Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
cfexistenz
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 12.08.2014 - 22:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von cfexistenz »

Auf der Facebook Seite des Skiareal Klinovec wurde ein Artikel veröffentlicht, in dem es um die Entwicklungsstufen der nächsten Zeit geht. Es warten da einige neue tolle Änderungen auf uns :mrgreen:

Den Artikel gibt es auf tschechisch auch hier zu finden: http://vary.idnes.cz/upravy-sjezdovek-n ... -zpravy_ba

Soweit es der Übersetzer erlaubt zusammengefasst:

Nordseite:

• Verbreiterung der blauen Damska von derzeit 25 auf etwa 40 bis 50 Meter
• Verbesserung der Ausfahrt der Brücke der Parezovka, damit es keine so große Haufenbildung mehr gibt (*kann sich um einen Übersetzungsfehler handeln und die Brücke der Premostena gemeint sein)
• Neue explizit erwähnte kuppelbare Beförderungsanlage für die Damska als Ersatz der 3er (meine persönliche Einschätzung: Es würde durch eine Verbreiterung der Piste und der derzeit schon starken Frequentierung bestimmt Sinn machen dort eine 6er Anlage hinzustellen)
• Eine Verbindung mit der deutschen Seite und der Bau eines Lifts mit Piste für Wiederholungsfahrten dorthin ist immernoch im Gespräch, aber sie sind sich bewusst, dass es eine sehr langwierige Sache werden wird (und wie ich die deutsche Bürokratie kennengelernt hab, wohl so lange bis gar kein Schnee mehr auf 1200 Meter liegt)
• Neue Dienstleistungen wie z.B. Wellness-Hotels und ähnliche Einrichtungen für die Nordseite um das Angebot abzurunden

Südseite:

• Ausbau der alten Jachymovska mit allem drum und dran
• Änderung der blauen Abfahrten/Ziehwege auf der Südseite, damit sie sich flüssiger fahren lassen und das Schieben entfällt
• Ausbau der derzeit provisorischen Straße (des Waldwegs) zur Talstation Jachymovska
• Weitere Entwicklung der Unterkunfts- und Wellnessangebote im Ort Jachymov und auch direkt am Skizentrum


Es sind zwar für nähere Zukunft keine komplett neuen Pisten angekündigt, aber weitere nutzbare Pistenflächen. Die Pläne sind meines Erachtens nach allesamt sinnvoll und werten das Skigebiet weiter auf. Wie ich finde könnte aber die Brücke an der Premostena auch noch ein bisschen Liebe erfahren :)
Zuletzt geändert von cfexistenz am 04.03.2015 - 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Bei aller Euphorie zu den umfangreichen Plänen am Klinovec fehlt mir etwas entscheidendes: ein zeitlicher Rahmen. Denn wir sind uns sicher einig dass man zwar wegen der guten Saison viele Dinge möglichst sofort verbessern will, aber eben nicht alles auf einmal angreifen kann. Einerseits braucht es Geld für derlei Arbeiten, andererseits sind Planungen notwendig und Genehmigungen einzuholen. Ich würde den Artikel als Überblick werten was uns in den kommenden Jahren erwartet.

Im Einzelnen betrachtet fällt mir bspw. auf dass es sich bei dem genannten zweiten Anstrich der Nordseite um einen Übersetzungs- bzw. Deutungsfehler handeln muss. Nach meinem laienhaften Verständnis der tschechischen Sprache geht es um die Ausfahrt bzw. Brücke an der Premostena, welche vergleichbar zur Parezovka ausgebaut werden soll. Denn an der Brücke der Parezovka zu arbeiten mach m.E.n. wenig Sinn, wurde die Brücke dort ja erst vor knapp 4 Jahren fertig gestellt und bildet auch kein Nadelöhr für die Piste. Ein Brückenneubau an der Premostena wäre sicher schon einer der dringlichsten Punkte im aktuellen Pistensystem und mit Vorrang zu bearbeiten. Der Ausbau der Damska hingegen ist sicher mehr Wunsch als Realität, auch wenn ich den Hintergrund verstehe. Hier auszubauen fände ich fast etwas schade, eine neue Beförderungsanlage hingegen ist zu begrüßen.

