpflicht sowie irgendwas wegen einem Gesetz am Schild. Ohne Maske wurde man meist mit Sessel nicht mitgenommen (schön blöd wenn man Maske verloren hat weil gerissen und keine Ersatz Maske mit hat.). Warum in Gondeln alle Plätze belegt werden dürfen, aber in Sessel immer ein Platz frei, ist auch unverständlich...

Dass man die Maske abnehmen darf wenn alleine im Sessel, da kontrolliert ja eh niemand. Bringt wenig wenn man beim und vor dem Einstieg Maskenpflicht hat. Egal ob man da allein ist oder mit mehreren Menschen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 19:03
von j-d-s
Was haben sie eigentlich als Masken akzeptiert?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 19:36
von extremecarver
Keinen Buff oder ähnliches in PDS französische Seite zumindest. Stoffmasken waren aber okay. Auf der Schweizer Seite war alles gechillt, nix mit Masken außer in Gondeln/Pendelbahnen - und dort auch erst beim direkten Einsteigen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 20:43
von schmidti
Vorarlberg ist jetzt auch Risikogebiet in Deutschland, Tirol hat es scheinbar nochmal irgendwie geschafft davon unberührt zu bleiben (vorerst):

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... e_neu.html

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 21:01
von Pancho
Mist... :naja:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 21:04
von turms
schmidti hat geschrieben: 23.09.2020 - 20:43 Vorarlberg ist jetzt auch Risikogebiet in Deutschland, Tirol hat es scheinbar nochmal irgendwie geschafft davon unberührt zu bleiben (vorerst):

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... e_neu.html
oh man...und ich wollte etwas für mitte Dez buchen...ok es gibts Zeit bis anfang Dezember abe trotzdem....

na ja...ich war zwischen Zürs und SFL...jetzt no1 ist weg...(momentan)

Aber ich verstehe nicht : warum das ganze Bundesland??? nur das halbes ist Orange....

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 21:53
von Stani
turms hat geschrieben: 23.09.2020 - 21:04
schmidti hat geschrieben: 23.09.2020 - 20:43 Vorarlberg ist jetzt auch Risikogebiet in Deutschland, Tirol hat es scheinbar nochmal irgendwie geschafft davon unberührt zu bleiben (vorerst):

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... e_neu.html
oh man...und ich wollte etwas für mitte Dez buchen...ok es gibts Zeit bis anfang Dezember abe trotzdem....

na ja...ich war zwischen Zürs und SFL...jetzt no1 ist weg...(momentan)

Aber ich verstehe nicht : warum das ganze Bundesland??? nur das halbes ist Orange....
mal ehrlich, wenn jetzt im September die Reisewarnung kommt, dann wirds im Dezember (wo normalerweise eh die Grippewelle und Co starten) nicht besser sein, leider.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 21:54
von j-d-s
Stani hat geschrieben: 23.09.2020 - 21:53

mal ehrlich, wenn jetzt im September die Reisewarnung kommt, dann wirds im Dezember (wo normalerweise eh die Grippewelle und Co starten) nicht besser sein, leider.
Nicht wirklich. Man hat bisher eigentlich überall gesehen, dass nach 2-3,5 Monaten die Zahlen von ganz alleine zurückgehen, egal was es für Gegenmaßnahmen gibt. Selbst in Schweden war man nach 3,5 Monaten wieder bei niedrigen Zahlen und die haben nirgends eine Maskenpflicht, nichtmal eine Empfehlung.

Übrigens ist bzgl. der Grippewelle davon auszugehen, dass die dieses Jahr ziemlich schwach ausfällt. Denn die Coronagegenmaßnahmen wirken natürlich gegen andere Tröpfcheninfektionen ganz genauso.

+++

https://www.ledauphine.com/sante/2020/0 ... vier-veran

In Frankreich wurde nun festgelegt, dass (grob gesagt) ab 0,25% Infizierten in 7 Tagen eine Art "Halb-Lockdown" kommt (Orte mit "strengem Sicherheitskonzept" sind ausgenommen).

Das gilt offenbar auf Gemeindeebene, weil nicht das gesamte Departement Bouches-du-Rhone betroffen ist, sondern nur die "Metropolregion Aix-Marseille".

