Seite 36 von 64

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 15.10.2013 - 09:23
von snowflat
Lord-of-Ski hat geschrieben:Also WLAN geht oben
Wir habens mal probiert, da war nix mit Wlan im Restaurant. Essen hat trotzdem geschmeckt und gestorben sind wir deswegen auch nicht :wink:

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 15.10.2013 - 09:59
von Stäntn
Lord-of-Ski hat geschrieben:Also WLAN geht oben
DAS hab ich schmerzlich erfahren dürfen ;) ich bin dafür dass die Antenne keine Bilder nach Deutschland übertragen lässt :D

Ja der WLAN Ausbau schreitet voran. Bald gibts das überall... und die Provider jammern doch jetzt schon dass die Roaming Einnahmen weg brechen ;)

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 15.10.2013 - 10:02
von br403
Ja, Wifi ist gut, da muss man sich dann nicht mit seinen Mitfahrern am Tisch unterhalten.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 15.10.2013 - 10:07
von Stäntn
br403 hat geschrieben:Ja, Wifi ist gut, da muss man sich dann nicht mit seinen Mitfahrern am Tisch unterhalten.
:lach:
Oder mit der Familie im Lift, das geht auch nicht.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 17.10.2013 - 23:11
von mightyjust
Theo hat geschrieben:Wenn ich nicht komplett falsch liege musste man doch um zur 10er-EUB zu kommen aussen rum laufen und konnte nicht direkt von hinten rein in die Station.
Sollte ich da was verwechseln oder schon vor dem Umbau nicht mehr auf dem neuesten Stand gewesen sein bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe zwar leider kein Bild aber man kann mittlerweile auch hinten rum.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 17.10.2013 - 23:21
von ski-chrigel
Das konnte man, ausser während der Zeit der TFH-Baustelle immer. Theo meint wohl eher, dass es schade ist, dass man nicht dort rein kann, wo der Ausgang der talwärts fahrenden Gäste ist. Finde ich übrigens auch.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 20.10.2013 - 19:38
von Theo
Ich meinte schon das mit dem hinten rum, denn das reicht mir schon. Dass man nicht da rein kann wo die talwärts fahrenden Gäste aussteigen ist mir schon klar, bringt ja auch bei der langen Stationsvariante wo man im Umlaufbogen nicht zusteigen kann gar nichts.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 20.10.2013 - 23:40
von ski-chrigel
Dann verstehe ich Deinen Post
Wie ist es mit dem Zugang zur Gondelbahn? Das war ja damals ein Kritikpunkt und wir haben gehofft mit dem Umbau dieses Jahr würde das besser werden. Den Bilden ist diesbezüglich aber nichts verändert worden.
aber irgendwie nicht... Wenn man vom GB2 kommend zur 10er will, lief man immer schon hinter der Station, dort wo während der Baustelle die Imbiss-Container standen, zum Eingang. Das war und ist der kürzeste Weg, früher, während der Baustelle und auch jetzt. Und ich finde das nicht optimal. Es wäre optimaler gewesen, die 10er-Gondel andersrum laufend gebaut zu haben, dann könnte man eben dort, wo der Ausgang der talwärts fahrenden Gäste ist, rein, was deutlich näher wäre. An der Bergstation wäre das auch kein Problem. Aber vielleicht bei der möglichen Verlängerung mit der zweiten Sektion?

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 21.10.2013 - 06:59
von Fritzi
Otimal ist der Eingang echt net aber wie man ja in den Berichten hier im Forum sieht haben die immerhin den Ausgang besser hinbekommen als die letzten jahre :-D

(freue mich schon auf Samstag endlich Saison beginn)

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 21.10.2013 - 07:05
von Theo
Tja ski-chrigel, darum hatte ich ja eine Zusatzfrage gestellt, da da so lautete.
Sollte ich da was verwechseln oder schon vor dem Umbau nicht mehr auf dem neuesten Stand gewesen sein bitte ich um Entschuldigung.
Dake aber für eure Bemühungen mir zu helfen.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 21.10.2013 - 16:00
von David93
ski-chrigel hat geschrieben:Aber vielleicht bei der möglichen Verlängerung mit der zweiten Sektion?
Soll die 10EUB eine zweite Sektion erhalten? 8O
Ich dachte die zweite Sektion (DSB) soll durch eine KSB ersetzt werden.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 21.10.2013 - 16:19
von ski-chrigel
Schon richtig, aber manchmal ändern sich die Pläne ja. Und logisch wäre es alleweil, technisch möglich, so wie die Bergstation gebaut ist, wohl auch. Und der Gletscher ist über kurz oder lang auch kein Problem mehr...