Gespannt bin ich wie man in die Ziehwege auf der Südseite eingreifen will - die 1a ist eventuell mit Anpassungen zu "retten", bei der 1b hilft m.E.n. aber nur der Ausbau einer neuen Trasse anstelle des bisherigen zweiten Teiles. Und dass man als Unternehmen in den Ausbau des kommunalen Weges eingreifen will ist mehr als klar, hier wird schon von Seiten des Gemeinde ein Interesse bestehen die Situation zu verbessern. Die alte Jachymovska dürfte gern noch etwas ihr Nischendasein beibehalten - ein Ausbau wird erst wichtig wenn die Anbindung zum Neklid näher kommt. Bisher definiert sich die Südseite doch über die neue Jachymovska-Piste, und es hat sich diese Saison gezeigt dass sie dem momentanen Ansturm an Besuchern gewachsen ist. Möge man also Kraft und Geld an anderer Stelle investieren. :wink:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Ich habe vor ein paar Tagen eine ausführliche mail an die Verantwortlichen des Keilbergs geschrieben, in der ich einige Verbesserungsvorschläge zum Skigebiet gemacht und auch die mittelfristigen Projekte angefragt hatte. Persönlich habe ich noch keine Antwort bekommen, aber in dem obigen Artikel ist einiges thematisiert, was ich auch angesprochen hatte.
Thema Verbreiterung Piste " Damska " und Erneuerung 3-SB " Damska ": volle Zustimmung meinerseits.
Thema Straßenbrücke auf der " Premostena " : volle Zustimmung, daß der Steilhang nach der Brücke etwas entschärft wird. Die Haufenbildung war dort teilweise sehr extrem. An der " Parezovka " war es deutlich besser. Ich habe vorgeschlagen, den Tellerlift I laufen zu lassen, damit Anfänger die die "Turisticka" fahren, nicht sich bis zur Talstation der SUZUKI-SB " quälen" müssen.
Thema Ziehwege 1a und 1b: richtig, daß die Gegenanstiege minimiert bzw. beseitigt werden sollen
Angesprochen hatte ich noch das extrem flache erste Stück auf der Piste " Jachymovska ", was nicht optimal, vor allem bei stumpfen Schnee ist.
Ich werde sicherlich noch eine Antwort bekommen. Werde dann hier berichten.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kurti
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.01.2015 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04155 Leipzig
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Kurti »

@ odolman
Wenn ich sehe was die am Keilberg geleistet haben, vor allem wie die Jachymovska gebaut habe kann ich mir gut vorstellen dass alles sehr schnell und perfekt umgesetzt wird.
Ich bin denen wirklich sehr dankbar für das tolle Skigebiet, vor allem wenn ich das permanente Unvermögen, mal freundlich ausgedrückt, der Oberwiesenthaler VEB Fichtelberg Schwebebahn GmbH sehe.

Grüße Kurti
jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von jene1 »

Oberwiesenthaler VEB Fichtelberg
:biggrin: :biggrin: :biggrin:
marius293
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 22.01.2008 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von marius293 »

War jetzt mal am Plesivec gewesen, da stand auf dem Pistenplan ein Projekt (2015/16) für eine neue Abfahrt vom Gipfel bis Pstruzi runter-rechts vom Sessellift. Da müsste ja ganz schön gerodet werden. Weiß da jemand was davon?

Grüsse
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Auf der HP von Radim ( www.lanove-drahy.cz ) ist das, welches ich gestern bei der Schneesituation im Erzgebirge vom Keilberg gepostet habe, bestätigt. Bau einer neuen KSB " Damska " und die alte 3-SB wird umgesetzt in das Mini-Areal " Pod Zameckem ", welches verbreitert und verlängert werden soll. Voraussetzung für die neue KSB ist allerdings, daß die Damska-Piste verbreitert werden darf. Der neue Flächennutzungsplan von Loucna ist derzeit in der Genehmigungsphase.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Ich habe mir jetzt mal alle verfügbaren Quellen durchgelesen die ich finden konnte, wobei der Kern der Informationen dem Artikel auf indes.cz zu entnehmen ist bzw. Radim im Foreneintrag seiner Seite lanove-drahy.cz sich auch darauf bezieht.

Demnach sind zusammenfassend folgende Änderungen bis zur kommenden Saison 2015/2016 auf dem Klinovec geplant:

- Ausbau der blauen Piste 2 "Damska" von bisher 25-30m Breite auf geplante 40-50m um dem Anspruch an eine sichere Anfängerpiste gerecht zu werden, allerdings müssen hierfür eben noch die Genehmigungen erteilt werden damit man im lfd. Jahr die Arbeiten durchführen kann - von Seiten der Betreiber ist man wohl vorbereitet
- Ausbau der Route 11 "Alte Jachymovska" sowie Herstellung einer Verbindung zwischen alter und neuer Jachymovska-Piste (wie dies aussehen soll ist mir unklar, was es bringt ebenso - denkbar ist dass man die Ziehwege meint - wer kann es genauer sagen?)
- Änderung an der Piste 8 "Premostena" (was das konkret heißt ist abzuwarten, was wir uns wünschen ist klar ein Brückenneubau in verbreiterter Form, vergleichbar zur Parezovka)
- Änderung auch an der Abfahrt der Piste 3 "Parezovka"? (ich denke immer noch man baut die Brücke an der Premostena wie die an der Parezovka - wer kann es genauer sagen?)
- Neubau von Unterkünften im Bereich der Gemeinde Loucna (u.a. dafür die Absicht der Gemeinde zum Verkauf von Flurgrundstücken auf deren Internetauftritt)

