Seite 36 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 13.01.2009 - 16:10
von Chasseral
Christian Heinrich hat geschrieben:würd ich so nicht sagen: Das Fellhorn gehört zur leider stark aussterbensgefährdeten Spezies der Skigebiete, die die Länge ihrer Pisten realistisch angeben. Andere Skigebiete hätten daraus locker 50 oder mehr gemacht. M.E. ist der Ifen bedeutend kleiner als das Fellhorn...
Fellhorn gibt seine Pistenlänge lobenswerterweise exakt realistisch an. Der Ifen ist von der Pistenlänge her kaum kleiner als Fellhorn-Kanzelwand. Das täuscht nur, weil er viel weniger Lifte hat. Nach meiner überschlägigen Rechnung hat der Ifen 17-19 km Pisten.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 13.01.2009 - 17:31
von hanseat
nineknights hat geschrieben:Aber wenn man zum Beispiel die Piste 8 / 8a / 7 / 7b so ausbauen würde das sich eine schöne Carvingpiste erhält, dann könnte man in diesem Bereich ruhig die Kapazitäten erhöhen.
Erstens ginge mit einer derartigen Carvinpiste sehr viel Ursprünglichkeit verloren und außerdem würde sich die Unfallzahl wahrscheinlich stark erhöhen, vom Naturschutz mal ganz zu schweigen (immerhin war man doch vor der Saison kurz davor, die Katzenkopfpiste zurückzubauen, nur um die blaue 10 verbreitern zu dürfen. Und die Massen, die nachmittags im Falle einer nochmaligen Kapazitätserhöhung die Talabfahrten runterführen, sind echt nicht notwendig
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 13.01.2009 - 21:04
von noisi
Außerdem, wer sagt das nach einer möglichen Kapazitätserhöhung auch alle eben diese Pisten fahren?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 13.01.2009 - 23:43
von Xtream
felllhorn ist kapazitätsmäßig IMHO absolut ausgereizt! dort kann auch nichtmehr soviel ausgebaut bzw. erneuert werden..... mittelfristig wird wohl noch kommen:
Ersatz DSB Scheidtobel durch was kuppelbares...
Ersatz Fellhornlift durch DSB Scheidtobel
Neue Kabinen für PB
Umbau Restaurant Mittelstation
Weitere Ergänzung der Beschneiungsanlage
Erhöhung Kapazität Kanzelwandbahn wird wohl auch irgendwann noch kommen! Und natürlich eine zweite Talabfahrt Fellhorn - von der Talstation See-Eckbahn zur Zwischenstation der Fellhornbahn II! Dort gibt es zwar bisher bereits einen Fahrweg, aber man möchte unbedingt das "hintere" Skigebiet entleeren können ohne das nochmal alles mit der See-Eckbahn zur Mittelstation muss. In meinen Augen sehr vernünftigt nur muss dafür natürlich ganz schön was ausgeholzt und planiert werden. Aber ich bin mir sicher das in absehbarer Zeit mit dem Bau begonnen wird!
Langfristig wird man sicher vorhaben die Tallifte, sowie Ifen bahntechnisch mit anzubinden um auch das Walmedingerhorn noch interessanter zu machen! Die Gegebenheiten sind nahezu Ideal um dort eine Skiarena mit dann gemogelten 100km Pisten zu bauen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 00:21
von Wiede
Danke Micha, für diese Infos!
Aufgrund Deiner guten Connections zur Fellhornbahn gehe ich mal davon aus, dass die Infos aus erster Hand sind - oder?
Wie definierst Du denn mittelfristig? 1-3 Jahre?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 01:15
von Xtream
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 09:29
von DAB
Ich finde es auch besser, wenn die Skigebiete lifttechnisch verbunden würden. Eine Erhöhung der Kapaziäten am Fellhorn bzw. Kanzelwand würde dazu beitragen, dass es dort nichts mehr mit SkiFAHREN zu tun hat. Ich denke, dass wissen die Verantwortlichen dort auch. Von daher finde ich es besser, die Kanzelwandbahn so zu lassen, und die Anbindungen ausbauen.
