Seite 37 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 14.02.2009 - 14:46
von nineknights
hanseat hat geschrieben:mal vom veralteten Garmisch abgesehen
die am fellhorn können nur von soner schönen Kreuzjochbahn träumen!
auch wenn fellhorn viel moderner ist! aber die kreuzjochbahn hat mich immer schneller nach oben gebracht als die Fellhornbahn 2
außerdem hat so eine alte Pendelbahn auch etwas stielvolles!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 15.02.2009 - 20:36
von funssar
@Hanseat!! Garmisch ist mittlerweile moderner geworden als Oberstdorf!! Und nach den neubauten an Bahnen die in den kommeden 3-4 Jahren noch anstehen wird Oberstdorf dann weit hinterher hängen!! Garmisch sich sich zu einer Metropole Top of the Alps am entwickeln!! Aber das es in Deutschland nicht vorrangeht liegt immer vielmehr an der Politik und der geringen finanziellen Gegebenheiten von Städten und Kommunen! Ich frage mich warum man den Bergnahnbetrieb nicht vielmehr privatisiert!!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 15.02.2009 - 20:51
von Seilbahnjunkie
Ich würde jetzt einfach mal in den Raum werfen, dass man die Kohle im Wintersport mit den Hotels macht. Im Walsertal wurde die Komibahn ja auch von einem Hotelier errichtet, sowas müsste man eben auch in Deutschland verstäkt machen. Das Problem ist hierzulande aber einfach die Mentalität, dass der Staat alle unangenehmen und teuren Aufgaben übernehmen soll und dann streichen private den Gewinn ein. Beispiele dafür gibt's viele. Transrapid, AKWs, Privatisierung der Biefzustellung, ... So funktioniert das aber nicht. Der Schibetrieb is in der Regel nicht sehr provitabel, aber ohne den wären die meisten Hotels garnichts. Natürlich gibt's auch Hotels in Orten ohne Schigebiet, aber doch deutlich weniger.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 15.02.2009 - 21:01
von Xtream
@ funssar: bla bla bla....
sicher ist es nicht schön das die nebelhornbahn derzeit nicht neu gebaut wird! aber im vergleich zu garmisch muss sich oberstdorf wirklich nicht verstecken.... beschneiungstechnisch ist das oberallgäu sowieso das non-plus ultra in deutschland! und das derzeit in garmisch weiter aufgerüstet wird, liegt halt hauptsächlich an der WM 2011.... so ein grossereignis kann ziemlich viel bewegen!
und der vergleich fahrzeit fellhornbahn II / kreuzeckbahn ist auch der grösste schmarn den ich seit langem hier gelesen habe! beide bahnen fahren mit 6m/s und die längere fahrzeit an der fellhornbahn II liegt an der über 500m längeren bahn und der zwischenstation.... vom beförderungskomfort müssen wir jetzt wohl nicht sprechen wenn man die 8er mit den 15er kabinen vergleicht!
sicher ist die mentalität der oberstdorfer, aber auch der garmischer sehr konservativ und dadurch auch störend in der weiterentwicklung was skigebiete + seilbahnen angeht! im gesamten sehe ich aber die investitionen des oberallgäu's, auch in oberstdorf weit vor dem garmischer raum!
und von top of the alps zu sprechen zeugt schon von absoluter dummheit! beide gebiete sind sicherlich ein urlaub wert, aber im internationalen vergleich lediglich mittelmass! 
@Xtream: Danke für die Richtigstellung unzutreffender Feststellungen, auch wenn die Wortwahl an manchen Stellen etwas grenzwertig ist. Ab jetzt sollte aber die Diskussion der anstehenden Neuerungen wietergehen und nicht der Vergleich von Vorhandenem.
Grüße Chasseral, Mod.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 16.02.2009 - 12:54
von peppY
Also in Garmisch können sie ruhig noch 5 2s Bahnen aufstellen, besser wie Obersdorf/KWT is es NIEMALS! Was gibt es denn dort? Die Talabfahrten waren bis vor 2 Jahren nur sehr wenige Tage offen, die Dreh ist bis heute 'dahin geschissen' wenns net geschneit hat (Oton skitrainer). Sonnst hat GAP Classic nämlich nix zu bieten außer Ziehwegen, dämlichen Rückbringerliften bzw zu kurzen Liften! Klar die anspruchsvollen Talbafahrten, aber zum einen is der Schnee dort net besonders bzw die Präperierung oder es liegt erst gar keiner.