Für den Zeitraum 2-3 Jahre plant man den Ersatz der 3-SB an der Damska durch eine kuppelbare SB. Die alte Anlage soll tatsächlich im Bereich der Halfpipe verbaut werden, eine Verlängerung der anliegenden Piste 5 "Pod Zameckem" scheint vom Gelände her machbar und sinnvoll. Immerhin liegen wir hier um die 1000m, wobei Tal- und Bergstation etwa bei 930m und 1030m liegen könnten. Die modifizierte 3SB-Damska als Aufstiegsanlage in diesem Bereich wäre zwar keine 800m lang aber das Gelände dort könnte so (wieder) voll erschlossen werden. Nachdem mit dem Bau des CinestarExpress beide SL's (welche sich vorher dort kreuzten) an diesem Standort entfallen waren sind die beiden blauen Pisten links- und rechtsseitig des Funpark (sowie der Funpark selber) nur über den lahmen und kurzen Lift F erreichbar. Ansich schade denn als Anfängergelände bieten sich beide Pisten sehr gut an, gerade die Überfahrt von der Piste 8 (Premostena) zum CinestarExpress dämmert momentan so vor sich hin. Zudem schätze ich könnte man den Funpark verlängern sowie die Flutlichtanlage in diesem Bereich erweitern.

Alles in Allem schöne Aussichten wie ich finde :)
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

Ich habe mir den Artikel auf idnes.cz auch noch einmal detailliert durchgelesen und es scheint mir so, dass man tatsächlich etwas an der Brückenüberfahrt der Premostena ändern möchte. Das Übersetzungsprogramm schlägt hier zum Teil etwas daneben, da Premostena übersetzt ebenfalls "Brücke" bedeutet. ;)
Optimal wäre es in meinen Augen, wenn man im Züge der Abrissarbeiten des alten Schleppliftes parallel zur 4-SB Suzuki gleichzeitig die alte Brücke und den Startturm des TJ abreißt und eine neue Brücke mit annähernd doppelter Breite und flacherem Auslauf errichtet. Da letztendlich 3 Pisten in genau dieser Brücke münden (Premostena, Slalomak, Touristicka), ist eine erhebliche Verbreiterung für meine Begriffe notwendig, um eine effektive Entschärfung des "Tragödienhanges" nach der Brücke zu erzielen.

Darüber hinaus noch eine kleine Anmerkung zur Diskussion 4- oder 6-KSB Damska. Für den Einen oder Anderen mag die 6-KSB zunächst vielleicht überdimensioniert klingen, im Endeffekt wäre eine 6-KSB aber die einzig richtige Entscheidung, um eine Entlastung der 4-KSB CineStar zu erreichen, die wiederum DRINGEND notwendig ist. Aktuell steht an der Damska eine 3-SB mit einer Kapazität von 1400 Pers./h, die auch voll ausgeschöpft wird. Bei einer KSB ist aber zu beachten, dass diese in den seltendsten Fällen bei vollen 5 m/s fährt. Der CineStar zum Beispiel wird auch bei massivem Andrang nur bis 4 m/s gefahren. Das heißt die Kapazität liegt nicht bei den angegebenen 2400 Pers./h, sondern bei 1920 Pers./h. Im Falle einer 4-KSB an der Damska wäre das gerade mal eine Kapazitätssteigerung von rund 500 Pers./h. Aufgrund der Verbreiterung der Damska-Piste um bis zu 100 % ist hier jedoch deutlich mehr drin. Zudem ist man mit einer 6-KSB (mit 2800-3000 Pers./h) für die Zukunft deutlich besser aufgestellt, da man im Falle von Pistenerweiterungen recht einfach die Kapazität der 6-KSB erhöhen kann.

Insgesamt sind in den nächsten Jahren auf jeden Fall interessante Verbesserungen am Klinovec zu erwarten. Man stellt für meine Begriffe genau an den richtigen Schrauben. Nach Fertigstellung der gebietsinternen Verbesserungsmaßnahmen wird man wohl den Zusammenschluss mit dem Neklid-Areal vom Parkplatz Jachymov aus in Angriff nehmen (ca. 2019). Wir dürfen gespannt sein!