@ Xtream. Ist der Bau "dieser Entleerungspiste" schon mal publiziert worden? Ich könnte mir vorstellen, dass da die Grünen wieder was dagegen haben werden...!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 13:24
von Bosqueverde
Die "Entleerungspiste" fahre ich morgends gerne, wenn am Seeck- und Scheidtobelsessel die Schlangen zu lang sind. Sehr romantische Waldabfahrt ! War diesen Winter auch jeden Morgen frisch präpariert. Nachmittags wird es dann aber für Anfänger etwas zu voll und buckelig (sagt meine Frau!), aber welche Talabfahrt ist das nicht? Ist auf den aktuellen Plänen blau gestrichelt eingezeichnet und vergrößert somit das Skigebiet um 1,8 KM. Die längste Abfahrt wäre dann ca. 5,3 KM.
Mittels eine digitalen amtlichen Wanderkarte des Landes Bayern habe ich mal die angegebenen Pistenlängen an Fellhorn und an der Kanzelwand nachgemessen: Sie stimmen fast auf den Meter genau! Ebenso am Nebelhorn und am Ifen ( ist noch in der Karte!). Großzügig wird es dann am Walmendingerhorn.
Dabei hat sich folgende Faustregel gebildet:
Liftlänge mal 1.6 =Länge der blauen Pisten.
Liftlänge mal 1.4 = Länge der roten Pisten.
Liftlänge mal 1.2 = Länge der schwarzen Pisten.
Hab meine o.g Berechnung noch mal vermessen:
Mit dieser Formel hat z.B.mein ursprüngliches Skigebiet " Silvretta Nova " je nach Gutmütigkeit zwischen 43 und 54 Pistenkilometer! Geworben wird mit 114 KM.
Bei Fellhorn Kanzelwand werden vor allem bei den 3 Talliften zudem die Abfahrten nicht doppelt gezählt, wenn man rechts und links des Liftes fahren kann, was wo anders gang und gebe ist.
Auch nicht mitgezählt werden die Skigleitwege zwischen den Talliften und zur Breitachbrücke, gleichzeitig sind einige Pisten zu kurz angegeben, was sich aber mit den zu lang angegebenen nahezu ausgleicht.
Legt man aber diese Maßstäbe der Mitbewerber an, wo jedes Fitzelchen Querverbindung mitgerechnet wird, so kommt man am Fellhorn auf knappe 27 KM an den Talliften am Heuberg und den Skigleitwegen durchs Tal auf 15 KM, am Walmi auf 10, und am Ifen auf 20 KM. Ohne Bus also auf 52 KM, mit Bus auf 72 KM. Lech,Zug und Zürs treten auch gemeinsam auf, was da geschoben und z. T getragen werden muß, da braucht sich Oberstdorf und Kleinwalsertal nicht zu verstecken.
P.S. Wartezeiten an Parsenn und Heuberg z.Zt. = 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 18:23
von snowflat
Für eine Modernisierung des Ifen rechnet man mit 40 Mio. €, ein Gutachten auf Errichtung einer Beschneiungsanlage wurde Ende 2008 eingereicht, man rechnet derzeit aber mit einem negativen Bescheid. Wie hier schon mehrmals geschrieben, wird man ohne Genehmigung des Sommerbetriebes bis hinauf keine Investitionen tätigen, auch wenn man derzeit schwarze Zahlen schreibt.
Kompletter Text: http://vorarlberg.orf.at/stories/334863/
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 20:40
von Seilbahnjunkie
Klar, dass man schwarze Zahlen schreibt. Die Bahnen sind längst abbezahlt und viel zu schwach. Trotzdem stehen sich die Leute dort die Beine in den Bauch weil die Pisten geil sind. So ein Glück muss man mal haben als Betreiber.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.01.2009 - 21:18
von Zottel
Zyste hat geschrieben:
Allerdings habe ich jetzt in meiner 2ten Saison immer noch nicht die Rückverbindung Walmendingerhorn-Zaferna gefunden! Letztes Jahr bin ich durch den Ort an der Hauptstraße lang gelaufen (sehr ätzend) und dieses Jahr bin ich im unteren Bereich der WDH-Talabfahrt durchs Gelände wieder zum Zaferna gewechselt (weniger ätzend, aber dennoch absolut suboptimal!). Ich schließe eigene Blindheit nicht aus, daher nochmal die Frage: Gibt es eine präparierte und offizielle Verbindung WDH-Zaferna? Im Pistenplan am WDH ist nichts eingezeichnet....
