Neues am Sudelfeld – Bayrischzell
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Noch sind es nur Bilder vom Bau der neuen Straße. Am See selber wird noch nichts gebaut.
Wer sagt denn das sich durch die Klage die Fertigstellung um 2 Jahre verzögert? Durch die Klage wird es, falls sie erfolgreich ist, zu keiner Fertigstellung kommen, egal wann.
Wer sagt denn das sich durch die Klage die Fertigstellung um 2 Jahre verzögert? Durch die Klage wird es, falls sie erfolgreich ist, zu keiner Fertigstellung kommen, egal wann.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
das ding ist genehmigt und es wird nur noch eine frage der zeit sein bis mit dem aushub begonnen wird! die machen das genau richtig und haben sofort angefangen wie letztes jahr in ischgl....... anfechtbar ist in unserem rechtssystem so ziemlich alles, die erfolgsaussichten schaetze ich eher gering ein! vieleicht gibts strafzahlungen aber jetzt warten wir erstmal die begruendung der klage ab.....

- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Das mit 2 Jahren war nur symbolisch fürs Sudelfeld.Whistlercarver hat geschrieben:Noch sind es nur Bilder vom Bau der neuen Straße. Am See selber wird noch nichts gebaut.
Wer sagt denn das sich durch die Klage die Fertigstellung um 2 Jahre verzögert? Durch die Klage wird es, falls sie erfolgreich ist, zu keiner Fertigstellung kommen, egal wann.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 24.02.2014 - 18:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Heut steht bei uns in der Zeitung, daß der Alpenverein nächste Woche Klage einreichen will.
Claudia
Claudia
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: AW: Neues vom Sudelfeld
Vielleicht liest du mal um was es seit gestern hier geht?Cindy40 hat geschrieben:Heut steht bei uns in der Zeitung, daß der Alpenverein nächste Woche Klage einreichen will.
Claudia
ASF
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 428
- Registriert: 02.05.2014 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Neues vom Sudelfeld
Lord-of-Ski hat geschrieben:Vielleicht liest du mal um was es seit gestern hier geht?Cindy40 hat geschrieben:Heut steht bei uns in der Zeitung, daß der Alpenverein nächste Woche Klage einreichen will.
Claudia
^^meine Güte wird man doch wohl mal schreiben dürfen. Ausserdem werden die Artikel mit der zeit konkreter.
In der sz war heute schon von einer klage mit Forderung eines sofortigen baustopps die rede. ...das wäre ganz und gar nicht gut für das Projekt. Man muss bedenken, dass die vielen Bauarbeiter in der zeit dann nichtstuend bezahlt werden müssen. ..zu Lasten des sudelfelds
Naja hoffentlich lehnt das Gericht die forderung des baustopps ab, dann können wir immer noch auf ein moderneres sudelfeld nächsten Winter hoffen.
Skitage Saison (15
)/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom Sudelfeld
Ich hat mir die Anregung hier tatsächlich zu Herzen genommen und einen entsprechenden Beitrag auf der Facebook-Seite des DAVs veröffentlicht. Allerdings etwas ausgebaut, auch mit dem Verweis auf die Websites, der zwei hier genannten DAV-Hütten. Bisher 2 Likes, aber keine Diskussion, was mich fast schon wundert.

2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 428
- Registriert: 02.05.2014 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
find ich gut.Florian86 hat geschrieben:Ich hat mir die Anregung hier tatsächlich zu Herzen genommen und einen entsprechenden Beitrag auf der Facebook-Seite des DAVs veröffentlicht. Allerdings etwas ausgebaut, auch mit dem Verweis auf die Websites, der zwei hier genannten DAV-Hütten. Bisher 2 Likes, aber keine Diskussion, was mich fast schon wundert.
^^
Ich schreibe zur zeit dem DAV ständig unter anderen emailadressen leicht veränderte mails und tue immer so, wie wenn ich ein langjähriges Mitglied wäre und jetzt aussteigen wolle, wegen der sudelfeldaktion. Scheinbar wirkt das, beziehungsweise sie checkens nicht und schreiben mir meistens zurück. .,das lustige ist, dass sie bei manchen Mails schon so vorgefertigte gleiche Antworten zurückmailen, die haben also echt schon viele beschwerdemails bekommen.