@Klinovec: Weißt du zufällig, wie es um das Planfestellungsverfahren am Fichtelberg (Himmelsleiter) steht? Sollte dieses tatsächlich schon abgeschlossen sein, bzw sind keine allzu großen Einwände eingegangen, könnte es um einen Bau der KSB noch in diesem Jahr doch gar nicht allzu schlecht stehen.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Zum Keilberg. Über den Plan, die Damska zu verbreitern, wurde ja schon geschrieben. Es sollen kurzfristig ( wenn die Genehmigung vorliegt ) aber auch die Pisten Premostena und Parezovka verbreitert werden, zumindest in engen Abschnitten. Ich zitiere aus einem Brief der Geschäftsführung zum Thema Straßenbrücke der Premostena: " Für die nächste Saison möchten wir die blaue Variante der Abfahrt von der Brücke auf der Piste Premostena verbreitern, damit die Sesselbahn SUZUKI von den Pisten Slalomak und Turisticka besser erreichbar ist. " So richtig schlau werde ich daraus nicht. Sinn macht eigentlich nur, die Straßenbrücke zu verbreitern, oder ein neue Brücke neben die alte zu setzen, für die beiden Pisten Slalomak und Turisticka.
Die 1a und 1b an der Jachymovska sind nur Provisorien. Man ist am verhandeln mit Grundstückseigentümern und Behörden, um die Ziehwege attraktiver zu gestalten.
Zu den Plänen im Miniareal Pod Zameckem wurde ja schon berichtet.
Zur Verbindung mit dem Neklid-Areal. Es laufen Verhandlungen, daß Neklid-Areal in der InterSkiregion mit aufzunehmen, also Fichtelberg, Keilberg, Neklid mit einem gemeinsamen Skipass. Seitens des Keilberges hat man vor, einen beschneiten Ziehweg von den Talstationen des Neklid-Gebietes zu Talstation Jachymovska anzulegen, als ersten Schritt. Zurück müsste man dann wohl mit dem Skibuss. Und irgendwann wird es eine Bahn geben, die beide Gebiete verbindet.
@Race`TI´m: Zum Stand KSB Himmelsleiter weiss ich nichts Neues. Meines Wissens liegt noch kein Planfeststellungsbeschluss vor. Es hat bisher auch noch kein Erörterungstermin stattgefunden, an dem über die Eventuellen Einwände diskutiert wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es keine Einwände gab.
Es wird ein spannender Sommer, auch wenn dieses Jahr am Keilberg keine Bahn gebaut wird.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Klinovec hat geschrieben:Zum Keilberg. Über den Plan, die Damska zu verbreitern, wurde ja schon geschrieben. Es sollen kurzfristig ( wenn die Genehmigung vorliegt ) aber auch die Pisten Premostena und Parezovka verbreitert werden, zumindest in engen Abschnitten. ...Man ist am verhandeln mit Grundstückseigentümern und Behörden, um die Ziehwege attraktiver zu gestalten. ...Zur Verbindung mit dem Neklid-Areal. Es laufen Verhandlungen, daß Neklid-Areal in der InterSkiregion mit aufzunehmen, ...einen beschneiten Ziehweg von den Talstationen des Neklid-Gebietes zu Talstation Jachymovska
Puuh....wenn man hier so liest und es dann mit etwas Abstand betrachtet in welchem Tempo man am Keilberg aus-, um- und neubaut muss man sich wirklich wundern! Hier scheint es nicht nur eine Menge Geld zu geben sondern auch den Wunsch durch Optimierung der Anlagen noch mehr davon zu verdienen. Das Ziel ist ganz klar der uneinholbare Primus zu werden, auch wenn man subjektiv betrachtet jetzt schon das beste Angebot im Erzgebirge bietet. Wenn nun kurzfristig der "Anschluss" an Neklid mittels Ziehweg kommen soll dann ist das m.E.n. der erste Schritt zur Übernahme dieses Gebietes. Denn was passiert mit einem Weg vom Neklid zum Klinovec? Die Leute, die früh im Neklid starten und per Ziehweg zum Klinovec kommen, wechseln erst zum Ende des Tages zurück. Damit wandert auch die Kaufkraft ab, das Getränk und das Essen nimmt man dann am Klinovec ein. Und durch den Verbund mit der Interskiregion werden sich im Neklid vermutlich auch die Tagespreise ändern müssen (noch fährt man dort 25% günstiger), was das Gebiet weniger attraktiv werden lässt. Ich sehe das grad nicht so grenzenlos positiv - und vermutlich auch nicht die Betreiber im Neklid. Man ist sich mit Sicherheit bewusst dass nun ein Sterben auf Zeit losgeht, das heißt für mich über Kurz oder Lang könnte der Klinovec das Gebiet sicher aufkaufen. Ein Anschluss per Lift samt Pisten, der gewissermaßen eine gleichberechtigte Verbindung in beide Richtungen zulässt, ist m.E.n. gesünder für ein Nebeneinander. Dann stimmt die Verzahnung und es gibt keine einseitigen Effekte.

Wenn ich mir nun vorstelle in welcher schlagkräftigen Position sich die Betreiber des Klinovec befinden wenn es an den Verhandlungstisch geht - da ist es egal ob hier die Gemeinde, private Grundstücksbesitzer, ein anderes Skigebiet, Hotel- bzw. Pensionsbetreiber oder die regionale Landesdirektion am Tisch sitzen. Die treten dort nicht nur mit breiter Brust und Selbstbewusstsein auf, sondern auch mit enormer finanzieller Sicherheit und wirtschaftlichen Argumenten. Diese Aussichten auf Teilhabe bzw. Kooperation mit dem größten Anbieter entlockt doch sicher jedem Geschäftspartner oder Grundbesitzer eine Zustimmung zu neuen Projekten. Was soll den Ausbauplänen da mittelfristig noch dazwischen kommen? Und was wird mit den umliegenden Gebieten? Oberwiesenthal verliert noch mehr den Anschluss, könnte sich skitechnisch letztlich nur m.H. eine Gipfel-Gipfel-Bahn noch im Gespräch halten. Neklid wird eine Metamorphose durchmachen zum verlängerten Teilgebiet. Und der Plesivec wird ein Nischendasein fristen, hält er nicht im Investitionsrennen den Anschluss durch eigene Aus- und Neubauten. Klingt im ersten Blick für den Skifahrer nicht nachteilig, soll aber dennoch etwas zum Nachdenken anregen. Es wächst am Klinovec m.E.n. eine Macht heran die langfristig vieles bestimmen wird. Die schiere Menge an Pistenkilometern bzw. Kapazität zieht alles magisch an. 8O