Christian Heinrich hat geschrieben:
Ist etwa 50 Meter vor dem Ende der Talabfahrt. Geht ein ganz kleiner Weg lnks rein. Besteht v.a. aus Schieben, ist aber sicher besser als durch den Ort laufen...
Im Notfall einfach durchs Gelände so weit wie möglich oben queren, irgendwann findet man den Weg...
Ich bin genau wie du dann weiter oben gequert und halb durchs Gelände. Allerdings ist dies für Ungeübte keine gute Lösung und die eigentliche "Verbindung" geht leicht bergauf und ist vorallem nicht ausgeschildert. Ich finde das schon ärgerlich, aber hoffentlich wird da in den nächsten Jahren etwas dran getan!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 19.01.2009 - 15:52
von i-Sl
Das endgültige Ende für den Neubau der Nebelhornbahn?
Nebelhorn - Aufsichtsrat der Bergbahn signalisiert Aus für Neubau
Zumindest kurzfristig wird es keine neue Bahn geben.
Hoffentlich nutzt man das Ganze jetzt aber als Chance um neue Ideen auszuarbeiten wie eine höhere Förderleistung erreicht werden kann, ohne gleich 25mio Investieren zu müssen. Vorrangig denke ich dabei an einen Um/Neubau als PB, wie am Corvatsch diesen Sommer, wodurch man auch am Nebelhorn einiges der vorhandenen Infrastruktur weiterverwenden könnte, oder an eine EUB in 2 Sektionen. Das die nötigen Spannfelder möglich wären zeigen ja Anlagen wie Schwarze Schneid oder Mittelbergbahn.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 19.01.2009 - 21:45
von Xtream
sehe das auch mit einem weinenden und einem lachendem auge! vieleicht rollt man in 2-3 jahren das projekt nochmal neu auf und schafft es dann auch die bahn aus dem ort herauszulegen..... eine abfahrt muss heutzutage einfach bis direkt an die talstation gehen!
und dann wie angesprochen eine schöne doppelmayr 8MGD mit RPD!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.01.2009 - 12:49
von DAB
Dann steht ja jetzt einer 6er Sesselbahn am Söllereck nichts mehr im Wege oder? Hatte in Erinnerung, dass die Finanzierung dieser Bahn nur gesichert sei, wenn die Nebelhornbahn nicht neu gebaut wird...!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.01.2009 - 13:08
von Xtream
das glaube ich kaum..... beim bau der nebelhornbahn hätte sich die marktgemeinde nur beteiligen sollen! am sölleck bzw. höllwies müssen sie das projekt alleine stemmen.... erstmal muss am höllwies sowieso eine beschneiungsanlage gebaut werden und dann kommt eher eine 8MGD els ein 6CLD! aber da die "söllereck-sparte" das einzig lukrative geschäft der gemeindekasse ist, braucht man das geld ja um andere löcher zu stopfen. denke eher nicht das dort so schnell investiert wird....
@nebelhorn: es ist echt eine schande! jetzt finden private investoren einen weg zur finanzierung und dann wird im verschönerungsverein noch nichtmal darüber abgestimmt. diese konservative kirchtumdenken der rechtler ist eine schande.... aber klar die personen dieser gremien leben vermutlich mehr von landwirtschaft, als vom tourismus! der neid dieser personen dürfte das grösste problem gewesen sein....
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.01.2009 - 13:28
von nineknights
Xtream hat geschrieben:eine abfahrt muss heutzutage einfach bis direkt an die talstation gehen!
das kann ich bei der fellhornbahn 2 auch nie verstehen wieso da ein Parkplatz wichtiger ist als eine Abfahrt bis direkt zu der Talsation.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.01.2009 - 13:39
von Xtream
bei der fellhornbahn II geht die abfahrt doch fast direkt bis zur station! zumindest wenn man am ende der abfahrt geradeaus weiterfährt und dann den fahrweg kreuzt. und schon schnallt man seine ski/board direkt an der talstation ab, läuft 40m am gebäude entlang und steigt in die 8MGD ein! wenn man natürlich von vorne auf die talstation zufährt, dann muss man seine ski quer über den parkplatz tragen. aber auch dieser weg ist machbar, da gibts viel schlimmeres....