Naja hoffen wir mal, dass es was bringt, allerdings glaube ich wohl kaum, dass viele DAV-Mitglieder wirklich aussteigen werden. ..ich auch nicht

Hauptsache sie erkennen wie schwachsinnig ihre Aktion ist.
Skitage Saison (15
)/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Bisher habe ich noch keine Reaktionen bekommen auf meine Mail und nur ein Like von Florian86 für meine Nachfrage über Facebook.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
War doch zu erwarten, dass Klage eingereicht wird. Baustopp kann es nicht geben, da mit dem Bau nicht vor dem rechtsgültigen Bescheid angefangen werden darf.
Die Vorbereitungsmassnahmen (Erschliessung/Verlegung bestehender Leitungen etc...) dürfen auf Antrag vor dem Rechtsgültigen Bescheid begonnen werden.
Und mach dir keine Sorge... die Bauarbeiter haben genug zu tun. Nur die Standzeit Kosten für das Gerät dürften jemandem Gegengerechnet werden... wenn der DSV Pech hat, dann Ihm, ansonsten dem Bauherren (je nach dem, ob evtl. etwas anderes im Vertrag steht)
Die Vorbereitungsmassnahmen (Erschliessung/Verlegung bestehender Leitungen etc...) dürfen auf Antrag vor dem Rechtsgültigen Bescheid begonnen werden.
Und mach dir keine Sorge... die Bauarbeiter haben genug zu tun. Nur die Standzeit Kosten für das Gerät dürften jemandem Gegengerechnet werden... wenn der DSV Pech hat, dann Ihm, ansonsten dem Bauherren (je nach dem, ob evtl. etwas anderes im Vertrag steht)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Neues vom Sudelfeld
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken sich gesammelt darüber zu beschweren.
Ich finde es ehrlich gesagt eine S****ei die der DAV dort abzieht, ich würde einen Ausbau begrüßen; um mit Gebieten in Österreich oder dem Allgäu mithalten zu können muss sich schließlich was tun; doch der Naturschutz ähm Alpenverein tut hier mit sehr sehr wagen Argumenten dagegen.
Ihre Mitglieder fahren sicher alle nur in unbeschneite,naturbelassene Skigebiete und Ärgern sich über jede neue Schneekanone und KSB
Durch ihr Verhalten schützen sie vielleicht ein paar Quadratmeter Wiese aber gefährden dafür Existenzen
Leider muss ich auch zugeben dort Mitglied zu sein, aber ein Leserbrief für das alle 2 Monate erscheinende Magazin wäre schon was.
Ich finde es ehrlich gesagt eine S****ei die der DAV dort abzieht, ich würde einen Ausbau begrüßen; um mit Gebieten in Österreich oder dem Allgäu mithalten zu können muss sich schließlich was tun; doch der Naturschutz ähm Alpenverein tut hier mit sehr sehr wagen Argumenten dagegen.
Ihre Mitglieder fahren sicher alle nur in unbeschneite,naturbelassene Skigebiete und Ärgern sich über jede neue Schneekanone und KSB

Durch ihr Verhalten schützen sie vielleicht ein paar Quadratmeter Wiese aber gefährden dafür Existenzen

Leider muss ich auch zugeben dort Mitglied zu sein, aber ein Leserbrief für das alle 2 Monate erscheinende Magazin wäre schon was.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Heute morgen war Olaf Tabor im Interview auf Bayern 2 (die sprechen auf Twitter schon von einem neuen „Monsterskigebiet“). Mit der Klage soll ein Zeichen gesetzt werden, dass andere Gebiete nicht mitziehen und auch aufrüsten (um welche Gebiete geht es konkret, vielleicht den Hochfelln?) und es war von „der Bergwelt“ die Rede. Man darf mich gerne korrigieren, aber gerade in Oberbayern dürfte doch das Verhältnis zwischen der Schigebietsfläche und der alpinen Gesamtfläche relativ klein ausfallen. Es bleibt also für alle genug Raum die Bergwelt zu erleben, selbst wenn Spitzing, Brauneck und Sudelfeld (noch weiter) „aufrüsten“. Es sollten doch alle damit leben können, wenn ein heute schon total überlaufener Ort in dieser Form weiter genutzt wird, dafür aber sämtliche anderen Regionen in den Bergen unangetastet bleiben.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Genauso ist es! Das Sudelfeld ist eh ein gutes Beispiel dafür. Es ist landschaftlich imho sowieso eher unspektakulär, und wurde wohl schon immer als Alm genutzt. Direkt hinter dem Vogelsang beginnt dann sowieso wieder die Wildnis, mit landschaftlich tollen Bergtourenmöglichkeiten (kl. und grosser Traithen, Traithenkar...) Da hinten sagen sich Fuchs und Hasen gute Nacht, da gibt es eine kleine Hütte ohne Strassenanbindung und sonst nichts...münchner hat geschrieben:... und es war von „der Bergwelt“ die Rede. Man darf mich gerne korrigieren, aber gerade in Oberbayern dürfte doch das Verhältnis zwischen der Schigebietsfläche und der alpinen Gesamtfläche relativ klein ausfallen. Es bleibt also für alle genug Raum die Bergwelt zu erleben, selbst wenn Spitzing, Brauneck und Sudelfeld (noch weiter) „aufrüsten“. Es sollten doch alle damit leben können, wenn ein heute schon total überlaufener Ort in dieser Form weiter genutzt wird, dafür aber sämtliche anderen Regionen in den Bergen unangetastet bleiben.