Versteht mich bitte nicht falsch: der Klinovec ist mir seit vielen Jahren das liebste Gebiet im Erzgebirge, ich kenne dort jede Ecke. Seit Anfang der 2000er fahre ich dort und finde es klasse was hier auf die Beine gestellt wurde bzw. wird. Man kann aber leicht feststellen dass die Investitionen in den letzten Jahren immer mehr zugenommen haben und aktuell scheint man so viele Dinge mit einmal angreifen zu wollen dass einem schwindelig werden könnte. Diesen Sommer soll dort an 4 Bereichen gebaut werden! Da gebe ich euch recht...
Klinovec hat geschrieben:Es wird ein spannender Sommer, auch wenn dieses Jahr am Keilberg keine Bahn gebaut wird.
Und allein diese Einstellung zeigt doch welchen Stand der Keilberg erreicht hat - man erwartet schon wieder den Bau neuer Anlagen! Dort wurden in den letzten 10 Jahren aber alle relevanten Anlagen ersetzt, erweitert usw. - und wir fordern noch mehr weil wir Schwachstellen an Pisten oder Transportanlagen entdeckt haben. Dabei ist mir bei meinen Besuchen am Plesivec aufgefallen dass ich Schwachstellen sogar mag, Unebenheiten fordern einen heraus, Bodenwellen kann man zum Springen nutzen etc. Davon findet man am Plesivec aber nicht viel weil alles auf komfort-orientierten Konsum ausgelegt ist. Man will auch die unsportlichen Gäste zu Sportlern machen, die Eintrittsschwelle herabsetzen. Anfängergelände werden ausgebaut, Pisten sind breit und gemächlich angelegt. All das soll jetzt auch mit den Pisten am Klinovec geschehen, am besten mit allen Pisten. Damit geht aber ein Stück weit auch deren Charakter verloren. Das Gebiet wird damit mehr synthetisch und weniger natürlich gewachsen erscheinen - irgendwie schade in meinen Augen.

All das ist wirklich spannend - ob es gut wird und allen gefällt wird sich zeigen. Ich denke wir werden auch dann noch Ecken finden die man optimieren muss :wink:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

odolmann hat geschrieben:Ich sehe das grad nicht so grenzenlos positiv - und vermutlich auch nicht die Betreiber im Neklid. Man ist sich mit Sicherheit bewusst dass nun ein Sterben auf Zeit losgeht, das heißt für mich über Kurz oder Lang könnte der Klinovec das Gebiet sicher aufkaufen.
Der Betreiber, bzw die Geschäftsführerin des Neklid-Areals, arbeitet bereits jetzt extrem eng mit dem Klinovec zusammen. So wurde sie bereits zur Presse-Konferenz in Jachymov im Dezember letzten Jahres enger in das Gremium integriert, als beispielsweise der Geschäftsführer der FSB Rene Lötzsch und das, obwohl sie zum damaligen Zeitpunkt weder zur Interskiregion, noch zum Skiareal Klinovec gehörte. Es zeigt meines Erachtens sehr deutlich, in welche Richtung die Reise geht. Eine Anbindung des Neklid-Areals mittels Seilbahn wurde in diversen Gesprächen auch von Funktionären des Klinovec mittlerweile als deutlich wahrscheinlicher eingestuft, als die Anbindung des Fichtelbergs. Dieser spielt in künftigen Planungen nur noch eine untergeordnete Rolle. Ob man diese Entwicklung seitens der Neklid-Betreiber als negativ erachtet, wage ich persönlich zu bezweifeln, ebenso wie die Planung eines einzelnen Ziehweges lediglich von Neklid zum Jachymov-Parkplatz. Schließlich macht der einzelne Ziehweg wahrlich wenig Sinn. Sollten es die Finanzen zulassen, wird man über Kurz oder Lang wohl auf eine Seilbahn setzen, die nur unwesentlich später - wenn nicht sogar zeitgleich - zum genannten Ziehweg erstellt wird. Die Preise im Neklid-Areal selbst werden sicher kaum ansteigen und die Zurechnung jener Gelder aus dem Interskiregion-Pass wird wohl über gemachte "Piepser" am Drehkreuz abgerechnet, ähnlich wie im Skiverbund Dolomiti Superski. Stammkunden werden dem Neklid-Areal daher erhalten bleiben und durch die Integration in die Interskiregion kommen sicher noch weitere Kunden dazu. Im weiteren Verlauf wäre es natürlich dennoch nicht auszuschließen, dass das Neklid-Areal aufgekauft wird und die bisherigen Inhaber ausbezahlt werden.

