Seite 36 von 243
Verfasst: 19.05.2007 - 22:37
von Dennut
*Ein Leben lang keine Schale in der Hand*
*Nie deutscher Meister ihr werdet nie deutscher Meister*
Danke Stuttgart und Glückwunsch aus Dortmund. Klasse Saison gespielt und verdient Meister.
*Oleoleoleoleloleoleola, oh VfB Stuttgart...*
snowflat hat geschrieben:Dennut hat geschrieben:Auf einen schönen letzten Spieltag und dass der BVb den Ui-Cup-Platz behält.
Sorry, aber der UI-Cup-Platz ist nach Hamburg vergeben worden ... wenn mir das jemand am 20. Spieltag versprochen hätte (Platz 18 und 4 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz), hätte ich gesagt: "Du spinnst doch ..."
Also: Hut ab HSV

Glückwunsch nach Hamburg, habt ne geile Rückrunde gespielt. Hätte den BVB gerne im UI-Cup gesehen aber nach der "Horrorsaison" wäre dass der Hammer gewesen, fast abgestiegen und dann 2 Wochen später UI-Cup. Und ehrlich gesagt lieber der HSV im UI-Cup und dann hoffentlich UEFA-Cup als Hannover, Bochum oder Cottbus., usw.
Verfasst: 19.05.2007 - 23:06
von snowflat
Dennut hat geschrieben:Glückwunsch nach Hamburg, habt ne geile Rückrunde gespielt. Hätte den BVB gerne im UI-Cup gesehen aber nach der "Horrorsaison" wäre dass der Hammer gewesen, fast abgestiegen und dann 2 Wochen später UI-Cup. Und ehrlich gesagt lieber der HSV im UI-Cup und dann hoffentlich UEFA-Cup als Hannover, Bochum oder Cottbus., usw.
@Rückrunde: Hier die Tabelle dazu ...

Untermauert auch nochmals die verdiente Meisterschaft vom VfB Stuttgart
Verfasst: 20.05.2007 - 07:01
von Dresdner
Herzlichen Glückwunsch Stuttgart zur Meisterschaft!
Dresdner
Verfasst: 20.05.2007 - 10:25
von MM
Hi,
so von mir auch mal Glückwunsch nach Stuttgart, völlig verdient.
ABER DER POKAL GEHT NACH NÜRNBERG
Bin schon total heiß auf nächsten Sa, habe Karten beste Kategorie.
Ist sonst noch jemand in Berlin, könnten wir ein Bier aufs Alpinforum trinken
ciao Marco
Verfasst: 20.05.2007 - 10:47
von Wiede
Verfasst: 20.05.2007 - 11:59
von br403
Auch von der grossen Stadt weiter östlich Herzlichen Glückwunsch nach Stuttgart! War gestern in Pforzheim, da war auch ganz schön was lo...
Aber als Franke drück ich natürlich dem Club die Daumen, auch wenn ich glaube das Stuttgart das Double holt...
Verfasst: 20.05.2007 - 13:09
von k2k
Der absolute Wahnsinn! WM war offensichtlich in Stuttgart ein Dreck dagegen.
Um 6:30 Uhr heute morgen war ich daheim, nach verpasstem Entlastungszug und 50 Minuten verspätetem Nachtzug Wien-Paris.
Inzwischen flattert natürlich auch in Karlsruhe eine VfB-Fahne... 

Link zu mehr Bildern evtl. später...
Verfasst: 20.05.2007 - 13:30
von Wiede
Verfasst: 20.05.2007 - 13:32
von br403
Hehe, in München ist man ja den Trubel auf dem Marienplatz gewöhnt, in Stuttgart war sowas ja schon lange her...
Verfasst: 20.05.2007 - 13:39
von mic
...habe gestern in Auto die Konferenz gehört!
Das war bis zum Spiegtreffer saumäßig spannend!
Und sagt mal dem Kapitän, für Berlin, wo oben und unten ist!
Verfasst: 20.05.2007 - 13:52
von BigE
gratulation auch von mir an den vfb!
achja: hopp fcb! und hopp gc...
Verfasst: 20.05.2007 - 15:41
von k2k
Wie versprochen einige Impressionen. Viel Spaß damit.
P.S.: Wiede, ich denke die Bilder sollten deine Frage beantworten
Verfasst: 20.05.2007 - 15:46
von Roberto
Glückwunsch nach Schwaben!
Schön zu sehen, dass eine Stadt den Meistertitel bekommt, wo dieser noch gewürdigt und entsprechend gefeiert wird, und nicht nur noch als lästige Pflichtübung auf dem Weg in die als gottgegebenes Recht angesehene CL betrachtet wird.