Wo ist dann das Problem, wenn man die kleine Fläche des Sudelfeldes als Skigebiet wirtschaftlich benutzt?
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Hochfelln sicher nicht, die Pisten an der Bründling sind doch modelliert!münchner hat geschrieben:Heute morgen war Olaf Tabor im Interview auf Bayern 2 (die sprechen auf Twitter schon von einem neuen „Monsterskigebiet“). Mit der Klage soll ein Zeichen gesetzt werden, dass andere Gebiete nicht mitziehen und auch aufrüsten (um welche Gebiete geht es konkret, vielleicht den Hochfelln?) und es war von „der Bergwelt“ die Rede. Man darf mich gerne korrigieren, aber gerade in Oberbayern dürfte doch das Verhältnis zwischen der Schigebietsfläche und der alpinen Gesamtfläche relativ klein ausfallen. Es bleibt also für alle genug Raum die Bergwelt zu erleben, selbst wenn Spitzing, Brauneck und Sudelfeld (noch weiter) „aufrüsten“. Es sollten doch alle damit leben können, wenn ein heute schon total überlaufener Ort in dieser Form weiter genutzt wird, dafür aber sämtliche anderen Regionen in den Bergen unangetastet bleiben.
Wobei ich die Aussage nicht ganz verstehe (inhaltlich jetzt)
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Das war auch ironisch gemeint... welche Gebiet in der Umgebung sollen denn bitte noch groß aufrüsten und durch die Klage abgeschreckt werden? Ein Hochfelln sicher nicht, im BGL hat man das teilweise schon (z.B. Götschen) und dann bleibt nur noch AT, aber dort lacht man uns vermutlich aus.Naturschneeliftler hat geschrieben:Wobei ich die Aussage nicht ganz verstehe (inhaltlich jetzt)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 428
- Registriert: 02.05.2014 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Man sollte sich irgendeinen sudelfeldausbauverfechter in eine livetalkshow einladen und ihn fragen, von welchen Gebieten denn konkret die Rede sei, welche denn dann auch aufrüsten würden.. den Blick will ich sehen. naja, wahrscheinlich würde der dann um den großen Brei herumreden. Im BR war in der abendschau (siehe br mediathek) auch schon ein kurzer filmbericht über das Gespräch von so einem naturfutzi, dem bauleiter und egid stadler. Da hat der bauleiter doch eiskalt vor der Kamera gesagt wie stolz er sei, dass hier so naturverträglich gearbeitet wrrden würde. Darauf der Naturschutzfutzi: "das ändert nichts daran, dass hier ein speicherteich in einem Landschaftsschutzgebiet entstehen würde. Wir hätten uns gewünscht, dass die beschneiung deutlich kleiner ausgefallen wäre. " der kerl hat im filmbericht aber ziemlich kleinlaut gewirkt ..wahrscheinlich weil er keibe vernünftigen Argumente dagegen findet

Skitage Saison (15
)/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Anbei zur Vollständigkeit der Link zum Artikel in der SZ von gestern:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/sudel ... -1.1955038
Wenn der DAV das Verfahren erfolgreich durchzieht, dürfte das die Zukunft vieler Skigebiete in D betreffen. Ein Ausbau wäre dann faktisch unmöglich bzw. die Streiterei darum würde mögliche Investoren abschrecken. Überleben würden dann mittelfristig in Oberbayern nur die Gebiete (wie Garmisch Classic), die bereits aufgerüstet haben.
