Seite 37 von 74
Verfasst: 02.02.2008 - 23:38
von schneitech
naja es ist dunkel, ich mache ein Bild beim nächsten Kontrollgang in einer halben Stunde!
Verfasst: 03.02.2008 - 00:27
von schneitech
Meine Makroaufnahme, weitere Bilder www.schneitech.ws24.cc
Verfasst: 03.02.2008 - 03:36
von SnowFreak
Wow! Sagmal haben deine Eltern nix gegen den Lärm oder Nachbarn ?
Verfasst: 03.02.2008 - 13:02
von schneitech
Naja mein Papa sagt schon was wenn ich jede Stunde rausgeh...so leise bin ich dann doch nicht. Der Nachbar hat bis jetzt auch nichts gesagt, aber wenn die Fenster zu sind dann hört man das auch nicht so. Außerdem gegenüber der Skihang beschneit auch, das ist auch laut genug!
Gestern Abend und heute Nacht hatte ich bis zu -7,5 °C und eine Luftfeuchte von 98%. Die Schneeausbeute kann sich sehen lassen, wenn es heute Nacht kalt wird, werde ich mich wieder ans Werk machen.
Verfasst: 03.02.2008 - 13:16
von jefflifts
schön! Bei uns ist wieder alle weg getaut! Kannst du mal Bilder machen?
Verfasst: 03.02.2008 - 13:33
von schneitech
Weiter unten sieht mans, wo schon mehr schnee liegt, heute Nacht werde ich dann oben beschneien, wo noch die Wiese rausschaut.
Verfasst: 03.02.2008 - 13:36
von jefflifts
Verfasst: 03.02.2008 - 13:45
von schneitech
thx, sorry für das schlechte Bild, aber man kann es halbwegs erkennen.
Verfasst: 03.02.2008 - 15:51
von SnowFreak
Wow klasse leistung!
Verfasst: 03.02.2008 - 18:44
von schneitech
Dankeschöön
Verfasst: 03.02.2008 - 18:46
von SnowFreak
Nix zu Danken!
Wenn ich den Platz und die Ruhe hier hätte, würd ich Tag und nacht Beschneien... aber leider ist es meist genau dann Kalt, wenn meine Arbeit ruft...
Verfasst: 03.02.2008 - 19:09
von Seilbahnfreak_23
@ Schneitech:
Zuerstmal fettes Lob!!!
Hab da mal ne Frage,
Beschneist du die Wiese mit einer Propellerkanone oder mit einer Lanze?
Dein Schneeerzeuger ist sicher Marke eingenbau, habe auch schon daran gedacht mir eine zu bauen. Könntest du mir mal Bilder, Pläne ahnliches Posten, zum Ideen sammlen! THX
Verfasst: 03.02.2008 - 19:17
von SnowFreak
Wenn du auf seiner Homepage rumsurfst, wirst du alle Pläne finden...
Allerdings sind Pläne auch schnell unter Google gefunden...
Verfasst: 03.02.2008 - 19:29
von schneitech
hab ich ein paar seiten vorher schon mal, aber für dich gerne!
Ist selbstverständlich eine Lanze, die wird einfach auf 3 kleine, im Boden betonierte Masten gesteckt, oder in einen mobilen Masten, der in einem Eimer Betoniert ist, und somit fast 50 Kilo auf die Waage bringt um die stabilität zu erlangen.
Von dieser Sorte Lanzen habe ich übrigends 2 Stück.
Hoffe weitergeholfen zu haben
MfG
Verfasst: 03.02.2008 - 19:36
von Seilbahnfreak_23
Danke für die schnelle Antwort!
Werde mich mal auf deiner Homepage schlauer machen!
Viel Spaß noch und gute Schnee Quali wünscht Seilbahnfreak_23!
Verfasst: 03.02.2008 - 19:38
von schneitech
Danke im Moment -2,2 °C und Luftfeuchte 89%, heute Nacht werd ich wohl wieder loslegen!
Frohes Schaffen Dir, und allen anderen auch!
Verfasst: 03.02.2008 - 19:56
von Manu
Ich hätte noch schnell eine Frage zu der Nukleator Düse:
Hast du die selbst gebohrt, wenn ja mit welchem Durchmesser? Kann man nicht für den Nukleator und für die Wasserdüse die selben Düsen hernehmen?
Danke im Voraus, manu
Verfasst: 03.02.2008 - 20:06
von schneitech
Hi Manu,
Ja hab sie selber gebohrt, aus einer 3/4 Zoll Abdeckkappe(im Baumarkt bekannt als Stopfen) mit 2 mm Druchmesser. Entweder aus Edelstahl wie auf dem Bild, oder aus Messing, da hab ich auch noch welche.
