Seite 36 von 41

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 05.06.2013 - 15:02
von 3303
Meine Filterfrage hat sich teilweise erledigt.
Da Heliopan nach telefonischer Anfrage nun ermittelt zu dick aufbaut, habe ich eben einen B+W mit XS Pro Fassung bestellt.
Die Löschung soll bei den HT Filtern von Heliopan hingegen offenbar tatsächlich keinen Unterschied zu klassichen Polfiltern zeigen, was die Filer sehr interessant macht, wenn man mit relativ dicker Fassung (bei 58mm Gewinde 6mm Aufbauhöhe eingeschraubt!) oder fehlendem Frontgewinde leben kann.

Falls irgend jemand noch Polfilter mit extrem flacher Fassung und Frontgewinde empfehlen kann, würde mich das allerdings immer noch interessieren, da ich noch Bedarf habe.

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 05.06.2013 - 17:44
von whiteout
@Dachstein:Oke danke,ja genau weil es recht klein und leicht ist könnt ich mir das vorstellen.Vignettierug würde mich jetz auch nicht arg stören,solangs nicht über Hand nimmt.Mit den alten Vorsatz-Makro-linsen von meine Vater sollte da dann nochmal was gehen.

War das mit der Lichtstärke an mich oder einen anderen Post?

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 06.06.2013 - 11:57
von Dachstein
Die Lichtstärke geht an dich.

Grundsätzlich ist es so, dass Makroobjektive im Nahbereich eine kleinere Öffnung haben als auf Unendlich (aufgrund des Auszugs). Beim 40er ist es konkret so:

Unendlich: 1:2,8
1:10: 1:3
1:2: 1:3,3
1:1: 1:4,2

Links ist jeweils die effektive Lichtstärke zu finden, rechts der Abbildungsmaßstab. Für Zwischenringe gilt das ganze natürlich auch.

MFG Dachstein

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 06.06.2013 - 14:04
von whiteout
Mach ich mir jetzt keine Sorgen.2,8 bei Unendlich ist ja schon gut und 4,2 bei Makro sollte reicht auch,für Makros hat man ja sowieso meist gutes Licht.

Mit dem 18-55 und 55-300 sollte ich ja jetzt vorerst ganz gut versorgt sein,das 40mm kommt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auch irgendwann her weil von meinen beiden Objektiven ist keines richtig für große Makros geignet.

Ach und Links steht der Abbildungsmaßstab und rechts die Lichtstärke;-)

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 06.06.2013 - 16:33
von Dachstein
skier3000 hat geschrieben:Ach und Links steht der Abbildungsmaßstab und rechts die Lichtstärke;-)
Ich weiß echt nicht, wie oft ich das noch verdrehe... Stimmt natürlich, was du schreibst. Mit welcher Kamera soll das Objektiv betrieben werden? Als Normalobjektiv ist es übrigens auch ganz nett, wenngleich es schon etwas lang ist.

MFG Dachstein

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 06.06.2013 - 19:20
von whiteout
Soll mit meiner D5100 verwendet werden.Hatte es vorher beim Mediamarkt in der Hand,ist hald wirklich schön leicht.Naja erstmal warten bis ichs mir wieder leisten kann:);)

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 09.06.2013 - 20:37
von vovo
Ich bin gerade am Überlegen, mir das Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm zu kaufen.

Nun gäbe es da bei Amazon einige Angebote - dabei lass ich mal solche irgendwelcher Ltds. außen vor.

Beispielsweise Foto Oehlmann scheint von den Bewertungen her in Ordnung zu sein.

Hat jemand schon mal was bei diesem Anbieter gekauft?

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 09.06.2013 - 20:40
von whiteout
Hab es vorher bestellt da es zuerst nicht lieferbar war.

Lieber die 8 Euro mehr bezahlen und sicher sein das du nicht über den Tisch gezogen wirst.Alles mit "Versand durch Amazon.de" ist ja ok weil es aus Amazons Lagern stammt.Habe mit diversesn "Ltd"s bereits schlechte Erfahrungen gemacht-egal ob bei Ebay oder Amazon

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 09:40
von Foto-Irrer
Tja nun lautet die Frage, Update auf Lightroom 5 ja oder nein.
Bei LR4 hat der Lichter- und der Tiefenregler mich vollends überzeugt und ich hab mich jetzt noch gar nicht informiert, was 5 eigentlich neu oder besser kann.