Zahlen pro Departement kann man hier einsehen: https://mapthenews.maps.arcgis.com/apps ... 43e14a548c
Man kann ab etwa 0,2% mit einem "Halb-Lockdown" rechnen, weil noch andere Faktoren als die reinen Infektionszahlen eine Rolle spielen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 22:25
von Snowworld-Warth
Das zeigt einmal mehr, dass die wilde (und von jeder Nation unterschiedlich durchgeführte) "Risikogebietsausweiserei" das größte Problem für die Wintersaison darstellt. Wenn es so weiter geht, gelten ja bald eh wieder alle Regionen als "Risiko"gebiet. ("Risiko" weil das Risiko vor Ort ja maßgeblich von den Aktivitäten sowie dem eigenen Verhalten abhängt. Mit Ferienwohnung und Aktivitäten in der Natur besteht auch in "Risiko"gebieten kein Risiko).

Da fragt man sich schon, warum die touristischen Betriebe sich extra seitenlange und durchdachte Konzepte mit Abstand UND Masken UND geringerer Kapazität in gewissen Bereichen wie Restaurants UND sehr viel Platz an der frischen Luft UND Desinfektion UND Lüftung UND Handhygiene UND Regristierung von Personen UND Tests bei Mitarbeitern UND Absage des Après Ski und von Veranstaltungen UND UND UND überlegen, wenn dann am Ende eh wieder Stimmung gegen jegliche Freizeitaktivität verbreitet und das Reisen durch unterschiedliche Anordnungen (zwar nicht verboten) aber deutlich erschwert wird. Entweder umfassendes Maßnahmenpaket, das vielleicht nicht 100-%ige Sicherheit bietet, aber dennoch fast alle Übertragungswege verhindert, ODER diese Art der Risikogebiete ab 50/100.000.
Man kann echt nur hoffen, dass sich bis zum Winter durch Schnelltests o.Ä. die Einschränkungen in Folge der Risikogebiete erledigen.

Zur Winterplanung: Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich schon 5 bis 10 Winterreisen gebucht, jetzt noch keine. Es sollen aber definitiv nicht weniger Skitage werden, im Zweifel auf jeden Fall alle Möglichkeiten ausschöpfen (spontanes Entscheiden, wo gerade unkomplizierte Einreise möglich oder auch entferntere Destinationen wie Skandinavien ansteuern). Und meinen Beruf im Wintersporttourismus des "Risiko"gebiets Vorarlberg lasse ich mir sicher auch nicht verbieten.

Bezüglich Frankreich: Das sollte man vielleicht auch mal dem RKI erzählen, dass nicht direkt ganze Regionen (wie PACA oder Auvergne-Rhônes-Alpes) als Risikogebiet deklariert werden, sondern zumindest nur einzelne Departements oder Gemeinden. Die hohen Fallzahlen waren in Regionen mit Alpenanteil ja hauptsächlich in den großen Städten Nizza, Marseille und Lyon, wodurch aber auch direkt die einsamen Bergregionen (mit nur einer Hand voll Infizierter) als Risikogebiete galten (ab Mitte August).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 22:35
von Schneefuchs
...und ich bin gerade zum Wandern in Oberstdorf.

Zum Glück steht in der Bayerischen Verordnung weiterhin die 48h-Frist, nur gewisse Aktivitäten sind ausgeschlossen. Ich kann also weiterhin legal ins KWT.

Jetzt sind die KWT-Einwohner wohl wieder eingesperrt. Hat man aus dem Frühjahr nichts gelernt? Die Gemeinde Mittelberg hat übrigens genau einen aktiven Fall.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 22:37
von Jan Tenner
Eine entscheidende Antwort auf die Frage, warum trotz aller Anstrengungen und Hygienekonzepte Regionen als Risikogebiete ausgewiesen werden, kann man hier nachlesen:
Ich hab mir geschworen die (unsinnigen) Verordnungen bis aufs Maximum auszuhebeln, soweit möglich!
Heute Abend zum Besten gegeben von einem Forumsmitglied hier in einem anderen Thread...

Ja, das Verhalten der Leute ist entscheidend. Nur wenn sich zu viele in freier Wildbahn sich wirklich so verhalten, wie hier angekündigt, dann nützen eben auch keine Hygienekonzepte, sondern es wird wieder mit dem Holzhammer der gegenseitigen Risikogebietsausweisung gearbeitet.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 22:51
von christopher91
Jan diese Einzelfälle wird es immer und überall mal geben. Dafür kann aber nicht die Lösung sein alles zu verbieten.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 23:22
von extremecarver
Man kann gegen Maßnahmen verstoßen und trotzdem relativ sicher sein sich nicht anzustecken, man kann genauso aber sich so verhalten dass man ohne Verstöße eine recht hohe "Gefahr" hat. Ich ballancier das auch aus. Sprich wenn ich weiß ich darf wegen Aufenthalt in Land X nicht in Land Y - dann zahle ich in Land X alles bar, nix mit Karte. Dann übernachte ich evtl nicht im Hostel weil da die Gefahr dass man per Tracing im Nachhinein auffliegt zu hoch ist - und dann die Strafen je nach Land sehr sehr teuer (wenn man verschwiegen hat dort gewesen zu sein).

