Seite 36 von 145
Verfasst: 30.07.2005 - 10:33
von Af
Ein interessanter Bericht in der TT in der Zusammenfassung:
Die EUB Ki-West kostet 12,9 Mio € und soll bis Dezember fertig sein.
Weiters: Eine Verbindung mit St.Johann ist in Vorplanung. Realisierung in 3-4 Jahren.
Und in Brixen ist eine EUB durchs die Dorf ins Skigebiet Westendorf im Gespräch.
Verfasst: 30.07.2005 - 11:31
von Rob
Weiters: Eine Verbindung mit St.Johann ist in Vorplanung. Realisierung in 3-4 Jahren.
Wenn dass erst in 3-4 Jahren realisiert wird...das wird dort schon seit 2000 so gesagt! Ich hoffe doch echt dass spaetestens in Sommer 2007 die Bagger kommen.
Verfasst: 01.08.2005 - 05:32
von Alex
Die EUB Ki-West kostet 12,9 Mio € und soll bis Dezember fertig sein.
Gibt es dazu Details ???
Verfasst: 01.08.2005 - 21:19
von Af
Alex hat geschrieben:Die EUB Ki-West kostet 12,9 Mio € und soll bis Dezember fertig sein.
Gibt es dazu Details ???
Nö, leider nicht...
Verfasst: 01.08.2005 - 21:32
von Jens
Doch, ein paar gibts:
Betreffend Liftprojekt Bergbahn Westendorf aus dem Spertental in Richtung Kreuzjöchlsee. Geplant ist die Errichtung der Zubringerbahn KIWEST. Bei der Seilbahnanlage handelt es sich um eine 8-EUB (Einseilumlaufbahn mit 8 Personen Fahrbetriebsmittel) der Fa. Doppelmayr. Die horizontale Länge der Bahn Beträgt ca. 3000 m mit 20 Stützenbauwerke bei einem Höhenunterschied von ca. 800 m. Die Förderleistung liegt bei 2000 p/h bei 6 m/s Fahrgeschindigkeit. Die Talstation der Anlage befindet sich direkt neben dem "Kienzingbach" ca. 1,2 km (in Richtung Aschau) innerhalb des Gasthofes Skirast. Die Bergstation soll ca. 300 m oberhalb des Kreuzjöchlsees in Richtung Gampenkogel entstehen. Viele Grüße aus Westendorf
Verfasst: 01.08.2005 - 21:42
von starli
Man mag die ganzen Kitzbüheler Alpen um 1.000m zu tief kritisieren (kaum eine Bahn geht bekanntlich bis auf 2.000m und die meisten fangen schon bei 500-700m an) - aber lange EUBs um die 2-3km gibts dort echt en masse..
Ich hoffe, die Abfahrtsbeschneiung an dieser EUB wird ebenfalls heuer mit realisiert ... (?)
Verfasst: 01.08.2005 - 22:02
von Jens
starli hat geschrieben:...Ich hoffe, die Abfahrtsbeschneiung an dieser EUB wird ebenfalls heuer mit realisiert ... (?)
Ja wird sie, aber das steht auch schon im Skiwelt Topic.
Verfasst: 05.08.2005 - 05:37
von Alex
Schaut ja recht vielversprechend aus.
Verfasst: 10.08.2005 - 16:43
von Polz
seilbahn.net hat heute auch die News von der KIWest-Bahn drin, allerdings nichts neues zusätzlich
Verfasst: 10.08.2005 - 18:21
von Polz
nachdem auch im Forum "Neues aus der Skiwelt" über die KIWest Bahn diskutiert wird, sollten die Moderatoren hier eine Zuordnung treffen
nebenbei ist mir aufgefallen, dass auf der neuen Panoramakarte von Kitzbühel (bergfex) nicht nur die KIWest schon eingezeichnet ist, sondern auch die gesamte Bichlalm fehlt! Schon wieder Fakten geschaffen ? Endgültig ?
Ich dachte hier wird noch nach Lösungen gesucht?
