Seite 36 von 83

Verfasst: 04.10.2006 - 23:57
von Seilbahnjunkie
Ich tippe auf verbreiterte Seilspur.

Verfasst: 05.10.2006 - 00:00
von Xtream
auch von mir ein dickes dankeschön für die perfekten bilder!

Bild

^^ es sieht so aus als würd auch hier die 2.sektion eine breitere spur bekommen! weil die auffahrseite links ist hat man die ablenkung auf der talseite mit "zwei ecken" gebaut! schaut euch mal die station genauer an oder täuscht die perspektive.....

der vorteil ist einfach das dann auf der auffahrseite die stationsdurchfahrt wesentlich kürzer ist...... in sölden gibts das problem nicht da die auffahrseite "innenliegend" ist und bei der talseite spielt es dort sowieso keine rolle.... :wink:

wird eine klasse bahn! auch die talstationslösung gefällt mir sehr gut..... 1a was die pitztaler dort bauen! wünsch denen noch 4wochen keinen wintereinbruch... :wink:

edit: die frage ist nur läuft das förderseil durch oder bekommt die bahn zwei separate antriebe ?? wie ist es eigentlich in sölden ??

Verfasst: 05.10.2006 - 08:57
von Ram-Brand
Sölden hat 2 seperate Antriebe und Seilschleifen.

Verfasst: 05.10.2006 - 18:19
von lanschi
Mit GoogleNews hab ich wieder ein paar konkretere Infos gefunden:
Mehr Komfort mit zwei neuen Anlagen

Mit einem Investitionsvolumen von ca 17 Millionen Euro erbaut die Gletscherbahn derzeit die neue achter Gondelbahn Mittelberg (bis 3.285 Meter) und die sechser Sesselbahn Gletschersee (bis 2.840 Meter). Die Sesselbahn, die über eine Sitzheizung verfügt, soll bis Anfang November fertiggestellt sein, die Mittelbergbahn als Ersatz für den langen Schlepplift Mittelbergjoch soll Anfang Dezember in Betrieb gehen.
http://de.sports.yahoo.com/061005/37/9nti.html

Die Pitztaler sind sich wohl ziemlich sicher bzgl. Notweg, wenn sie mit solchen Ankündigungen an die Öffentlichkeit gehen :)

Verfasst: 05.10.2006 - 19:20
von esa
hab ich das richtig verstanden, die talabfahrt/notweg gibt es dann bereits ab dem winter 06/07?
ist das dann auch offizielles für den pistenplan oder ist die offiziell nur im notfall fahrbar?

Verfasst: 06.10.2006 - 19:40
von Jojo
esa hat geschrieben:hab ich das richtig verstanden, die talabfahrt/notweg gibt es dann bereits ab dem winter 06/07?
So müsste es sein.
esa hat geschrieben:ist das dann auch offizielles für den pistenplan oder ist die offiziell nur im notfall fahrbar?
Ich gehe davon aus, dass sie nicht im Pistenplan eingezeichnet ist, bzw. werden darf (jedenfalls nicht als offizielle Sikpiste). Wir werden's sehen...

Verfasst: 07.10.2006 - 11:30
von esa
zwar off-topic, aber die frage an jojo muss sein: orwischer oder owerairer?

Verfasst: 07.10.2006 - 13:58
von mic
nur mal so: Der aktuelle Pistenplan mit dem Projekt Sicherheitsweg. (der ist übrigens schon länger eingezeichnet)
Bild

Verfasst: 07.10.2006 - 15:33
von Rudi
und wieso sind da zwar die neuen Bahnen, aber der SL Mittelbergjoch 2 noch drin?