200000 feiernde Menschen in der Stadt - wow! Soviele Leute gleichzeitig dürften in München das letzte Mal in den dreißiger Jahren versammelt gewesen sein.
Oder beim Papstbesuch?
Weiterhin frohes Feiern!
Verfasst: 20.05.2007 - 16:05
von MM
Hi,
Si Block 19.1
Block 31.1 Reihe 5
Da wünsch ich uns ein geiles spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ausgang für den Club.
Gehst du vorher auch auf die Fanmeile, da könnte man wirklich ein Bier mit dem "Feind"
trinken.
ciao Marco
Verfasst: 20.05.2007 - 20:07
von dama
Der absolute Wahnsinn! WM war offensichtlich in Stuttgart ein Dreck dagegen.
Um 6:30 Uhr heute morgen war ich daheim, nach verpasstem Entlastungszug und 50 Minuten verspätetem Nachtzug Wien-Paris.
Inzwischen flattert natürlich auch in Karlsruhe eine VfB-Fahne... Wink
Hehe, ja war wirklich krass Gestern in der Stadt. Wollten eigentlich auf den Schlossplatz allerdings waren wir erst eine Stunde vor dem Spiel da und dann wars schon voll.
Die Suche nach eine Arena-Bar verlief auch erfolglos. Waren alle total überfüllt. Man hatte keine Chance mehr einen Blick auf die Fernseher zu bekommen. Die Leute standen teilweise in mehreren Reihen an den Fenstern...
Sind dann schließlich zurück gefahren und haben das Spiel in einer Arena Bar am Bietigheimer Bahnhof fertig geschaut.
Leider sind mer dann nicht mehr nach Stuttgart. Hab auch gedacht, dass man nicht mehr auf den Schlossplatz kommt, aber anscheind sind dann wieder paar Leute nach Hause gegangen, so dass wieder neue drauf konnten. Naja trotzdem einfach nur GEIL was da abging...
Mit deiner VFB-Flagge würde ich aber vorsichtig sein. Das sieht man in Karlsruhe bekanntlich garnicht gerne und dürfte lebensbedrohlich sein
Komme letzte Woche in Karlsruhe an und das erste was ich höre ist scheiss Stuttgarter... Wird sicher lustig nächstes Jahr in der 1. Liga
Verfasst: 21.05.2007 - 13:30
von snowflat
Aha ...
Mateschitz überlegt Wechsel
Salzburg soll Stammsitz bleiben. Red-Bull-Konzernchef Dietrich Mateschitz hat mit dem österreichischen Meistertitel seiner Salzburger noch lange nicht genug.
In einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" ("SN", Montag-Ausgabe) erläuterte der 63-jährige Milliardär unter anderem seine Pläne, sowohl im Fußball als auch im Eishockey mit einem noch unbestimmten Red-Bull-Klub, "der seinen Stammsitz in Salzburg hat", an der deutschen Bundesliga teilzunehmen.
"Nur ein Ausweg"
"Wenn es uns nicht gelingt oder es zu lange dauert, das Niveau der österreichischen Bundesliga so anzuheben, dass ein Verein so gefordert wird, dass er in der Champions League mitspielen kann, gibt es nur einen strategischen Ausweg: dass man mit einem Klub in einer der europäischen Fußball-Hochburgen spielt", sagte Mateschitz zu den Red-Bull-Zukunftsvisionen im Fußball.
"Das muss nicht einmal ein Klub in der obersten Liga sein. Das ist ein sehr langfristiges Projekt. Wir würden diesen Klub, für den der Name Red Bull dann auch authentisch wäre, über die Jahre begleiten."
Projekte in Ghana und Brasilien
Diesen Plan will Mateschitz nicht unbedingt alternativ zu seinem Salzburg-Engagement in der T-Mobile-Liga verfolgen, er könnte sich auch eine parallele Umsetzung vorstellen.
"Da die österreichische Liga unter dem Niveau der deutschen Liga ist, wäre folgende Strategie denkbar: Wir legen (bei Red Bull Salzburg, Anm.) in den nächsten Jahren alles Augenmerk auf Jugend- und Nachwuchsarbeit und betreiben angedachte Projekte in Ghana und Brasilien (Talentscouting mit entsprechender Kampfmannschaft, Anm.)."
45-Mann-Kader
Mit einem Kader von 45 statt 25 Spielern könne man dann eine zweite Mannschaft bilden, die in einem anderen Land in der obersten Liga spielt. So wolle man auch die Nachwuchskräfte entsprechend fordern.