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 21.10.2013 - 16:37
von Af
@ Verlängerung 10EUB Obere Sektion IV: Würde einen grossen Teil der Piste nicht erschliessen, es müsste auf jeden Fall der SLt. GW benutzt werden um wieder zur Gondel zu kommen. (Im Falle TFH noch nicht offen) Eine neue Bahn würde hier IMO nur Sinn machen, wenn die SLte damit weitestgehend ersetzt werden könnten.

@ Verlängerung 10EUB nach unten: Lt. Planung kommt hinter der Station ein Skiglu oder sowas ähnliches. An eine Verlängerung nach unten zur Sommerbergalm kann ich ned ganz glauben.... da ersetzt man eher die 4EUB auf gleicher Strecke.

@ Eingangssituation EUB: Das passt vom Skifahrerstrom schon ganz gut. vom GB2 strömen durchgehend Leute Richtung Tuxer Ferner Haus/GB3. Wenn da noch die ankommenden Wiederholungsfahrer auf der eisigen Fläche daherschiessen würden, gäbs hier ein perfektes Chaos. Da ist es sinnvoller den Skifahrerstrom an dem "Anschallbereich"/Eingangsbereich TFH vorbeizuführen. Für mich schon ganz gut gelöst, wobei ich auch einen Eingang von hinten geplant hätte als direkten Zugang der GB2 Fahrer.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 25.10.2013 - 10:54
von martin_ski
Hallo,
Als ich im Februar das letze Mal am Hintertuxer Gletscher war, saß ich mit ein paar Leuten im GB 2, die sich aufgeregt haben, dass man 2 mal umsteigen muss. Ich mein, das wäre echt praktisch, wenn man mit einem GB bzw. einer EUB durchfahren könnte. Dadurch, dass 2 Trassen parallel verlaufen, wäre das ja logistisch auch kein Problem, oder?

Aber andererseits sollte man froh sein, wie modern die Skigebiete heuer sind. So schlimm ist das Umsteigen ja auch nicht.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 25.10.2013 - 16:41
von David93
martin_ski hat geschrieben:Hallo,
Als ich im Februar das letze Mal am Hintertuxer Gletscher war, saß ich mit ein paar Leuten im GB 2, die sich aufgeregt haben, dass man 2 mal umsteigen muss. Ich mein, das wäre echt praktisch, wenn man mit einem GB bzw. einer EUB durchfahren könnte. Dadurch, dass 2 Trassen parallel verlaufen, wäre das ja logistisch auch kein Problem, oder?

Aber andererseits sollte man froh sein, wie modern die Skigebiete heuer sind. So schlimm ist das Umsteigen ja auch nicht.

Möglich wäre eine durchgehende Bahn auf jeden Fall gewesen, wenn man sie gewollt hätte. Sinnvoller finde ich persönlich es aber so wie es ist mit getrennten Sektionen.
So kann man viel flexibler fahren. Nur mal als Beispiel jetzt im Herbst. Der GB I + II ist nur morgens und abends wenn alle rauf / runter wollen stark ausgelastet, den Rest des Tages reicht auch die 8 EUB und die 4 EUB alleine. Der GB III dagegen ist im Herbst den ganzen Tag über oft ganz gut besucht, weswegen man den nicht zwischendurch abschalten kann. Wäre die Bahn durchgehend müsste man vor dem abstellen einer Sektion immer erst in den Stationen die jeweilige Sektion trennen, was ein zusätzlicher Aufwand wäre.
Außerdem kann man bei getrennten Bahnen unterschiedliche Geschwindigkeiten (je nach Auslastung) fahren. Und noch ein Vorteil wäre, dass bei einem Stop immer nur eine Bahn steht und nicht die ganze Kette bis nach oben. Nicht zu vergessen auch, dass man bei durchgehenden Bahnen oft keine Chance hat an der Mittelstation reinzukommen, wenn im Tal jede Gondel vollgemacht wird. 8)

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 28.10.2013 - 14:06
von martin_ski
Ja, ok das ist logisch... Weiß jemand, ob im nächsten Jahr wieder ein Lift am Hintertuxer Gletscher gebaut wird? Gerüchte gibt es ja einige, wie z.B. KSB /EUB Lärmstange oder KSB Gefrorene Wand II, vllt. auch KSB/EUB Schlegeis?!