Auf dem Platt ists auch net besonders besser, zumal dort Schneeprobleme an den Liften hinzu kommen und man meistens gergrillt wird.
Wank ist LSAP, dort wars zum gemütlichen Fahren (Pistentechnisch) am besten gewesen 
Obersdorf hingegen hat einiges an anspruchsvollen Pisten und so schlimm wie in GAP teilweise sind die Anlagen da net finde ich, eher besser! Dazu kommt noch die Heuberg Arena in KWT. Umso schader das man hier von deutsche Seite kaum Investitionen tätigt und nun auch einiges hat fallen lassen. Grade ein neuer Zubringer zum Nebelhorn und vlt ein neuer Höllwieslift wären ne mords aufwertung gewesen.
Was die Lifte in GAP angehet sehe ich das wie extreme: Die drei die jetzt kommen stehen im Zusammenhang mit der WM. 2 braucht man für die Veranstaltungen (wovon einer nicht öffentlich sein wird), mit dem dritten will man das Platt attraktiver machen. Wenn 2018 die Olympiade kommen sollte, dann kommen vlt nochmal 3 neue Anlagen (also ersatz für Alte Bahnen/Lifte) + eine von Österreich aus nah an die Grenze ran (
). Das wird es dann erstmal auch für eine lange Zeit gewesen sein und man schafft damit dann weder eine Verbesserung der Situration (bessere erschließung der Talabfahrten) noch erschließt man neuen atembraubende Hänge! Dann hat man halt moderne Lifte, bringt in dem Fall auch nix. Um dort wirklich was zuverbessern müsste an einigen vielen Stellen ordentlich gebaggert und gegraben und gesprengt werden und das wird gottseidank nie passieren!
Garmisch ist mittlerweile moderner geworden als Oberstdorf!! Und nach den neubauten an Bahnen die in den kommeden 3-4 Jahren noch anstehen wird Oberstdorf dann weit hinterher hängen!! Garmisch wird sich zu einer Metropole Top of the Alps am entwickeln!!
Kreuzeckrückbringer sag ich nur
Selbst wenn dort eine 8KSB steht ist das mit eine der ungünstigsten Stellen innerhalb eines Skigebiets, die ich kenne.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 16.02.2009 - 14:39
von nineknights
Nebelhorn ist Bahntechnisch mindestens genauso veraltet und genauso schlimm wie im Classic Gebiet das Alpspitz Gebiet!
@ Xtrema: Zitat: und der vergleich fahrzeit fellhornbahn II / kreuzeckbahn ist auch der grösste schmarn den ich seit langem hier gelesen habe! beide bahnen fahren mit 6m/s und die längere fahrzeit an der fellhornbahn II liegt an der über 500m längeren bahn und der zwischenstation.... vom beförderungskomfort müssen wir jetzt wohl nicht sprechen wenn man die 8er mit den 15er kabinen vergleicht!
naja fellhornbahn 2 muss erstmal 6m/s fahren! die fährt meistens eh langsamer als sonstwas! und sobald n bissle wind geht machse die Pendelbahn auf! Vom Komfort her ist kreuzeckbahn schonmal viel besser da du 5meter bis vors drehkreuz fahren kannsch und dann ganz chillig zu 8 im kreis sitzt!
Außerdem hat Gap Classic einfach die Kandhar und die ist anspruchvoller als alles andere am Fellhorn! sowas fehlt halt einfach in Oberstdorf!
Und Oberstdorf ansich ist meiner Meinung nach eh irgendwie ein Rentnerparadies! Wenn die net den neuen Mägges hätten!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 16.02.2009 - 15:55
von hanseat
nineknights hat geschrieben:Nebelhorn ist Bahntechnisch mindestens genauso veraltet und genauso schlimm wie im Classic Gebiet das Alpspitz Gebiet!