Mateschitz konkretisierte: "Es wäre denkbar, dass es eine Kampfmannschaft gibt, die in Deutschland spielt, und ein Nachwuchsteam, das in Österreich noch immer um den Titel mitspielt." Der Grund für den Sprung ins große Fußballeuropa läge auf der Hand. "Wir machen in Österreich nicht einmal vier Prozent unseres Gesamtumsatzes", so Mateschitz in den "SN".
"Jeder jammert über Österreichs Fußball"
Auch für die österreichische Kickerszene sieht der Red-Bull-Boss nicht schwarz, sondern fordert positives Denken und Innovation: "Jeder jammert über den österreichischen Fußball. Ich glaube nicht, dass dem Fußball gedient ist, wenn wir uns schwächer machen. Das wäre absurd."
Mateschitz gibt aber auch zu bedenken: "Wenn man dann Investoren wie den Herrn Stronach so behandelt, dass sich jeder wundert, dass er überhaupt so lange mitspielt, wird das nicht gelingen." Auch gegen das Engagement von Red Bull werde von den Medien polemisiert: "Es ist teilweise unfassbar."
Ronaldo oder Mistelbacher Blasorchester?
Red Bull verfolgt in Salzburg laut Mateschitz nicht das Ziel, Superstars wie Ronaldo und Roberto Carlos zu holen, sondern solche Superstars selbst zu finden. "Wir sind weltweit die besten Skifahrer, warum sollten wir nicht auch im Stande sein, weltweit die besten Eishockeyspieler oder Fußballspieler zu formen. Das ist so ein bisschen die allerletzte Vision, die wir mit unserem Engagement verbinden."
Mateschitz bringt zum Thema "Geld und Investitionen im Fußball" einen bemerkenswerten Vergleich: "Natürlich kosten die Wiener Philharmoniker mehr als das Mistelbacher Blasorchester. Man kann das mit einem gewissen Dagobert-Duck-Syndrom angehen, mit dem haben wir sicher nichts zu tun."
"Oder man geht es gezielt, kontinuierlich an. Eben nicht mit einer Söldnermannschaft, sondern mit Nachwuchspriorität und mittelfristig. Das ist unsere Philosophie, weil sie die richtigere und erfolgreichere ist", so der Konzernchef.
Quelle: ORF
Verfasst: 21.05.2007 - 16:10
von thun
Interessant.
Wie sind denn die Statuten des DFB, kann ein Verein, der nicht in Deutschland sitzt Mitglied überhaupt werden?
Im Eishockey ist das wahrscheinlich eher möglich, zumindest in den unteren Ligen. An eine DEL-Lizenz zu kommen wird wohl schwieriger da ja kein sportlicher Aufstieg mehr möglich ist.
In der österreichischen Eishockeyliga spielen ja auch schon zwei slowenische Teams, prinzipiell müsste sowas auch in Deutschland gehen.
Allerdings ist doch die Variante, das ganze mit einer ordentlichen Nachwuchsarbeit schaffen zu wollen die löblichere als dieStars zu kaufen (vgl. Hoffenheim).
Verfasst: 21.05.2007 - 16:26
von nici93
Also ich freu mich ya auch für Stuttgart aber im DFB-Pokal
Als Franke halt ich da dann doch zum 1.FCN
Verfasst: 22.05.2007 - 22:07
von k2k
Die einen gratulieren fair (Respekt!), die anderen triefen nur so vor Neid (lächerlich!). Beides höchst interessante Vorgänge, die man so wohl auch nicht erwartet hätte...
Verfasst: 22.05.2007 - 22:29
von br403
Die Zeitungsanzeige ist ja cool...
Verfasst: 22.05.2007 - 22:31
von mic
hehe hab da noch was Nettes;
Die 44. Saison der Fußball-Bundesliga wird nach einem der spannendsten Titelkämpfe seit 1963 noch lange in Erinnerung bleiben. Dass am Ende der VfB Stuttgart völlig überraschend den fünften Titel nach 1950, 1952, 1984 und 1992 gewann, fand neidlose Anerkennung in Land und Liga. "Chapeau Stuttgart!", sagte sogar Uli Hoeneß, Manager des entthronten Titelverteidigers Bayern München. "Der VfB ist ein Meister der Moral", sagte Bayern-Präsident Franz Beckenbauer, fügte aber an: "Tut's mir die Schale schön putzen, denn im nächsten Jahr wird sie wahrscheinlich wieder nach München gehen."
stern.de
"Ja, is den heut scho Weihnachten"!