Ich bin sicher - mit genug Vitamin D Level - bzw sofort bei positiv Calcifediol Level testen und dann direkt mit Calcifediol auf hohe Werte supplementieren - ist Coronavirus selbst für Risikopatienten nicht schlimmer als ein Schnupfen/Husten. Um mich herum hier glauben 50% dass es Coronavirus gar nicht gibt und es nur eine Grippe ist, 45% dass es Medienpanik ist, und wenn überhaupt 5% haben Angst und meinen es wäre schlimmer als die Grippe oder Maßnahmen sind berechtigt... Das Problem ist IMHO - bei Meinungsumfragen antworten nur solche ängstlichen Leute - weil wer vernünftig ist der legt eh gleich auf oder lässt die Keiler auf der Straße stehen. Sprich jene die auch auf Nigeria Scam und Co. anfällig sind, sind auch für Coronaviruspanik die besten Emfpänger.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.09.2020 - 23:40
von icedtea
:juggle:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 06:46
von NeusserGletscher
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat mehrmals die Deutschen aufgerufen, dieses Jahr von Urlaub im Ausland abzusehen. Es wundert daher nicht, wenn nun willkürlich ganze Landkreise zu Risikogebieten erklärt werden, auch wenn sich das Virus dort vor allem in Ballungsräumen ausbreitet. Bei kommenden Entscheidungen wird man kaum auf die Belange von Wintersportlern Rücksicht nehmen. Mich würde aber folgende Frage brennend interessieren. Angeblich stehen ja nach Umfragen 90% der Bundesbürger hinter der Panikmache der Regierung. Auch hier im Forum hat scheinbar die Panikfraktion die Oberhand. Dann sollte die kommende Saison doch kein Problem sein. Wenn nur 10% der sonst üblichen Wintersportler ins Ausland fahren, um unseren Sport nachzugehen, die übrigen 90% Haltung zeigen und konsequent zu Hause bleiben (oder in Winterberg, im Harz oder der Eifel Ski fahren), dann sollte das Virus in dieser Saison keine Rolle spielen.

Einerseits Covid-19 als erhebliche Gefahr sehen und dann trotzdem zum Wintersport ins verseuchte Ausland oder Bundesland fahren, das passt nicht zusammen, oder?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 07:27
von Tobi-DE
Was soll denn das schon wieder?
Auch hier im Forum hat scheinbar die Panikfraktion die Oberhand.
Mein Eindruck ist eher, dass die Fraktion die Mehrheit hat, die sagt: "Ich will Skifahren, wenn es sein muss halt mit MNS."

Von Panik sehe ich da nix. Höchstes ein wenig die Befürchtung, durch konsequente Verweigerer in der Peergroup der Skifahrer unzulässigerweise in "Sippenhaft" genommen zu werden, durch undifferenzierte Maßnahmen.

:(

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 08:40
von obertauern93
Ich für meinen Teil plane voll mit der SSSC und werde mir diese, kommendes Wochenende bereits holen. Bei einem Wohnort in Österreich (Wien) habe ich wenig zu befürchten bezüglich einreise, Quarantäne etc. (Hoffe ich mal)
Jedoch denke ich das bei einer konsequenten Einstufung, Österreichs als Risikogebiet, sich die Liftbetreiber die laufenden Kosten nicht leisten können (wollen) und es zu Teilschließungen, Reduzierung des Angebotes, usw. kommen wird.

Ob bei der momentanen Lage & Einstufung die Wintergebiete überhaupt eine Vollbeschneiung durchführen werden, ist auch fraglich.

In meinem persönlichen Umfeld plant niemand mit einer Saisonkarte, langfristigem Skiurlaub etc., ein paar überlegen spontan zu fahren, der Großteil lässt aber voraussichtlich die Wintersaison aus. Unabhängig von Corona muss man aber auch dazu sagen das der klassische Wiener normalerweise nicht unbedingt Ski affin ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 09:26
von Stäntn
Also Saisonskipass ist heuer irgendwie nicht vertrauenswürdig, daher kann man ja mal spontan auch in Gebiete und Länder reisen die man sonst nicht anfährt. Rücksprache beim Arbeitgeber hat ergeben - bei Aufenthalt <48h in Risikogebiet ist auch arbeitsrechtlich nichts zu tun, analog der gesetzlichen Regelung. Also zumindest dass sollte immer gehen, 2 Übernachtungen und dann zurück oder weiter.