Was das Verspielte am Klinovec angeht, so gebe ich dir natürlich recht! Man will hier aber definitiv an die Familienfreundlichkeit des Plesivec heran und das Image des Stückwerks aus TJ, Klinovec sever und Klinovec jih ablegen. Vielmehr möchte man zukünftig ebenso "aus einem Guss" wirken und breite, weniger ansprchsvolle Pisten anbieten. Für Freaks wie uns wird es dennoch Möglichkeiten, wie beispielsweise die Toursticka und Slalomak oder auch die alte Jachymovska geben. Diese wird auch nach Ausbau eine Steigung aufweisen, welche den Mainstream-Wintersportler fern hält. Von daher mache ich mir nicht allzu viele Gedanken. Der Betreiber will rentabel arbeiten und damit muss für jeden etwas dabei sein, auch für Anfänger und gemütliche Skifahrer und nicht nur für Enthusiasten ;)

Was die Erwartungshaltung angeht - der Klinovec ist im Moment zwar der König des Erzgebirges, aber beim aufmerksamen Betrachten der Marketing-Maßnahmen (auch in Prag) ist deutlich zu erkennen, dass der Hauptkonkurrent des Klinovec mittlerweile nicht mehr im Erzgebirge, sondern im Riesengebirge liegt. Man will sich mit Spindlermühle messen und perspektivisch DAS Areal in der tschechischen Republik repräsentieren.
Natürlich sind dieses Jahr viele Maßnahmen geplant, die vielleicht im ersten Moment etwas unübersichtlich wirken, aber schlussendlich sind es absolut notwendige Arbeiten und keineswegs größenwahnsinnige Investitionen. Beispielsweise der Brückenauslauf Premostena ist im Moment ein absolut untragbarer Zustand:

Bild

So sehr man Schwachstellen mag, eine solche Schwachstelle ist für viele Skifahrer - vor allem für Anfänger - ein Grauen und schreckt solche ab. Auch ich als Fortgeschrittener finde diesen Bereich überaus nervig - aufgefahren, eisig, massenhaft Menschen, die sich auf engstem Bereich konzentrieren.. es ist ein einziges "runtergequäle". Mit der Beseitigung solcher Stellen verliert der Keilberg in meinen Augen keineswegs seinen Character, sondern poliert sein Bild eher auf ;)
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von skifam »

hallihallo,

die Prima soll ab Montag schließen! :surprised:
Weiss jemand wie lange die Pisten auf der Nordseite noch durch die Cinestar befahren werden?. :nein: Wisst Ihr was am Damska SL defekt ist oder wird er schon abgebaut.... :boese:
wir wollen alle noch ab morgen bis nach Ostern am Klinovec fahren....und nehmen zusätzlich noch die alten Ski mit.. ;D

Habt Ihr einen Kontakt zum Betreiber falls Ihr es nicht selbst wisst? 8O

Vielen Dank im voraus

die skifam
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@skifam: Die Damska-SB hat einen Lagerschaden an der Umlenkscheibe der Bergstation, der derzeit repariert wird. Ansonsten ist die Nordseite des Keilberges mit Sicherheit bis Ostern auf. Da müsste es bei hohen Temperaturen große Niederschlagsmengen geben, daß die Pisten wegschwimmen. Das ist aber nicht zu erwarten, wenn man sich die Wetterprognose für die nächsten Tage anschaut.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

@ skifam: ich war so frei das Thema Schnee- und Liftsituation im Thread zum Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechei ) fortzuführen - da wird bestimmt eher gelesen als hier :wink:

Schade dass man den PrimaExpress zusperrt - selbst wenn die Piste nicht mehr zu präparieren ist könnte man sie doch als Zubringer offen lassen. Aber sicher spielen hier auch wieder Kosten-Nutzen-Überlegungen eine Rolle. Die Nachfrage ist momentan einfach sehr gering, da reicht es mit 2 Liften alle nordseitigen Pisten anzubieten (das letzte Stück Damska mal außen vor). Eventuell nimmt man zu Ostern den PrimaExpress wieder in Betrieb wenn mehr Leute kommen und die Schneesituation es zulässt. Die Hoffnung stirbt zuletzt :roll:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Am letzten Montag ( 13.04. ) hat in der Skiarena Eibenstock der Bau der " Adlerfelsenbahn " ( 2-CLF mit Förderbandeinstieg von Doppelmayr ) begonnen. Zunächst werden an der Talstation die Erdarbeiten durchgeführt und die verlängerte Piste im Waldbereich hergerichtet. Auf facebook gibt es die ersten Fotos. Dort soll auch vom Baufortschritt berichtet werden.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von V4Show »

