Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Petz »

ABCD hat geschrieben: 30.11.2019 - 16:10bevor jetzt sich gleich wieder jemand aufregt, denkt an Josef Hader: "Dia Mehranan san nia do!"
Sowas nennt man mittlerweile das Brexitsyndrom.... ;D :lach: :lach: :lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Warum hat eure Bi die denn nicht unterstützt?
Ob die nochmals Kilometer weit herfahren.
Wieviel waren denn dann später auf dem Grünten?

Grünten-Ausbau: Befürworter und Gegner demonstrieren in Rettenberg
https://www.all-in.de/rettenberg/c-loka ... ref=curate
RDG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2019 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von RDG »

Sehr interssant diese Umfrage. Befragungszeitraum: kein Winterbetrieb am Grünten. :) Da fragt man sich schon, wozu das alles....

http://seilbahn.net/sn/berichte/bericht ... 6zyf&nav=1
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

RDG hat geschrieben: 09.12.2019 - 13:20 Sehr interssant diese Umfrage. Befragungszeitraum: kein Winterbetrieb am Grünten. :) Da fragt man sich schon, wozu das alles....

http://seilbahn.net/sn/berichte/bericht ... 6zyf&nav=1
Zitat: "Am stärksten überzeugen kann hierzulande der Ort Rettenberg mit dem Skigebiet Grünten in der Gesamtwertung."

Wobei das ganze sich ja nicht auf das "Skigebiet" bezieht sondern auf die Hotelbewertungen.
Da es 2018 gar kein Skigebiet gab, nach eurer Auslage, dürfte Rettenberg gar nicht dabei sein.
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

Ganz einfach: Die haben nur die Hotelbewertungen "gescannt" und dann in der fern-Internetrecherche geschaut, welches Skigebiet dazugehört. Das es nicht in Betrieb war, haben die halt nicht gewusst. Summa summarum: Kein Skibetrieb und die Gäste sind zufrieden wie sonst nirgenswo!
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Intressant wäre was den überhaupt bewertet wurde.
In den Kategorien Food, Servicequalität und Wellnessangebot, Preis- Leistung.und was noch? mehr ist nicht rauszulesen.

Kein Wort/Wertung über das Skiangebot, nur die Qualität des Hotels.
Sicher sind die Skitoursten dann mit den ÖPNV zum nächsten Skigebiet gependelt und haben dafür auch 100 Punkte vergeben. die Stundie ist ziemlich Nixsagend, außer das die Hotels wohl sehr gut sind.
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

Immerhin sagt die Studie aus, das die Gäste zufrieden sind, und zwar mehr oder weniger mit dem Gesamtangebot. In diesem Forum ticken die Leute zwar etwas anders, aber für Ottonormal-Winterurlauber ist Skifahren vielleicht doch nicht alles. Ach ja, Hotels gibt es in Rettenberg nicht, die Übernachtungen fanden also eher bei den kleineren Vermietern statt.

Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Was ein Weihnachtsgeschenk für manchen....
Projekt Grünten BergWelt: Unternehmerfamilie Hagenauer will doch keine Walderlebnisbahn bauen
https://www.all-in.de/rettenberg/c-loka ... ref=curate
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von icedtea »

Das ist aus meiner Sicht schon positiv und nimmt in der Diskussion hoffentlich Dampf vom Kessel :)
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Bürgerinitiative Rettet den Grünten: Trotz Entscheidung weiterhin kritisch
https://www.all-in.de/rettenberg/c-loka ... ref=curate
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Jan Tenner »