Es ist zweifellos löblich, sich weitestmöglich für den Erhalt unberührter Natur einzusetzen. Aber erstens ist das Sudelfeld bereits ein erschlossenes Skigebiet und damit keine unberührte Natur mehr. Und es geht nicht um eine Neuerschließung, sondern um einen Um- und Ausbau. Weit über 95% der Bergfläche um Bayrischzell bleiben unberührt. Und für die Bürger in Bayrischzell und ihren wunderschönen (und wunderschön gelegenen) Ort ist es allemal besser, es entstehen Arbeitsplätze vor Ort als dass der Ort irgendwann zur einer Schlafstätte für Münchenpendler wird.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/sudel ... -1.1955038
Wenn der DAV das Verfahren erfolgreich durchzieht, dürfte das die Zukunft vieler Skigebiete in D betreffen. Ein Ausbau wäre dann faktisch unmöglich bzw. die Streiterei darum würde mögliche Investoren abschrecken. Überleben würden dann mittelfristig in Oberbayern nur die Gebiete (wie Garmisch Classic), die bereits aufgerüstet haben.
Es ist zweifellos löblich, sich weitestmöglich für den Erhalt unberührter Natur einzusetzen. Aber erstens ist das Sudelfeld bereits ein erschlossenes Skigebiet und damit keine unberührte Natur mehr. Und es geht nicht um eine Neuerschließung, sondern um einen Um- und Ausbau. Weit über 95% der Bergfläche um Bayrischzell bleiben unberührt. Und für die Bürger in Bayrischzell und ihren wunderschönen (und wunderschön gelegenen) Ort ist es allemal besser, es entstehen Arbeitsplätze vor Ort als dass der Ort irgendwann zur einer Schlafstätte für Münchenpendler wird.
- ChrisB1
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 23.03.2012 - 17:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Miesbach
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Die Betreiber des Sudelfelds haben es meiner Meinung nach versäumt, bereits vorab alle Beteiligten, also auch die Naturschutzverbände, mit ins Boot zu holen. Dafür wäre mindestens 2 Jahre lang Zeit gewesen. Aleine mit einer mir san mir-Mentalität erreicht man heutzutage kaum mehr was. Dafür gibt es viele Beispiele bei anderen Großprojekten. Wir sind halt einfach eine Konsensgesellschaft, in der jeder mitreden kann und auch berücksichtigt werden will. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, es ist aber einfach so und damit muss man leben. Schimpfen allein hat im übrigen noch nie viel gebracht.
Nachdem jetzt aber Klage erhoben wird, ist meine Empfehlung, das Versäumte nachzuholen und sich mit den Klägern möglichst einvernehmlich zu einigen. Ich denke nicht, dass die klagenden Naturschutzverbände in der Mehrheit ganz grundsätzlich gegen des Projekt sind. Es sollte doch möglich sein, eine Regelung zu finden, welche sowohl die wirtschaftlichen, als auch die naturschutzrechtlichen Belange berücksichtigt. Evtl. müsste halt dann ein bischen kleiner gebaut werden. Besser als gar nichts! Es muss ja nicht gleich Deutschlands grösster Speicherteich werden.
Taktisch ist man von Seiten der Sudelfeldbetreiber meiner Meinung nach sehr unklug vorgegangen. Vielleicht liegt das auch an der selbst nicht immer ganz einigen Eigentümersruktur dort. Ich weiss nicht mal, ob in der jetzigen Sudelfeld GmbH überhaupt alle Liftbesitzer versammelt sind. Gerade bei der Grafenherberge gab es in der Vergangenheit aber immer wieder Streit. Das macht es auch schwierig, mit einer Stimme zu sprechen.
Am Brauneck und Spitzing flutscht das alles viel besser. Vielleicht liegt das dort auch daran, dass die Familie Schörhuber, soweit dort deren Anlagen betroffen sind, die Vorhaben besser kommuniziert. Als erfolgreiche Unternehmer haben die darin einfach mehr Erfahrung und werden auch besser beraten. Beim Sudelfeld gehts dagegen doch noch recht hemdsärmlig zu.
Eine baldigstmöglich Einigung ist also angesagt, sonst wir das zumindest heuer nichts mehr. Die Gefahr besteht dann auch, dass die Modernisierung ganz ausbleibt. Immerhin kann der Klage ja auch stattgegeben werden...