Hallo zusammen,
Ich verfolge mit großer Freude die zahlreichen Ankündigungen für Bauvorhaben im Erzgebirge. Dieses Jahr werden wieder zahlreiche Projekte an den Pisten vorgenommen, was ich persönlich begrüße, den nicht nur auf die Lifte kommt es an die Pisten sind auch wichtig !
Nicht nur auf dem Keilberg sondern auch der Fichtelberg will für seine Himmelsleiter KSB gute Pisten schaffen und verbessert die Pisten 9 und 10 daher Bescheiungstechnisch sowie in der Breite welche besonders am Anfang und am Ende unzureichend war/ist . Mit diesen Bauvorhaben wird voraussichtlich schon dieses Jahr begonnen, was durchaus Sinn macht wenn man die KSB Saison 2016/2017 eröffnen will.
Da es umfangreiche Pläne zu diesem Projekt im Netz gibt ist mir aufgefallen das zu den Pisten außerdem unter der KSB Trasse eine Freeride Piste geplant ist, dies erhöht für mich noch einmal den Nutzungsgrad der doch für diese Pisten Großzügig geplanten KSB und wertet natürlich das Pistenangebot auf . Auch am Plešivec wird ( wenn noch genug Geld/Geldgeber da sind ) eine neue Piste angelegt Welche ca. 2 km lang wird und an die Talstation der LD Pstruzi führt, näheres ist mir noch unbekannt.
Am Klinovec werden wie schon oft genannt die meisten Bauprojekte gestartet, selbst die kleinste Veränderung an der Pemovstena wird eine große Wirkung haben !
Da die Betreiber nie halbe Sachen machen werden die drei Pisten danach fließend in die Brücke übergehen dessen bau bitternötig ist und schon über die doppelte breite der alten abrücke haben sollte.
In der nächsten Saison werden wir sehen das durch die neue Überfahrt ein völlig neues Fahrgefühl entsteht. Auch die Atmosphäre wird völlig anders sein, nicht mehr der Uralte Turm und die Zerfallene enge Brücke, die ganze Piste wird durch Entschärfung des Knotenpunktes aufgewertet.
Zur Damska Verbreiterung kann ich nur sagen : Notwendig da auch viele Anfänger auf dem Keilberg Ski fahren welche dann diese Piste bevorzugen da es insgesamt nur 2 vollwertige "blaue" gibt. Die Turistika kann eine Nischen Piste bleiben aber die Damska als DIE blaue Piste im Areal muss verbreitert werden da sie meines achtens nur so weiter den Andrang bewältigt und eine breite Piste allgemein für Anfänger besser geeignet ist. Was man unterschätzen könnte ist der fast komplette Neubau der Alten Jachymovska 1. Rohdung für eine ca. 1.5 km lange und sicherlich 50 m breite Piste ( Der mittlere Steile Abschnitt )
2. Das Bescheiungssystem Aufbauen ( Rohre verlegen, Kabel .... ) 3. Der Ziehweg gegen Ende muss komplett überarbeitet und ausgebaut werden : zuerst eine Bachüberführung dann müsste man den Ziehweg selbst verbreitern ( dieser ist zu beiden Seiten durch Bach und Hang eingegrenzt ) und schließlich kann man die Piste nicht im Miniareal enden lassen da man am ende immer 2-3 m bergauf umständlich zum Lift laufen müsste, daher ist sicherlich der beste Weg die Piste vor der Jägermeister Schirmbar erneut eine Art Überführung über den Bach zu bauen und die Piste so in die Endkurve der neuen Jachymovska zu leiten ( dies wäre vor allem wichtig für den weitern Ausbau zur Drehscheibe Klinovec - Neklid )
Was die Ziehwege angeht ist der 2 Teil komplett neu zu planen der 1. ist trotz der Fehlplanungen aber für mich schon mehr als ein "Provisorium" wenn aber die Betreiber meinen es zu überarbeiten dann denke ich auch daran aus dem 1. Ziehweg eine Richtige Talabfahrtspiste zu machen. Man müsste die Anstiege herausnehmen und den Ziehweg selbst auf das ca. Doppelte verbreitern : außerdem eine richtige Wendekurve und ein guter Übergang der neuen alten Jachymovska. Wenn dies wirklich so geplant ist dann bekäme der Keilberg eine neue Waldschneisen Piste wie es die Jachymovska war und eine Mögichkeit für Anfänger auch diese Piste für mehrfachfahrten zu nutzen. Für den zweiten Teil habe ich noch überhaupt keine Vorstellungen aber ich denke auch das wird man gut und elegant hinbekommen ( auch hier würde mich die Breite Variante freuen)
Ich hatte schon ein paar Zweifel ob man das alles in einem Sommer schaffen kann aber wenn die Betreiber das angekündigt haben dann wird man auch einen Großteil schaffen: es wird also ein aufregendes Jahr.
Interessant wird auch nächstes Jahr in dem mit großer Wahrscheinlichkeit die Himmelsleiter KSB gebaut wird. Durch die verbreiterte Damska und immer mehr andrang wird dann auch die Damska KSB nötig und auch ich bin der Meinung das trotz nur einer Piste die 6er KSB die einzig richtige Lösung ist, auch die Betreiber werden für diese Variante Plädieren, sie sind sich aber bestimmt noch nicht 100% sicher und haben es daher noch nicht herausgegeben. Mit großer Wahrscheinlichkeit kann man jedoch davon ausgehen das die KSBs im nächsten Jahr gebaut werden.
Das wiederum darf man nicht als normal abstempeln denn ihr wisst ja das bis jetzt noch KEINE 6er KSB im Erzgebirge steht ( obwohl man sich das manchmal bei den Schlangen am Cinestar wünscht ). Deshalb finde ich das diese Bauprojekte etwas besonders für unser Erzgebirge sind, auch wenn eine KSB erst 2017 gebaut würde.
Die Kritik für die Dominanz des Klinovec, unterschreibe ich so nicht, den auch wenn das Skigebiet das mit abstand größte ist ( wird ), wird man immer auch in kleinere und ruhigere Skigebiete fahren die schnell zu erreichen sind. Diese werden durch den druck des "Gegners" bewegt Investitionen zu Tätigen um sich Attraktiver zu machen. Klar der Plešivec wäre trotzdem bebaut worden aber Projekte wie die Himmelsleiter KSB die 2er SB in Telnice und die 2er SB in Eibenstock wären vielleicht nie ohne diesen Druck entstanden.
Man muss um die Leistungen zu schätzen, in das Jahr 2009/2010 Zurückdenken da hatten der Keilberg und der Fichtelberg zusammen eine 4er KSB eine 3er SB und zwei Uralte Einsitzer. Wenn man in das Ende des Jahres 2016 schaut haben die Interskiregion Klinovec Fichtelberg (Neklid) Zwei neue 6er KSBs, vier 4er(K)SBs, zwei 3er SBs und einen alten Einersessel. Und das innerhalb von 6 Jahren! Man muss sich ersteinmal bewusst werden was schon geschafft wurde ( bald wird ) , sogar der Fichtelberg hätte für den Bau einer 6er KSB ein Lob verdient, außerdem steht er mit zwei Sesselliften wieder ein Stück besser da.
Man sieht anhand der Aktivität dieses Forums, es geht im ganzen Erzgebirge voran und wer sich als kleines Skigebiet nicht bemüht wird es schwer haben.
Seit 2010 hat sich soviel getan wie davor in Jahrzehnten und wie es scheint wird sich weiter viel tun. Aber sicherlich wird irgendwann die Zeit kommen das man mehr und mehr Kredite an Banken/Investoren zurückzahlen muss. Ich denke das der "Bauboom" auf dem Keilberg nach dem Neklid Anschluss zum stoppen kommt, aber bis dahin ist noch Zeit, wir werden sehen.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von V4Show »