Eigenartiges Verhalten von der Bürgerinitiative, einen weiteichenden Kompromissvorschlag der Gegenseite nur als Basis für weitere Kompromissgespräche zu bezeichnen. Kommt mir nicht so vor, als sie die BI der Ansicht, dass ein Kompromiss eine Lösung ist, bei der sich beide Seiten aufeinander zu bewegen müssen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
Florian86snö
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Jan Tenner hat geschrieben: 12.12.2019 - 08:50 Eigenartiges Verhalten von der Bürgerinitiative, einen weiteichenden Kompromissvorschlag der Gegenseite nur als Basis für weitere Kompromissgespräche zu bezeichnen. Kommt mir nicht so vor, als sie die BI der Ansicht, dass ein Kompromiss eine Lösung ist, bei der sich beide Seiten aufeinander zu bewegen müssen.
Kommt doch hier ganz klar raus. Nichts vorschlagen, auf nichts Festlegen so kann man am meisten rausholen. Ok haben sich festgelegt das alles weg muss, was kein Kompromiss ist.
RDG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2019 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von RDG »

Na na na... :) Jetzt erstmal abwarten, inwiefern vertraglich im Grunddienstbarkeitsvertrag festgehalten wird, dass in Zukunft keine Rollglider, Rodelbahnen, etc. nachträglich "beigefügt" werden. Und wir freuen uns natürlich auf das überarbeitete Konzept, welches mit Sicherheit eine Spur umweltfreundlicher wird.

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Das mit der Bahn war ja ohne dasss sss ich Atomphysiker bin zwischen den Zeilen zu lesen...normaler südbadischer Menschenverstand. :wink:

Man könnte auch mal zum Tanzboden nach Ebnat Kappel oder zum Horn Lift in Wasserauen schauen, wie man Nischen bedient.

Wenn ich so gut bin wie die Hagenauers dann könnte ich auch eine Schaukel von Balderschwang über Hochgrat und Falkenhütte realisieren, so ala Going Söll und Co in Deutschland.

Das wäre great ) Greta first.....das bindet richtig viele Leute aus dem Großraum Stuttgart die weniger Strecke fahren müssen.nten

Träum....und am Grünten kann man ja den Talschlepper zum Einersessel umbauen und den Doppelsessel abbauen. Mann oh mann diese Nabu Fuzzies in Ehren mit ihrem Totholzschei...zcszczczc

was soll das....wenn wir so weitermachen sind wir echt bald ein Erdteil wie die Antarktis. Strom bezieht man ja in Austria aus der CSSR und die Pellets kommen wohl aus dem Totholz aus Tschernobyl....Achtung Ironie :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein:
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von icedtea »

RDG hat geschrieben: 12.12.2019 - 20:15 Na na na... :) Jetzt erstmal abwarten, inwiefern vertraglich im Grunddienstbarkeitsvertrag festgehalten wird, dass in Zukunft keine Rollglider, Rodelbahnen, etc. nachträglich "beigefügt" werden. Und wir freuen uns natürlich auf das überarbeitete Konzept, welches mit Sicherheit eine Spur umweltfreundlicher wird.
Bewegt Ihr euch nachdem Hagenauers sich bewegt haben oder bewegt Ihr euch nicht :?:
Das ist doch jetzt die Frage :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 3):
manitouFlorian86snö
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Tiob »

Da bin ich mal gespannt ob die BI zu Kompromissen bereit ist oder zur "Hauptsache dagegen" Fraktion gehört. Die Investoren sind einen großen Schritt auf die BI zugegangen.
Zumindest hier im Forum wurde als Haupt Kritikpunkt immer wieder die Walderlebnisbahn genannt, und die ist ja vom Tisch. Aber ich bin mal optimistisch, denn RDG schien immer offen für einen Ausgleich zu sein, hoffentlich ist das beim Rest der BI auch so. :D

BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 12.12.2019 - 20:42 Das mit der Bahn war ja ohne dasss sss ich Atomphysiker bin zwischen den Zeilen zu lesen...normaler südbadischer Menschenverstand. :wink:

Man könnte auch mal zum Tanzboden nach Ebnat Kappel oder zum Horn Lift in Wasserauen schauen, wie man Nischen bedient.

Wenn ich so gut bin wie die Hagenauers dann könnte ich auch eine Schaukel von Balderschwang über Hochgrat und Falkenhütte realisieren, so ala Going Söll und Co in Deutschland.