Eigentlich bietet sich der Vergleich nicht an, da Nebelhorn wohl in Sachen Größe weit hinter dem Classic Gebiet zurückliegt.
nineknights hat geschrieben:Außerdem hat Gap Classic einfach die Kandhar und die ist anspruchvoller als alles andere am Fellhorn! sowas fehlt halt einfach in Oberstdorf!
Und Oberstdorf ansich ist meiner Meinung nach eh irgendwie ein Rentnerparadies! Wenn die net den neuen Mägges hätten!
Selbst wenn nach Oberstdorf auch einige Rentner hinfahren, was solls?
Dass GAP in den nächsten Jahren aufgrund von Ski-WM 2011 und möglicher Olympischer Spiele 2018 gegenüber Oberstdorf aufholen wird, ist logisch. Allerdings beschränkt sich dies dort nur auf die Erneuerung von Bahnen und Liften, während in Oberstdorf und KWT durchaus die Zusammenschließung von Fellhorn/Kanzelwand, Ifen und Walmendingerhorn über Heuberg oder sogar der Anschluss des Söllerecks möglich sind (letzteres besitzt wegen der Langsamkeit der deutschen Seite wenig Chancen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 18.03.2009 - 10:59
von hanseat
An der Fellhorn-Talstation ist ein neues "Cube-Hotel" geplant, Oberstdorfer Beirat und Bürgermeister sehr skeptisch.
http://www.ahgz.de/regional-und-lokal/O ... m=RSS-Feed
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 18.03.2009 - 20:37
von Zottel
Super Idee, wenn man die Landschaft verschandeln will! Unglaublicher Blödsinn (landschaftlich und ästhetisch)!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 21.03.2009 - 12:53
von nineknights
Naja wenigstens müssten einige Tagestouristen nicht mehr bis nach Oberstdorf zurück fahren mit ihren Autos.
Das schont die Umwelt
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 21.03.2009 - 21:33
von schmittenfahrer
Das Hotel an der Fellhornbahn soll jetzt nicht gebaut werden
! :
http://www.allgaeuer-anzeigeblatt.de/in ... 0000011598
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 21.03.2009 - 21:47
von DAB
mhhh...ich weiß nicht, meint ihr wirklich, vom Äußeren einmal abgesehen, dass es ohne den Hotelneubau besser ist?! Ich war seit über 6 Jahren nicht mehr in Oberstdorf und kann daher zu den gegenwärtigen Gästekategorien wenig sagen!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 21.03.2009 - 21:58
von schmittenfahrer
Jetzt mal langsam! Das Stillachtal ist ein sehr ruhiges und edillisches Tal und das soll auch bitteschön so bleiben!!! So ein Hotel würde sicherlich genug Kundschaft anziehen, aber irgendwann finde ich, sollte man mal sagen können "es reicht". Und da muss ich der Gemeinde auch völlig recht geben, dass sie das abgelehnt hat. Entweder man will Geld ohne Ende, oder man will seine Heimat schützen...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 01.04.2009 - 20:58
von NEBELHORN-FAN
Heute war HV der Nebelhornbahn AG.
In der Versammlung wurde viel über den abgesagten Neubau der Bahn diskutiert. Auch wurde erwähnt, dass das Projekt eigentlich fertiggeplant ist, nur mit einem Anwohner hat man sich noch nicht geeinigt gehabt. Viele Probleme gab es mit der Finanzierung, speziell der Zeitdruck durch das Angebot machte es nicht mehr möglich das Projekt noch umzusetzen. Eventuell wird auch die Planung noch als Bauantrag eingereicht, um die vorhandene Planung in einigen Jahren noch verwirklichen zu können.
Aktuell muss nun für die Hauptbahn die Steuerung erneuert werden. Dies erfolgt im Rahmen der Revision im Frühling und wird ca. 2 Mio EURO kosten. Diese Kosten müssen nun verdient werden, daher wird ein Neubau als Zweiseilumlaufbahn in nächsten Jahren nicht kommen.
Auch wurde über ein Sporthotel diskutiert. Diese Hotel wäre an dem Standort des früheren Nebelhornhotel direkt bei der neuen Talstation gebaut worden, jedoch nach der Absage des Bahnbaus hat sich der mögliche Investor (Cube Hotel) zurückgezogen.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 02.04.2009 - 21:10
von thun
^^
Bei dem Cube ging es (nach Berichten der Allgäuer Zeitung) aber um die Fellhorntalstation!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 03.04.2009 - 15:32
von snowflat
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 03.04.2009 - 17:28
von broesl
Jetzt ist es offiziell: Das Skigebiet "Ifen" wird verkauft!
Quelle: http://vorarlberg.orf.at/stories/353088/
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 03.04.2009 - 20:00
von nineknights
dann gehört jetzt Ifen auch zu Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn und Walmerdingerhorn????
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 03.04.2009 - 20:14
von snowflat
nineknights hat geschrieben:dann gehört jetzt Ifen auch zu Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn und Walmerdingerhorn????
Ja!
Kleinwalsertaler Bergbahn AG erwirbt die Ifen Bergbahn GmbH u. Co zu 100 Prozent
„Das Höchste“ besteht nun aus fünf Bergen
RIEZLERN/OBERSTDORF. „Das Höchste“ erhält Zuwachs. Denn das Quartett von Fellhorn, Kanzelwand, Nebelhorn und Walmendingerhorn wird um den Ifen im Kleinwalsertal erweitert. Die Kleinwalsertaler Bergbahn AG erwirbt die Ifen-Bergbahn zu 100 Prozent. Die Aktionäre des Unternehmens möchten damit die touristische Leistungskraft der Region weiter steigern.
Ein entsprechender Beschluss soll auf der Hauptversammlung der Kleinwalsertaler Bergbahn AG am 23. Juni 2009 gefasst werden.
Zum 1. Juli 2009 werden alle Anteile der Ifen Bergbahn in den Besitz der Kleinwalsertaler Bergbahn AG übergehen. Verkäufer sind die Blaubeurer Industriellenfamilie Merckle und Alfons Herz aus dem Kleinwalsertal. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Mit diesem Schritt soll die wirtschaftliche Grundlage des Tales erneut gestärkt werden“, erklärt Bernd Kuhn, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kleinwalsertaler Bergbahn AG. Deren Hauptaktionäre, das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) Kempten, und die Raiba Holding Kleinwalsertal sehen die Transaktion als Teil ihres Engagements zur weiteren Stärkung des touristischen Angebots in der Region und zu Stärkung der heimischen Wirtschaft. „Dies ist ein Bekenntnis zur Region“, betont der Kemptner Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer als Vorsitzender des AÜW-Aufsichtsrates und Mag. Willi Fritz Vorstandssprecher der Raiba Holding
Nach den großen Investitionen an Kanzelwand und Fellhorn, wo mit Millionenaufwand ein Top-Skigebiet entstanden ist und im vergangenen Jahr die Beschneiungsanlage erweitert und damit „Schneegarantie“ für die Region erreicht wurde , stellt der Ifen, so die Verantwortlichen, nun einen weiteren wichtigen Schritt dar, die Attraktivität des Kleinwalsertales insbesondere im Wintersportangebot zu festigen. Das Anfang der 70er Jahre etablierte Ifen - Skigebiet begeistert mit seiner landschaftlichen Schönheit, seinem umfangreichen Pistenangebot mit tollen familienfreundlichen Abfahrten und dem fünf Kilometer langen Winter-Höhenpanoramaweg. „Ein künftiges Entwicklungskonzept für das Ifengebiet werden wir unter Einbeziehung von Fachleuten aus dem Tal erarbeiten“, erläutern die Vorstände der Kleinwalsertaler Bergbahn AG, Georg Fahrenschon und Augustin Kröll.
Demnächst wird der Ifen zur Dachmarke „Das Höchste“ gehören, ohne freilich seinen ganz besonderen Charakter zu verlieren. „Jeder unserer Berge ist ganz besonders positioniert“, betont Kröll. Der Ifen passe hervorragned zum bestehenden Quartett. Gemeinsame Tickets werde es bereits im kommenden Winter geben.
Quelle: SBN
Und die Tatsache, dass man den Sommerbetrieb einstellen und alte Liftanlagen ersetzen wird, deutet daraufhin, dass man nun doch die EUB (in zwei Sektionen?) errichten wird, die man vor ein paar Jahren doch schon eingereicht, aber für die 2.Sektion man nur den Winterbetrieb genehmigt bekommen hat.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 03.04.2009 - 20:50
von nineknights
sofern mich nicht alles täuscht stehen die Streifen doch für die einzelnen Berge.

Wir das Logo dann dem entsprechend angepasst oder erneuert?
weil eigentlich fehlt ja ein Streifen dann; nämlich der vom Ifen!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 11:40
von dani
Und die Tatsache, dass man den Sommerbetrieb einstellen und alte Liftanlagen ersetzen wird, deutet daraufhin, dass man nun doch die EUB (in zwei Sektionen?) errichten wird, die man vor ein paar Jahren doch schon eingereicht, aber für die 2.Sektion man nur den Winterbetrieb genehmigt bekommen hat.
wo steht denn dass der sommerbetrieb eingestellt wird bzw. woher hast du die info? kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, soviel wie da im sommer los ist... und das argument dass sich ein neubau (8MGD) nur lohn wenn der sommerbetrieb bis ganz oben genehmigt wird ist ja wohl auch quatsch. dann dürft ja kein betreiber mehr ne neue bahn bauen... sommerbetrieb nur auf der ersten sektion würde sich bei den massen auch lohnen! und wenn dann auch noch auf der zweiten sektion sommerbetrieb wäre könntest den ifen im sommer ja vergessen. da oben geht es ja jetzt schon zu wie in stuttgart auf der königsstraße.
aber eines ist klar: am ifen muss was passieren. und ich bin mir jetzt auch sichter, es wird was passieren! ist schließlich so ein nettes skigebiet aber insbesondere die 2CLF auf der ersten sektion ist einfach viel zu langsam und nicht mehr zeitgemäß. ich wäre für ne 8EUB in zwei sektionen (kap: 1500 pers./std) welche die ifenbahn und den ifenlift ersetzt. die 2er hahnenköpfle würde ich bestehen lassen
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 12:33
von nineknights
ich hab ja eigentlich auch ein bisschen Angst davor, dass der Ifen im Winter dann so überlofen ist wie das Fellhorn jetzt!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 12:39
von DAB
Du darfst aber nicht vergessen, dass man mit dem Gebiet dann auch Geld verdienen will. Wenn eine neue Bahn kommt, ob jetzt nur auf der 1. oder auf beiden Sektionen, wird man vorher entsprechend kalkulieren, wie viele Gäste für die nachhaltige Finanzierung benötigt werden. Ein Skigebiet als Geheimtipp mit modernen Anlagen kann es daher nicht geben. Ich bin aber auch mal gespannt, was sich dort tun wird.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 13:12
von Zottel
kurze OT-Frage:
Wie windanfällig ist der Ifen? Falls es schon häufig vorgekommen sein sollte, dass aufgrund von Wind der Betrieb der DSBs eingestellt werden musste, würde das bei der EUB ja auch nicht anders sein. Die erste Sektion ist ja noch einigermaßen geschützt durch den Wald, vllt wäre es aufgrund dessen "besser" den SL stehen zu lassen? (Wobei ich die Hahnenköpflebahn absolut super finde!:) )
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 04.04.2009 - 14:06
von thun
Prinzipiell ist die Übernahme nur logisch und gut, hoffen wir, dass die notwendige Modernisierung folgt ohne den Ifen in einen Massenberg zu verwandeln.
Mein Spontanvorschlag wäre ja eine EUB im unteren Teil und dann im zweiten Teil eine "Kombibahn" wie am Feldberg (Sommer Gondeln, Winter Sessel). Theoretisch könnte sowas sogar mit Durchfahrbetrieb im Sommer gestaltet werden, oder?
Da "moderne Anlagen" ja nicht zwangsläufig 8-KSB heißen muss wäre ich oben max. für einen Vierersessel.