Verfasst: 10.08.2005 - 20:15
von F. Feser
das hab ich mir grad beim betrachten des planes auch gedacht....
das wird für zündstoff sorgen weia....
Verfasst: 10.08.2005 - 21:49
von Jens
Polz hat geschrieben:nachdem auch im Forum "Neues aus der Skiwelt" über die KIWest Bahn diskutiert wird, sollten die Moderatoren hier eine Zuordnung treffen ...
Dann tu ich das jetzt mal:
Ab sofort wird die Ki-West Bahn nur noch im Skiwelt Topic diskutiert !!!!
Die Bahn gehört den Westendorfern, schliesslich werden die sie auch bezahlen !
Die Bichlam ist wohl rausgenommen worden, weil der ESL keien Betriebserlaubnis mehr hat und für den Winter auch keine neue Bahn gebaut wird.
Verfasst: 11.08.2005 - 13:53
von MN
Noch keine Aufregung zum Thema Bichlalm bitte!
Es ist noch Nichts entschieden.
Es wird immer noch nach einer vernünftigen Lösung gesucht.
Verfasst: 11.08.2005 - 13:55
von MN
Jens hat geschrieben:Die Bahn gehört den Westendorfern, schliesslich werden die sie auch bezahlen !
Oh, von wem haben wir den diese Information?
Verfasst: 11.08.2005 - 15:29
von Alex
sondern auch die gesamte Bichlalm fehlt! Schon wieder Fakten geschaffen ? Endgültig ?
Jetzt wos angesprochen wurde weiss ich was mir da auf dieser Karte an der Hornseite fremd vorkam.
@MN: Dein Wort in Gottes Ohren. Im Winter bin ich zwar nie auf der Bichlalm gefahren, da mir die einfach zu entlegen ist.
Im Sommer jedoch eine sehr hilfreiche Marscherleichterung...
Ausserdem eine der letzten ESB bei denen man noch ein sicheres Gefuehl hat.
Verfasst: 11.08.2005 - 19:42
von Alpi
Hab ich schon geschrieben das der Teich auf der Resterhöhe 175 000 m³ haben wird und 80 ha Piste eine Beschneiung erhalten!
Verfasst: 11.08.2005 - 20:19
von Jens
MN hat geschrieben:Jens hat geschrieben:Die Bahn gehört den Westendorfern, schliesslich werden die sie auch bezahlen !
Oh, von wem haben wir den diese Information?
Da hab ich einfach so geschrieben um zu untermauern, dass die Bahn zur Skiwelt gehört und deshalb auch im entsprechenden Topic diskutiert wird.
Verfasst: 13.08.2005 - 10:00
von Af
MN hat geschrieben:Noch keine Aufregung zum Thema Bichlalm bitte!
Es ist noch Nichts entschieden.
Es wird immer noch nach einer vernünftigen Lösung gesucht.
Öhm, doch...
Also in der Bezirkszeitung stand schon drin, dass der ESL keine Betriebserlaubnis mehr bekommt, und im Winter geschlossen bleibt...
Verfasst: 14.08.2005 - 15:46
von Alex
Huch dann wirds in Kitz wieder heisse Diskussionen geben ...
Sicher keine einfache Situation. Ist natuerlich klar dass die BAG Investitionen auf der Bichlalm sicher nicht in der A-Reihe der nuetzlichen Investitionen stehen haben. Auf der anderen Seite natuerlich auch verstaendlich dass die Wirte unbedingt eine Seilbahn haben wollen die die Leute zu Ihren Schenken bringt ...
Bin ja schon gespannt was da noch rauskommt
Verfasst: 15.08.2005 - 08:57
von MN
@Af
Nein, es gibt definitiv noch keine Entscheidung für die Zukunft der Bichlalm.
Sicher scheint nur, dass diesen Winter kein Betrieb auf der Bichlalm stattfindet.
Aber wie es endgültig weitergeht ist eben noch nicht entschieden.