Das wäre great ) Greta first.....das bindet richtig viele Leute aus dem Großraum Stuttgart die weniger Strecke fahren müssen.nten

Träum....und am Grünten kann man ja den Talschlepper zum Einersessel umbauen und den Doppelsessel abbauen. Mann oh mann diese Nabu Fuzzies in Ehren mit ihrem Totholzschei...zcszczczc

was soll das....wenn wir so weitermachen sind wir echt bald ein Erdteil wie die Antarktis. Strom bezieht man ja in Austria aus der CSSR und die Pellets kommen wohl aus dem Totholz aus Tschernobyl....Achtung Ironie :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein:
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiob für den Beitrag:
Skitobi
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Theo »

Frage an RDG: Was wären denn dass für Grundeigentümer? Nur öffentlich rechtliche Körperschaften ( z.B. Staat Bayern, Gemeinde, Alpgeteischaft mit Gemeindebeteiligung ) oder auch Private ( auch Alpgeteilschaften ausschliesslich in Privatbesitz )?

Das Problem dabei ist ja nun folgendes: Hier wird nicht mehr etwas von der Familie Hagenauer verlangt sonder es wird konkret etwas von den betroffenen Grundeigentümern ( von denen aber mindestens einer sehr für das gesamte Projekt wäre ) verlangt. Je nach Konstellation ist das aüsserst delikat und mit den in Bayern verfügbaren Mitteln zur Mitsprache eigentlich auch gar nicht möglich, im Gegensatz zu CH wo es zumindest auf Gemeindeebene ginge.

Ausserdem fehlt mit weiterhin, vor allem nach der Pressemitteiling, sitens von der Organisation RDG und der BI der Satz: WIR BIETEN
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
RDG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2019 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von RDG »

Theo hat geschrieben: 13.12.2019 - 12:10 Frage an RDG: Was wären denn dass für Grundeigentümer? Nur öffentlich rechtliche Körperschaften ( z.B. Staat Bayern, Gemeinde, Alpgeteischaft mit Gemeindebeteiligung ) oder auch Private ( auch Alpgeteilschaften ausschliesslich in Privatbesitz )?

Das Problem dabei ist ja nun folgendes: Hier wird nicht mehr etwas von der Familie Hagenauer verlangt sonder es wird konkret etwas von den betroffenen Grundeigentümern ( von denen aber mindestens einer sehr für das gesamte Projekt wäre ) verlangt. Je nach Konstellation ist das aüsserst delikat und mit den in Bayern verfügbaren Mitteln zur Mitsprache eigentlich auch gar nicht möglich, im Gegensatz zu CH wo es zumindest auf Gemeindeebene ginge.

Ausserdem fehlt mit weiterhin, vor allem nach der Pressemitteiling, sitens von der Organisation RDG und der BI der Satz: WIR BIETEN
Es handelt sich dabei um private Grundeigentümer, die bereits vor Kauf durch die Investoren (der übrigens noch immer nicht als abgeschlossen betrachtet werden kann - es kam bisher zu keinem Grundbucheintrag), diesen mitgeteilt haben, dass sie mit ihm nicht einig werden. Verschiedene Flächen des Grüntens sind so privat verteilt, dass der Plan aussieht wie ein Flickerlteppich. :) Dies macht es ja auch so schwer, am Grünten etwas Einheitliches zu gestalten.

Die BI wird erst einmal abwarten auf das nun angekündigte Neukonzept und va. auf eben eine unumkehrbare, vertraglich zugesicherte Abkehr von sämtlichen Eventinstallationen. Meint der Investor dies ernst, wenn er auf einmal umschwenkt und sagt, dass das ganze Projekt sich auch nur mit einer Bahn im Sommer rechnet? Dann sollte ja eine dementsprechende Änderung im Grunddienstbarkeitsvertrag kein Problem sein.

Grüße
Zuletzt geändert von RDG am 13.12.2019 - 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Theo »

Aktuell verlangt ihr also nicht von den Betreibern sondern von den Privaten Grundbesitzern etwas.
Frage: Was bietet ihr ihnen den betroffenen dafür als Gegenleistung?
Weitere Fragen: Könnt/wollt ihr auch unumkehrbare verbindliche Zusagen machen? Ja oder Nein?

Abgesehen davon, wäre ich dort Grundbesitzer und pro Ausbau und jemand nicht Betroffener würde mir vorschreiben wollen was ich in einen bereits bestehenden oder neu zu erstellenden Privaten Vertrag mit dem Betreiber für Klauseln rein zu schreiben hätte ( ohne dafür irgendwelche Gegenleistung zu erhalten ) könnte es dann leicht sein dass derjenige temporär einen kleinen Gehörschaden davon trägt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von icedtea »

Theo hat geschrieben: 13.12.2019 - 16:37 Aktuell verlangt ihr also nicht von den Betreibern sondern von den Privaten Grundbesitzern etwas.
Frage: Was bietet ihr ihnen den betroffenen dafür als Gegenleistung?
Weitere Fragen: Könnt/wollt ihr auch unumkehrbare verbindliche Zusagen machen? Ja oder Nein?

Abgesehen davon, wäre ich dort Grundbesitzer und pro Ausbau und jemand nicht Betroffener würde mir vorschreiben wollen was ich in einen bereits bestehenden oder neu zu erstellenden Privaten Vertrag mit dem Betreiber für Klauseln rein zu schreiben hätte ( ohne dafür irgendwelche Gegenleistung zu erhalten ) könnte es dann leicht sein dass derjenige temporär einen kleinen Gehörschaden davon trägt.
Ich verstehe RDG ja so, dass es der BI nahestehende private Grundeigentümer gibt, die von Hagenauers Änderungen an den vorliegenden Grunddienstbarkeitsentwürfen erwarten :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
RDG
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
RDG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2019 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von RDG »

icedtea hat geschrieben: 13.12.2019 - 16:51
Theo hat geschrieben: 13.12.2019 - 16:37 Aktuell verlangt ihr also nicht von den Betreibern sondern von den Privaten Grundbesitzern etwas.
Frage: Was bietet ihr ihnen den betroffenen dafür als Gegenleistung?
Weitere Fragen: Könnt/wollt ihr auch unumkehrbare verbindliche Zusagen machen? Ja oder Nein?

Abgesehen davon, wäre ich dort Grundbesitzer und pro Ausbau und jemand nicht Betroffener würde mir vorschreiben wollen was ich in einen bereits bestehenden oder neu zu erstellenden Privaten Vertrag mit dem Betreiber für Klauseln rein zu schreiben hätte ( ohne dafür irgendwelche Gegenleistung zu erhalten ) könnte es dann leicht sein dass derjenige temporär einen kleinen Gehörschaden davon trägt.
Ich verstehe RDG ja so, dass es der BI nahestehende private Grundeigentümer gibt, die von Hagenauers Änderungen an den vorliegenden Grunddienstbarkeitsentwürfen erwarten :?
Du hast es erfasst.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von basti.ethal »

Blockieren, Blockieren, Blockieren

Das einzige, was in Deutschland noch mit 100 prozentiger Eintrittswahrscheinlichkeit funktioniert :top:
Ich wäre ja dafür, dass die Anhänger der BI eine mittelalterliche Bauernsiedlung am Grünten aufbauen. Dann können Sie uns zeigen, wie man umweltneutral leben kann. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 2):
HarzwinterWursti
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

RDG hat geschrieben: 13.12.2019 - 14:00
Theo hat geschrieben: 13.12.2019 - 12:10 Frage an RDG: Was wären denn dass für Grundeigentümer? Nur öffentlich rechtliche Körperschaften ( z.B. Staat Bayern, Gemeinde, Alpgeteischaft mit Gemeindebeteiligung ) oder auch Private ( auch Alpgeteilschaften ausschliesslich in Privatbesitz )?