Die Länder werden ihre Teststrategie schon so weit anpassen dass zum Winter alles grün ist, sonst schießen sich ja die Regionen selbst ins Knie. Ich seh das immer noch recht entspannt, bisher lief es sehr unaufgeregt und auch die Buchungslage in den Hotels ist ganz in Ordnung (was private Reisen angeht, nicht Gruppenreisen). Bei uns in der Gegend sind aber selbst die Busfahrten (Landjugend, Sportverein, etc.) noch immer in Planung und nicht abgesagt.

Wir planen fest mit 3 Wochen vor Weihnachten und 2-3 Wochen im Januar, Ziel wird sehr kurzfristig ausgelotet. Noch flexibler wie sonst, noch kurzfristiger buchen, ggf. mit größeren regionalen Sprüngen, aber das war auf den großen Wintertouren schon immer so je nach Großwetterlage.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 10:26
von PassyTheMountainGuy
Wir haben uns entschieden (ohne grössere Diskussion) diese Saison keinen Ski-Urlaub und wohl auch keinen anderen Urlaub zu buchen. Sollte eine Impfung vor Ostern verfügbar sein, könnte man spontan noch was machen, aber geplant wird nichts.

Der Hauptgrund: Im Sommerurlaub (in Frankreich / Provence) kam keine richtige Urlaubsstimmung auf, das war mir alles zu nervig oder kompliziert, da die Hygieneregeln dort von Gästen und Gastgeber sehr frei interpretiert wurden.

Ich denke dass die meisten Skigebiete diesen Winter bestenfalls 50% des üblichen Umsatzes machen werden, eventuell noch viel weniger wenn die Sache mit Risikogebieten und de-facto Grenzschliessungen weiter so gehandhabt wird.

Traurig traurig, denn der Winterurlaub ist mir an sich wichtig.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 10:27
von Stäntn
Stäntn hat geschrieben: 24.09.2020 - 10:20 Jetzt aktuell PK in AT zur Wintersaison. Na mal sehen was alles kommt ;)
:arrow: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus
Beherbergung:

In der Beherbergung gelten jene Regeln, die sich auch schon im Sommer sehr gut bewährt haben:

📍 Mindestabstand von einem 1 Meter zwischen Gästegruppen

📍 MNS-Pflicht für Mitarbeiter mit Kundenkontakt sowie für Gäste in allgemein zugänglichen Räumen

📍 Abstimmung zwischen Tourismus und Gesundheitsbehörden wird optimiert, um bei Verdachtsfällen optimal abgestimmt handeln zu können.

🎿 Für Skischulen gilt auch die Empfehlung:·

📍 Maximale Gruppengröße zehn Personen

📍 Keine Veränderung bzw. Durchmischung der Gruppen

📍 Kostenlose Coronatests für Skilehrerinnen und Skilehrer im Rahmen der Initiative „Sichere Gastfreundschaft“

🚠 Seilbahnen:·

Es gelten die Regeln der Maßnahmenverordnung

📍 Maskenpflicht in Gondeln

📍 Beim Anstellen ist der 1-Meter-Sicherheitsabstand einzuhalten
Auf den letzten Punkt bin ich ja sehr gespannt :) vor allem nach links und rechts.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 10:42
von Tyrolens
Ischgl legt vor:

https://www.ischgl.com/de/Active/Active ... den-Winter


Wenn in Ischgl heuer wieder die Mitarbeiter der letzten Saison arbeiten, dann hätte ich da sowieso wenig Bedenken, weil sich Ischgl selbst und vermutlich auch viele Gastarbeiter ohnehin schon infiziert haben und damit eine gewisse Immunität aufweisen. :D

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.09.2020 - 11:54
von Highlander
Tyrolens hat geschrieben: 24.09.2020 - 10:42 Ischgl legt vor:

https://www.ischgl.com/de/Active/Active ... den-Winter


Wenn in Ischgl heuer wieder die Mitarbeiter der letzten Saison arbeiten, dann hätte ich da sowieso wenig Bedenken, weil sich Ischgl selbst und vermutlich auch viele Gastarbeiter ohnehin schon infiziert haben und damit eine gewisse Immunität aufweisen. :D
Ischgl hat es auch nötig.. :biggrin: sie werden sich in dieser Saison komplett neu ausrichten müssen...
die komplette Party-Szene wird diese Saison nach diesen Einschränkungen nicht nach Ischgl anreisen...