Verfasst: 07.10.2006 - 15:38
von molotov
soweit ich weiß bleibt der als frühjahrs und herbstanlage stehen

Verfasst: 07.10.2006 - 16:03
von mic
pitztaler-gletscher.at
Der 2,2 km lange Schlepplift Mittelbergjoch I soll durch die 8 er Gondelbahn Mittelbergjoch ersetzt werden. Der Schlepplift hätte damit ausgedient und würde auch demontiert. Der kürzere Schlepplift Mittelbergjoch II bleibt weiter im Liftangebot des Pitztaler Gletschers

Verfasst: 07.10.2006 - 18:00
von xcarver
so hatte ich das auch in erinnerung...
der SL bedeutet immerhin 1200Pers/h mehr kapazität am gletscher, was sicher kein fehler ist :wink:

Verfasst: 07.10.2006 - 18:51
von Carvergirl
Macht sich auch in der Referenzliste besser, wenn man drei SL`s angeben kann :wink:

Allerdings hätte der obere Teil des Mittelbergjoch 1 auch stehen bleiben können...! Dieses SKi abschnallen an der Gondel ist doch bescheuert...!

Verfasst: 07.10.2006 - 21:17
von Alpi
@Xtream: Auf dem Bild der Talstation kann man ein Getriebe und die Bremsscheibe erkennen.
Würd auch sagen die Bahn bekommt ein durchgehendes Seil.

Hier noch einige Bilder!

Bild
Wie man sieht fehlt die letzte Stütze noch!

Bild
Bin mal gespannt wo der Einstieg zum Schweizer Weg hin kommt.
Um auf die rechte Seite zum kommen müßte man die Bahn queren.

Bild
für Lanschi!

Bild
Schon ein ganz schön langes Spannfeld, glaub aber nicht das die Bahn windanfälliger ist als die Schwarze Schneid!

Bild
Hier sieht man die Höhe der drei Fachwerkstützen gut!

Verfasst: 07.10.2006 - 22:06
von Theo
Danke Alpi

Interesan wäre es, zu wissen wie dick der Gletscher noch oberhalb der Mittelstation ist und vieviel Gefälle es dort hat.

Wenn da der Gletscher nämlich allzuviel an Masse verlier muss am eines Tages mit Schuss hoch zur Mittelstation fahren.

Verfasst: 08.10.2006 - 11:51
von powder-fan
auch wenn es schon viele vor mir gesagt haben, super bilder, vielen dank!

da die pitztaler den mittelbergjoch I schlepper ja schon abgebaut haben können sie in dem bereich ja bis dezember gar keinen betrieb anbieten wenn ich das auf dem pistenplan richtig sehe? ist ja eigentlich nicht besonders optimal, da hätten sie den schlepper lieber mal noch ein bisschen stehen lassen!

Verfasst: 08.10.2006 - 11:54
von Spechti
powder-fan hat geschrieben:auch wenn es schon viele vor mir gesagt haben, super bilder, vielen dank!

da die pitztaler den mittelbergjoch I schlepper ja schon abgebaut haben können sie in dem bereich ja bis dezember gar keinen betrieb anbieten wenn ich das auf dem pistenplan richtig sehe? ist ja eigentlich nicht besonders optimal, da hätten sie den schlepper lieber mal noch ein bisschen stehen lassen!
ansich ja, aber wenn mich meine Jugenderinnerungen nicht täuschen lief doch die Lifttrasse mitten durch den Standpunkt der ersten Gittermaststütze oder?

Verfasst: 08.10.2006 - 12:03
von lanschi
Danke für die weiteren Bilder :wink:

Interessant ist auch, dass die Bergstation einen Windverbau bekommt (ähnlich wie die Kriegerhornbahn in Lech). Ganz eindeutig ist aber trotzdem noch nicht zu erkennen, ob die dritte Fachwerkstütze eine Niederhalter wird...

Nochmals die Frage: Von wann sind die Aufnahmen?

Verfasst: 08.10.2006 - 14:54
von xcarver
auch von mir danke für die super-bilder :gut:

wie kommen eigentlich die gondeln auf den gletscher??? auch mit dem pitz-express???