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 10:23
von Foto-Irrer
also ich entdecke nur zwei interessante Features (erweiterter Reparaturpinsel und das Upright-Tool).
Pinsel reicht mir der alte Stempel, da ich eh meinen Sensor ordentlich schrubbe. Upright-Tool kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass der die Verzerrungen so gut wegbekommt (ich glaube Dachstein hatte hier mal ein Bild in zwei Versionen mit stürzenden und mit korrigierten Linien gezeigt). Ausserdem fotografier ich dafür immer genau horizontal und schneide den unerwünschten Kram weg.
http://www.adobe.com/de/products/photos ... tures.html

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 12:36
von Dachstein
vovo hat geschrieben:Ich bin gerade am Überlegen, mir das Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm zu kaufen.

Nun gäbe es da bei Amazon einige Angebote - dabei lass ich mal solche irgendwelcher Ltds. außen vor.

Beispielsweise Foto Oehlmann scheint von den Bewertungen her in Ordnung zu sein.

Hat jemand schon mal was bei diesem Anbieter gekauft?
Beim Händler kann ich dir nicht helfen, aber zum Objektiv kann ich eines sagen: ein Kollege an der Uni hat es, und ich hab Bilder davon gesehen. Bei kürzeren Brennweiten ist es ganz gut, aber bei 300mm ist der Kontrast jetzt nicht mehr der Beste. Ob abblenden hilft wage ich mal zu bezweifeln... Das Objektiv ist also ein bisschen kompromissbehaftet, für den Preis (wenn es danach geht) aber durchaus in Ordnung.

MFG Dachstein

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 12:56
von starli
Foto-Irrer hat geschrieben:Tja nun lautet die Frage, Update auf Lightroom 5 ja oder nein.
Freihand- und Zauberstabmasken gibt es noch keine, oder? Dann bleib ich bei der 3er. (Die linearen sind zum Kontrastverstärken eines Ausschnitts halt nur dann gut geeignet, wenn nicht irgendwelche hohen Dinge im Vordergrund stehen...)

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 13:07
von Foto-Irrer
starli hat geschrieben:Dann bleib ich bei der 3er.
Du machst doch auch gerne nachts Fotos, dann lege ich Dir 4 DRINGEND ans Herz! Der Wiederherstellungs- und der Schattenregler wurden durch den für Lichter und Tiefen ersetzt. VIEL BESSER als vorher. Aus Überbelichtungen holt man viel mehr raus und die Schatten rauschen weniger stark. Schau Dir meine Dubai-Bilder und meine aktuellen Nachtaufnahmen an, eigentlich müsste ich ganz Dubai nochmal durch LR4 jagen.

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 21:32
von vovo
Dachstein hat geschrieben:Beim Händler kann ich dir nicht helfen, aber zum Objektiv kann ich eines sagen: ein Kollege an der Uni hat es, und ich hab Bilder davon gesehen. Bei kürzeren Brennweiten ist es ganz gut, aber bei 300mm ist der Kontrast jetzt nicht mehr der Beste. Ob abblenden hilft wage ich mal zu bezweifeln... Das Objektiv ist also ein bisschen kompromissbehaftet, für den Preis (wenn es danach geht) aber durchaus in Ordnung.
Danke schon mal für den Hinweis.

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 10.06.2013 - 22:25
von Foto-Irrer
Der Sensordoktor :D
Bild

Lenspen Sensorlupe und Visible Dust Arctic Butterfly. Beim letzten Stammtisch gabs ne Runde Trockenreinigung aufs Haus :D

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 12:36
von starli
D.h. du verwendest statt dem normalen Pinsel, der sich üblicherweise in einem Lenspen versteckt, diesen Schmetterling zur Trockenreinigung? (zur einmaligen Verwendnug?)

@LR4/5: Ok, dann werd ich mir doch mal die Testversion anchauen und vergleichen.

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 13:07
von Foto-Irrer
das ist eine Lenspen Sensorlupe OHNE Stempel. Den gibt es extra zu kaufen, oder beides im Set.
Dieser Schmetterling ist zur mehrmaligen Verwendung. Was ich in dem Moment mache ist zum einen die Staubpartikel wegzuschleudern, die ich beim Sensor der Kamera davor "mitgenommen" hatte und zum anderen baut er einen statischen Gradienten auf. Ich "fege" ohne jeglichen Druck über die Sensoroberfläche und die Staubpartikel werden quasi von den Pinselhaaren angezogen.

Die Vorteile von LR5, die aktuell in den Facebookgruppen gelobt werden sind:
- mit einem Klick zuverlässige horizontale Ausrichtung bzw. keine stürzenden Linien mehr
- neuer Korrekturpinsel/Stempelfunktion (insbesondere durch das Umschalten in Schwarz-Weiss sieht man den Sensordreck viel deutlicher, auch Bereiche lassen sich markieren)
- Filter nicht nur als kompletter gradliniger Verlauf sondern auch Radial und als Ellipse

Ich werde es mir bei nem Kollegen mal anschauen, aber ich denke die 72,- Kosten fürs Update ist es wert.

