Stani hat geschrieben:edit: GFS sagt ab 22/23. 11. Abkühlung mit Schneefällen.
gerade gfs schafft, wie gerade aktuell, keine 5-Tage Vorraussage.
gfs verführt mich ja auch immer wieder, weil die so viele schöne (aber falsche ) Karten anbieten.
Die anderen großen Dienste gehen ja ü. 5 Tage kaum hinaus und bieten teilweise gar keine Niederschlagsvorraussagen an.
Hmm...meine Glaskugel meldet mir, dass auch dieses Jahr das Grosse Weihnachtstauwetter kommen wird....
@ Kälter vs. Wärmer: Irgendwie ändert sich derzeit die Vorhersage stündlich....und zumindest hier ist das Wetter eh völlig anders als Vorhergesagt.... Abwarten....ist eh erst Anfang/Mitte November...Wenns in einem Monat noch so ist, dann könn´mer nervös werden.
Am Samstag Nebel und Sonne, dazu von Südwesten her ein paar dünne Wolkenfelder. Föhnig und 14 bis 19 Grad.
Am Sonntag anfangs mitunter noch föhnig, zunehmend aber bewölkt, vor allem am Nachmittag und Abend etwas Regen, Schneefall oberhalb von etwa 2000m Höhe. Der Wind dreht von Süd auf West, und frischt lebhaft bis kräftig auf und 10 bis 14 Grad.
Am Montag zeitweise sonnig und weitgehend trocken, kräftiger Wind aus West bis Süd auf den Bergen und 11 bis 15 Grad.
Am Dienstag überwiegend bewölkt und etwas Regen, Chancen auf Sonne im Süden und 12 bis 16 Grad.
Wetter.at sagt die höchste Temperatur in Obertauern mit 3°C am Wochenende vorher und Schnefall am Sonntag. Hört sich ganz anders an als das, was man weiter oben liest. Lassen wir uns überraschen.
Klare hat geschrieben:wetter.at kannste aber meißt in die Tonne kloppen
Da stimm ich voll und ganz zu...
Tirol:
Der weitere Trend
Am Montag wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern. Ab und zu scheint aber auch die Sonne. Teils lebhafter Südwind. Höchstwerte: 10 bis 15 Grad.
Am Dienstag zunächst überwiegend sonnig. Im Lauf des Nachmittages Wolken. In Südtirol wechselnd bewölkt, aber meist trocken. Mit teils föhnigem Südwind ausgesprochen warm, Höchstwerte: 16 bis 20 Grad.
Am Mittwoch bewölkt und besonders in Nordtirol einige Regenschauer, Schneefallgrenze um 1800m. Höchstwerte: 8 bis 13 Grad, im Etschtal bis zu 16 Grad.
Ich persönlich finde wetter.at zumindest zuverlässiger als die Amis von GFS. Da kann ich auch aus dem Fenster schauen, um eine Vorhersage von der Güte hinzubekommen.
ThomasZ hat geschrieben:Wolfvmax: Woher hast du deinen Bericht ?
Ich persönlich finde wetter.at zumindest zuverlässiger als die Amis von GFS. Da kann ich auch aus dem Fenster schauen, um eine Vorhersage von der Güte hinzubekommen.
da schmeißt du zwei dinge durcheinander:
gfs ist ein reiner modell output, wetter.at eventuell etwas mit sachverstand nachbearbeitet. meistens sind die postleitzahlen vorhersagen allerdings auch nur an die höhe des genauen standortes angepasst modellvorhersagen. vielleicht liegt ja ein anderes modell zu grunde, aber am besten sind wirkliche wetterberichte, wie beispielsweise der av-wetter bericht
Mein Bericht ist von wetter.orf.at
Schaue meistens dort,sorry das ich die Quelle nicht hingeschrieben habe,dachte die meisten wissen woher es kommt bei den Worten "Der weitere Trend"
Besonders mild wird das Wetter in Vorarlberg und westlich von Innsbruck.
wenn ich jetzt auf die Landkarte gucke, dann sehe ich knapp 11 C in Bregenz und 1 C in Lungau (Salzburg)
ab Wochenmitte leichte Abkühlung, dann wirds wieder mild, ab WE wieder mal eine Abkühlung.
Wintereinbruch ist erst am ende Nov (ab 27. 11) möglich...
gilt für Österreich
bei der derzeitigen und vorhergesagten Wetterlage halte ich einen Saisonstart am nächsten Wo (wo geplant war) fast unmöglich. Das letzte Novemberwochende ist auch fraglich.
Mein Tipp für dieses WE: Die Wetterberichte ignorieren, die ändern sich momentan wieder mal stündlich :-) -> stattdessen beide Tage ausnutzen, bei der Abfahrt den Verlauf des Wetter-Sattelitten-Bildes anschauen, sich den weiteren Verlauf vorstelle, Webcams anschauen und sich dann für eine Richtung entscheiden.
also der heutige Tag bietet Postkartenwetter. Ich sitze hier im Nebel, und am Schneeberg herrscht strahlende Sonnenschein und blaue Himmel.
Einzige, was mich Sorgen macht sind die Temperaturen; schon jetzt knapp 6 C in 2000 m.
Stani hat geschrieben:Einzige, was mich Sorgen macht sind die Temperaturen; schon jetzt knapp 6 C in 2000 m.
Du jammerst echt immer und überall und dauernd, oder??? Sorry, das musste jetzt einfach mal sein.
Zum aktuellen Wetter: Nächste Woche mal kein Neuschnee, Saisonstart in Sportgastein und auf der Schmitten und wohl auch in Kaltenbach kann man damit getrost abblasen, am Tauern dürft´s aber trotzdem losgehen.
Und jetzt zeigt sich doch deutlich: So blöd war das Einschalten der Kanonen Mitte Oktober (nämlich da, wo´s ging) wirklich nicht!
Leute bitte....wir haben Mitte November.
Das Gros der Skifahrer interessiert sich noch nicht die Bohne fürs Skifahren. Derzeit sollen erst mal die Gletscher verdienen und ab Dezember(Mitte) sind die Winterskigebiete dran. Derzeit gibts auch noch keinen Drang zusätzliche Gebiete zu eröffnen, dafür sind die Geöffneten ned mal ausgelastet.
@ Beschneiung: Naja, dort wo´s sinnvoll war wurde ja ordentlich beschneit. Skiwelt und Kitz z.B. liegen Grossteils in der Sonne und deswegen taut der Schnee bis Dezember auch wieder weg. Das bisserl Piste am Pass Thurn wird, wenns so weiter Föhnt auch wegschmelzen. Die 4-Berge-Kette hat halt den Vorteil der massenhaft Nordhänge.
@ Wetter: Was ich interessant finde, ist der Föhn derzeit....Vorallem weils in Südtirol auch gutes Wetter hat...
das mit föhn und schlechtem wetter auf der jeweils anderen seite ist ein alter irrglaube, der sich hartnäckig hält. kann zwar sein, aber ist eben kein muss. ich kanns dir leider nicht hundertprozentig erklären, baer druckunterschied spielt ne wichtige rolle.