Auf der Homepage vom Skiareal Klinovec wurde veröffentlicht das morgen am Pirma Express die Sommer Saion startet, die ersten Arbeiten wurden auch schon begonnen , an der Jachymovska Tal Station wurden eine Menge Bretter Gestrichen und es standen mini Bagger neben dem Übungshang ... da will man ja sehr früh starten : ob sich das lohnt ?! . Der Damska Lift Start nach ausgeführter Reperatur "erst" am 6.6. , der Sommer beginnt und mit ihm der Keilberg .
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kurti
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.01.2015 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04155 Leipzig
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Kurti »

Neues vom Keilberg:
Auf Facebook hat das Skiareal mit 3 Bildern veröffentlicht dass nun die alte Jachymovska ausgebaut wird:
https://www.facebook.com/klinovec

Grüeß Kurti

Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von CHEFKOCH »

Dabei geht es allerdings um die Mountenbike-Downhillstrecke.
Kurti
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 02.01.2015 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04155 Leipzig
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Kurti »

Oh Sorry, mein tschechonesisch- Übersetzer hat das nicht mitbekommen, ich auch nicht.

Grüße Kurti
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von V4Show »

Die Downhillstrecke ist aber auch ein Teilprojekt welches im Zuge des Pistenausbaus der alten Jachymovska realiesiert werden muss, da die Steilkurven, Schanzen und Table besonders im Steilhangabschnitt stören würden.
Man sieht auf einem Bild wo der neue Verlauf dargestellt wird eine Umlegung durch den Wald, wobei die Downhillstrecke die Piste nur quert : also ist das im Prinzip der "erste Bauabschitt" und eine Vorraussetzung um nach dem Bau der Piste weiterhin Downhill zu betreiben.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignolo
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 22.09.2009 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Rossignolo »

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Zur Downhillstrecke hier ein Statement auf der Homepage des Klinovec: http://zima.klinovec.cz/de/downhill-klinovec
Demnach wird aktuell die alte Strecke wiederhergestellt und voll nutzbar sein. Eine neue entsteht parallel dazu im Wald und hat neben der Verbesserung sicher auch den Hintergrund der geplanten Arbeiten an der alten Jachymovska Skipiste. Wenn ich mir den Zeitplan der Downhillstrecke aber so anschaue passiert dieses Jahr bzw. bis zur nächsten Wintersportsaison sicher noch nichts an der Skipiste sondern erst im kommenden Sommer.

Zum Fichtelberghaus: im Artikel ist die Rede von einem Neubau 1999, aber war es nicht ein Umbau des DDR-Betonklotz?
Gerade mal nachgeschaut: meine Erinnerung trügt mich nicht :biggrin: es war ein Umbau
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
einmann
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 06.10.2012 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 01809/Dohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von einmann »

Die schwedische Firma Snowparkconsulting ist im Skigebiet Neklid unterwegs.

Darf man dem Kommentar auf Facebook glauben schenken, geht es um Erdarbeiten, vermutlich für die Erweiterung des Snowparks, der Neklid doch ein wenig hervorhebt.

Sehr interessant, das man dazu Spezialisten aus Nordeuropa zu rate zieht.

Snowparkconsulting Neklid
Wintersaison 2015/16:
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec

Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“