man sollte vieleicht wissen, das es für den betreiber deutliche vorteile hat das die talstation direkt am hauptkomplex angeschlossen ist! würde die station weiter vorne stehen, dann wäre das eine sog "aussenstelle" - weiteres muss man auch die gundstücksbesitze in betracht ziehen (deswegen ist die garagierung auch an der zwischenstation)... beim neubau wurde aber extra die trasse rechts der PB gewählt um die stationskomplexe möglichst nah beieinander zu haben. wie gesagt das hat schon immense vorteile, welche einem laien auf den ersten blick nicht auffallen! ausserdem läuft die bahn ja auch ab und zu im sommer..
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.01.2009 - 18:52
von nineknights
schau dir nur einmal die neue Hausbergbahn in Garmisch-Partenkirchen an!http://img263.imageshack.us/img263/2883/img0932ya4.jpg

Die Abfahrt geht bis direkt an die Drehkreuze der Bahn! Das ist natürlich viel angehnemer als am Fellhorn und eignet sich somit auch nicht so gut für Wiederholungsfahren... und das will man doch jetzt auch schließlich mit der neuen "Entlerungspiste" erreichen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.01.2009 - 19:05
von Xtream
hab ja nicht behauptet das die lösung am fellhorn superbequem ist! sie ist aber aufgrund der örtlichen gegebenheiten sicher sehr gut..... da gibts ganz andere bahnen bzw. situationen in den alpen. wie gesagt ich weiss aus sicherer quelle das so ein anbau für den betreiber entscheidende vorteile hat! 
Habe mal etwas Ordnung gemacht und die Utopie herausgenommen uns hier hin verschoben.
MFG Mod. Dachstein
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.01.2009 - 16:08
von nineknights
welche zum Beispiel?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.01.2009 - 16:54
von hanseat
nineknights hat geschrieben:welche zum Beispiel?
Auch wenn es eigentlich OT ist: Das Fellhorn ist doch gut besucht und die Talabfahrt wird auch tagsüber gut genutzt. Zudem wird doch niemand gezwungen, unbedingt zum Fellhorn zu fahren. Aber da die Leute ja kommen, scheint es sich wie Xtream bereits gesagt hat nicht um die schlechteste Lösung zu handeln.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 11.02.2009 - 22:14
von snowflat
Die letzten Tage gab es einige Artikel aus dem Raum Oberstdorf.
In einem ging es nochmals um die Investitionen in die Beschneiung und die Feiern zu den neuen Anlagen, in dem anderen darum, dass die Kur AG bekannt gegeben hat, dass es keine großen Investitionen am Söllereck geben wird. Dreh- und Angelpunkt war da wohl der Verkauf des «Berghaus Schönblick», das die Kur AG im Bieterverfahren nicht erhalten hat, sondern an einen Oberstdorfer Hotelier ging. Klingt irgendwie nach gekränkter Eitelkeit
Also was sich da alles in Oberstdorf abspielt ... ich weiß ja nicht so recht (dachte grad wieder an die Farce vom Projekt Zubringer Nebelhorn).
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.02.2009 - 11:13
von Bosqueverde
Wer heut nicht investiert,
der morgen schon verliert!
Wie man am Söllereck tickt, sieht man schon an der Pflege der Homepage...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.02.2009 - 13:50
von hanseat
Bosqueverde hat geschrieben:Wer heut nicht investiert,
der morgen schon verliert!
Ganz meiner Meinung...
Bezüglich des nicht stattfindenden Neubaus der Nebelhornbahn standen in den letzten Wochen selbst in überregionalen Tageszeitungen und sogar im Bremer "Weser-Kurier" in den Reiseteilen kurze Nachrichten. Da war teilweise von der "mehr al 70 Jahre alten Bahn" die Rede. Ganz davon abgesehen, dass sie erst gut 30 Jahre auf dem Buckel hat: Es zeigt doch, als wie stark das Thema auch überregional von Bedeutung ist. Immerhin hat Oberstdorf doch Deutschlands größtes Skigebiet (mal vom veralteten Garmisch abgesehen).