Das Problem dabei ist ja nun folgendes: Hier wird nicht mehr etwas von der Familie Hagenauer verlangt sonder es wird konkret etwas von den betroffenen Grundeigentümern ( von denen aber mindestens einer sehr für das gesamte Projekt wäre ) verlangt. Je nach Konstellation ist das aüsserst delikat und mit den in Bayern verfügbaren Mitteln zur Mitsprache eigentlich auch gar nicht möglich, im Gegensatz zu CH wo es zumindest auf Gemeindeebene ginge.

Ausserdem fehlt mit weiterhin, vor allem nach der Pressemitteiling, sitens von der Organisation RDG und der BI der Satz: WIR BIETEN
Es handelt sich dabei um private Grundeigentümer, die bereits vor Kauf durch die Investoren (der übrigens noch immer nicht als abgeschlossen betrachtet werden kann - es kam bisher zu keinem Grundbucheintrag), diesen mitgeteilt haben, dass sie mit ihm nicht einig werden. Verschiedene Flächen des Grüntens sind so privat verteilt, dass der Plan aussieht wie ein Flickerlteppich. :) Dies macht es ja auch so schwer, am Grünten etwas Einheitliches zu gestalten.

Die BI wird erst einmal abwarten auf das nun angekündigte Neukonzept und va. auf eben eine unumkehrbare, vertraglich zugesicherte Abkehr von sämtlichen Eventinstallationen. Meint der Investor dies ernst, wenn er auf einmal umschwenkt und sagt, dass das ganze Projekt sich auch nur mit einer Bahn im Sommer rechnet? Dann sollte ja eine dementsprechende Änderung im Grunddienstbarkeitsvertrag kein Problem sein.

Grüße
"vertraglich zugesicherte Abkehr von sämtlichen Eventinstallationen"

Was versteht ihr darunter? Rollglider ist klar. Erlebnis-Natur-Wanderweg, Spielplatz, Gastronomie usw. fallen da ja auch drunter? Somit seit ihr ja wieder gegen alles außer die Bahn?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Theo »

Wäre alles so wie man uns das hier einreden will wäre die Sache ziemlich einfach und es bräuchte weder Internetseiten noch Protestmärsche oder Hupkonzerte. Ist der Grundbesitzer, auf dessen Boden eine Attraktion oder allgemein irgend etwas geplant ist, gegen das Vorhaben unterschreibt er einfach nicht bis der Verzicht oder die Änderung zugesichert sind und fertig.
Blöd ist dann halt nur wenn Gegner von der Attraktion als Grundbesitzer nicht betroffenen sind und trotzdem verlangen dass auf der Parzelle der anderen, wo aber selber dafür sind und eine durchgehender Trasse zugesichert wäre, auch nichts dergleichen gebaut werden darf.

Das erste Szenario ist das normalste der Welt und wurde hier im Forum schön sehr oft thematisiert und das zweite Szenario tritt öfter ein als man meint, wobei es den meisten davon stinkt dass der Nachbar für die Dienstbarkeit entschädigt wird und man selber leer ausgeht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Petz »

Theo hat geschrieben: 17.12.2019 - 17:58Das erste Szenario ist das normalste der Welt und wurde hier im Forum schön sehr oft thematisiert und das zweite Szenario tritt öfter ein als man meint, wobei es den meisten davon stinkt dass der Nachbar für die Dienstbarkeit entschädigt wird und man selber leer ausgeht.
Beide Varianten konnte man in letzter Zeit auch am Glungezer beobachten denn einerseits bekam der Halsmarterschlepplift nen Zwischeneinstieg weil sich im unteren Trassenbereich ein Grundbesitzer vermutlich aufgrund zuwenig Entschädigungshöhe querstellte, andererseits zogen sich die nötigen Nutzungsverhandlungen bez. zu verbreitender MGD - Trasse wahrscheinlich aus ähnlichen Gründen auch ewig hin...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“