Nachteil, die Objektivkorrektur beim Synchronisieren läuft immer noch nicht :x

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 13:41
von k2k
Ich finde es ehrlich gesagt eine ziemliche Schweinerei, dass ich für das bisschen Produktpflege schon wieder zahlen soll. Ich habe LR3 gekauft und das Update auf LR4. Letzteres hat jetzt gerade mal gut ein Jahr gehalten.

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 13:47
von Foto-Irrer
ich hab LR4 seit einem halben Jahr und sträube mich eigentlich auch noch. Aber das habe ich von 3 auf 4 auch schon gemacht und war dann im Endeffekt doch begeistert.

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 15:09
von whiteout
Mein 55-300 ist vorher angekommen.Ich habs mal in die Hand genommen und angeschaut,sieht zumindest aüßerlich recht robust aus,auch die 500 Gramm spürt man.Im Lauf des Tages kommen auch noch paar Bilder.

Nur jetzt hab ich folgendes Problem:Meine Fototasche ist jetzt zu klein! Kann mir da jemand was empfehlen wo die D5100 mit 18-55,das 55-300 und noch ein bischen Kleinkrams reinpasst und das zu einem geringen Preis?

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 15:52
von Dachstein
http://bagfinder.lowepro.com/de/add-gear

Versuch mal das.

Lowepro hat ganz gute Taschen und Rucksäcke. Habe zwei von denen im Einsatz, halten was sie versprechen.

MFG Dachstein

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 20:00
von Foto-Irrer
Ich hab vier Rucksäcke rumliegen (eine davon simple Umhängetasche).
Ich kann Dir den Como Crosspack 250 empfehlen. In der Haupttaasche habe ich immer ne dicke EOS 5D Mark II mit zwei Objektiven und Kamerakleinkram drin. In die obere Tasche passen 1-2 0,5l Getränke plus Naschkram für die Piste.

Re: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 20:08
von DiggaTwigga
albe hat geschrieben:nun ja, keiner zwingt Dich zum Update - die Aenderungen sind aus meiner Sicht marginal, insbesondere da man (aus meiner Sicht) eh noch ein externes Programm braucht um Photos sinnvoll nachbearbeiten zu können. Da finde ich eher die Aenderung auf ein Abomodell bei Photoshop bedenklich.
Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir die Creative Cloud hole, also das Abo um 19,99 pro Monat als Student. Aber ich muss sagen das ist schon irgendwie etwas nervig, da ich bei weitem nicht alle Programme benötige. Die Production Premium würde mir weiterhin reichen. Für die ehemalige Production Premium zahle ich 360, da hab ich noch immer CS4 im Einsatz, also waren die 360 Euro über 4 Jahre verteilt. Bei der Abopolitik zahle ich auf einen Zeitraum von 2 Jahre schon was drauf, natürlich bekomme ich im Gegenzug mehr Programme, aber zufriedenstellend finde ich das ganze nicht.

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 20:54
von whiteout
Dachstein danke für den Link,sowas hab ich gesucht.

Rucksack oder Schultertasche ist mir eigentlich egal.Meine 5100 mit 18-55 und 55-300 sowie einem kleinen Makro,kleines Blitzgerät und Krimskrams (Akku,Filter...) sollten gut reingehen.Die Tasche wirkt mir dazu fast schon übedimensioniert,wobei die Überlegung besteht so einen Rucksack für Tagestouren zu verwenden und alles mit reinzupacken.

DSLR beim Skifahren ist mir zuviel,zur Not würde die aber auch in meinen ABS-oder Ortovoxrucksack reinpassen,eigentlich reicht mir aber zum Skifahren meine kleine Kamera und die GoPro.

Danke für eure Tipps

Re: AW: Kamera Workshop

Verfasst: 11.06.2013 - 20:54
von whiteout
Dachstein danke für den Link,sowas hab ich gesucht.

Rucksack oder Schultertasche ist mir eigentlich egal.Meine 5100 mit 18-55 und 55-300 sowie einem kleinen Makro,kleines Blitzgerät und Krimskrams (Akku,Filter...) sollten gut reingehen.Die Tasche wirkt mir dazu fast schon übedimensioniert,wobei die Überlegung besteht so einen Rucksack für Tagestouren zu verwenden und alles mit reinzupacken.

DSLR beim Skifahren ist mir zuviel,zur Not würde die aber auch in meinen ABS-oder Ortovoxrucksack reinpassen,eigentlich reicht mir aber zum Skifahren meine kleine Kamera und die GoPro.

Danke für eure Tipps