Vg

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 05.01.2014 - 13:44
von freeskier
trumb23 hat geschrieben:Für nächsten Sommer wird der Bau einer Sesselbahn am Kaserer geplant.
Momentan werden in diesem Bereich Probegrabungen durchgeführt.
Ziel ist es, mögliche Stützenstandpunkte zu evaluieren.
Die Bahn soll entlang des ausgeaperten Grats entstehen.
Servus,

ich war einige Tage oben in Hintertux und es wird wohl im Sommer ein Sessel gebaut.
  • Anfang Oktober waren auf dem Grad links vom Kaserer 1 schon einige Stangen / Markierungen gesetzt, die ich die Saison zuvor nicht gesehen hatte.
  • Im April wurde am Grad am Abzweig zum Sonnenhang ein großes Loch ausgehoben
  • Im Oktober stand ein Bagger am Ende vom Kaserer 1
  • Ungefähr am Abwzeig zum Kaserer 1 Einstieg stehen jetzt mehr Markierungsstangen, die mit orangem Aufprallschutz versehen sind
  • Der Liftler vom Kaserer 1 beantwortete meine Frage diesbezüglich dass wohl ein Sessel gebaut wird
Das lustige ist, der vermeintliche Kaserer 1 auf Google Maps ist falsch eingezeichnet, wobei der oberer Teil ungefähr dem künftigen Verlauf des Sessels entsprechend dürfte.

Wollte eigentlich noch ein Foto machen, bin aber nicht mehr dazu gekommen.

Freeskier

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 05.01.2014 - 17:02
von Baiersbronner
Könnte man den Kaserer denn dann auch im Sommer aufmachen?

Schade, ich mochte, dass in diesem Bereich mit den Schleppern die Pisten sehr lange sehr gut gehalten haben.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 05.01.2014 - 21:23
von bastian-m
Den SL könnte man heute wenn man wollte mit einem entsprechend angelegten Sommereinstieg zumindest weit in den Sommer hinein laufen lassen (der aktuelle "Sommereinstieg", der im Herbst genutzt wird, liegt ja auch schon wieder ein ganzes Stück vom Gletscherende weg auf Fels). Sollte der Sessel seine Talstation an der Talstation der heutigen SL bekommen, braucht es in der Vorsaison künftig mehr Schnee als bisher oder entsprechende Beschneiungsanlagen etc., da damit ja die Option eines höherliegenden Zwischeneinstiegs wegfallen würde. Eine KSB würde meiner Meinung nach die Ecke trotzdem aufwerten.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 05.01.2014 - 21:53
von JulianaM
Hintertux, Wind von gestern:
8O
[youtube]idjbvFZ5edo#t[/youtube]
04.01.2014

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 06.01.2014 - 20:12
von freeskier
bastian-m hat geschrieben: Sollte der Sessel seine Talstation an der Talstation der heutigen SL bekommen...
Nein, ist wesentlich weiter östlich oberhalb der Querung zur heutigen Talstation vom Kaserer 1. Ca 30 m von der Piste weg, wo die Querung beginnt.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 08.01.2014 - 18:46
von Whistlercarver
Denke Schnee sollte nicht das Problem sein. Im Frühjahr ein großes Depot anlegen und evtl. die Beschneiungsanlage erweitern und man kann Anfang Oktober einen Sessellift der doch einiges unterhalb des Gletschers beginnt in Betrieb nehmen.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 09.01.2014 - 16:11
von christopher91
Also so wie ich gehört habe im August soll das ja nur der erste Schritt sein und anschließend die DSB durch eine EUB ersetzt werden, inklusive Bau einer Beschneiung.

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 12.01.2014 - 15:27
von martin_ski
Danke für die Neuigkeiten...
Das wäre ein weiterer Schritt, den die Gletscherbahnen fast machen müssen. Pitztal baute 2012 die neue Wildspitzbahn, Sölden hat schon 3 Moderne Gondelbahnen, Stubaier Gletscher investierte in den letzten Jahren auch kräftig. Auf jeden Fall würden die Bahnen den Hintertuxer Gletscher noch attraktiver machen.
VG

Re: Hintertuxer Gletscher News

Verfasst: 12.01.2014 - 18:55
von Schwoab
martin_ski hat geschrieben:Danke für die Neuigkeiten...
Das wäre ein weiterer Schritt, den die Gletscherbahnen fast machen müssen. Pitztal baute 2012 die neue Wildspitzbahn, Sölden hat schon 3 Moderne Gondelbahnen, Stubaier Gletscher investierte in den letzten Jahren auch kräftig. Auf jeden Fall würden die Bahnen den Hintertuxer Gletscher noch attraktiver machen.
VG
Also deine Meinung kann ich nicht teilen.
Nicht jeder Hang muss zwangsläufig mit einer Sesselbahn/Gondelbahn erschlossen werden um attraktiv zu sein. Im Gegenteil: Durch die Schlepplifte stimmte bisher noch einigermaßen das Verhältnis zwischen Liftkapazität und Pistenkapazität. Dies geht bei den meisten Neubauten verloren. Aber das ist und war gerade die Attraktivität des Kaserer-Bereichs....und das ist das was mir am Hintertuxer Gletscher bisher so gefiel.