Nachdem jetzt aber Klage erhoben wird, ist meine Empfehlung, das Versäumte nachzuholen und sich mit den Klägern möglichst einvernehmlich zu einigen. Ich denke nicht, dass die klagenden Naturschutzverbände in der Mehrheit ganz grundsätzlich gegen des Projekt sind. Es sollte doch möglich sein, eine Regelung zu finden, welche sowohl die wirtschaftlichen, als auch die naturschutzrechtlichen Belange berücksichtigt. Evtl. müsste halt dann ein bischen kleiner gebaut werden. Besser als gar nichts! Es muss ja nicht gleich Deutschlands grösster Speicherteich werden.
Taktisch ist man von Seiten der Sudelfeldbetreiber meiner Meinung nach sehr unklug vorgegangen. Vielleicht liegt das auch an der selbst nicht immer ganz einigen Eigentümersruktur dort. Ich weiss nicht mal, ob in der jetzigen Sudelfeld GmbH überhaupt alle Liftbesitzer versammelt sind. Gerade bei der Grafenherberge gab es in der Vergangenheit aber immer wieder Streit. Das macht es auch schwierig, mit einer Stimme zu sprechen.
Am Brauneck und Spitzing flutscht das alles viel besser. Vielleicht liegt das dort auch daran, dass die Familie Schörhuber, soweit dort deren Anlagen betroffen sind, die Vorhaben besser kommuniziert. Als erfolgreiche Unternehmer haben die darin einfach mehr Erfahrung und werden auch besser beraten. Beim Sudelfeld gehts dagegen doch noch recht hemdsärmlig zu.
Eine baldigstmöglich Einigung ist also angesagt, sonst wir das zumindest heuer nichts mehr. Die Gefahr besteht dann auch, dass die Modernisierung ganz ausbleibt. Immerhin kann der Klage ja auch stattgegeben werden...
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Nein. Es muss so gebaut werden das sich der Gast in dem Gebiet wohlfühlt und gerne wieder kommt. Kompromisse sind vielleicht konsensfähig - aber großes kommt dabei selten raus. Eher "klein-klein" mit dem später niemand zufrieden ist (Gast-Betreiber-Umweltverbände). Und ich denke bei einem räumlich so begrenzten Gebiet wie dem Sudelfeld können sich die Umweltverbände gerne hinten anstellen.Evtl. müsste halt dann ein bischen kleiner gebaut werden. Besser als gar nichts!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 428
- Registriert: 02.05.2014 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
^^stimmt genau.baeckerbursch hat geschrieben:Nein. Es muss so gebaut werden das sich der Gast in dem Gebiet wohlfühlt und gerne wieder kommt. Kompromisse sind vielleicht konsensfähig - aber großes kommt dabei selten raus. Eher "klein-klein" mit dem später niemand zufrieden ist (Gast-Betreiber-Umweltverbände). Und ich denke bei einem räumlich so begrenzten Gebiet wie dem Sudelfeld können sich die Umweltverbände gerne hinten anstellen.Evtl. müsste halt dann ein bischen kleiner gebaut werden. Besser als gar nichts!
Vor Gericht werden sie auch entweder gewinnen oder verlieren.
Wenn sie verlieren, und selbst wenn die Naturschützer dann mit einem kleinen Teich einverstanden wären, würden die Betreiber garantiert nicht bauen, weil es in keinem wirtschaftlichen Verhältnis steht .
Skitage Saison (15
)/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Du bist dem Alpenverein beigetreten, der ein Naturschutzverein ist. Vorher mal informieren wo man da so eintritttaubenstein hat geschrieben:Also ich muss gestehen, dass ich Mitglied beim DAV bin und ich schäme mich schon fast dafür. Ich dachte, dass ich dem alpenverein und nicht dem alpenschutzverein beigetreten bin... aussteigen werde ich trotzdem nicht, weil es auf den Hütten guten Rabatt gibt und man sonst nicht in den Gruppen vom DAV dabei sein kann.

Und auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt alle steinigen: Ich finde es eine gute Sache, dass der DAV hier endlich mal als Naturschutzverein Flagge zeigt (nach diversen fragwürdigen Aktionen wie der Toyota Partnerschaft etc.) Das ein nicht geringer Teil der Leute nur wegen der Versicherung und Hüttenrabatten beim DAV Mitglied ist und es diesen Leuten ev. SCH****** egal ist was in den Alpen passiert ist und sie fröhlich anderswo auf Kunstschnee fahren ist mir auch klar. Trotzdem darf der DAV in meinen Augen gerne seinen Satzungszielen nachkommen. Auch wenn er sich anderswo nicht so verhält, es ist ein Anfang.