Ich würde das nicht empfehlen dieselben Düsen herzunehmen, denn den Fehler habe ich anfangs auch gemacht. Wenn man eine Nukleator Düse als Wasserdüse verwendet, dann ist der Strahl nicht breit genug und auch nicht genug zerstäubt, wenn er auf die Nukleationskristalle trifft. Mit anderen Worten: 1. du hast den Schnee nicht da wo du ihn haben willst, weil die Düse das Wasser vie zu weit wirft....2. Da die Wassertröfchen zu groß sind, schneit es Eis und keinen Schnee.
Hoffe du machst nich denselben Fehler wie ich
MfG
Verfasst: 03.02.2008 - 20:08
von SnowFreak
Also ich habe mir versucht düsen selbst zu bauen, allerdings kam bei einer Bohrung von 1mm nur ein Wasserstrahl raus... Dann investier ich lieber in 2,90 Netto Düsen die ein Gewinde von 1/8 haben...
Gloria Düsen sind mir viel zu teuer... da nehm ich lieber 2,90 Düsen die mir dann nichtmehr soviel kosten wenn ich mehrere Abnehm...
Verfasst: 03.02.2008 - 20:14
von schneitech
sag ich ja aufgrund der kleinen Löcher wird das Wasser einfach nicht zerstäubt und fliegt Meterweit! Sieht zwar lustig aus, aber dann wird nix mitm schnee
Verfasst: 03.02.2008 - 20:29
von Manu
Ok dankeschön.
Ich werde mal Düsen kaufen, wie sie beim Hochdruckreiniger verwendet werden. Ich hoffe ich kann dabei den Wasserdurchfluss etwas minimieren, ohne einen zu großen Druckverlust zu haben, das wird jedoch nicht so einfach funktionieren, befürchte ich.
Aber wenn beim Kärcher über 100 bar rauskommen, ist es ja nicht so schlimm, wenn in die Düsen nur noch 60 bar fließen.
Was denkt ihr?
Verfasst: 03.02.2008 - 20:34
von schneitech
Denke nicht, vielleicht kann man ja einen Kugelhahn einbauen, aber ob es dann funktioniert weiß ich auch nicht, habs nie probiert, aber bei mir sind auch Kärcher Düsen drin...einmal eine Plastik vom "1-fach Strahlrohr" und einmal vom "Flex-Strahlrohr", die ist aus Messing.
Verfasst: 03.02.2008 - 20:44
von Manu
Ja eben. Ich habe heute bei einer Sufag Super Snow Lanze den Druck für Luft und Wasser abgelesen, er lag etwa bei 6 bzw 30 bar. Und dann wird das Ganze noch knapp 10 m hoch gepumpt, also noch knapp ein bar weniger Druck. Ich hätte gedacht es wäre mehr
Also zumindest vom Druck her muss ich mir keine Sorgen machen.
@ Schneitech: Hast du bei jeder Temperatur das selbe Wasser/Luft Verhältniss? Weil es wird ja immer weniger Druckluft benötigt, je kälter die Feuchtkugeltemperatur ist.
Verfasst: 03.02.2008 - 20:52
von schneitech
Wenn es wärmer ist, auf jeden Fall weniger Wasser im Nukleator und auch bei der Wasserdüse, an der Luft ändere ich nichts, die läuft bei einer Lanze konstant auf 3 bar, wenn ich mir beiden beschneie, dann etwa 1,5 bar.
Verfasst: 03.02.2008 - 21:26
von SnowFreak
Ich habe meine Lanze mit 60 Bar aus dem HD versorgt. Beim Start und nicht genügend Ballast am Boden, flog meine Lanze etwa 1 meter weit... Also man sieht, welch druck dahinter steckt...
Mit dem Normalen Kompressor, Läuft meiner bei 2,5-3 Bar im Dauerlauf... also keine Wirklich große Leistung. Optimal wäre es, du hast zwei Kompressoren im Dauerlauf... also kommst du dann auf rund 5 Bar luftdruck im Dauerlauf... Natürlich kannst du auch die Kompressoren parallel laufen lassen oder einzeln...
mit etwas Handwerkliches Geschick kann man einen Kugelhahn einbauen, und dadurch den Wasserdruck etwas mindern... allerdings wäre ein Manuell Einstellbarer Druckregler am besten... nur, wer kann sich sowas schon leisten ?