Verfasst: 08.10.2006 - 19:51
von stivo
Hallo ihr,
ich verfolge nun seit kurzem die Projekte am Pitztaler und finde es super was dort alles gebau wird. Schade, dass es mit der Talabfahrt noch nicht ganz geklappt hat. Gibt es eigentlich auch Pläne für die nächsten Jahre den Schlapplift Brunnenkogel zu ersetzen? Laut Homepage fährt man mit ihm 12 Minuten, was doch relativ lange ist und nicht unbedingt angenehm. Klingt verweichlicht... aber ich fahr lieber Sessellift :lol:

Verfasst: 09.10.2006 - 13:24
von Schwarzwälder
Ich weiß zwar auch nichts genaueres aber der Mittelbergjoch-schlepper war auf jeden fall unbequemer zu fahren zum glück wurde der jetzt ja erssetzt ich denke zudem auch das die jetzt erst mal ne pause machen werden mit investieren ich meine es kann schon niederschmetternd sein wenn man 18millionen investiert und ne komfortsverbesserung macht und danach nichts als ärger hat :lol: Und so viel geld werden die ja auch nicht haben die sollen lieber die verbindung nach sölden bauen das wäre mir viel lieber!

Verfasst: 09.10.2006 - 17:56
von RinceWind
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß neben den bereits angedachten Projekten noch der Brunnenkogellift ersetzt wird - es fehlen ja noch die Fernerkogelbahn als 2. Zubringer, Verbindung nach Sölden und nicht zu vergessen, die Erweiterung im Kaunertal... alles ein Geldbeutel, der nun vermutl. erstmal leer ist..... [OT] oder die Piztaler spielen beim deutschen Lotto mit und gewinnen - 38 Millionen extra wären schon was.... [/OT]

Verfasst: 10.10.2006 - 08:57
von mic
SUBBERKLASSE !!!!!! So gut wie geschaft!
Politik ebnet den Weg für die Pitztaler Gletscherabfahrt

Die Pitztaler Gletscherbahnen freuen sich über grünes Licht für ihren Notweg vom Gletscher.

Wo ein Wille, da auch ein Weg. Das trifft im Pitztal wohl doppelt zu: Bei den Gletscherbahnen und im Gemeindeamt St. Leonhard dürften gestern schon die Sektkorken geknallt haben.

Drei Stunden lang wurde am Vormittag in der BH Imst verhandelt. Anschließend erspähten die Pitztaler Licht am Ende des Tunnels. Keine Einwände der Lawinenkommission und der Wildbach- und Lawinenverbauung. Im Pitztal rechnet man fix mit einem positiven Bescheid für den Notweg.

Kompromiss Notweg

Der Optimismus ist begründet. Die Bezeichnung Notweg trägt die Talabafahrt seit Ende September. Damals handelten die Pitztaler Gletscherbahnen mit Naturschutzlandesrätin Anna Hosp (VP) diesen Kompromiss aus.

Der politische Wille für die Variante ist da: Hosp umschiffte damit ein UVP-Verfahren, sie drückte im naturschutz- und wasserrechtlichen Verfahren auf die Tube. Für die Pitztaler galt es, eine Lösung zu finden. Denn der negative UVP-Bescheid für die ursprünglich geplante Talabfahrt brachte LH Herwig van Staa heftige Kritik ein.

Als Rettungsanker entpuppte sich die Seilbahnbehörde. Diese will zwei neue Lifte am Gletscher erst in Betrieb gehen lassen, wenn der Notweg gebaut ist. Der Druck für einen positiven Bescheid ist enorm.

Einzig der Landesumweltanwalt könnte die Pläne des Landes und der Bergbahnen zu Fall bringen. Innerhalb von zwei Wochen kann der Landesumweltanwalt berufen. Daran könnte der Weg, trotz politischem Willen, noch scheitern.
TT

Verfasst: 10.10.2006 - 10:52
von snowflat
Hört sich gut an, nur der letzte Satz:
Einzig der Landesumweltanwalt könnte die Pläne des Landes und der Bergbahnen zu Fall bringen. Innerhalb von zwei Wochen kann der Landesumweltanwalt berufen. Daran könnte der Weg, trotz politischem Willen, noch scheitern.
:? , naja mal schauen. Denke wenn sie so weit gekommen sind, werden sie die Abfahrt durchboxen können.

Verfasst: 11.10.2006 - 18:45
von hagelschlag
Notweg behördlich genehmigt

http://tirol.orf.at/stories/142990/

na bravo! :twisted: