Verfasst: 12.09.2007 - 13:56
Genau, deshalb nutze ich die 1% Lösung.
Gut so, besser geht's kaum!br403 hat geschrieben:Nö, ich fahr ja 95% privat damit...
Jetzt hab ich die Zahlen auch noch etwas genauer (falls es Euch noch interessiert):oli hat geschrieben:übrigens - allein der Anteil der geleasten Fahrzeuge unter den Neuwagen beträgt 24%. Kreditfinanzierte Fahrzeuge sind noch nicht dabei.
Quelle: DAT (Deutsche Automobil Treuhand)
So ists und es sind auch viele "gebrauchte" zu haben, die zurückgeholt sind. Einer meiner Neffen arbeitet in einem Autohaus nebenher und da sind einige Autos auf dem Hof, die zurückgeholt worden sind weil die Leute nicht merh zahlen konnten.GMD hat geschrieben:Wenn Olis Zahlen stimmen, sind 2/3 der deutschen Neuwagen auf Pump gekauft! Au weia, da tickt eine gewaltige Schuldenbombe!
die 0,9% sind auf die UVP ... bei Barzahlung bekommst aber in der Regel einen mehr oder weniger großen Rabatt (bei Toyota dürften das etwa 1000-2500€ sein) -> der reale Zins ist dann schon etwas höher.mic hat geschrieben:Gerade mal nachgesehen! Sicher nicht repräsentativ aber wenn man auf kein bestimmtes Modell festgelegt ist.
Für bestimmte Fahrzeuge gibts nen Toyota
Avensis Lim . 4-Türer 1.8
Corolla Verso 1.6, 5-Sitzer
AYGO 1,0, 3-Türer
Yaris 1.0, 3-Türer
z.B. aktuell 0,9 %
Der 309 fährt schon in vielen Exemplaren auf den Straßen herum - da erreichen keine Frontleuchten den Außenspiegel. Der 309 ist ein ausgesprochen biederes Auto.Roberto hat geschrieben:Ich denke mal, schon beim 309 werden sie mit den Frontleuchten den Außenspiegel erreicht haben.
Quelle: APASüdtirol: Autofahrer klagte Autobahn wegen Stau und bekam Recht
Laut Gericht hätte die Autobahngesellschaft besser informieren müssen.
Wegen mangelnder Informationspflicht über einen Stau ist die Südtiroler Autobahngesellschaft von einem Autofahrer erfolgreich verklagt worden.
Nach Erkenntnis des Bozner Friedensgerichtes hätte der Autobahnbetreiber bereits bei der Einfahrt auf den Stau aufmerksam machen müssen. Der Autofahrer stand eine Stunde lang und bekam nun Schadenersatz zuerkannt.
Das Gericht erkannte einen "existenziellen Schaden" und sprach dem aus Bozen stammenden Autofahrer 200 Euro zu, die Autobahngesellschaft muss zudem die Anwalts- und Gerichtskosten bezahlen.
Der Autolenker war im Mai 2002 auf dem Weg nach Trient in den Stau geraten und hatte eine Stunde auf die Weiterfahrt warten müssen.
Die Verbraucherzentrale in Bozen, die den Mann unterstützt hatte, sprach von einem "bedeutenden Urteil". Angesichts der Dauer des Verfahrens hoffe man auf die Einrichtung einer Schlichtungsstelle, die es ermöglichen würde, solche Streitfälle weitaus schneller und kostengünstiger zu bereinigen, erklärte Geschäftsführer Walther Andreaus am Dienstag.
Ich finde den neuen A4 total geil!mic hat geschrieben:
Ich muß es zugeben, aber der neue A4 ist schon toll!
Zwar nicht wahnsinnig markant, außer die- sorry- kindige LED Weihnachtsbeleuchtung, in den Scheinwerfern. Trotzden gefällt er mir richtig gut.
![]()
In etwa genau: 19.790,- für die einfachste Ausführung.@Mic
Was kostet eigentlich der "Nissan Qashqai" in etwa?
Schon blöd wenn nicht einschätzen kann wie seine Autos beim Kunden ankommen.Wiede hat geschrieben:Aber 8 Monate Lieferzeit sind schon heftig....![]()
Aber wenn man nicht so sehr auf Farbe und Aussattung festgelegt ist kann man bei den freundlichen Händern schon sofort was von Hof holen.CROSSOVER-PRODUKTION WEITER AUSGEBAUT
- Zusätzliche QASHQAI/Dualis-Fertigung in Japan
- 24.000 Fahrzeuge pro Jahr
- 70.000 verkaufte Einheiten in sechs Monaten
Nachdem Nissan die Produktionskapazitäten für den QASHQAI im englischen Werk Sunderland bereits um 20 Prozent erhöht hat, installiert das Unternehmen jetzt im japanischen Kyushu weitere Fertigungslinien für den Crossover. Ab Anfang 2008 sollen so pro Jahr rund 24.000 zusätzliche Einheiten des in Japan unter dem Namen Dualis verkauften Bestsellers vom Band rollen und damit das europäische Werk entlasten.
Damit soll die ungebremst hohe Nachfrage nach dem QASHQAI/Dualis in Europa wie auch in Japan befriedigt werden. Der weltweite Absatz übertrifft ursprüngliche Planungen deutlich. Seit Mai verkaufte Nissan rund 9.500 Dualis in Japan, während der QASHQAI in ganz Europa bereits knapp 60.000 Käufer in sechs Monaten fand. Im Juni hatte das Unternehmen Maßnahmen im Wert von rund 3,54 Millionen Euro zum Ausbau der QASHQAI-Produktion in England angekündigt. Dank der zusätzlichen Kapazitäten in Kyushu kann Nissan mit der Produktion in Sunderland die Nachfrage auf dem europäischen Markt besser bedienen und die Lieferzeiten für den QASHQAI reduzieren.
Preise ADAC-Mitgliederbr403 hat geschrieben:ADAC usw. bietet sowas auch an, mit dem eigenen Auto, hab aber keine Ahnung was der Spaß kostet. Ich denke, ich werde aber nächstes Jahr nochmal sowas machen, entweder dann von Audi, oder auch ADAC.