Und noch mein persönlicher Senf zum Sudelfeld: Mag sicher sein dass man mit der Beschneiunng dort noch ein paar Jahre länger durchhalten kann. Ob das jetzt das Land Bayern subventionieren muss oder es lieber was nachhaltiges fördern sollte sei mal da hin gestellt.. Wenn sich das Ganze aber wirklich rechnen würde, könntes man wohl sicher komplett privat finazieren...
- ChrisB1
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 23.03.2012 - 17:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Miesbach
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Wenn das Verwaltungsgericht in München entscheiden muss schon. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit einen gerichtlichen Vergleich abschzuschließen, wenn beide Parteien sich einigen.taubenstein hat geschrieben: Vor Gericht werden sie auch entweder gewinnen oder verlieren.
Sollte die Klage erfolgreich sein, was gar nicht so unwahrscheinlich ist, wird überhaupt nicht gebaut.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Ich glaube und vor allem ich hoffe, dass der DAV mit der Klage scheitern wird. Hier handelt es sich lediglich um Modernisierung und nicht um eine Neuerschließung von Skipisten!
Wenn er damit durchkommt, dann bedeutet es das Aus für einige deutsche Skigebiete und damit für viele Existenzen!
Wenn er damit durchkommt, dann bedeutet es das Aus für einige deutsche Skigebiete und damit für viele Existenzen!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 428
- Registriert: 02.05.2014 - 15:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@powder-fan:
Ok, da muss ich wohl echt was übersehen haben!
Aber du sagst, dass du es einen guten ersten Schritt findest. Das finde ich ganz und gar nicht so. Wenn sich der Alpenverein für den Schutz der Natur in unseren Alpen einsetzt, was ja auch wirklich löblich und cool ist, wiso fängt er dann am sudelfeld an und nicht damals, als z.B. das Piz Val Gronda erschlossen wurde oder ein viel schützenswerterer Wald in einem der vielen Skiwelt-speixhwrseen drauf ging??? Ich finde es ziemlich komisch und asozial gegen das sudelfeldprojekt zu klagen, anstatt sich um wichtigete Dinge zu kümmern(z.b. Ischgl/Skiwelt Wilder Kaiser/auch am spitzing ist schutzwald und co drauf gegangen, die Suttenpiste wurde radikal verbreitert, an manchen stellen wächst bis heute keine Vegetation.....und das finde selbst ich kaltblütiger "Naturschutzhater" schlimm).
Versteht ihr, was ich nicht verstehe? warum so kleinkariert anfangen, anstatt sich gegen echte Naturzerstörerei zu wehren ???
Drum kommt mir die Aktion vom DAV auch so deppert vor!!!
Ok, da muss ich wohl echt was übersehen haben!

Aber du sagst, dass du es einen guten ersten Schritt findest. Das finde ich ganz und gar nicht so. Wenn sich der Alpenverein für den Schutz der Natur in unseren Alpen einsetzt, was ja auch wirklich löblich und cool ist, wiso fängt er dann am sudelfeld an und nicht damals, als z.B. das Piz Val Gronda erschlossen wurde oder ein viel schützenswerterer Wald in einem der vielen Skiwelt-speixhwrseen drauf ging??? Ich finde es ziemlich komisch und asozial gegen das sudelfeldprojekt zu klagen, anstatt sich um wichtigete Dinge zu kümmern(z.b. Ischgl/Skiwelt Wilder Kaiser/auch am spitzing ist schutzwald und co drauf gegangen, die Suttenpiste wurde radikal verbreitert, an manchen stellen wächst bis heute keine Vegetation.....und das finde selbst ich kaltblütiger "Naturschutzhater" schlimm).
Versteht ihr, was ich nicht verstehe? warum so kleinkariert anfangen, anstatt sich gegen echte Naturzerstörerei zu wehren ???

Drum kommt mir die Aktion vom DAV auch so deppert vor!!!
Skitage Saison (15
)/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Beim Piz val Gronda gabs auch Proteste vom DAV. Ich schätze beim Sudelfeld hängt man sich aus dem Grund mehr rein (Klage!) weils im eigenen Land ist.