Verfasst: 24.08.2005 - 22:09
von Jens
Gondelbahn auf Bichlalm geplant
Wie es aussieht, soll der alte Bichlalmlift durch eine kleine Pendel-Gondelbahn ersetzt werden. Die Talstation ist in Oberaigen geplant.
Wie und vor allem ob es mit dem Bichlalmlift weiter geht, darüber will sich in Kitzbühel momentan offiziell kein Verantwortlicher äußern. Fest steht bisher, dass am 2. Oktober der Lift eingestellt wird. Bereits am Tag darauf wird mit der Demontage des Einer-Sesselliftes begonnen. Damit ist das endgültige Aus für den fast fünfzig Jahre alten Lift besiegelt.
Wie die Tiroler Tageszeitung bereits berichtet hat, wird im Hintergrund eifrig an einem neuen Konzept gebastelt. Erste Vorschläge liegen bereits am Tisch. Wie diese Pläne aussehen, darüber gibt es aber keine Auskunft. "Es gibt noch nichts Konkretes zu sagen", gibt sich Bürgermeister Klaus Winkler wenig auskunftsfreudig. "Von Seiten der Stadt besteht aber nach wie vor großes Interesse, dass der Bichlalm mit einem Lift erschlossen wird", meint Winkler.
Wie es weitergeht, glaubt Walter Madersbacher zu wissen. Der aus Rum bei Innsbruck stammende Mann ist seit Jahrzehnten ein treuer Urlaubsgast und ein großer Fan vom Wandergebiet der Bichlalm. "Anrainer haben mir berichtet, dass die Talstation zur Mittelstation nach Oberaigen hinauf verlegt werden soll", erklärt Madersbacher im Gespräch mit der TT. Geplant sei die Errichtung einer kleinen Pendel-Gondelbahn. Dass der Lift erneuert gehöre, sehe er ein. "Die Verlegung der Talstation wäre aber ein Gewaltakt gegen die Natur, weil ja die Zufahrtsstraße ausgebaut werden müsste", sieht Madersbacher diese Pläne kritisch. Er habe den mittlerweile verstorbenen Erbauer des Lifts, Andrä Bachler, gut gekannt und glaube nicht, dass das in seinem Sinne gewesen wäre, meint Madersbacher.
Dass das Gerücht mit der Gondelbahn stimmt, bestätigt auch Walter Hopfner. Er betreibt mit seiner Frau das Hotel Bichlhof und ist der Schwiegersohn von Liftpionier Bachler. "Von der Bergbahn wurde uns ein Konzept mit solchen Plänen vorgelegt", erklärt Hopfner auf Anfrage. "Hier müssen aber noch mehrere Gespräche geführt werden", meint der Hotelier, der vor allem hohe Kosten beim Ausbau der Straße befürchtet.
Bergbahn-Chef Georg Hechenberger wollte keine konkrete Aussage tätigen. "Es liegt ein Konzept vor und darüber wird jetzt verhandelt", ist alles was sich Hechenberger entlocken ließ.
www.tirol.com
Verfasst: 24.08.2005 - 22:18
von br403
Ui, da heisst es aber schnell hin und nochmal mit dem ESL fahren, für alle ESL Freaks...
Verfasst: 25.08.2005 - 19:53
von starli2
.. bin ich froh, daß ich heuer dort skifahren war!!!!
Schade..
Verfasst: 26.08.2005 - 21:01
von Jens
Neuer Lift in Kitzbühel oder Fehler in der Panoramakarte?
Auf dem neuen Kitzbühel Panorama auf http://www.bergfex.at/kitzbuehel/ ist die neue 6-KSB an der Ehrenbachhöhe eingezeichnet und mit NEU markiert. Ebenfalls mit NEU markiert ist die Panoramabahn.
Jetzt fällt aber auf dem Panorama noch folgendes auf, der SL Wurzhöhe ist jetzt als Sessellift eingezeichnet und nicht mehr als SL, jedoch nicht mit NEU markiert.
Ich denk zwar das ist ein Fehler aber vielelcith weiss jemand was gegenteiliges.